Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kupplungspedal - defekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40267)

topsa 31.05.2008 09:53

Kupplungspedal - defekt
 
Hallo liebe Xeden!

Also mir ist gestern was ganz komisches passiert. Bin grade von zuhause losgefahren, wollte von dem 1. in den 2. Gang schalten, da blieb auf einmal das Kupplungspedal hängen. Ich habe es durchgedrückt um den Gang einzulegen, jedoch kam das Pedal nicht mehr zurückgefedert. Den Gang konnte ich auch nicht einlegen. Das Pedal "klebte" quasi in durchgedrückter Haltung fest.
Meine Frage: Ist da die komplette Kupplung kaputt oder nur das Pedal? Und was kann sowas kosten? Ich hab jetzt 220 000 km... Naja vor nem Monat habe ich erst Zahnriemen gewechselt, das wär jetzt echt bitter...

Grüße topsa

wirthensohn 31.05.2008 10:15

Na ja, das hatte ich erst kürzlich selbst erlebt, allerdings bei Kilometerstand 279.000. Du kannst das Kupplungspedal per Hand wieder nach oben holen, was aber nichts daran ändert, dass die Kupplung nicht mehr trennt. Den Gang solltest Du mit etwas Gefühl im Stand bei stehendem Motor oder während des Anlassens einlegen können. Besser wäre es aber, Du lässt es.

Diagnose durch den ADAC war zuerst Kupplungsgeber- oder Kupplungsnehmerzylinder defekt. Bei solchen Laufleistungen durchaus ein zu erwartender Defekt und auch nicht wirklich sonderlich aufwändig oder teuer. Wir haben halt schon eine hydraulische Kupplung.

Bei mir war es lustigerweise "nur" der gerissene Hydraulikschlauch. Das "nur" steht in Anführungszeichen, weil man an diesen Schlauch nur ran kommt, wenn man wieder den halben Motor zerlegt, weil das Teil sich irgendwo tief unter Luftansaugsystem und Anlasser versteckt. Mein Mech hat sich wieder mächtig die Greten verrenkt ;)

Gruß,
Christian

topsa 31.05.2008 10:24

Hey,

danke für die schnelle Antwort. Genauso ists bei mir auch, habe das Pedal wieder rausgezogen, es hat aber keinen Gegendruck mehr, wenn ich es wieder durchdrücke. Zum Glück hört sich das jetzt nicht sooo schlimm an, hoffe mal dass es eben nicht die Welt kosten wird :-)

Will meinen Xedos eigentlich fahren bis er den Geist aufgibt, das Auto ist echt genial...

Naja ich werde dann heute auch mal bei einem Kumpel vorbeilaufen, der soll sich das mal anschauen.

Grüße topsa

klose 31.05.2008 10:25

meistens ist es auch nur der schlauch, der zum nehmzylider geht!!(nehmzylinder ist das teil da am getriebe.. oder??!)

mfg klose

topsa 06.06.2008 19:40

huhu,

also ihr hattet recht. Hab es am Montag zu meinem Kumpel gebracht.. der hats durchgechecked und es lag tatsächlich am hydraulikschlauch.. der ist aufgerissen.
Wisst ihr denn wie man die luft aus dem Schlauch lässt, nachdem man den neuen eingesetzt hat? Oder läuft das irgendwie über die Bremsflüssigkeit?!

mfg topsa

xedos9@graz 07.06.2008 07:34

Vorne am Getriebe am Nehmerzylinder im Motorraum...ist wie am Bremssattel ein Nippel - über diesen entlüftest die Kupplung!

Alexander 07.06.2008 15:14

hi ,
Jup das war mit meinem x6 auch !
Dafür brauchst 2 personen wenn ich mich nicht irre ! einer für entlüften und den anderen für kupplung tratten .........,
bei meinem X habe ich vom schrottplatz von einem anderen mazda den Schlauch genommen der war zwar bisschen dünner als der vom xedos , aber der X fährt ja noch .

gruß,
Alex

Toschy 10.06.2008 22:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das Problem habe ich auch seit kurzem.
habe heute mal den luftfilterksaten ausgebaut, um den Spritfilter zu wechseln.
Wollte auch gleich nach dem Schlauch gucken. Will aber nicht allzulange nach ihm Suchen.
Kann man das auf dem Foto hier irgendwie erkennen?
Macht mal bitte einen Pfeil hin.

