Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Chiptuning X6 -SKN (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38918)

xedosoliker39 11.07.2007 00:04

Chiptuning X6 -SKN
 
hallo leute..
war heute bei SKN wgn. Chip...(hatte termin zum Chippen.. )
...sollte ca.3-4 std. dauern..
auto hingestellt...war in der Zeit im Einkaufszentrum bummeln..
er meldet siich nach ca. 30min. u. sagt es gebe problem!:(
Als ich danach frage sagt er:Den kann man nicht Chippen..weil dieses Modell (serie 2-Bj:1999) anscheinend ein Steuergerät drin hat,da man gar nichts ändern könne..er hätte aber schon ein Xedos gechipt da wäre es gegangen..:!:
lt.steuergerätnr. geht es,als er aber aufgemacht hat musste er feststellen das es nicht geht!
Frage:kann ich ein anderes Steuergerät einbauen,das es geht?
von Serie 1? oder Serie 2 wo es aber funktioniert zu programieren?
Frage:kann der Motor mit steuergerät von Serie 1 funktionieren?
...kann geziehlt jemand sagen,welche serie von Steuergerät zum Chippen geeignet ist u. die Steuergeräte untereinander tauschbar sind Serie 1 u. Serie 2??
Mein Steuergerät hat folgende Hersteller u. Nr: DENSO C1 KFA1B
KFA1
EGI
KFA1 18 881B
C1KFA1B
079700-7232
hat jemand schon Serie 2 Chippen lassen:?:
..Sollte ja schliesslich kein problem sein ein gebrauchtes geeignetes Steuergerät hier zu finden oder:?:
Mfg Xedosoliker39

wirthensohn 11.07.2007 07:41

Mir ist zwar unverständlich, warum Du mit Gewalt deinen X chippen lassen willst, obwohl hier mehrfach gesagt wurde, dass Chiptuning beim Sauger nix bringt, aber nun gut; Du kannst nicht einfach munter irgendwelche Steuergeräte tauschen.

Die Motoren wurden mit der Serie 2 modifiziert, also braucht Dein Motor auch das passende Steuergerät. Mit einem anderen Steuergerät wird der Motor nicht oder nur schlecht laufen.

Hat sich der Mensch denn mal genauer geäußert, warum es nicht gehen solle? In der Regel ist das Steuerprogramm auf einem ROM oder EPROM abgelegt, welches ausgelötet und durch ein anderes ersetzt wird. So war es jedenfalls damals bei meinem Polo. Bei neueren Modellen wird dann meist nichts mehr ausgelötet, sondern das neue Steuerprogramm softwaremäßig von außen ins EEPROM eingespielt.

Gruß,
Christian

Xedos 11.07.2007 13:33

Ich denke auch, dass Chippen beim X weniger sinnvoll ist.
Wenn schon dann sollte man sich eher an klassische Tuningvarianten halten. Kostet vermutlich das Gleiche, bringt aber mehr.

xedosoliker39 11.07.2007 18:17

Es war ja nur ne Frage ob es funktioniert!!
Es geht darum:Der Chiptuner hat gesagt:ich hätte ne Serie von Steuergerät drin da ist es nicht möglich an den eprom ranzukommen,man könne es nicht umprogramieren..ausserdem stimmt die aussage von euch nicht ganz!!
Ich erwarte vom Chiptuning keine Leistungsexplosionen,sondern der soll besser am gas hängen,sprich untenrum etwas besseren Ansprechverhalten:!:
Das heisst auch es wird etwas Drehmomentstärk(er)!!es dreht dann in den höheren Gängen schneller hoch (ohne runterschalten zu müssen)...es wären 15PS mehr gewesen...und da soll mir einer behaupten es bringt nichts??!:motz:
Es gibt immer wieder von verschiedenen Fzg.herstellern leicht modiefizierte Motoren...wo z.b der vorgänger sich mit 150PS zufrieden gab u. der nachfolger um 10-15 PS stärker daherkamen...u. da hat der hersteller (teilweise die mehrleistung) allein durch änderung der Steuerzeiten erreicht. (siehe z.b Audi..ect.!!):schlag::
Es kommt nur darauf an,was man von dem Motor erwartet!!:cheesy:
Wenn ich richtig Leistung will,dann ist es mit ner Chip nicht getan..
Ausserdem habe ich noch ein Fzg. die ich mein eigen nenne (Honda;))
...da wurde natürlich richtig Leistung auf dem klassischen Weg rausgeholt u. ging dan auf den prüfstand !!
Danach ging es zum Chiptuner (ist auch ein Sauger!!) er konnte zusätzlich 20 PS einhauchen !! u. das hat man mehr wie deutlich gespürt!!
Fakt ist: ich kann von einem Sauger nicht die Leistung erwarten,was ein aufgeladener Motor durch Chip erreichen würde!
Ich will lediglich das es besser am Gas hängt, mehr nicht...:wink:

