![]() |
Kühlerproblem??
hallo zusammen
hab da wohl ein kleines problem mit meinem kühler und zwar zieht sich der kühlerschlauch zusammen wenn mein xedos gestanden hat wenn ich dann aber direkt nach dem fahren nachschaue ist er wieder im "normalen" zustand vor ca zwei wochen hab ich den kühlerdeckel erneuert da wo man das kühlmittel einfüllt weiß jemand was das sein könnte? hatte schonmal jemand das problem? mfg fuchs http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996 \"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;) |
Re: Kühlerproblem??
Also ich weiß nicht ob es das an den Autos noch gibt -- schau mal den neuen Deckel genau an er muß irgendwo ein kleines "Loch" haben um den Druck auszugleichen!Hoffentlich habe ich Dir da keinen Sch....ß erzählt,aber es scheint ein Druckausgleichproblem zu sein!
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Kühlerproblem??
hi,
ich meine dass bei mir sich der kühlerschlauch auch zusammenzieht wenn der motor aus ist und wieder normal wird wenn man den motor anmacht. meines wissens ist das normal. grüsse hayabubu |
Re: Kühlerproblem??
Abend,
das problem hatte ich auch schon, meiner meinung nach ist es nicht normal. Meine "theorie" ist, das phänomen kommt durch veralterung des gummischlauchs, zumindest denke ich so. Ich hatte einfach den schlauch gegen einen anderen getausch "war aber auch nicht neu" und das phänomen ist verschwunden. Ich hoffe ich könnte dir irgend wie helfen :winke: MfG Alexmixery |
Re: Kühlerproblem??
Genau daselbe denke ich auch ich habe heute extra mal meinen Kühlerschlauch angeschaut,der ist stabil + fest. Wenn man bedenkt was er für Temperaturen aushalten muß,da würde ich mal in die Knie gehen.
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Kühlerproblem??
hi,
also ich habe nochmal genau nachgeschaut heute. wenn der motor aus ist, dann ist auch der kühlerschlauch "eingedrückt", dh. es hat sich zusammengedrückt. damit meine ich aber nicht, dass das gummi von dem schlauch sich dehnt, sondern nur dass der schlauch zusammengedrückt wird -> ich vermute mal aufgrund von unterdruck??? wenn ich den motor starte , dann ist der schlauch auch wieder normal rund (ohne irgendwelche beulen!!!). War bei mir schon immer so, ohne änderungen seit 100kkm. Vielleicht habe ich die frage falsch verstanden, deshalb hier mal ein bild, damit ihr wisst was ich meine: Kühlerschlauch grüsse hayabubu |
Re: Kühlerproblem??
Hmmm.... bei mir sieht der Kühlerschlauch eigentlich immer exakt gleich aus....
Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Kühlerproblem??
Neben mir in der Schule sitzt ein Meister,Diagnose Wasserpumpe oder Thermostat!!!
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Kühlerproblem??
hi,
"Neben mir in der Schule sitzt ein Meister,Diagnose Wasserpumpe oder Thermostat!!! " das mag ja stimmen, aber es ist bei mir in den letzten 100000 km (gesammt 173000km, bj.97, v6) schon immer so gewesen, ohne dass das auto rumzickt, auch die heizung funktioniert ganz normal, temp. steht immer in der mitte, muss keine kühlflüssigkeit nachfüllen usw... wie macht sich denn eine kaputte wasserpumpe sonst bemerkbar??? grüsse hayabubu |
Re: Kühlerproblem??
So wie er mir das erklärt hat hängt das mit dem Temperaturfühler am Thermostat zusammen, der regelt ob der Motor noch Wasser braucht, wenn du den Motor ausmachst entsteht dabei ein Unterdruck weil die Pumpe IRRTÜMMLICHERWEISE meint es wird noch Wasser benötigt obwohl du den Motor ausgeschaltet hast.Ich weiß das ist ziemlich stümperhaft erklärt,aber ich habe ihm Dein Problem im Forum gezeigt und er hat spontan gesagt Wasserpumpe oder Thermostat. Vielleicht kann es ja einer unserer Experten im Forum besser erklären.Materialermüdung vom Schlauch hat er ausgeschlossen, das war nämlich meine Vermutung.Vielleicht habe ich am Montag nochmal Gelegenheit im Unterricht ins Forum zu gelangen dann zeige ich ihm was ich geschrieben habe und ich verbessere es dann. Ich hoffe es hilft dir.So jetzt sind die Experten gefordert.......
