![]() |
Starte neues Projekt...
Hallo Zusammen!
Eröffne einfach mal einen neuen Thread, da ich kurz vor einer Projektverwirklichung stehe. Zunächst das Auto: Natürlich X6 2,0 L 144 PS (jau der ganz alte :)) etwas tiefer, breiter und härter (Standard halt) Das Konzept: Ziel soll es sein, einen bestmöglichen Kompromiss aus wirklich gutem Klang und ausreichender Pegelfestigkeit hinzubekommen. Alle zu verbauenden Komponenten sollen gut harmonieren und geeignet sein für meinen Musikgeschmack, der da wäre: Industrial, Heavy, Black Metal, Gothik, naja slow deep and hard eben, aber manchmal auch böse schnell...:kotz: Klanglich sollten alle Instrumente sehr gut abgebildet werden, ohne dass bei höheren Pegeln Verzerrungen auftreten. Des Weiteren sollte von der Bassseite her ein wirklich ordentlicher Druck kommen und sehr präzise und schnell laufen.:gun: Bereits vorhandene Komponenten: HU: Pioneer DEH700BT Sub: Audio System Helon 15 SPL Amp1: Audio System F4-600 (Vierkanal) Amp2+3: jew. Audio System F2-500 (2x Zweikanal die der Helon 15 SPL schon ganz allein für sich beannsprucht) Liste des Kabelgedöns u.ä.: 50qmm Strom von Motor zum KR abgesichert mit 150 A Zusatzbatterie im KR auch abgesichert mit 150 A 50qmm Masse an Karosserie 35qmm Strom und Masse im KR zu den Amps 4Kanal-Chinch doppelt abgeschirmt von HU (FS+HS) in KR 2Kanal-Chinch doppelt abgeschirmt von HU (Sub) in KR 2 Powercaps (Brax 1 F und Hifonics 2F) Stromverteiler mit Sicherungen je 80 A (3 Stück, weil sind ja auch 3 Verstärkerse) und zusätzlich noch all das, was mir jetzt gerade nicht einfällt, aber zwingend notwendig ist. Gedanklich schon vorgeplant: Front-Hecksystem Da mir augenscheinlich zunächst einmal ein richtig gutes FS/HS fehlt, drehten sich in letzter Zeit meine Gedanken natürlich vorrangig hierum (meine Perle hatte zeitweise das Gefühl, dass ich ihr garnicht zuhöre - komisch, eigentlich sollte sie immer das Gefühl haben:-D) Geplant ist hier das AS Helon 165-4 Doppelcompo. Pegeltechnisch dürfte es ganz gut mit dem Helon 15 SPL mithalten. Um den Klang aber noch etwas zu verfeinern (wobei man - soweit ich gehört hab - nicht von schlechtem Klang reden kann, immerhin 72 Testpunkte...), würde ich zu den Hochtönern AS HS 25 Vol tendieren, welche Serie im AS HX 165 sind. Diese sollen noch um einiges definierter gehen als die originalen des Helon-Systems (hab ich auch nur gehört, glaub ich aber auch). Außerdem gehen sie durch das angekoppelte Volumen von der Frequenz her etwas niedriger, was ja nicht allzu schlecht für die Bühne sein dürfte. Das ganze System ist an 2 Ohm zu betreiben, was die Leistung des Amps nicht unwesentlich anhebt. Verbaut werden soll das Ganze wie folgt: Ein Satz TMT in die Originalöffnungen der Tür, natürlich bombenfest mit Metallring. Innenleben der Türen sollen komplett gedämmt werden, ist aber eigentlich selbstverständlich. Diese TMT laufen dann ab 100 Hz aufwärts, um Verzerrungen aufgrund zu tiefer Frequenzen zu vermeiden. Keine Sorge, es ist ja noch ein zweiter Satz TMT's da, aber dazu gleich mehr. Die HT's kommen in wunderschöne Aufbaugehäuse aus Aluminium. Diese werden dann auf die Armaturentafel möglichst weit hinten zur Windschutzscheibe mit Strahlrichtung zum Fahrersitz verbaut. Leider müssen hierfür kleine Löcher in die Armaturental gebohrt werden (Kabel und Befestigung), aber is ja eh schon ne alte Möhre.... Der zweite Satz TMT soll mittels Adapteraufnahme (6x9" auf 16 cm) unter die Originalaufnahmen der Hutablage verschraubt werden. Sie laufen dann als reine Kickbässe mit