![]() |
Nur noch Frust
Hallo X-Fahrer!
Bin gerade ganz und garnicht zufrieden mit meinem Xedos und wollt hier einfach mal meinen Frust von der Seele schreiben. Also ich hatte immer schon das Gefühl, dass mein Motor etwas rauh läuft, aber das hat sich in der letzten Zeit total bestätigt. Bin letztens einen Opel Omega 2,0 Bj. irgendwas mit 90 136 PS und 20000km gefahren und das war um Welten besser als mein Xedos. Der Motor war viel ruhiger, hat sich viel besser angehört und hat auch konsequent ohne Schubaussetzer gezogen. Die Kupplung verhielt sich viel besser und die Fahrgeräusche (Reifen, Windgeräusche) waren doppelt so leise wie in meinem X. Heute durfte ich einen 520i Bj.1997 110 kW und 200000km fahren. Genau das gleiche. Ich habe mich danach in meinem Xedos überhaupt nicht mehr wohlgefühlt. Besonders der Motor kommt mir jetzt total rauh und unrund vor. Ich spüre beim Anfahren starke Vibrationen in Kupplungs- und Gaspedal, der Motor ist unüberhörbar laut und überhaupt lief in dem BMW und im Opel alles geschmeidiger. Ich kann doch meinen X (Bj. 96 und 110000 KM) mit den beiden Autos vergleichen, oder? Von meinem Zirpen aus dem Motorraum, wegen dem ich schon mehrere Threads aufgemacht habe, will ich erst garnicht reden! Auch die ganzen von euch genannten Eigenschaften wie "schnurrt wie ein Kätzchen", "zieht und dreht hoch wie eine Turbine", "man kann sich bei Tempo 220 noch gut unterhalten", "den Motor hört man fast nicht", "das Abrollgeräusch des leisesten Reifens ist lauter als der Motor", "so gut wie keine Windgeräusche", "fühle mich wohler als in einer E-Klasse", "war mal leisester Motor der Welt" ... treffen für meinen X überhaupt nicht zu! Hab ja einen Bekannten, der auch einen X6 V6 fährt und mit seinem werde ich demnächst eine Runde fahren und er auch mit meinem, damit ich sicher bin, dass ich nicht übertreibe. Auch werde ich wahrscheinlich am Samstag einen Xedos in einem Autohaus probefahren, um ihn mit meinem zu vergleichen. Jedenfalls bin ich im Moment mit meinem Auto total unzufrieden und kann mir auch nicht vorstellen, was der Motor für ein Problem hat. Gruß Georg |
Hi!
Also ich muss gleich mal sagen den X6 und nen 520er BMW kansst du nicht vegleichen!!! Auch der Omega ist eigentlich ne nummer größer! Also das ist meine meinung! Mit dem 520er kannst du den X9 vergleichen! Dann schauts für den BMW schon eng aus! Genauso wie beim Ople! ;-) Deinen X6 vergleichst du mal mit nem 320er BMW! Und mit nem Opel Vectra! Dann schaust mal welcher besser is! Du wirst sehen der X gewinnt! ;-) Aber das mit deinem Motor und Kupplung würde ich mal anschauen lassen! Hört sich nicht gut an! Hatte mein X6 nicht! MfG Toby |
Hallo,
ÖL auffüllen lol..... Dann muss etwas defekt sein, denn so unrund ect. kann dieser Motor nicht laufen wenn alles OK ist !! Mfg |
Hab in den letzten 2 Monaten 2 Ölwechsel gemacht. Habe jetzt Mobil Formula S (Nachfolgen von Super S) 10W-40 drin und immer bis kurz vor der MAX-Markierung gefüllt. Neue Zündkabel, Zündkerzen 10000km alt, Kupplungsflüssigkeit ein paar Monate alt, Getriebeöl neu, ... also Verschleißteile und Flüssigkeiten sind so gut wie neu.
Also mit der Schalldämmung und dem Fahrkomfort des Opels und des BMWs will ich mich ja nicht unbedingt vergleichen (obwohl da wirklich Welten dazwischen liegen, besonders bei den Fahrgeräuschen), aber vom Motor her müsste ich doch einen Vergleich aufstellen dürfen, vor allem beim Opel, oder? Deshalb will ich ja jetzt so viel Xeden wie möglich probefahren, damit ich einen direkten Vergleich hab. Und auf dem Treffen der Süddeutschen werden ich bestimmt auch dabei sein und hoffe, dass ich mal mit dem einen oder anderen fahren kann oder er eben mit meinem. Gruß Georg |
also mein X9 klingt so geil!!! muss nur mal n öl-wechsel machen, und der ist soo ruhig beim fahren das meine freundin erstmal gefragt hat ob ciih das auto nicht anmachen will...:D
ok, windgeräusche hat er ein wenig, hab aber auch alte dichtungen, muss sie mal erneuern, dann sollte er wieder richtig topp laufen!!!! und der X6 von nem kumpel läuft auch im vergleich zu meinem etwas unruhiger aber immernoch echt top für ein so altes auto zu so einem preis hoffe das mit deinem X geht bald wieder klar und klar ist BMW was anderes, ist aber auch mal ne ganz andere preisklasse.... |
Na ich hatte schon nen 320er aber muss sagen das mich der X6 schon glücklicher macht als der Bayer. Gut vom Spassfaktor konnte er mit meinem getunten M3 nicht mithalten, aber der X ist eh mehr vernunftAuto als ein M3!!!