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Kühlerproblem??
hi,
danke für die erklärung, was mich nur etwas stutzig macht, dass dass schon so ist seit ich das auto habe (4 1/2 jahre und 100000 km gefahren) und das ohne probleme.müsste sich denn nicht ein kaputter thermostat bzw. ne kaputte pumpe dann nicht irgendwie auswirken, ausser dass der schlauch sich zusammenzieht?? was hat es denn normalerweise für folgen, bzw wie merkt man das sonst, wenn eines der sachen defekt wäre? grüsse hayabubu |
Re: Kühlerproblem??
Also nächste stümperhafte Erklärung:Wenn die Teile nicht völlig kaputt sind sondern nur vielleicht einen kleinen Defekt haben merkst du das eigentlich erst wenn sie ganz kaputt sind.Ich bin schon mit einer kaputten Wasserpumpe ziemlich lange gefahren,ich mußte halt immer Wasser nachfüllen weil sie geleckt hat.Mit einem Thermostat verhält es sich ähnlich solange er nicht völlig hinüber ist merkst du es eigentlich nur daran daß die Tempereratur rauf geht,oder wenn er fehlerhaft öffnet wird es nicht warm in der Karre.Das liegt oft am Fühler der oxydiert ist oder einfach ein bißchen schadhaft.So jetzt höre ich aber auf bevor mich die Experten steinigen.Du kannst ja mal sagen was aus der Sache geworden ist.:confused:
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Kühlerproblem??
genauso sieht mein schlauch auch aus wenn der xedos gestanden hat
könnte eventuell die wasserpumpe sein bei mir da ich erst beide riemen hab wechseln lassen und irgendwann mal hier gelesen hatte die warscheinlichkeit bestehen könnte das die wasserpumpe den geist auf gibt achte seit dem auch immer auf die temperatur da steht die nadel aber wie immer etwas über der hälfte und nach ca 4km kommt auch warme luft selbst bei diesen minus graden werde das ganze jedenfalls weiterhin beobachten mfg fuchs http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996 \"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;) |
Re: Kühlerproblem??
Wie soll den die Wasserpumpe mit abgestellten Motor noch etwas ausrichten?!?
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Kühlerproblem??
Ich sage doch stümperhaft erklärt!! Aber so wie es aussieht bin ich nicht der einzige mit dieser " Diagnose ". Vielleicht kannst Du es ja besser erklären.
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Kühlerproblem??
war gestern mal beim mazda-dealer
und der konnte sich das auch nicht so richtig erklären, also von defekter wasserpumpe oder thermostat keine rede er meinte eventuelll könnten ein paar rippen vom kühler mit verschmutzt sein das er dadurch nicht mehr richtig den unterdruck abbauen kann vorschlag war einen zusatz in die kühlflüssigkeit zu machen um das kühlsystem mal von innen zu reinigen um dann weiter zu beobachten was der kühlerschlauch dann mit neuer kühlflüssigkeit macht mfg fuchs http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996 \"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;) |
Re: Kühlerproblem??
Na da lag ich wohl mit meiner "Ferndignose"daneben.Aber mit dem Unterdruck hatte ich ja wenigstens ein bißchen recht.:schlag: Mußt halt jetzt mal schauen was Dein Kühler macht mit dem Zusatz.
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Kühlerproblem??
hi kollege_fuchs,
wie hast du das eigentlich bemerkt mit dem schlauch, nur mal die haube aufgemacht und es gesehen, oder hat dein auto irgendwie gezickt??? dass es weder der thermostat noch die pumpe ist, habe ich mir gedacht, denn wie gesagt, bei mir ist das mit dem schlauch schon seit 100000 km so. ich habe mich da ja auch nie darüber gekümmert, bist du das hier gepostet hast, bin ich ja sogar davon ausgegangen dass es normal ist, denn das auto fährt ja ganz normal, deshalb werde ich es auch weiter so lassen, getreu dem motto never touch a running system... aber falls du da jetzt dieses zusatzmittel dazukippst, dann sag mal bitte bescheid was daraus geworden ist. grüsse hayabubu |
Re: Kühlerproblem??
