![]() |
Airbag System
Hallo All
Seit Neustem morst mich die Airbagkontrolle an. - 2 mal lang 6 mal kurz - imo Fehler 26. Kann mir hier jemand sagen was dieser Fehlercode bedeutet? Dieser Fehler ist auch nicht ständig vorhanden, mal tritt er Wochenlang nicht auf, dann ist er für 1-2 Tage vorhanden und dann ist wieder Ruhe (kein Fehler) Für Hinweise zur Fehlersuche / -behebung bin ich sehr dankbar. mfG merlin.r BTW: X9 Model ab 2000 |
Die Airbagwarnlampe liefert keinen Fehlercode wie das Motorsteuergerät, sondern kann nur Dauer-Leuchten oder - je nach Fehlerquelle - drei bis sechsmal blinken.
Sechs mal blinken bedeutet entweder einen Defekt der Airbageinheit selbst oder eine Unterbrechung irgendwie in irgendeinem Kabel oder an irgendeinem Stecker zwischen den Sensoren und dem Airbag-Steuergerät oder zwischem dem Airbag selbst und dem Steuergerät. Gerne genommenes Problem (bei mir 1000 mal aufgetreten): die Werkstatt war am Motor zugange und hat dabei einen Stecker an den D- oder dem S-Sensor mitgenommen und gelöst. Noch häufigeres und bekanntes Problem: die Steckverbindung des Airbag-Kabelbaums im Motorraum, unmittelbar neben dem Federbeindom auf der Fahrerseite löst sich gerne bzw. die Pins reißen aus dem Stecker raus, weil die Kabel arg kurz geraten sind. Gruß, Christian |
Zitat:
Du spricht in Rätseln. Was ist das bitte etwas genauer ;) mfG merlin.r |
Airbag System
Hallo All
Ich habe gerade eine Anruf von meinem Mazda Experten (Werksattmeister bei MAZDA in Goslar) erhalten. Er sagte mir, dass das Airbag System keine oder nur eine geringe Verbindung zur OBD hat :o und das der Fehler 2-lang 6-kurz (26) einen Fehler im Seiten Airbag Fahrerseite zugeordnet ist. Ich werde mal die Verkabelung unter dem Sitz kontrollieren (lassen), da der Fehler immer dann auf getreten ist wenn ich die Sitzposition verändert habe. mfG merlin.r |
Zitat:
Also, hier die offizielle Fehlertabelle (sorry, aber ich krieg' einfach die Formatierung nit hin!): Airbag-Steuergerät Location Motorraum, Spritzwand, leicht rechts Störungscodes / Priority Airbag-Kontrollleuchte Störung 1 Erlischt nicht Airbag-Steuergerät defekt / Steckverbinder des Steuergeräts nicht korrekt angeschlossen. 2 Blinkt 3x Unterbrechung / mangelhafter Kontakt der Stromversorgung. 3 Blinkt 5x D-Sensor defekt / aktiviert. 4 Blinkt 10x Airbag-Steuergerät defekt (Systemausfallsicherung defekt). 5 Blinkt 4x S-Sensor defekt. 6 Blinkt 6x Aibag-Unit defekt / mangelhafter Kontakt der Spiralfeder-Steckverbinder. 7 Blinkt 9x Stromkreisunterbrechung zwischen Airbag-Steuergerät & D-Sensor. Leuchtet nicht Warnleuchte defekt. Auslesen: Durch Airbag-Kontrolleuchte bei Einschalten der Zündung. Bei defekter Warnleuchte über im Steuergerät eingebauten Warnsummer (jeweils 5 Töne 5x hintereinander). Löschen: Fehlercodes stehen nur solange an, wie die Störung vorhanden ist. so long, John |
Ahhh, OK. Xedos 9 ist ein bisschen anders. Ich bin irgendwie vom Xedos 6 ausgegangen. Und da dort das Airbagsystem aus drei Sensoren (D- und S-Sensoren), etwas Kabel, einem Steuergerät und einem bis zwei Airbags besteht, ist dort alles etwas "übersichtlicher".
