Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Mahlendes Geräusch im Schubbetrieb! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37315)

XG86 06.11.2006 16:50

Mahlendes Geräusch im Schubbetrieb!
 
Hey X-Fahrer!

Nachdem ich das Thema auch im Mazda-Forum gepostet habe, versuche ich es hier ein weiters Mal. Vielleicht liest es ja diesmal jemand, der noch weitere Tipps für mich hat.

Hier eine neue Fassung der Problemformulierung:

Wie gesagt habe ich ein mahlendes Geräusch im Schubbetrieb.

Es tritt immer dann auf, wenn ich mit Teil- oder Volllast fahre, und zwar ganz leicht im 3. und stärker im 4. und 5. Gang. Ob es in den ersten 2 Gängen auftritt, kann ich nicht sagen, da das Geräusch, falls es da sein sollte, in diesen 2 Gängen vom Motorgeräusch übertönt werden würde. Im 4. und 5. Gang ist es aber sehr deutlich zu hören. Im Leerlauf bei Standgas und beim Hochdrehen des Motors ist es nicht zu hören. Beim Rollen, egal in welchem Gang, bzw. bei Motorbremse ist es nicht zu hören.
Vom Gefühl her kommt es vom Motorraum vorne rechts.

Zur Beschreibung des Geräusches: Es hört sich an wie ein Mahlen oder Surren. Ich kann mir gut vorstellen, dass 2 Zahnräder, die ohne Schmierung ineinander laufen, ein solches Geräusch von sich geben könnten. Auch kann ich mir gut vorstellen, dass so ein Geräusch ensteht, wenn der Auspuff ein winziges Loch hätte und die Luft da mit Druck rausgepresst wird und dann dieses rauhe Surren entsteht. Ich hoffe, ihr könnt euch nun ungefähr vorstellen, wie sich das Geräusch anhört.

Zu dem, was ich schon gemacht habe:
- Motoröl gewechselt / genug Öl vorhanden (Mobil Special S 10W40)
- Getriebeöl gewechselt
- Zündkerzen neu
- Auspuff hinten zugehalten, aber keine Undichtigkeit zu erkennen
- Keilriemen gewechselt
- Kupplungs- und Bremsflüssigkeit gewechselt
- Kupplung geprüft: OK
- kein Leistungsverlust spürbar (235km/h max. (laut Tacho))
- Getriebe schaltet gut und leicht
- Lenkgetriebe neu
- Servopumpe neu
- Zahnriemen noch nicht gewechselt
- Antriebswelle vorne rechts neu
- komplette Aufhängung vorne rechts neu

Natürlich habe nicht alles davon wegen dem Geräusch gemacht, aber ich denke, es kann nicht schaden, es zu erwähnen.

Für Tipps aller Art und besonders für Tipps, die keinen Besuch bei der Werkstatt erfordern, bin ich sehr dankbar!


Gruß Georg

xedi6 06.11.2006 21:00

Re: Mahlendes Geräusch im Schubbetrieb!
 
hallo,

naja geräusche so festzustellen ist immer schwierig, aber ich hatte mal was ähnliches bei meinem damaligen civic. bei mir hat es immer geräusche gegeben bei last bergauf. da hab ich nen tip bekommen statt normal super zu tanken und weg war es.
versuche mal super plus zu tanken. es kann nämlich sein, dass der wagen mit der zeit einfach anfängt zu klopfen. auch wenn der xedos einen klopfsensor hat, kann es nicht schaden wenn du mal super plus tankst. versuch ist es wert und kostet nicht viel.
gruß

XG86 08.11.2006 16:50

Re: Mahlendes Geräusch im Schubbetrieb!
 
Erstmal Danke für den Tipp!

Wenns daran liegt, wär´s ja fantastisch!

Hab zwar noch nen halben Tank, werd den aber zügig verfahren und dann komplett mit SuperPlus vollmachen, einen Versuch ist es allemal wert.

Hat sonst noch jemand Vorschläge/Tipps zur Ursachenfindung?

Gruß Georg

SadoMario 08.11.2006 17:19

Re: Mahlendes Geräusch im Schubbetrieb!
 
Heb ihn mal vorne auf. Handbremse anziehen und gut sichern. Anstarten 4 oder 5. Gang rein, ein zweiter soll Gas geben bis das Geräusch kommt und du legst sich unten rein und hörst wos herkommt.
Fals dus nicht genau ausmachen kannst, nen langen Schraubenzieher ans Ohr halten und dann auf verschiedenen Stellen halten.
Ich Tipp auf Getriebe.