Ich habe bei mir deswegen auch mal nachgesehen, der Schlauch ist zwar nicht so zusammengezogen wie bei dir, aber der fässt sich richtig schlapp an.
__________________________________________________ ______________ http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian DM wird am 15.7. in Leipzig auftreten UND ICH BIN WIEDER LIVE DABEI |
Re: Kühlerproblem??
also zicken hat der motor nicht gemacht
bemerkt hat es eigentlich der mazda händler beim wechseln meiner achsmannschetten auf garantie er wollte einfach die flüssigkeitsstände kontrollieren dabei hat er gesehen das der kühlerschlauch zusammengezogen ist dann den deckel abgeschraubt und festgestellt das die dichtung total hinüber war neuen deckel bestellt aber seid dem zieht sich der schlauch trotzdem beim kalt werden zusammen denke werde beim nächsten ölwechsel das mal mit der kühlerreinigung machen und dann mal sehen was sich tut @saha hehn: wenn der motor warm ist (bzw. kühlflüssigkeit) sollte der schlauch eigentlich unter druck stehen und sich nicht zusammen drücken lassen mfg fuchs http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996 \"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;) |
Re: Kühlerproblem??
Das ist bei meinem auch nur, wenn der Motor kalt ist. Bei Betriebstemperatur ist der Schlauch anständig prall.
__________________________________________________ ______________ http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian DM wird am 15.7. in Leipzig auftreten UND ICH BIN WIEDER LIVE DABEI |
Re: Kühlerreinigung
also nur mal so zur info
hatte jetzt beim letzten werkstatt besuch mal eine kühlerreinigung machen lassen allerdings zieht sich der kühlerschlauch weiterhin zusammen im kalten zustand kann natürlich sein das der schlauch inzwischen schon ein bisschen gelitten hat da er im vergleich zu anderen kühlerschläuchen in kaltem zustand nicht mehr so eine stabile form hat eventuell könnte es noch an dem anderen kühler deckel vorne liegen der ja nicht ausgetauscht wurde aber noch gut aussieht mfg fuchs http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996 \"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;) |
Re: Kühlerreinigung
Hallo,
ist doch ganz einfach!! Wenn der Schlauch eingedrückt ist schraubst Du den Deckel vom Kühler ab! Wenn der Schlauch dann normal wird ist ein Unterdruck im System. Dann würde ich den Deckel zuerst Wechseln. Bleibt der Schlauch so -ist dieser "hin"-. Wechsel Ihn aus und gut iss!! Mach et Jot der Karle_Moik |
Re: Kühlerreinigung
na das unterdruck im system ist ist ja klar sonst würde sich der schlauch ja nicht zusammen ziehen ;)
aber auch wenn ich den deckel vorne aufschraube geht der schlauch nicht mehr ganz in die ursprüngliche form zurück nur das eben der schlauch alleine auch bisschen was kostet glaube auch nicht das da irgendwas kaputt gehen kann, weil die kühlung funktioniert ja weiterhin bestens mfg fuchs http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996 \"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;) |
Re: Kühlerproblem??
hallo,
dein auto hat, wie viele andere, ein geschlossenes kühlsystem. dies bedeutet, dass sich das wasser, wenn es heiß wird, in den ausgleichsbehälter fließt. damit steht dieser kleine kunststoff-behälter unter druck. beim kalt werden der kühlerflüssigkeit drückt der druck des ausgleichsgefäßes auf das wasser und drückt es in das kühlsystem, den kühler, die schläuche, zurück. du hast das problem, dass du scheints einen unterdruck zusammen bekommst. das kann nur daran liegen, dass ein e belüftung "dicht" ist. ich hoffe dir ein bißchen geholfen zu haben. lg. michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.