wirthensohn 11.07.2007 18:55

Ich bezweifle nicht, dass die 15 zusätzlichen PS oder auch 10% mehr Drehmoment möglich sind. Ich denke nur, dass Du beim V6 vergeblich darauf hoffst, dass Dir dieses Mehr an Drehmoment bereits untenrum zur Verfügung steht.

Dazu schaue ich nur mal auf die Unterschiede zwischen KF und KF-ZE bzw. auch KL und KL-ZE. Der KF-ZE hat satte 170 PS, unser KF ja bekanntlich nur 140 bzw. 144 PS. Das klingt toll und ist so sicher auch mittels Anpassung des Steuerprogramms realisierbar. Na ja, sagen wir 160 PS.

Aber schaut man sich Drehmoment- und Leistungskurven von KF-ZE und KL-ZE an und vergleicht diese mit den Daten von KF und KL, wird man enttäuscht. Diese Motoren bringen die Mehrleistung. Aber eben fast nur obenrum, bei hohen Drehzahlen. Untenrum ist da genau so tote Hose wie bei unseren europäischen Varianten.

Und genau das, denke ich, wird auch bei gechippten KF's und KL's der Fall sein. Drehmoment und Leistung werden sicher steiler ansteigen. Aber untenrum geht nach wie vor nur wenig, denn diese V6-Maschinen sind nun mal so konstruiert. Eben wie eine Turbine mit nahezu linear ansteigendem Drehmoment und Leistung.

Das kann auch ein geändertes Kennfeld im Steuergerät nicht nennenswert beinflussen. Anders sieht das bei einem "normalen" Benziner aus, bei dem das max. Drehmoment bei 3.250/min und die max. Leistung bei 4.500/min zur Verfügung steht. Unsere V6 liefern max. Leistung UND Drehmoment nun mal erst bei 6.000/min.

Gruß,
Christian

Juno 11.07.2007 19:39

Ich denke auch das chiptuning wenig mehrleistung geben will.
Wann du mehr drehmoment im unterem drehzahl willst gibt einem RVS Fächerkrümmer mehr leistung.

Ich kenne einem verkaufer im deutschland, ich denke das einem RVS fächerkrümmer bei der etwas 250 Euro kosten will, und dann hast du nicht alleinem mehr leistung aber auch einem guten sound :D

MX-3-Tom 11.07.2007 20:49

Soweit ich weiß, so wurde es mir bei meinem Steuergerät (welches sicher mit dem vom Xedos vergleichbar ist, ist auch ein Denso) erklärt:
Bei VW und Co. kann man einfach den Chip ablöten und einen geänderten drauflöten, schon hat man das Kennfeld neu codiert.
Bei den Denso-Geräten ist es wohl so, dass alles verschlüsselt ist, sodass man da nicht einfach ran kommt und dann ist jedes Modul einzeln verschlüsselt. Ist also nicht einfach.
Wir hatten aber mal einen in der Community, der hatte seinen K8 gechippt. Brachte wohl ca. 8PS und kostete 350 EUR. War eine professionelle Kennfeldoptimierung auf dem Prüfstand.

Meiner Meinung nach ist Chippen bei Saugern nur das i-Tüpfelchen.
Erstmal große Drosselklappe, große Einspritzdüsen, scharfe Nockenwellen, evtl. Fächerkrümmer und Komplettauspuff mit Metallkat.
Dann noch das Kennfeldoptimieren, sodass alle Komponenten gut miteinander harmonieren.