Mein
Auto
Zerstört
Deutsche
Arbeitsplätze

XG86 13.11.2006 14:28

Also morgen oder übermorgen kommt der volle Tank Super rein und wenn das nichts hilft, werde ich das mit dem Aufbocken und laufen lassen versuchen.
Gibt's da was zu beachten? Wo soll man das Auto aufbocken, damit es am stabilsten ist?

Gruß Georg

tobias32 13.11.2006 17:07

ou shit, du wirst doch den wagen nicht mitnem popeligen wgenheber aufbocken, dich drunterlegen und bei eingelegtem gang die geräusche hören wollen?
mir ist mal ein auto auf den fuß gefallen, das war traumhaft!
nicht auszudenken, wenn ich druntergelegen hätte, so wie das bis dato bei mir üblich war.

Sepp 13.11.2006 17:17

@ XG86, @ tobias32,

zum Thema aufbocken habe ich hier einen Thread aus dem letzten Jahr gefunden. Also bitte nichts auf die leichte Schulter nehmen.

Ich würde mir eine Selbsthilfewerkstatt aus den gelben Seiten suchen, hinfahren und dann den Xedos mit der Hebebühne hochnehmen. Eventuell hast Du ja auch gute Beziehungen zu einer normalen Werkstatt, die den Xedos mal kurz anheben können.

Allerdings könnte es auch sein, wenn das Rad unbelastet läuft, daß dann keine Geräusche mehr da sind.

MX5-Driver 13.11.2006 17:24

Vielleicht ne blöde Idee, da ich das Geräusch nicht gehört hab.
Aber sind Dir schonmal die Räder als Wurzel des Übels in den Sinn gekommen?
Mein alter X6 hat vor der Spureinstellung nen anständigen Sägezahn in die Reifen gezaubert, mit einem entsprechenden Geräuschpegel (von dem ich im Leben nicht dachte, das es die Reifen sein könnten, hatte ein Radlager in Verdacht...) Und auch das Geräusch war abhängig von Lenkrad- und Gaspedalstellung...

Fahr mal mit der flachen Hand über die Laufflächen der Reifen, mal innen und mal aussen. Alles glatt?
Oder:
Montier einfach mal nen anderen Satz Räder. Vielleicht hast Du Glück.
Dann gilt: Fix Spur einstellen.

Viel Glück...

Xedos 13.11.2006 17:59

Du hattest geschrienben im Schubbetrieb, und nicht beim Rollen des Fahrzeuges. Daher kann es gut sein dass es vom Getriebe her ist.
Wenn Getriebe früher Geräusche machten, hatte man damals Sägespäne hineingetan, um den Zahneingrif etwas zu dämfen. Dadurch wurde es dann leiser.

Du kannst ja mal versuchen einen Ölzusatz mit MoS2 dem Getriebeöl beizumischen.

Ansonsten, ist der Tipp mit den Reifen schon sehr gut. Wenn du also Sommer Winterreifen hast, einfach mal wechseln, oder jemanden in deiner Nähe finden der dir mal aushelfen kann.

XG86 14.11.2006 08:32

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Tipps!

Ich denke, die Reifen können es nicht sein, das Geräusch war schon da, als ich noch mit meinen Original-Felgen gefahren bin und seit dem habe ich 2 andere Reifen und auch andere Felgen draufgehabt. Spur wurde dieses Jahr im Februar eingestellt.

Könnt ihr mir einen bestimmten Zusatz fürs Getriebe empfehlen? GearUp vielleicht?

Das mit dem Aufbocken würde ich nur im Notfall versuchen, ist ja nicht ganz ungefährlich. Aber ich denke, ich habe schon die richtigen Mittel dafür. Habe einen Hydraulik-Wagenheber, 4 Holzböcke und 4 höhenverstellbare Metallböcke. Damit sollte das Auto dann schon halten.

Gruß Georg

XG86 17.11.2006 22:09

So, ich habe mir heute ein Getriebeöl-Additiv von LiquiMoly mit MOS2 geholt. Werde es innerhalb der nächsten 2 Wochen mal einfüllen und dann natürlich berichten.

Das mit der SuperPlus-Treibstoff hat leider nichts außer ein subjektiv ruhigeres Motorengeräusch bewirkt. :(

Gruß Georg

XG86 21.11.2006 18:37

Das mit dem Additiv hat leider auch nichts bewirkt. :(

In einem anderen Forum habe ich noch etwas anderes gelesen.