einem Frequenzbereich von sagen wir mal 70 - 200 Hz, das sollte reichen. Angetrieben wird das Doppelcompo so: Über Frequenzweiche werden die vorderen LS (TMT+HT) mit 2 Ohm an 2 Kanäle der AS F4-600 angeschlossen. So gibt der Amp 2 x 230 WRMS nach vorne ab. Die hinteren TMT (Kickbässe) werden auch mit 2 Ohm an die verbleibenden Kanäle angeschlossen und mit High und Lowpass bei 70 - 200 Hz eingestellt. Auch hier liegen dann 2 x 230 WRMS an. Subwoofer Der Helon 15 SPL soll in ein geschlossenes Reserveradgehäuse (45 Liter netto) verbaut werden. Dies hat mehrere Vorteile: 1. Platzersparnis (beim X ja immens wichtig, oder?) 2. Präzision der Basswiedergabe (da geht nix über GG) 3. Eignung laut Thiel Small Parameter (kommt mir ganz gelegen;)) Angesteuert wird der Sub von 2 AS F2-500, welche zusammen knapp 2,4 WRMS an 2 Ohm gebrückt abgeben. Hammer, dass der Helon 15 sogar noch weitaus mehr vertragen könnte, aber das muss einfach reichen, bin schließlich kein Dukatenesel. Die Resrveradmulde wird leergemacht und die Halterung für das Rad wird abgeflext, sodass ein schöner Einbauplatz entsteht. Ausgekleidet wird das dann mit Bitumenmatten auf welche dann der Gehäusesub gestellt wird. Fixiert wird das Ganze anschließend mit feuchtigkeitsresistentem Schaum (fragt mich nicht, wie das Zeug noch gleich heißt, kann mir kaum meinen eigenen Namen merken). Nun sollen dann noch Verstrebungen aus Dachlatten im KR montiert werden, um die Höhe des Subgehäuses auszugleichen. Hierauf soll dann eine Bodenplatte befestigt werden mit Ausschnitt für den Sub (da ist Präzision gefragt) und Aussparungen für 2 Powercaps. Die Zusatzbatterie wandert in die rechte Vertiefung des KR (ich glaub, da ist normalerweise Werkzeug und sowas drin?). Des Weiteren werden Löcher an die geeigneten Stellen in die Bodenplatte gebohrt, um sämtliche Kabel nahezu unsichtbar zu machen (Zauberei!) Die 3 Verstärker sollen in einer ergonomisch sinnvollen und geschmacklich verträglichen Anordnung auf die Bodenplatte verschraubt werden, jedoch nicht bevor das Ganze vernünftig mit Teppich ausgelegt worden ist. Leider können die Amps nicht versenkt verbaut werden, weil dann die Einstellschräubchen nicht mehr zugänglich sind. Naja, das Leben ist kein Ponyhof - und hässlich sind die Amps ja nun auch nicht gerade... So. Dies war also eine Kurzbeschreibung meines nächsten Projektes... Starten soll das ganze etwa Mitte nächster Woche. Bin natürlich für Anregungen, Kritik, Erfahrungen und Vorschlägen offen. Aber bitte: Selbstredend gibt es abertausende von Alternativen, was LS und Amps angeht. Ich bitte aber zu berücksichtigen, dass ich mich da schon so ziemlich auf Audio System eingeschossen habe. Dies soll um Himmels Willen keine Werbung für die Marke sein. Andere Hersteller haben auch schöne Sachen. Vielmehr ist es so, dass ich den Sub und die Amps nunmal schon habe und ich habe auch schon AS als Frontsystem gehört und fand es klanglich annehmbar - jedenfalls für meinen Geschmack. Würde mich also wirklich sehr freuen, wenn auf diesen Thread eine richtig schöne Diskussion geführt wird. Ich werde versuchen, jeden Abend (oder jeden zweiten?) online zu sein. Na dann, reinhauen! 8) :headbang: LG Tosalo |
Na da hast du dir ja ein schönes Projekt ausgedacht....:D
Aber mal ehrlich, für deinen Musikgeschmack (und damit auch teilweise meinen ;)) müsste doch ein etwas weniger aufwendiges Audiosystem auch reichen, oder? :) Aber vielleicht bin ich auch einfach vieeel zu bescheiden...8) Also, viel Spaß und Erfolg damit... mfg, Wolfgang |
Hallo!