Hatschi 11.07.2007 20:55

Halli Hallo

Ditto MX-3-Tom, genau so sollte es gamacht werden!

Hatschi

Highscore 11.07.2007 21:09

Wenn es mit der Leistung so einfach wäre, hätte sie ja jeder.

Erst wenn man die Drehmomentkurve, den Füllungsgarad des Motors durch verschieden Maßnahmen - Fächerkrümmer, offene Airbox etc. - massiv verändert. macht es Sinn, an der Motorsteuerung herumzuspielen.

Serienmäßig ist ein Motor so gut wie nie schlecht abgestimmt. Und der "Knopf", mit dem man über das Kennfeld die Leistung hochdreht, den gibt es nur beim Diesel.

Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist das Sicherheitsbedürfnis mancher Hersteller, aus Angst vor der deutschen Autobahn auf die letzten Umdrehungen vor den "Roten" das Gemisch auf "fett" zu drehen.

Highscore

xedosoliker39 11.07.2007 22:28

Natürlich wäre mir ein umfangreiche Motortuning viel lieber wie nur Steuergerätsänderung durchführen zu lassen...ist halt ne frage des kostens...:wall:
da es mit dem Chippen nicht geht werde ich es warscheinlich lassen...u.mir den Fächerkrümmer holen..:) wer weiss da was ??
Gibt es noch diesen Fächerkrümmer?? wo bekomme ich es her....:?:
Gruss Xedosoliker39

wirthensohn 11.07.2007 22:41

Zum Thema Fächerkrümmer wies mich mein Werkstatt-Meister, als bei mir Krümmer-Dichtungen und beide Krümmer hinüber waren und ich mit so einer "Schnapsidee" ankam, darauf hin, dass so ein Fächerkrümmer mal rein gar nichts bringt, wenn man nicht auch die Motorsteuerung darauf anpassen würde... :D

Gruß,
Christian

Juno 11.07.2007 22:47

Die fächerkrümmer gibt es noch ja......
Sende mal einem mail nach xspower-parts@arcor.de
Ich denke das er sie verkauft für etwas 275 euro...
Wann sie einem groupbuy machen will er es billiger machen :D

Ich habe letsten woche nog 13 fächerkrümmer von ihm bekommen führ die Niederländiese MX6 un MX3 club und er hat mir damals gesagt das es keine probleme gibt neue fächerkrümmer zu bekommen.

Die abhandelung ist sehr correct und sehr schnel......

xedosoliker39 11.07.2007 22:52

:( da kommt wieder das nächste problem......:-)
der Sascha aus dem Forum hat doch eins verbaut oder ??
hat er Steuergerät angepasst?
Wenn nein..hat es auch wirklich nichts gebracht..gab es mal zu dem Thema was..hatte er darüber was berichtet...:?:
Gruss Xedosoliker39

xedosoliker39 11.07.2007 22:57

@juno
Hi,
ist es einer aus dem Forum:?:
Gruss Xedosoliker39

Juno 11.07.2007 22:59

In Holland gibt es viele leute mit einem RVS fÄcherkrümmer und keinen hat das steuergeräht geänderd.
Miesten sagen es gibt wahrnehmbar mehr leistung im unteren drehzahl.
Ich werde es auch wissen nach august 11, dan werde ich meinen einbauen.

Und ich sehe auch nicht warum das ECU geänderd werden soll, der ECU messt alle wehrten vom VAF und Lambdasonde er soll sich automatisch ändern........

Juno 11.07.2007 23:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 49448)
@juno
Hi,
ist es einer aus dem Forum:?:
Gruss Xedosoliker39

Es ist dem vom XSPOWER

xedosoliker39 11.07.2007 23:32

@juno,
danke dir für die infos..:D
was kostet der einbau bei euch drüben?
Gruss Xedosoliker39

Juno 11.07.2007 23:42

Ich habe keinem ahnung was das einbauen kosten soll, es nehmt viel zeit.
Aber am besten sollen sie einem xedos freund finden der es zusammen machen will :D

MX-3-Tom 12.07.2007 07:49

Gibt es denn da auch einen Fächerkrümmer für den B6 DOHC?