Dort wurde auch ein ähnliches Geräusch beschrieben und Grund war ein Auspuffrohr, das nur im Schubbetrieb eine Undichtigkeit aufwies.
Sobald der Motor im Leerlauf lief oder ohne Gang hochgedreht wurde, bewegte er sich ja nicht großartig und alles war wunderbar dicht. Aber im Schubbetrieb geht der Motor in eine andere Position und das Auspuffsystem wurde durch den Lagewechsel an einer Stelle in der Nähe vom Flexrohr, wo 2 Rohre miteinander verbunden sind, undicht und es gab dieses Geräusch.

Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? Wäre das in meinem Falle theoretisch auch möglich?

Ich habe letztens nochmal genau hingehört und das Geräusch kommt ganz sicher aus der rechten Hälfte der Front des Autos. Da verläuft ja auch das Abgasrohr, oder? Was gibt es in diesem Bereich noch für theoretische Ursachen?

Gruß Georg

Xedos 21.11.2006 18:58

Du meinst die Motorlager, ist auch möglich. Hattest du dich schon einmal bei Mazda erkundigt? Das Hilft dir villeicht auch. So aus der Ferne läuft es meist nur auf Vermutungen hinaus. Besser ist es das Geräusch direkt zu hören. Ist es immer im Schubbetrieb, sollte man es lokalisieren können.

XG86 21.11.2006 19:43

Naja, Motorlager wären dann vielleicht die Auslöser. Aber die Undichtigkeit war ja an einer Schelle bei den Auspuffrohren. Das müsste ja mit Erneuern oder Schweißen,... der selbigen zu beheben sein.

Mazda-Autohaus will bis zu 500€ nur für die Diagnose.

Gruß Georg

Xedos 21.11.2006 20:22

? Woher wollen die denn den Preis nennen, ohne schon einen Fehler gefunden zu haben. 500 € zur lokalisierung des Fehlers ist nicht gerade wenig. Versuche es mal bei einer anderen Werkstatt.

H@ns 21.11.2006 20:26

Eine Diagnose gehört ja eigentlich zum Kundenservice ... Wenn die Jungs keinen Bock haben .. dann versuch es doch mal woanders. Die letzte Werkstatt war bei meinem Xedos auch bald soweit dass sie Geld für eine Diagnose haben wollten. Da habe ich den Laden gewechselt und bin im Moment sehr glücklich.

Xedos9_1 22.11.2006 09:39

Geld für ne Diagnose ist eine Frechheit. Sowas muss Mazda kostenlos machen. und wenn die schon geld verlangen dann nicht mehr wie 20 -30 € ! es könnten auch irgendwelche hitzebleche sein, die im schubbetrieb vibrieren. auf einer hebebühne wäre es schon gut, da könntest das auto mal an lassen und hören wo es herkommt

bats 22.11.2006 11:59

apropo Hizteblech
 
mach mal das hitzeblech ab.
Bei mir waren zwei risse links und rechts am auspuff, keine ahnung woher.
Die wurden zugechweisst, dann lief mein auto 1a.

Daniel Froehlich 22.11.2006 12:01

Hallo XGB!

habe genau dassselbe geräusch bei halb bzw vollgas. ich höre es im 2 ten bis 4 ten gang, aber auch nicht immer. wenn er kalt ist überhaupt nicht.

zu der sache mit dem auspuff kann ich nur sagen das ich einen neues remus sport endtopf hab, inkl. neuem mittelrohr.

Xedos9_1 22.11.2006 12:21

am krümmer gibts noch genügend hitzebleche ;-) einfach mal alles kontrollieren, ob eins lose ist. ist das geräusch auch da wenn das auto steht und du gas gibst ??? oder nur unter last ? bei meinem alten 323 wars ein hitzeblech, das bei einer bestimmten drehzahl (da eine resonanz entsteht) angefangen hat gegen die karosserie zu schlagen. bist du dir sicher das es vom getriebe kommt ? es könnte ja auch am antriebsstrang was sein. sprich antriebswelle oder so, wenns nur unter last auftritt. denn dort sind empfindliche kugellager, die bei einem schaden hörbar sind

XG86 22.11.2006 22:42

Erstmal danke für die vielen Vorschläge!:clap:

Also bei Mazda hieß es ungefähr so: Lieber Herr Votteler, das Geräusch könnte alles sein [hat sich das Geräusch kurz angehört mit dem Kommentar: Ist doch ein altes Auto, was erwarten Sie!?] Es könnte sein, dass das EGR-Ventil nicht richtig schließt, etwas im Auspuff oder etwas ganz anderes. Wir suchen Ihnen den Fehler natürlich gerne, aber die Frage ist, ob es sich lohnt. Denn wenn wir mehrere Stunden dafür brauchen, können das schon ca. 500€ werden. Vielleicht finden wir aber auch garnichts. :idiot:

Also nicht wirklich hilfreich, das Autohaus. :gun:

Ein Kugellager der Antriebswelle wäre ja theoretisch möglich, aber dann müsste das Geräusch doch auch auftreten, wenn ich zum Beispiel bei 80km/h in den 3. oder 2. Gang schalte. Dann ist es ja auch unter Last und müsste das Geräusch machen. Außerdem wurde die rechte Antriebswelle vor ca. 1 Monat erneuert.

Ich bin mir ja nicht sicher, dass es das Getriebe ist, vor allem weil es eher links im Motorraum liegt. Der Auspuff wäre mir natürlich am liebsten. Das Loch finden und einfach zuschweißen.
Das Problem ist jedoch, jemanden zu finden, der eine Hebebühne hat und das Auto im angehobenen Zustand auch anmachen würde und in verschiedenen Gängen Gas gibt. Das soll angeblich nicht so unproblematisch sein.
Machen das freie Werkstätten?

@ Daniel Fröhlich: Bei mir tritt das Geräusch immer im 3-5. Gang auf, egal ob warm oder kalt. :confused:

Gruß Georg

Xedos9_1 23.11.2006 09:56

ja es machen freie werkstätten ! dein mazda autohaus ist ja nicht gerade das beste. mein x9 ist gerade bei der reparatur, ich habe eine kostenlose fehlerdiagnose bekommen. der schaden wird zum teil über garantie und der andere teil vom autohaus erstattet. dazu habe ich noch einen leihwage kostenlos bekommen weil die gestern nicht mehr fertig geworden sind ! einen mazda 6 diesel! den x9 kann aber nichts ersetzten. sparsam ist der diesel auch net ! 7,5 liter bei tempo 120 laut bordcomputer. mein x9 braucht da gerade mal 8,3 BENZIN !

Daniel Froehlich 27.04.2007 16:28

Sers,

XG hart sich die Lage bei dir gebessert? Hab meinen grad von der Insp. geholt, alles im dunkelgrünen Bereich. Aber das Geräusch wird irgendwie immer lauter. 2-5 Gang zw 3000-5000 Umdrehungen, danach bzw davor ist es weg.

Bei Autobahnfahrten ohne Musik ist es extrem laut.

XG86 29.04.2007 11:00

Hey!

Also wirklich gebessert hat sich die Lage nicht. Das Geräusch wird nicht lauter oder leiser, bleibt immer konstant und geht mit höherer Drehzahl in ein Pfeifen über. Mir ist aber aufgefallen, dass wenn ich eine kurze Strecke (vielleicht 1 km) mit viel Gas und unter hoher Last mit hoher Drehzahl fahre, das Geräusch danach eine Weile weg ist und dann langsam wieder kommt. Komisch, nicht?

Aber bevor ich all mein Geld für (vielleicht erfolglose) Fehlersuchen ausgebe, dämme ich meine Motorhaube und den Bereich zwischen Innen- und Motorraum (besonders in der Nähe des Handschuhfachs) mit BASOTECT. Hab dann gerade mal 80 € ausgegeben und insgesamt ein leiseres Motorgeräusch im Innenraum.

Ich denke, das Geräusch, welches du hast, ist ein anderes als das von mir. Denn meins wurde im letzten halben Jahr nicht lauter und fängt schon bei 1500 rpm an. Bei 3000 höre ich es nicht mehr.

Gruß Georg

Daniel Froehlich 29.04.2007 17:08

jo kann sein, ich tippe aufs getriebe, wirds wohl nicht mehr allzulang machen.

Daniel Froehlich 30.04.2007 19:53

hat noch jemand eine idee? ich versuch das geräusch mal aufzunehmen und hierrein zu stellen.

XG86 01.05.2007 00:49

Du könntest dein Getriebeöl mal wechseln. Dann kannst du erstens schauen, ob vielleicht kleine Partikel oder sogar Späne im alten Öl sind und zweitens kannst du dann ein neues Öl reinmachen und eventuell auch ein Leichtlaufzusatz. Dann kannst ja nochmal mit dem Zustand davor vergleichen.