Gruß, Christian |
Hi All
Ich werde mal versuchen ob ich Fehlercode-Tabelle für den Xedos 9 bekommen kann. Nach den Aussagen des Meisters ist das Airbag-SG in meinem X9 sehr "Mitteilsam". So ist es das z.B. die einzelnen "Lufttüten" (4 an der Zahl) und die Gurtstraffer ihre(n) eigenen Fehlercode('s) haben. Es ist nicht auszuschließen, daß diese Funktionen erst in der letzten Modellreihe hinzu gekommen sind. Mein X9 ist ein Exclusiv, Modell ab 2000. mfG merlin.r |
Halli Hallo
Hast du jetzt einen X9 (1998 bis 2000) oder das 2001er Modell (2000 bis 2003)? Hatschi |
Bj 19/09/2000
Ich werde mal das Infotool benutzen. Typ: Xedos 9 Modell: TC939J1 Seriennummer: 400193 Motor: 2.5i V6 Getriebe: 4-Gang Automatik Lenkung: 2WS Schiebedach: mit Modelljahr: 2000 Außenfarbe: Platinum silver metallic (22R) Innenfarbe: Grey (TB0) Produktionsdatum: 19.09.2000 Produktionsort: Hofu (Japan) Hergestellt für: Deutschland |
Halli Hallo
Hmm, du hattest oben ja was von Seitenairbags geschrieben, also ab 2000. Allerdings finde ich nix wirklich brauchbares, nur, daß die Onboarddiagnosefunktion gleich wie in dem damals aktuellen MPV ist. Von blinkenden Warnleuchten und Fehlercodes hab ich nichts hier. Ran an´s OBD in der Werkstätte. Hatschi |
Halli Hallo
Nicht OBD, am Datenübertragungsstecker soll er sein Kasterl ranhängen. Dort kann man den Airbagsensor (->Steuermodul) auslesen. Welche Codetabelle dafür zu verwenden ist weiß ich nicht. Eventuell die von meinem X9 `98 bis `00. Hatschi |
Hallo Hatschi
Das mit OBD war nichts -> keine Fehler außer das sich der Motor mal verschluckt hat d.h. einmal abgemagert bis zum Stillstand Ich werde morgen noch mal nach Goslar fahren und das mit dem "Datenübertragunsstecker" erwähnen (der ist wo?). Der ODB-Stecker ist im Fußraum rechts neben der Lenksäule so auf halben Weg zum Bremspedal. mfG Ralf |
Halli Hallo
Eine Mazda-Wekstätte weiß normalerweise wie sie an die Daten vom Airbagsystem kommt. An und für sich sollte aber auch über OBD vieles auslesbr sein, nur habe ich bisher nichts darüber gefunden, nur Motorsteuerung, und das ist schon um die 150 Seiten dick. Gerade bei solchen Dingen ist man mit dem Diagnosegerät schneller. Hatschi Ps.: ich ab für´s Auslesen nix gezahlt |
Hi All
Es war die Steckverbindung unter dem Fahrersitz, sie war nicht richtig eingerastet :(. Warum auch immer, ich hatte den Sitz nie ausgebaut. CU merlin.r |
Moin Moin,
kann mir jemand ggf. ein Foto machen, wo das Airbag-Steuergerät genau ist? Wie groß ist das denn? Bei mir leuchtet die Warnleuchte nun dauernd - vielleicht ist es ja nur der Stecker. Was sind S und D Sensoren? Gibt es auch im Sitz einen Sensor? bis denne Sven |
Hallo Sven,
das ABS-Steuergerät sitzt im Fahrerfußraum ziemlich weit links. Etwas über dem Münzfach. Du musst dazu die untere Abdeckung entfernen. Das Steuergerät ist als einzigstes schwarz. Link Beim Xedos 6 gibt es genau 4 Sensoren. Einer vorne in der Mitte, einer rechts einer links und einer im Fahrgastraum ganz vorne in der Mitte. Aber sei vorsichtig beim Hantieren mit dem Airbag. Sowas sollte eigentlich nur eine Werkstatt machen. Gruß Peter |
Ich war heute in der Grömitzer Ford Werkstatt wegen der Warnmeldung. Der Meister konnte nicht den Fehlercode auslesen. Ich hatte ihm gesagt, dass das Steuergerät für den Airbag (Ehrbäck) extra ist. Nun ja, auf dem Dorf ist man wohl schnell überfordert. Werde dann wohl doch einen halben Tag frei nehmen müssen und in eine echte Mazda Werkstatt fahren.
Davon gibt es ja leider immer weniger .... |
Heute war ich in der Mazda Werkstatt. Es ist wohl das Steuergerät. Die Stecker sind fest dran.
Sind eigentlich die Airbag Steuergeräte Serie 1 und 2 identisch? Und noch mal ne blöde Frage, lösen die Airbags auch aus, wenn die Zündung nicht an ist? |
Zitat:
ich habe die Box nicht gefunden. Ich bin wohl zu blöd dafür. :( Zitat:
bis denne Sven |
Hi Sven,
Serie 1 und 2 sind denke ich unterschiedlich. Ich hab leider keines mehr von Serie 1 zur Hand. Die Teilenummern sind unterschiedlich. Du brauchst CA09-67-7F0C für Serie 1 und Serie 2 hat CA35-67-7F0 und CA35-67-7F0A. Schick mir mal deine emailadresse per PN dann sende ich dir ein Bild vom Einbauschema. Gruß Peter |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.