Xedos9_1 12.07.2007 09:46

wirklich lustig, bei 240€ haben sich hier alle über den Preis beschwert wegen dem Krümmer !! hab hier ja mal meinen Nagelneuen angeboten !! und jetzt wollts ihr ihn von XS-Power Parts kaufen, für 275€ !!! naja naja...:|

Meiner ist leider schon weg, sonst hätt ich ihn an Xedosliker verkauft. So kanns gehen 8)

xedosoliker39 12.07.2007 12:16

@Xedos9_1
Wieso hast du dein Krümmer verkauft??
Und nicht selber eingebaut??
Hat es hier aus dem forum jemand gekauft,für wieviel?
Schade ich hätte es dir abgekauft....:wall:
Gruss Xedosoliker39

duleX6 12.07.2007 18:35

Fahr mal auf den Motorprüfstand, da brachte meiner 151 PS statt den 140 PS und zwar alles im Serienzustand. Kostet weniger als ein Chiptuning *g*

Alex_X6´fahrer 12.07.2007 18:42

Ohne ABE tztztzz

xedosoliker39 12.07.2007 19:46

...schon beachtlich:p da solle noch einer behaupten ohne anpassung würde es nichts bringen...:!:

duleX6 12.07.2007 20:14

Deswegen wäre eine Vorher-Nachher-Messung gut. Wenn also 11 PS schon da sind wirds schwer zu ermitteln was Fächerkrümmer usw. denn nun gebracht haben. Ich wäre aber auch für den Fächerkrümmer zusammen mit einer Duplex-Anlage aus Edelstahl. Natürlich bringt das ganze Edelstahl auch wieder mehr Gewicht *g*

xedosoliker39 12.07.2007 21:13

@duleX6,
Wenn ich dich nicht falsch verstanden habe, hattest du schon vor einbau des fächerkrümmers 11 PS mehr oder was ?? im serienzustand:think:
ist schon beachtlich...:respekt:

MX5-Driver 12.07.2007 21:33

Ich denke, ich weiss, wozu ein Fächerkrümmer gut sein soll bzw. wie er arbeitet.

Und dann stelle ich mir die Frage, wie dies bei einem V(6)-Motor funktionieren soll / was es bringen soll. Vielleicht erklärt es mir einer? 8)

duleX6 12.07.2007 21:47

Noch mal:

Ich habe nichts dran gemacht und habe laut Prüfstandsmessung 11 PS mehr Motorleistung als im Fahrzeugschein steht. Um genau zu sein sogar 151,2PS@6264min-1 /178 Nm@5295min-1. Begrenzer kam bei 7171 min-1.

Und ich hätte gerne nen Fächerkrümmer und ne Duplex-Anlage komplett ab Kat. Natürlich baut man daraus keinen Rennwagen, aber es würde bestimmt danach klingen.

Also ist bei mir immer noch alles Serie.

Fast alle Japaner haben aber mehr als im Schein steht:

Galant 16V 146 statt 136 PS
Galant V6 statt 163 PS sogar teilweise einige bis 180 PS. Das ganze nennt man Serienstreuung. Ein bisschen Glück gehört wohl auch dazu den richtigen zu erwischen.

Aussage vom Kfz-Meister:
Die Deutschen bringen meist das was sie sollen, die Japaner mehr und die Franzosen weniger :)

duleX6 12.07.2007 21:57

Davon fahren werden einem wohl nur die Holländer hier im Forum, die sich an den KLZE (2,5 l) auch noch nen Turbolader ranbasteln wollen. Hab da letztens nen Bild von gesehen, sah irgendwie aus als wäre die Batterie beim Einbau im Weg. Ach ja der schöne Fächerkrümmer war da auch noch dran.

xedosoliker39 12.07.2007 22:45

...Bin wohl der einzige der nur "115"Ps hat...wenn ich dem Leistungsprüfstand (prüfer) glauben schenken soll ..!!:neeee:
<glaube ich aber nicht....dafür ist mein xedos zu gut u. (schnell !!)....:)
Vmax bisher nicht bis ans Limit bewegt...(war noch Luft !!) 235Km/h...laut Tacho.
Gruss Xedosoliker39

duleX6 12.07.2007 22:51

Wie du hast nen V6 mit 115 PS? Das glaub ich nicht.
Also meiner macht auf der Geraden laut Tacho 230 (GPS 216) und bergab mit GPS 236 (aufm Tacho muss man sich die 250 dann draufmalen)

Halt du solltest Berücksichtigen das es eine Motorleistung und eine Radleistung gibt. Radleistung war bei mir 122,6 PS das ist im grunde genommen die Leistung die übrig bleibt, wenn man die Verlustleistung an Getriebe und so weiter abzieht und der Rest der sozusagen auf der Straße ankommt.