Danke schon mal

H@ns 11.06.2008 06:48

Hallo, das Problem hatte ich bei ca. 265000 Kilometern auch. Auto Stehengeblieben und Kupplungspedal macht nix mehr. Musste abgeschleppt werden, war Gott sei dank nicht wei von zu Hause weg. Ich wusste schon wo er stehengebliben ist, was es war, da schon öfters dieses Thema ein Thema war. Der Kupplungsnehmerzylinder - Schlauch gerissen, wie bei allen anderen auch. Wohl dem, der weiss, dass das bei der Laufleistung und dem Alter auftritt. Einem bekannten hat man bei gleicher Symptomatik bei einhundertpaarundsechzigtausend Kilometern eine komplett neue Kupplung verbaut .... ....... in einem X6 V6 natürlich. Der Spass hat seinerzeit ca. 130 € gekostet.

Toschy 12.06.2008 23:17

Habe den Schlauch gefunden. Leider, ist der heile. also muss der Kupplungsgeber/nehmerzylinder kaputt sein.
Hat von euch schon mal so ein Teil auseinandergebaut?
Theoretisch sind doch nur die O-Ringe abgenutzt und müssen erneuert werden oder sehe ich das falsch?

Alexander 13.06.2008 13:40

Zitat:

Zitat von Toschy (Beitrag 61985)
Habe den Schlauch gefunden. Leider, ist der heile. also muss der Kupplungsgeber/nehmerzylinder kaputt sein.
Hat von euch schon mal so ein Teil auseinandergebaut?
Theoretisch sind doch nur die O-Ringe abgenutzt und müssen erneuert werden oder sehe ich das falsch?

hi ,
Wie kannst du fesstegeslt haben das der heile ist ? Es kann auch ein ganz kleines loch sein das man mit dem Auge nicht sieht !
Ist es nass in der nähe des Schlauchst ? ..... Wenn nicht dann ist der heile;)

Gruß,
Alex

topsa 13.06.2008 20:37

Hallo,

also habs jetzt reparieren lassen.
Der Hydraulikschlauch hat 28 Euro gekostet..
Das ist ja ok, + Arbeit halt..

grüße

Toschy 13.06.2008 23:53

Ja der ist trocken. daher gehe ich halt von dem zylinder aus, dass der kaputt ist.
ich werde das teil bei schönem wetter mal ausbauen und zerlegen. mal sehen wie weit ich kommen werde.

Toschy 17.06.2008 20:33

Habe heute den Kupplungsnehmerzylinder abgebaut und auseinander genommen. Leider bekommt man die Kolbendichtung nirgends zu kaufen.
Mir blieb nichts anderes übrig, mir einen neuen Zylinder zu kaufen.
Durch Firmenprozente habe ich das Teil für 45€ bestellt. Dachte das Teil wäre teurer. Morgen müßte ich ihn bekommen.

FLO3rp 15.02.2011 13:17

Hi, hatte letzten Samstag abend die schlimmste panne mit meinem auto, hatte ich erst gedacht. das kupplungspedal kam nicht mehr zurück als ich bei hohem verkehr bei einer ampel losfahren wollte. ware erstmal voll geschockt. hab mit dem schlimmsten gerechnet. konnte ja keinen gang einlegen. also blieb mir nichts anders übrig einen gang bei ruhendem motor einzulegen und dann zustarten. dann konnt ich schonmal langsam vom fleck kommen und den verkehr nicht aufzuhalten ^^ . dann musste ich aber irgedwann mal schalten. aber ohne kupplung ging das nicht so einfach also hab ich versucht die drehzahl anzupassen und vorsichtig in einen hohen ganz zu schalten. hat sogar funktioniert ist zwar jetzt nicht so super fürs getriebe.aber soweit ich weiss kam dadurch nix zu schaden. ja als ich dann zuhause war hab ich dank des super forums hier auch schon direkt den richtigen fehler gefunden. es war der hydraulikschlauch der geplatzt ist. für alle die nicht wissen wie der aussieht. der sieht so aus wie ein bremschlauch. man kommt auch super dran wenn man lufiltergehäuse und batteriehalteplatte ausbaut.
Mfg. FLO3rp

XeDoS_V6 15.02.2011 17:28

Zitat:

Zitat von FLO3rp (Beitrag 110068)
Hi, hatte letzten Samstag abend die schlimmste panne mit meinem auto, hatte ich erst gedacht. das kupplungspedal kam nicht mehr zurück als ich bei hohem verkehr bei einer ampel losfahren wollte. ware erstmal voll geschockt. hab mit dem schlimmsten gerechnet. konnte ja keinen gang einlegen. also blieb mir nichts anders übrig einen gang bei ruhendem motor einzulegen und dann zustarten. dann konnt ich schonmal langsam vom fleck kommen und den verkehr nicht aufzuhalten ^^ . dann musste ich aber irgedwann mal schalten. aber ohne kupplung ging das nicht so einfach also hab ich versucht die drehzahl anzupassen und vorsichtig in einen hohen ganz zu schalten. hat sogar funktioniert ist zwar jetzt nicht so super fürs getriebe.aber soweit ich weiss kam dadurch nix zu schaden. ja als ich dann zuhause war hab ich dank des super forums hier auch schon direkt den richtigen fehler gefunden. es war der hydraulikschlauch der geplatzt ist. für alle die nicht wissen wie der aussieht. der sieht so aus wie ein bremschlauch. man kommt auch super dran wenn man lufiltergehäuse und batteriehalteplatte ausbaut.
Mfg. FLO3rp


Ja das kommt mir sehr sehr bekannt vor ,mir ist genau das selbe mit meinem 323 ´bg Turbo passiert .

Da ist mir auch der Kupplungsschlauch geplatzt bei der Ampel,war ne riesen sauerei im Motorraum,alles voller Bremsflüssigkeit:x

Lg Andi

bymarek 15.02.2011 20:05

mein schlauch laut rechungen war bei 289tkm hin.
lt. damaliger rechnung 279eur

-=LuX=- 15.02.2011 21:33

Da ich micht ja gerade wg. Bremsen mit Stahlflex-Bremsschläuchen beschäftige.. sowas gibt es ja für die Kupplung auch (wenigstens für den MX-6 fix und fertig im fordprobestore).

Würde das nicht Sinn machen? Bei den Bremsschläuchen gab es wohl öfter mal schwerwiegende Probleme, weil diese Schläuche in der Nähe der Befestigung durch Bewegung beim Lenken irgendwann geplatzt sind. Das wäre ja beim Kupplungsschlauch nicht der Fall.

Gruß
Jürgen

FLO3rp 15.02.2011 23:15

also meiner ist jetzt bei gut 180tkm geplatzt. da spar ich mir lieber das geld für einen stahlflexschlauch. zur not würd ich mir sogar einfach irgendeinen bremschlauch dran machen der die richtige länge hat ^^
mfg FLO3rp

GIFT2 15.02.2011 23:51

Zitat:

Zitat von FLO3rp (Beitrag 110107)
also meiner ist jetzt bei gut 180tkm geplatzt. da spar ich mir lieber das geld für einen stahlflexschlauch

Richtig und genau so kann man das auf die Bremschläuche übertragen.
Man bekommt original Qualität zum Preis von 40% der Stahlflexdinger.
Wenn die unschätzbare Vorteile hätten, müßte man auch sicher nicht nach Infos suchen oder hier einen Fred aufmachen. Ist aber nicht negativ gemeint, denn jede Frage (Bremsschläuche) hat ihre Berechtigung.

LG
Gift

-=LuX=- 15.02.2011 23:57

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 110109)
Richtig und genau so kann man das auf die Bremschläuche übertragen.
Man bekommt original Qualität zum Preis von 40% der Stahlflexdinger.
Wenn die unschätzbare Vorteile hätten, müßte man auch sicher nicht nach Infos suchen oder hier einen Fred aufmachen. Ist aber nicht negativ gemeint, denn jede Frage (Bremsschläuche) hat ihre Berechtigung.

LG
Gift

Falls das eine Anspielung sein soll.. den Thread Bremsschläuche habe ich nicht aufgemacht.

Und wenn die unschätzbare Vorteile hätten, dann müsste man hier trotzdem nach Infos suchen, wenn man's nicht weiß. Und wenn man was weiß, braucht man garnicht fragen, egal was man weiß.

Blöde Logik. ;-)

Gruß
Jürgen

GIFT2 16.02.2011 00:09

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 110110)
Und wenn die unschätzbare Vorteile hätten, dann müsste man hier trotzdem nach Infos suchen

Das ist leider kompletter Unfug, denn dann würden die führenden Automobilhersteller diese Teile schon seit Jahren einbauen und es wäre kein Nischenprodukt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.