Ist das Geräusch ab 5000 Umdrehungen weg oder hörst du es nur wegen dem Motorlärm nicht mehr?

Gruß Georg

Daniel Froehlich 01.05.2007 01:43

hmm getriebeöl wurde von meiner werkstatt erst letzte woche gewechselt. ich nehm morgen das geräusch mal auf und stell die soundfile hier rein.

XG86 01.06.2007 17:17

Heute ist mir folgendes aufgefallen:

Wenn ich in einem Gang bin und fahre und dann während des Gasgebens versuche, mit leichtem Druck den Gang rauszuholen (oder auch weiter reinzudrücken), entsteht genau dieses Geräusch, was ich im 4. und 5. Gang beim Gasgeben permanent habe. Das manuell herbeigeführte Geräusch ist aber ein wenig lauter.
Könnt ihr ja alle mal ausprobieren.

So, da ihr ja nun alle wisst, wie sich mein Geräusch anhört, kommen wir zur Ursache. Meine Vermutung ist das Getriebe. Wenn ich ja mit dem Schalthebel diese Geräusche verursachen kann, verändere ich ja auch etwas im Getriebe. Dass es nur im 4. und 5. Gang und ein gaaanz kleines bisschen im 3. auftritt und nich stets in allen, spricht ja auch für das Getriebe.

Wenn ich also nun am Schalthebel herumziehe und diese Geräusche provoziere, ändere ich doch die Reibung zwischen den Zahnrädern, oder? Könnte da somit ein Ölwechsel mit einem besser schmierenden Öl helfen?

Kann es auch sein, dass ich mit dem Herumdrücken am Schalthebel irgendein Lager besonders belaste und dieses dann defekt ist?

Experten, ich brauche eure Hilfe!


Gruß Georg

merlin.r 01.06.2007 22:02

Hi XG86

Die Geräuschursache ist das Getriebe.
Du hast das Auto, wie die meisten Fahrer, hauptsächlich im 5. oder 4. und weniger im 3. Gang gefahren (normales Fahrprofil).
Und das schon ich weiß nicht wie viele Km schon. Meiner Meinung nach ist der Verschleiß der Zahnflanken der Grund für dein "Getriebesingen".
Begründung:
1. Im Zugbetrieb haben sich die Zähne eingearbeitet und einen Grat gebildet.
Im Schiebe Betrieb verlaufen die Kräfte entgegengesetzt und erzeugen durch den Grat Geräusche.
2. Durch die Betätigung des Schalthebels (unter Last) veränders du die Positionierung der Zahnräder, sie kommen aus dem eingelaufenen Bereich heraus -> Getriebesingen

Eingelaufene Gleitlager sind aber auch nicht auszuschließen.

Deshalb Glaube ich, das du dich mit dem Gedanken einer Überholung des Getriebes vertraut machen solltest. Es kann aber, trotz "Radau", noch etliche 10km halten.

(Basiert auf eigene Erfahrung mit einem 75er Celica GT)

mfG
merlin.r

XG86 02.06.2007 11:28

Erstmal vielen Dank für die Antwort!

Ich denke ich habe mich falsch ausgedrückt. Also das Geräusch tritt bei mir nur auf, wenn ich Gas gebe. Das ist ja das, was du mit Zugbetrieb meinst, oder? Im Schubbetrieb, also wenn ich das Auto im Gang rollen lasse, treten diese höheren Geräusche auf, die man am besten im ersten Gang, dann im zweiten und nur noch ganz leicht im dritten hört. Die sind ja normal, oder? Im vierten und im fünften treten im Schubbetrieb keine Geräusche auf.
Trifft deine Erklärung mit den Zahnflanken und dem Grat dann trotzdem zu?

Dieses mahlende Geräusch im vierten und im fünften beim Gasgeben variiert manchmal aber auch. Ab und zu kann ich es garnicht oder fast garnicht (also so, dass es mich nicht stört) hören und manchmal ist es richtig aufdringlich.

Es muss doch irgendwie möglich sein, mit preisgünstigeren Mitteln als einer Überholung des Getriebes den Zustand herzustellen, in dem das Geräusch fast nicht hörbar ist.

Was meinst du mit etliche 10km? Habe jetzt 120000km drauf und das Geräusch habe ich schon über ein halbes Jahr.

