![]() |
Wegfahrsperre
Hallo Zusammen!
Weiß zufällig jemand wie die Wegfahrsperre genau funktioniet und welche Komponenten alle dazugehören? Soweit ich weiß befindet sich am Zündschloß vorne eine Spule die den Sender im Schlüssel registriert. Wenn der Sender ok ist was passiert dann? Schaltet ein Relais die Zündung frei? Es gibt noch einen Ruhigsteller. Ich denke der gleicht den Sender im Schlüssel mit der richtigen kombination im Zündschloss ab. Oder liege ich da falsch? Hat schon mal jemand die Wegfahrsperre deaktiviert/überbrückt? Gruß Peter |
Hallo Peter also bei meinem mazda war die wegfahrsperre exteren also ich hatte so einen chip von der firma conlog!!! Habe die wegfahrsperre problemlos entfernen können!! du musst das steuergerät finden von der Wegfahrsperre und danach alle kabel die zur wegfahrsperre führen abklemmen und mit den originalen Kabel zusammenflicken gruß WAWAN
|
Wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher stelle ich hier mal die Frage.
Seit wann haben die X6er denn eine Wegfahrsperre, bzw. wo kann man das nachlesen? Bin mir nämlich nicht sicher, ob mein 94er eine hat...oder haben generell alle X6er eine Wegfahrsperre? Danke Icke |
Die WFS wurde ab der 2ten Serie verbaut. Dein Xedos müsste Serie 2 sein da er die rot/orangenen Rückleuchten hat.
Gruß Peter |
vielleicht hilft's ein bisschen weiter: habe letztens versehentlich einen nachgemachten schlüssel ohne sender verwendet. wagen ist zwar angesprungen, hat aber sofort wieder abgestellt.
|
Hallo Peter,
lt. Schaltung entnehme ich, das WFS das Motorsteuergerät blockiert bzw. freigibt... clever ;-) Chip -> Transponder teilt dem WFSsteuergerät den passenden Code mit und dann... wie gesagt vom Steuergerät der WFS geht nur eine Leitung (abgeschirmtes Kabel) zum Motorsteuergerät! Bye McFive |
Hallo!
Nicht alle 94'iger X6 (Serie 2) hatten eine Wegfahrsperre. Meine wurde ca 1996 von Mazda nachgerüstet. Moin Moin Christian |
hm vielen Dank für die Antworten, aber wie bekomme ich nun genau raus, ob mein Serie 2 Xedos eine WFS hat? Ich muss mir nämlich einen neuen Schlüssel machen lassen und der Schlüsselmann muss das wissen.... :?
|
mach einfach nen foto von deimem schlüßel und dann sag ich dir ob du eine hast oder nich!
mfg klose |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also hier die Fotos von beiden Schlüsseln und eins vom Zündschloss, an dem auch sowas wie ein WFS-Empfänger ist, allerdings sieht der irgendwie nicht original aus.
|
@ Keule41: Also der untere Schlüssel hat definitiv keinen Sender aber der obere schon ;) Und die WFS ist nicht original.
@ Christian Lenz: Stimmt die WFS wurde erst im März 1995 Serienmäßig verbaut. @ mcfive: Danke für die Info. So etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht. Ich war mir bloß nicht sicher was genau die WFS blockiert. Zündspule, Benzinpumpe, Elektrik... Gibt ja unzählige Möglichkeiten. Jetzt wäre noch Interessant welches Signal vom WFS-Steuergerät zum Motorsteuergerät übermittelt wird. Gruß Peter |
schaut aus als hättest du eine wfs! 100%tig findest du es herraus, in dem du versuchst das auto mit dem unteren schlüssel zu starten! wenn es nicht geht, weißt du das du eine wfs hast. ahja, der obere schlüßel muss ganz weit weg vom schloß schein^^
mfg klose |
also es gehen beide schlüssel und das baujahr ist 94, also dürfte demnach keine originale wfs vorhanden sein.
danke euch |
ausgebaut
hi, ich hab bei mir die Wegfahrsperre komplett ausgebaut - sah aus als wär die wohl nachträglich reingebastelt.
Prinziep recht einfach: Codiertes Plastikteilchen das man an den rot blinkenden Empfänger hält, bis das blinken aufhört, dann so schnell wie möglich den Schlüssel ins Schloss und umdrehen, manchmal klappts, andernfalls halt noch mal raus wieder an den Empfänger und nochmal... - war einfach nur nervig, also raus damit. Hinter Handschuhfach gibt es eine Querstange, an der das Gerät mit Schraubschellen angebracht war und der unheimliche Kabelsalat ging recht auchwendig durch die Mittelkonsole verlegt an das Zündschloss. Das Hauptkabel an das Zündschloß war praktisch vom Stecker abgezogen, und alle Kabel von dort ans Schaltgerät und wieder zurück, schön eingesteckt mit originalpassenden Steckern und zur Sicherheit, dass jemand nich nur dieses Kabel abzieht und der Originalstecker wieder aufs Zündschloss steckt, war der Stecker wohl mit Sekundenkleber verklebt... Hau ruck, ein wenig Gewalt, Stecker rausgemurkst direkt aufgesteckt und ohne Wegfahrsperre gestartet. Jedoch nur kurz, denn es gab noch 2 einsame schwarze Käbelchen die vom Schaltkasten zum Fahrertürschweller verlegt waren und dort die Benzinpumpen-Stromversorgung unterbrechen sollten. Abgezwickt, Kabel wieder direkt verbunden und schon lief die Kiste einwandfrei. Einsteigen, Zündschlüssel reinstecken, starten und losfahren und nich mehr jeden Morgen rumfluchen wegen dieser Schwachsinnsidee, die innerhalb 3 Minuten mit geübtem Handgriff eh lahmgelegt ist. Ich hatte mich schon beim alten 626er täglich rumgeärgert aber beim Xedos war dann auch noch die Muße da mich nicht von solchen Geschichten nerven zu lassen. - Wer die Wegfahrsperre will, kann sie gerne von mir geschenkt haben... - gibt aber nur einen einzigen passenden Chip dazu und das war mir wirklich zu heiß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.