Wegen des Omega´s kann ich nur sagen das mein Kumpel seinen Senator verkauft, weil er einen X 6/9 will!!!! http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...6101&rd=1&rd=1 |
Zitat:
Das macht meiner auch seit neustem, war vorher nicht. Muss der Sache mal auf den Grund gehen. |
Naja, es fühlt sich ein bisschen so an, als ob der Motor nicht genug Kraft hat, mit niedrigen Drehzahlen anzufahren. Deshalb muss ich schon auf 2000 rpm, um richtig anzufahren und da spüre ich halt Vibrationen, weil der Motor so rauh läuft. Besonders beim Anfahren ist er richtig laut. D.h. wenn ich mit gedrückter Kupplung aufs Gas gehe (auf 2000 rpm), ist es noch erträglich, aber wenn ich dann im ersten Gang einkupple, wird er richtig laut.
Nur mit Kupplung anfahren geht so gut wie garnicht, da säuft er fast ab und ruckelt nur noch. Ein Sechszylinder sollte ja laufstabil sein, oder? Wie ist das bei euch? Gruß Georg |
Hmm, dann ist es wohl doch anders. Nur mit Kupplung anfahren ist bei mir problemlos möglich. Über die Lautstärke kann ich mich nicht beschweren. Wenn er kalt ist, läuft er ein bisschen rauher aber das legt sich recht fix...
Echt komisch. |
Der Xedos ist schon relativ laufruhig, aber im vergleich mit anderen Fahrzeugen ist das immer schlecht. Denn da gibt es weitaus ruhigere. Vorallem die neuen Fahrzeuge...
Da ich sehr häufig Leihwagen fahre, fällt mir das oftmals auf. Aber du hast recht, am besten du testest mal andere Xedos, um einen direkten Vergleich zu haben. Evtl. ist ja etwas bei deinem "unnormal". Wenn beispielsweise deine Motorlager def. sind, dann übertragen sich viele der Motorschwingungen auf die Karosserie und sind unangenehm war zu nehmen. Mein Tipp: Ein schöner Reihensechzylinder, der hat die beste Laufruhe. Daher fällt ein Vergleich zum BMW auch meistens schlecht aus - zumindest was den Motorlauf betrifft. |
Frust
Hallo Georg wenn wir uns in Dasing treffen dann machen wir mal einen Fahrzeugtausch und dann checken wir mal Deinen " FRUST-XEDOS ". Hoffentlich bleibst Du uns im Forum erhalten auch wenn Du gerade eine X-Krise hast :(
|
Erstmal vielen Dank für eure Tipps und eure Unterstützung!
Habe heute nochmal ganz genau den Ansaugschlauch angeschaut, der ist aber komplett rissfrei. Was mir aber aufgefallen ist: Der Schlauch, der von der Seite in den Ansaugschlauch kommt (mit einer Schelle festgeklemmt, sehr nahe an der Drosselklappe, ca. 20mm Durchmesser), ist innen leicht ölig und um die Stelle herum, an der der Schlauch in den großen Ansaugschlauch mündet ist auch ein Ölfilm. Ist das normal? Gleichzeitig habe ich noch die Zündkerzen alle angeschaut und den Luftfilter mit Druckluft ein bisschen ausgepustet. Bei den Zündkerzen ist mir aufgefallen, dass alle um die Elektroden herum mausgrau sind (oxidiert???) und dass der weiße Teil der Zündkerze (wo die Zündkabel draufgesteckt sind) dunkelbraune Spuren haben (Fehlzündung???). Oder ist das alles normal? Auch habe ich den Gaszug ein wenig angezogen und mein Gaspedal hat nun gar kein Spiel mehr. Es lässt sich jetzt viel viel besser dosieren und das Einkuppeln klappt auch viel sanfter und ruckelfreier. Immerhin! Werde morgen in Singen (Nähe Bodensee) einen Xedos probefahren (ist in autoscout24.de eingestellt) und dann noch neue Zündkerzen und einen neuen Luftfilter kaufen. Dann sind diese Sachen als Fehlerquelle auf jeden Fall mal ausgeschlossen. Werde dann in den nächsten Tagen berichten, wie sich der andere Xedos gefahren hat. Bis dann! Gruß Georg |
Wenn die Züdkerzen angebräunt sind, deutet das auf verschlissene Zündkabel hin. Die Funken sprühen bissl hoch dann. Des weiteren verkürzt sowas die Lebensdauer der Kerzen. Ich hatte selbiges Phänomen auch, nach einem Kabelwechsel war alles in Ordnung.
|
Gut, dann wird ein Zündkerzenwechsel sicher sinnvoll sein. Denn bis vor 2 Monaten hatte ich alte Zündkabel drin und hab seit 2 Monaten die blauen von NGK. Also könnten die Kerzen ja von den alten Zündkabeln in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Weiß jemand was über das Öl im Ansaugschlauch? Gruß Georg |
Also, letztes Wochenende bin ich einen Xedos 6 V6 Bj.1999 mit 140000km gefahren.
Und ich muss sagen, dass er genau das selbe Rasseln/Surren/Zirpen gehabt hat, über das ich schon einige Threads geschrieben habe. Damit muss ich mich dann wohl abfinden. Vom Geräuschpegel her war er eigentlich gleich laut/leise wie meiner. Was mir aber aufgefallen ist: Der Durchzug beim Gasgeben ist gleichmäßiger, es gibt keine Schubaussetzer wie bei mir und im unteren Drehzahlbereich hatte er mehr Leistung. Was könnte bei mir nicht in Ordnung sein? VRIS vielleicht? Gruß Georg |
Klingt irgendwie wie das die Zündkabeln in Eimer wären.War bei meinen 1 Xedos das selbe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.