Gruß Georg

merlin.r 02.06.2007 14:06

Hi XG86

Ich sollte mir die anderen Post's wohl doch noch mal gründlich durchlesen.;-)
Aber das mit dem Verschleiß (einarbeiten) ist gültig.
Zitat:

Dieses mahlende Geräusch im vierten und im fünften beim Gasgeben variiert manchmal aber auch. Ab und zu kann ich es garnicht oder fast garnicht (also so, dass es mich nicht stört) hören und manchmal ist es richtig aufdringlich.
Nach dem ich dein Problem noch mal durchgelesen habe, habe ich mich an ein ähnliches Problem erinnert. Ich weiß nicht ob das Xedosgetriebe auch so aufgebaut ist. Bei meinem Coupé hatte sich eine "Anlaufscheibe" (sitzt zwischen Gehäuse und Zahnrad) der Vorgelegewelle aufgelöst. So konnte der Rand des Zahnradlagers an dem Gehäuse reiben und zwar immer dann wenn einer der höheren Gänge eingelegt war und der Motor arbeiten musste (beschleunigen -lauter, Geschwindigkeit halten - leiser, mit dem Motor bremsen - gänzlich anderes Geräusch).
Ersatzteilkosten 1,63 DM+MWSt + Machelohn für 2,5 Std. Nach Aussage des Werkstattmeisters hätte das Getriebe (unbehandelt) das Auto noch überleben können.

Versuch mal ein feststoffhaltigen (MoS, Graphit) Ölzusatz. Der minimiert die Reibung und somit das Geräusch.

viel Erfolg
merlin.r

XG86 03.06.2007 12:38

Das hört sich ja mal sehr interessant an.

Gleichzeitig werde ich wohl oder übel mein Getriebe zerlegen lassen müssen, um definitiv herauszufinden was da los ist. Und das wird wahrscheinlich teuer....
In meinem alten Clio habe ich schon selber das Getriebe getauscht, aber beim Xedos wird´s um einiges komplizierter sein und ich muss es ja auch noch auseinanderbauen und die Fehlerquelle erkennen. Das traue ich mir nicht ganz zu.
Im Moment habe ich ein Additiv von LiquiMoly mit MoS2 drin. Werde aber noch eins mit Graphit hinzufügen, schaden kanns ja nicht, oder?

Das mit dem Getriebe zerlegen werde ich aber wahrscheinlich lassen. Sooo schlimm ist das Geräusch nicht, dass ich für dessen Behebung hunderte von Euros zahlen muss.

Habe mir mal Getriebeöl beim ATU gekauft und in deren Liste von Castrol steht drin, dass der Xedos ein sehr dünnflüssiges Automatiköl bekommen soll. Habe auf die Liste vertraut und bin mit diesem Öl ein halbes Jahr lang gefahren. Kann es sein, dass mein Getriebe dadurch was abbekommen hat?

Gruß Georg

merlin.r 03.06.2007 21:28

zum Öl kann ich nichts sagen (habe jetzt ein X9 mit Automat).
Ich meine aber hier gelesen zuhaben, das das Schaltgetriebe vom Xedos auch "Hypoidöl" ( das für ein ATX ) bekommt.
Bitte hole dir bezüglich des Öls noch andere Infos ein.
BTW: LiquiMoly hat außer MoS2 schon "sphäro" Grafit drin (kleinste Grafit Kugeln)

Gruß
Ralf

XG86 06.06.2007 08:24

Habe gestern neues Getriebeöl gekauft (Castrol Manual TAF-X API GL4/5 75W90), also genau das, was im Handbuch steht. Dazu habe ich mir noch das Getriebeöladditiv von Wynn's gekauft.

Heute werde ich den Wechsel machen und berichten.

Gruß Georg

merlin.r 06.06.2007 09:10

Hi Georg

;) Kann ja dann nur besser werden :pray:
:x schlechter wird es von alleine :x

Gruß
Ralf :winke:

Daniel Froehlich 10.06.2007 12:29

Bin am Wochenende mal Stuttgart und zurück gefahren (~330km) und seit dem ist das Geräusch merklich besser geworden bzw. gar nicht mehr zu hören.

XG86 10.06.2007 13:50

Also bei mir hat sich nichts geändert. Zumindest habe ich nichts bemerkt. Die Kosten für die Zerlegung des Getriebes stehen in keinem Verhältnis zum Geräusch, deshalb werde ich mich erstmal daran gewöhnen. Wenigstens weiß ich jetzt, dass ich mein möglichstes getan habe.

@ Daniel Fröhlich: Nach längeren Fahrten mit hohen Drehzahlen ist bei mir das Geräusch auch ganz oder fast weg. Leider kommt es immer wieder.

Gruß Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.