Natürlich würde weniger wahrscheinlich auch reichen, aber Du fährst ja schließlich auch keinen Fiat Panda - und mehr geht immer! Das ist wohl auch leider nicht mein letztes Projekt, wenn ich überleg, wieviele Klamotten schon rein und rausgebaut worden sind... Sollte vielleicht mal 'ne Therapie machen :idiot: :headbang: LG Thomas |
Hallo Thomas!
Hört sich gut an :) Ich habe ähnliches vor ;) Vorne soll ebenfalls ein AS Helon 165-4 rein. Beim Sub bin ich mir noch nicht ganz sicher. Momentan läuft da ein ESX A 12-Dual Bandpass der schon ordentlich Druck macht. Damit ist dann aber mehr als die hälfte vom Kofferaum weg. Aber der Platz spielt bei mir keine große Rolle... Wie willst du das lösen das der Bassschub vom Kofferraum optimal in den Innenraum kommt? Ich hatte mir überlegt einen neuen Bandpass zu bauen der direkt oben durch die Öffnung vom Erste-Hilfe-Kasten spielt. Schöne Grüße Peter |
Zitat:
Wie willst du den pro Tür 2 x 165 reinbekommen? Die 130 würden ja gehen, aber 160? sind die nicht etwas zu groß ? Bin auch am Überlegen pro Tür 2 Lautsprecher zu machen. Wollte aber 130 rein packen und schön mit GFK, aber wenn du die 160 rein bekommst, dann werde ich die lieber auch verwenden. Gruß, Alex |
Zitat:
Bei weiteren Fragen hilft die schon sehr oft erwähnte Suchfunktion.... Gruß |
Hi,
ja du hast aber nur eine 160 pro tür? Ich meinte 2 x 160 Pro tür. Gruß, Alex |
Zitat:
Meinst du so http://xedos-community.de/attachment...4&d=1188824906 Das war mein doppelt ventiliert bandpass gehäuse in meinem X6. Gruß, Alex |
Zwei 160er gehen schon aber da werd ich schon einiges umbauen müssen. Hab ja im alten X schon einen 160er und einen 130er gehabt.
Hier: http://www.darkburner.de/images/cart.../Xedos%202.JPG Die Doorboards sind übrigens zu verkaufen! Der Bandpass soll so ähnlich werden Alex. Habs mir noch nicht so genau überlegt. Gruß Peter |
Hallo Leute!
Freut mich zu sehen, dass es noch viel mehr Schwachsinnige gibt, außer mir! Können ja 'ne Selbsthilfekaffeerunde aufmachen! @Peter: Das Problem mit dem Druck ist eigentlich außer mit einem Bandpas so richtig nicht zu lösen. Wie Du schon richtig erkannt hast, ist damit mindestens die Hälfte des KR futsch. Deshalb habe ich mich entschieden, einen entsprechend größeren und leistungsstärkeren Sub zu verbauen. Der Bassdruck, welcher im KR erzeugt wird, soll bei mir durch die Verbandskastenöffnung gehen, allerdings ohne Rohr oder ähnliches. Habe den kompletten Einbau dort entfernt und mit einem groben Lochgitterblech versehen, dieser ist farblich angemessen mit Akustikstoff bezogen. Einzige Alternative wäre für mich - um mehr Druck zu bekommen??? - 2 Krypton 12" in ca 90 L BR in den KR zu stellen. Das aber nur, wenn hier im Forum eindeutig die Meinung vorherrscht, dass so TATSÄCHLICH mehr vorne ankommt... Ansonsten möcht ich lieber mehr Platz haben :wall: Also: Eure Erfahrungen und Meinungen sind hier gefragt!!! :kotz: Euch ruhig aus... @Alexander: Du hast Recht, ohne Doorboard bekommt man m.E. die Helon LS nicht in die Türen. Einer wird wohl gerade so gehen mit entsprechendem Adapterring... Aber mal im Ernst: die Dinger erzeugen dermaßen einen Druck, dass nur Leute mit Holzbeinen zwei davon ertragen können :D Nee ernsthaft, mir ist da der Aufwand ein klein wenig