![]() |
Xedos 6 BJ 22.01.1999 Türen rosten am Spiegeldreieck innen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo,
vor ein paar Monaten habe ich eine ziemlich elendige Entdeckung gemacht. Der Wagen rostet beidseitig am Ende des Spiegeldreiecks innenseitig. Hier ein auszug aus dem Xedos-Infotool: Typ: Xedos 6 Modell: CA70EAK Seriennummer: 221795 Motor: 2.0i V6 Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe Lenkung: 2WS Schiebedach: mit Modelljahr: 1996 Außenfarbe: Silver stone metallic (3L) Innenfarbe: Off black (CA2) Produktionsdatum: 22.01.1999 Produktionsort: Hofu (Japan) Hergestellt für: Deutschland Unten ein paar Bilder von der linken, nicht ganz so stark befallenen Tür und der rechten, stärker befallenen. Frage: Wie tiefgreifend muss dieser Rost bekämpft werden, um ihn dauerhaft loszuwerden? Irgendwie kommt es ja scheinbar von "innen". .... Sowas hatte ich bei meinem letzten 92er EZ 1995 Exemplar nicht mal im Ansatz .. |
Holla... da ist meiner ja maximal im Anfangsstadium :shock:
Meiner rostet nur von außen (Lack vom Spiegeldreieck wirft Bläschen). Ich hatte mir vorgenommen, wenn es zu schlimm wird, die Spiegel neu lackieren zu lassen. Innen hab ich bisher nichts entdeckt |
Hi,
das ist noch gar nichts, ich habe bei meinem X bei beiden Außenspiegel starke Rostbläschen. Diese Bläschen in den Bildern sehen ja dagegen noch relativ harmlos aus. Ich glaube die kann man gar nicht mehr wegkriegen. Ich denke schon darüber nach, meine beiden Aussenspiegel durch andere ersetzen zu lassen. LG. Xedos_sh |
Ich habe irgendwie das Gefühl, das der Gammel im Außenbereich nicht direkt was mit dem Gammel auf der Innenseite zu tun haben muss. Die Beifahrerseite ist von der Innenseite am Ende des Spiegeldreiecks sehr stark betroffen, außen ist nichts sichtbar. Die Fahrerseite ist außen komplett am blubbern und an der Innenseite ist der Gammel erst im Anfangsstadium.
Frage: Wie wird man diese Pest am elegantesten los? Wie tiefgreifend muss der Rost entfertnt werden? |
Von innen wird man da ja kaum effizient drankommen (falls es von innen nach außen rostet), von daher würde ich an deiner Stelle Rostumwander nehmen und danach den Lackstift in 3L ;)
|
Hab das Problem beim Spiegel an der Beifahrerseite auch..aber nur von außen,von innen is garnichts..Warum bloß die Beifahrerseite?Fahrerseite ist nichts..
Ist aber nicht die einzigste Stelle am X : -Kotflügel hinten links und rechts über´m Radkasten hab ich schon neu lackieren lassen .. -Dach,Richtung Frontscheibendichtung rostet wie sau durch,hab ich schon mal machen lassen (beidseitig) , ist schon wieder undicht.. -Türen hinten ,links wie rechts rosten an den Unterkanten.. -Kofferraumklappe (da wo´s Nr-Schild sitzt ) rostet auch.. -gut,daß Auto wird jetzt 13 Jahre alt...soll das normal sein? -überlege schon,ob ich mich langsam von meine´m X trennen soll... -Er hat mir zwar jetzt schon 6 Jahre treue Dienste erwiesen,aber langsam aber sicher,löst er sich in seine Einzelteile auf.. - Ersatzteile werden auch nicht billiger.. -Bin noch am überlegen,was aus dem "kleinen" noch werden soll.. -Will ihn eigentlich nicht verschrotten,dafür häng ich zu sehr an ihm.. -War schließlich mein erstes und mein Wunschauto.. |
Ich würd die Dreiecke abbauen und Strahlen lassen, danach neu lackieren.
anders wirst du den Rost nicht komplett wegbekommen:? An der Tür siehts mit dieser Methode schon etwas schlechter aus. Dies geht natürlich nur wenn du ´ne Möglichkeit für diese Behandlung hast. |
Gleiches Probloem wie bei Hans, wollt ich nur sagen. Also schaut ganz genauso aus bei mir, wird wohl eine typische X-Krankheit sein...
|
Ähm, um das Thema noch einmal aufzuwärmen ...
Die Bläschen auf Spiegeldreiecken machen mir nicht soviele Sorgen. Es geht mir mehr um die Türen selbst. Sind die Spiegeldreiecke nicht aus Aluminium (neuere Serie) und "oxidieren" nur? Um noch einmal die Frage kurz und knapp zu formulieren: Wie aufwändig ist es, den Rost von der Türinnenseite endgültig loszuwerden? |
Ich hab bei mir auch nochmal geguckt und auch minimalen Rostansatz an der Fahrertür gefunden, genau in der kleinen Ritze. Werde den, sobald es wieder brauchbare Temperaturen hat, mit Rostumwandler bearbeiten und hoffe, dass es damit erledigt ist.
|
Hmm, aber wenn es in der ganzen Tür feucht ist und von innen alles durchfault? Das ist meine Vermutung ..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.