Bei mit lag diese Verlustleistung bei etwa 30 PS mein Kumpel mit seinem Galant hatte 46 PS Verlust und hatte aber schon länger Probleme mit seiner Kupplung.

Also wenn bei dir die Radleistung gemeint war, wovon ich ausgehe, liegst du doch voll im grünen Bereich.

Wenn du jetzt nachrechnest 122,6+30 sind ja 152,6 obwohl ich 151,2 gesagt habe liegt es daran das die Umgebungstemperatur von 21 Grad glaub ich noch auf die Normtemperatur von 19 Grad heruntergerechnet wurde. Also im Sommer gibts noch ein paar PS gratis ;) Oder war es andersrum? Naja egal

xedosoliker39 12.07.2007 23:28

...ist schon richtig was ich schrieb...!!
radleistung lt.prüfstand 83PS !!
Nochmal....,das glaube ich sowieso nicht..da eindeutig ein messfehler vorliegt!! zumal mein Xedos richtig gut rennt!! sowohl im unteren oder im oberen Bereich!!
Ich erreiche die volle Fahrleistung....also wenn es nur 115 PS hätte...wie sollte das klappen:?:
da mache ich mir nichts daraus..muss auch nicht;) wenn es den anforderungen nicht entsprechen würde (was die fahrleistungen angeht) würde ich mir ernsthafte sorgen darum machen..is aber nich..
...wie sonnst sollte ich mit nur angeblichen 115 PS die Höchstgeschwindigkeit erreichen:?: bei 25 PS verlust müsste mein Motor ja mechanisch völlig am ende sein oder:?::!:
Gruss Xedosoliker39

klose 13.07.2007 02:03

ich schaf mit meinem v6 bergrunter so um die 230 auf gerader hab ich schonmal 220 geschaft, hat aber gedauert:(
aber bald kommt evtl. nen 2.5l v6klze rein^^hehe mal sehn^^

mfg klose

duleX6 13.07.2007 18:16

Ich meine die Tachoabweichung hängt ja auch von der Radgröße usw. ab und wer weiß, wie die Tachos ansonsten noch zwischen den Xedis hier abweichen. Seit dem Navi betrachte ich den Tacho nur als Schätzeisen was Endgeschwindigkeit angeht. Naja und ab 200 auf dem Tacho wirds sowieso richtig zäh. Aber zwischen 5000 und 6000 U/min im 5.Gang fühlt er sich richtig wohl, da Drehmoment und Leistung voll ansteht das ist dann so zwischen 160 und 200 kmh (Tacho). Und da kann man schon mal nen Diesel in der Leistungsklasse am Berg vor sich her schieben, es muss ja nicht immer Vmax sein ;).

duleX6 13.07.2007 18:20

@xedosoliker39: Messfehler eindeutig! :saufen:

xedosoliker39 13.07.2007 20:17

@duleX6,
sag ich doch das es eindeutig ein Messfehler ist...!!
hab absolut kein Leistungsmangel...:-)der läuft wie am ersten Tag...so wie ein Xedos zu laufen hat..!
115 PS:?::megalach:
...kann nur kopfschütteln....normalerweise gehört der Laden dicht gemacht..
bin eigentlich auch selber schuld...hätte neue Messung verlangen sollen..:schlag:
gruss xedosoliker39

Highscore 13.07.2007 20:25

Hi there!

Man darf aus diesen Prufstandsmessungen keine Religion machen. Jeder Prüfstand mißt anders und ist nur so gut wie seine Kalibierung. Da kommen schnell Unterschiede zwischen den einzelnen Prüfständen zusammen. De technische Toleranz für die Leistungsmessung liegt übrigens bei +/- 5%.