zu hoch... ich faule Sau ich Wie hattest Du Deinen Bandpass bestückt? Doppelt ventilliert musst Du ja ein Megamonster im KR gehabt haben, wo hast Du die Amps verbaut und alles andere? Und wie, verdammt nochmal, hast Du die tägliche Kiste Bier transportiert? :saufen: @bats: Völlig korrekt, gibt ja mittlerweile auch schon gute Systeme mit Neodymtreiber, damit funzt es auf jeden Fall. @all: Hat eventuell jemand Erfahrungen mit dem AS HX 165 Phase? Denke auch darüber nach, dieses System zu verbauen. Soll dann aktiv von der F6-400 befeuert werden. Klanglich sind die bestimmt nicht zu verachten, aber was ist mit höheren Lautstärken? Überlege, sie dann vielleicht erst ab 80 - 90 Hz spielen zu lassen. Der Rest nach unten muss dann allerdingsw aus dem KR kommen, deshalb der Gedanke mit den 2 Kryptoniten... Tja Leute, dann lasst Euch mal was einfallen:D:shock:, freu mich schon auf weitere Beiträge und Antworten :saufen: :headbang: LG Thomas |
Zitat:
HI, Also den Verstärker hatte ich an der Rückbank angeschraubt. Es war eingentlich genug Platz Für ne Kiste Bier. Damals war es ein Krypton drin und ne F2-300. Hatte richtig Druck , blos der F2 war viel zu schwach :D (sch... Servis ). http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-y.jpg http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-10.jpg Also ich werde doch 2 je Tür machen, machst mit GFK wie baim X6 etwa so http://xedos-community.de/attachment...4&d=1190384942 Das ist das erste mal das ich was mit Gfk gemacht hatte, also diesmal wirds richtig Geil... Gruß, Alex |
@Alexander:
Wünschte, ich hätte so ein Geschick... Aber auf der anderen Seite reizt es mich natürlich auch, dass man auf den ersten Blick garnicht so sieht, dass da nen bisschen Mucke drin ist in der alten Karre8) Verbaust Du den Krypton wieder? Welche Eindrücke hast Du von dem Bass? Hast Du Vergleiche? Also trotzdem nochmal der Aufruf, sich rege an diesem Thema wundzureiben. Würde mich echt interessieren, was ihr so von dem Ganzen haltet und dann wären da ja noch die offenen Fragen wegen dem HX 165 Phase aktiv und dem Krypton in BR. :headbang: LG Thomas |
Jau, ich nochmal!
@Peter: Ich denke mal, dass Du Dir meine Themeneröffnung mit viel Geduld aufmerksam durchgelesen hast. Ich hab jetzt mal ne Frage Dein FS betreffend: Verbaust Du die originalen HT aus dem Helon-System? Mit dem habe ich das System noch nicht gehört, kenne aber mittlerweile 3 Leute, die den HT ausgetauscht haben, wenn ich das richtig interpretiere deshalb, weil sie zu "kreischig" rüberkamen. Zwei von denen haben den HS 25 Vol verbaut und der Dritte einen von Hertz. Daher auch der Austausch bei mir gegen die HT vom HX 165-System, das hörte sich wirklich sehr klar und unaufdringlich an. Oder eben Komplett das HX-System nehmen... Hach, ich weiß es wohl doch noch nicht so ganz sicher, was ins Auto kommt... :headbang: LG Thomas |
HI Tosalo,
Em ich hatte hilfe beim Bau. Der Krypton ist jetzt in meinem X9 drin.... naja ich weiss nicht mit was ich den Vergleichen soll...;) Ahja habe gestern geschaut beim mir,ob es den so hinhaut mit 2x 160 Protür... Das geht garnicht so wie ich das machen will. Ich werde es mit 130 machen. Gruß, Alex |
Ich werde wohl dieses Jahr auch aufrüsten bzw. einen kleinen Audioumbau vollziehen.
