Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Komisches klackern bei warmem Motor..... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38484)

2St0ned 29.04.2007 09:42

Komisches klackern bei warmem Motor.....
 
Einen schönen guten Tag Kollegen ;)

immer wenn die Temperaturen draußen steigen kehrt mein Problem zurück. Wenn der Motor warm ist (und es wird schlimmer je wärmer er ist!) und ich gebe etwas mehr Gas, dann ertönt aus dem Motorraum ein Geräusch wie das ekelhafte Klackern bei Überhitzung bevor sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet, ich denke einige von euch haben das schon mal gehört. Es ist so ein komischen Ticken und die Leistung lässt stark nach.
Im Winter jedoch hab ich das noch nie gehört :!: :?:

Irgendjemand hat mir mal erzählt....wenn man die Kühlflüssigkeit wechselt (was ich vor knapp 2 Jahren gemacht hab) und die alte ablässt, bekommt man einen gewissen Teil des Motors mit der neuen Flüssigkeit nicht mehr gefüllt und da entsteht dann eine Art Hohlraum der dann überhitzt....aber irgendwie glaub ich das nicht ganz......Oder ist sowas doch möglich???

Sonnige Grüße 8)

klose 29.04.2007 10:04

prüf mal, wie viel öl du noch noch hast!

mfg klose

2St0ned 29.04.2007 11:53

Ja es ist tatsächlich ziemlich wenig Öl drin, aber sollte es wirklich daran liegen dann müsste das Geräusch doch immer da sein, nicht nur wenn es draußen warm ist und der Motor sehr warm ist?? Oder irre ichmich da wieder?

klose 29.04.2007 12:04

hm, weis ncih genau, ich bin zwar kein spezi, aber füll ma öl nach und gug ob das prob weiterhin besteht, oder wechseln das öl direkt!

mfg klose

Xedos84 29.04.2007 12:54

Desto wärmer der Motor, desto flüssiger auch das Öl, desweiteren ist der Motor ja dafür bekannt, dass die Hysrostössel gern klackern, jedoch dies nur beim starten des Wagens, steht sogar in der Bedienungsanleitung...

klose 29.04.2007 12:57

Zitat:

Zitat von Xedos84 (Beitrag 45385)
Desto wärmer der Motor, desto flüssiger auch das Öl, desweiteren ist der Motor ja dafür bekannt, dass die Hysrostössel gern klackern, jedoch dies nur beim starten des Wagens, steht sogar in der Bedienungsanleitung...

genau das meinte, nur ich wollte es ncih schreiben, weil ich mir ncih t 100% sicher war:D


mfg klose

Madferret 29.04.2007 13:04

das hatte ich auch vor kurzem und dachte der motor gibt denn geist auf neues öl eingefüllt ein castrol 5w-40 vom rennsport etwas^^

und nach 10 km wars weg und schnurrt wieder wie ein baby!

ich lasse am montqag ne kompressionsmessung durchführen um zu sehen ob meine zylinderkopfdichtung was abbekommen hatt wegen dem ölverbrauch und dann she ich mal weiter

mfg madferret

2St0ned 29.04.2007 15:56

Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es nicht am Öl liegt. Ich hab immer das Mobil Super S 10W-40 drin und das ist wahrscheinlich eines der besten für den Xedos. Ein 5W sollte man eigentlich vermeiden.
Ich werde wohl etwas Öl auffüllen und schauen ob sich was ändert, ansonsten weiß ich nicht weiter.

2St0ned 01.05.2007 14:51

Ich habe gestern frisches Öl eingefüllt und heute kam das scheiss Geräusch schon wieder nach einiger Zeit als ich eine Steigung gefahren bin und mehr Gas gegeben hab. Das ist echt zum kotzen, hab echt keine Lust den Motor auseinander nehmen zu lassen!
Werde nächste Woche noch einen kompletten Ölwechsel durchführen mit vorheriger Motorspülung und dann schau ich mal ob sich was ändert oder nicht...

:(

tobias32 09.08.2007 10:54

Der Motor klingelt, das habe ich auch. Hoher Gang und beschleunigen oder leichte Steigungen.
Völlig normales Geräusch. Um zu prüfen, ob er nicht eventuell zu mager läuft, kannst du gerne noch den Ansaugschlauch angucken. Aber ansonsten hat das Geräusch mit der Kopfdichtung und dem Öl direkt nichts zu tun.
Es tritt zwar auch bei überhitztem Motor permanent auf. Da müsste dann aber Deine Temperaturanzeige verrücktspielen.
Versuchs mal mit Super Plus zur Probe! Dann wirst Du es sehen.

Xedos 09.08.2007 12:12

Wenn der Motor unter Last wirklich "klingelt" würde ich das allerdings nicht als normal bezeichnen.

tobias32 09.08.2007 12:16

Fahr mal im 5. Gang mit 60-70 eine leichte Steigung hoch oder beschleunige.
Ein Motor, der da nicht klingelt, hat ein anderes Problem. Er geht nicht mehr.

JWBehrendt 09.08.2007 14:27

Haben unsere X nicht eine Kennfeldzündung mit Klopfsensor? Da sollte eigentlich nix klingeln!
Les' mal Dein Steuergerät aus, da ist irgenwas Anderes faul!
Oder hast Du aus versehen Normal getankt?
so long,
John

Xedos 09.08.2007 14:37

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 50592)
Fahr mal im 5. Gang mit 60-70 eine leichte Steigung hoch oder beschleunige.
Ein Motor, der da nicht klingelt, hat ein anderes Problem. Er geht nicht mehr.

Das ist dann untertouriges Beschleunigen.

Wenn du aber mit 2000-x U/min Vollgas gibst, dann sollte nichts "Klingeln".
Wenn doch ist irgend etwas faul.

tobias32 09.08.2007 16:51

Meiner klingelt hörbar an leichten Steigungen auch noch bei 2000 1/min.
Das ist durchaus normal für mich, also schalte ich ohne groß nachzudenken in den 4. zurück. Auch ein Klopfsensor hat eben seine Grenzen.
Große Last, niedrige Drehzahl... da kann der 4-Ventiler richtig durchatmen und zeigen, was er für eine Füllung hinkriegt.
Man sollte aber Bereiche, in denen es klingelt halt vermeiden.

Ich glaube nicht, dass sein Motor die ganze Zeit über klingelt. Möglicherweise tankt er vielleicht unwissentlich "normal" (einen Verdacht, den ich bei manchen Tankstellen durchaus habe, wenn ich den "Super"-Zapfhahn aus dem Holster nehme)... Soll es alles schon gegeben haben.

Miller 11.02.2008 23:35

anlaufring
 
Hallo

Ich denke es ist der Anlaufring vom Zahnriememen. Der sitzt auf der Nockenwelle. Und wenn man bei 2000-3000 leicht gas gibt klappert es.
das habe ich auch. ist ne scheiß arbeit den zu wechseln will mich da mal dran begeben.

2St0ned 13.02.2008 09:51

Also bei mir war es dann tatsächlich der Sprit der das verursacht hat. Seit ich bei einer anderen Tanke das Super probiert hab, kam das fast nicht mehr vor dass es geklingelt hat.
Das ist nun mal das Problem das wir immer häufiger an deutschen Tankstellen bekommen werden, dass nämlich der Sprit mit irgendwelchem Scheiss gestreckt wird weil die Betreiber kaum mehr von "Ehrlichkeit" allein leben können.....traurig ist das....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.