Wichtig bei einem Prüfstand ist nicht so sehr die absolute PS-Zahl, die er anzeigt, sondern seine Wiederholgenauigkeit bei mehreren Messungen hinteinander, ohne irgendetwas zu verändern.

Er ist schließlich ein Instrument, das zeigen soll, welche Modifikation in welchen Drehzahlbereich wieviel bringt oder kostet.

Die auf dem Diagramm ausgeworfene Leistung ist korrigiert auf Normbedingen, z.B. 20°C Umgebungstemperatur auf Meeresniveau bei einer Messung nach DIN. Eine Messung nach der aktuellen ECE und auch revidierten SAE-Norm ist so knapp 2% pessimistischer

Es gibt das übrigens eine eigene japanische Norm, die ca. 7% mehr Leistung auswirft als DIN. Damit ist schon fast die Hälfte der KLZE-Pferde erklärt.

Was aber tatsächlich schiebt, sind die Pferde, die der Motor wirklich rausläßt. Und dabei verliert man auf dem Berg pro 100m Seehöhe ca. 1%. Das gleiche gilt für die Umgebungstemperatur; bei +30°C sind es ca. 8% weniger.

Der reine Topspeed ist als Indiktor für die Motorleistung nicht unbedingt geeignet. Abgesehen von den bekannten Unwägbarkeiten wie Wind und Gefälle, ist der Luftwiderstand - und der steigt im Quadrat mit der Geschwindigkeit -von vielen physikalischen Umgebungsgrößen abhängig.

So hängt dieser exponentiell von der Luftdichte ab, die wiederum schwer temperaturabhängig ist.
Das erklärt, weshalb das Auto, wenn es draußen heiß ist, obwohl die Motorleistung nachläßt, so schnell geht, und ungekehrt im kalten Winter, obwohl dann der Motor mehr Power hat, nicht so recht Speed kommt.

Highscore

Adam Stawinoga 13.07.2007 21:10

115 PS als V6?
ich dachte immer es währ ein 4 Zylinder ?!?!

und dann 235 km/h mit dem 116 PS Motor?
Komisch, aber sicherlich nicht unmöglich ...

wenn ich mich an meinen X6 V6 144 PS erinnern darf,
hatte ich einen Chiptuning drin und laut dem Messstand brachte der Motor 178 PS !!!

Auf gerader Strecke machte der 250 km/h (Tacho anschlag)
und Berg ab mußte ich mir einfach zwei Striche dazudenken (also ca. 270!!!)
Kein Scherz, mein Schwiegervatter ist mal mit mir von Kassel nach Ravensburg (480km) in 2 Std. 20 min. gefahren und als ich ihn drauf hingewesen hab, mal kurz vor Kirchheimerdreieck auf dem Tacho zu schauen (ca. 270 km/h) hat er sich die restlichen zwei Stunden nicht mehr bewegt :D

War echt geil das Teil! inzwischen ist er aber irgendwo in Russland/Polen oder wo auch immer :(

Gruß, Adam

Highscore 13.07.2007 21:56

DIY-Prüfstand
 
Hi there!

Schaut mal bei Google (oder wo auch immer) unter "Tomstuningtools" nach.

Das ist ein DIY-Prüftstand aus der Vespa-Wlt, aber wirklich schlau gemacht.

Er benutzt einen MP3- Player für die Datenaufzeichnung. Damit zeichnet man ein Motor-Signal auf, das sich proportional mit der Drehzahl ändert, also die Zundimpulse, aber auch das "Rauschen" der Lichtmaschine.

Die Auswertung dieser Meßwerte erfolgt mit Windows-Bordmittel über die Soundkarte.

Ich verwende für meinen eigenen Hausgebrauch vor Ort ein ähnliches System, allerdings mit einem speziellen Mikrokontroller zur Aufzeichnung.

Die Messung geschieht im 2. Gang. Man kann auch jeden anderen nehmen. Nur wird die Sache wegen des Luftwiderstandes und anderer Umwelteinflüße (behördliche Geschwindigkeitserfassung) zunehmend schwierig.

Also 2. Gang rein, bei 2000 UpM die Messung aktivieren, Vollgas bis zum abriegeln bei 7400.

Die Meßwerte entsprechen sehr gut dem, was ich auf einem "richtigen" Prüftstand sehe.

Highscore

xedosoliker39 13.07.2007 23:22

Echt komisch...alle auf prüfstand geprüften Xedis haben anscheinend deutlich mehr Leistung:???:sogar teilweise 178 PS mit Chip:?:!(naja 38 PS mehr ist warscheinlich nicht auf Chiptuning zuzuschreiben....wird eher Serienstreuung nach oben sein:-))
Aber ist schon beachtlich...wenn ich das alles lese...kommt mir das :kotz:
was der prüfer bei mir für ein Leistungsdiagramm vorgelegt hat:(
Gruss Xedosoliker39

Highscore 14.07.2007 21:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
178 PS (+ 34 Pferde) mit Chiptuning halte ich für ein Märchen.

Julia-Renee (lange nichts mehr gehört) hat doch einen Chip-getunten Xedos und wußte leider nichts dramatisches von Performance zu berichten.

Und ich selber habe doch auch bei meinem 9er auf dem Prüfstand das Kennfeld so hingebogen, daß die Abgaswerte auf optimale Performance gestellt sind: Der Effekt war ein wenig - dafür spürbarer - wenn ich wieder alles auf Serie drehe - Durchzug zwischen 3000 und 4500 und Drehfreude bis in den roten Bereich.

Leistung habe ich mit diesen Spielereien am Rande der Meßtoleranz gefunden.

Serienmäßig hatte ich so gut 170PS an der Kupplung. Etwa zusätzliche 7 kw (= 10 PS) hat mein Luftfilterkastenumbau gebracht, der für eine bessere und vor allen Dingen kühle Belüftung sorgt. Original holt sich der 9er im Gegensatz zum 6er die Ansaugluft aus dem heißen Motorraum. Meiner nicht mehr.
ika
Fächerkrümmer wartet seit Anfang des Jahres auf den Einbau - und ein wenig Muße bei mir. Er paßt halt leider nicht ohne heftige Modifikionen auf den 9er.


Highscore

Adam Stawinoga 15.07.2007 10:26

was er vor dem umbau gehabt hat kann ich leider nicht mehr sagen, aber er ging danach auf der geraden Autobahn wesentlich besser.
Vor dem Chip einbau hab ich garademal 225-230 geschaft !!!

Habe mal dran gedacht bei meinem Miller noch einen Chip einzubauen, aber was bringt der mir noch? Ich schaffe jetzt schon mit der Serieneinstellung Tachoanschlag (260 km/h) laut Tacho (GPS TomTom 6 - 254 km/h) und dann regelt er ab :(

Klar, ich könnte die Drehzahlsperre rausnehmen bzw. diese weiter nach hinten versetzten lassen, aber dann kann ich gleich noch nach einem Motor suchen und das wird Teuer und Problematisch ...

Adam

MX-3-Tom 15.07.2007 22:20

Ja, so ein Cold-Air-Intake wie ihn Highscore gebaut hat, bringt echt was.
Ich habe mir jetzt auch einen gebaut und seit 2 Wochen drin. Und vor allem merke ich es beim Anfahren, denn das Auto hat keine Anfahrschwäche mehr, wenn man lange an der Ampel warten musste.

@Adam:
Regelt er ab, weil er in den Drehzahlbegrenzer fährt oder hat er einen Geschwindigkeitsbegrenzer?
Das mit dem Drehzahlbegrenzer kenne ich auch.... ;)

Adam Stawinoga 16.07.2007 11:00

Drehzahlbegrenzer kann nicht sein, denn bei 260 km/h hab ich noch luft und bin NICHT im ROTEN Bereich!

Aber, wann kann man die schon fahren?
Nachts von Samstag auf Sonntag auf der A4 hab ich es geschaft,
kaum hat man die Geschwindigkeit erreicht muß man wieder Bremsen da irgend ein A**** im weg ist!

Nun ja, so ist das Leben! und dennoch werde ich es sein lassen
den mein Miller ist mir da lieber (Möchte diesen Motor noch ne weile geniessen !!!)

Gruß, Adam


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.