Das FS soll das AS X--ION 130 oder das AS HELON 130 werden. Bei der Einbautiefe von 61 mm beim HELON bin ich mir nur noch nicht ganz so sicher, ob das was wird. Was meint Ihr? Die Rodek AMP wird dann auch rausfliegen und durch die Twister F4-600III ersetzt. Trotzalledem muss auch noch was in Sachen Dämmung passieren, um Alubutyl wird man da wohl nicht drumrum kommen... |
@Mista Matze
Gute Dämmung ist das A und O für ein gut klingendes Frontsystem! Ein unbedingtes Muss! Soll es ein einfaches FS werden? Laut meinem Fachhändler bekommst Du sogar das Helon 165 vorne rein, es gibt dafür so Abstandsringe aus Alu oder Metall, dann passt das. Also die haben ne Einbautiefe von 72 mm, da wirste das 130er wohl sogar ohne reinkriegen... War heute bei meinem Fachhändler... Und wieder Fragen über Fragen. Er rät mir vom Helon ab, weil es doch mehr auf Pegel ausgelegt ist, als auf Klang. Das mit dem Austausch der HT wäre zwar ne gute Lösung, aber wenn man richtig auf Klang gehen will, rät er zum HX 165 Phase. Was meint Ihr dazu? Das HX-System hab ich noch nicht gehört, werde es aber mal probehören. Vielleicht hat aber jemand schon Erfahrungen mit dem HX-System??? Den 15er Helon-Sub lass ich auch erstmal wech... Geschlossen wäre das nix halbes und nix ganzes meint mein FH. Er rät tatsächlich zum einzelnen Krypton in BR-Gehäuse, da wär schon ordentlich Dampf hinter... Kommt mir ehrlich gesagt etwas mickrig vor. Mein FH meint, ich soll ihn erstmal hören, dann könnte ich ja immer noch ne andere Kiste reinstellen... Werd ich ihm mal vertrauen. Das ändert natürlich dann auch einiges. Nun wandern die Amps in die Reserveradmulde und die Sub-Kiste wird normal reingestellt, umändern kann man es so leichter, wie ich finde. Hab heute auch die neuen XSeries-Verstärker befingern dürfen. Was soll ich sagen - es war Liebe auf den ersten Blick! Sehen schon echt total edel aus die Dinger. Hadere jetzt mit mir, ob ich von Twister auf XSeries umsteige, schlechter werden sie wohl nicht sein und die Daten sprechen eine ziemlich deutliche Sprache (bereits nachzulesen auf der Audio System Homepage). Ich weiß nicht genau, ob das jetzt hierhin gehört, aber ich habe vor, meine bisherigen gesammelten Werke (FS, HS, Amps, usw.) zu veräußern. Werde hier nur eine grobe Auflistung machen und im Biete-Bereich in den nächsten Tagen einen neuen Thread aufmachen. Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse? Liste: FS Soundstream TRC 6 (150 WRMS, 4 Ohm, 2-Wege Compo, 5 Monate alt) Exact V6.2 (ca. 80 WRMS, 4 Ohm, 2-Wege Compo, 4 Jahre alt, aber 1a Zustand) HS Soundstream XTC (200 WRMS, 4 Ohm, 6x9" Triax, 5 Monate alt) JBL TM 930 (120 WRMS, 4 Ohm, 6x9" Triax, 6 Jahre alt, aber 1a Zustand) Amps 2-Kanal Hifoncs ZXi9000MKII (2x300RMS/4 Ohm, 2x450 WRMS/2 Ohm, 1x900RMS/2 Ohm gebrückt, Dämpf.-Faktor > 400, 4 Monate alt also wie neu), die hätte ich 2 x 4-Kanal Hifonics ZXi9400 (4x150 WRMS/4 Ohm, 4x300 WRMS/2 Ohm, 2x600 WRMS/4 Ohm gebrückt, Dämpf.-Faktor > 400, 4 Monate alt also wie neu) Helix HXA 400 (4x70 WRMS/4 Ohm, 6 Jahre alt, techn. einwandfrei, optisch leider ziemlich verhurt) Wenn ich mich dazu entschließe, die neue XSeries-Amps zu erwerben, stehen außerdem noch 3 x Twister zum Verkauf. 2 x F2-500 und 1 x F4-600. Will mich nicht wirklich beschweren, aber ich hatte doch mit ein wenig mehr Resonanz auf diesen Thread gerechnet. Deshalb gilt ein besonderer Dank an Diejenigen, die sich bisher bemüht haben... Leute, kommt mal in die Hufe, könnt mir doch nicht erzählen, dass ihr noch was besseres zu tun habt :) :headbang: LG Thomas |
Zitat:
Hallo Thomas! Also fürs erste werd ich die originalen HTs verwenden. Mal schaun wie es klingt und zur Not kann man immer noch switchen. Das HX hab ich leider noch nicht gehört. Nur eben das Helon und das klang schon recht gut. Vor allem die knackigen Kicker habens mir angetan. Würd das HX 165 Phase aber trozdem gern mal testhören bevor ich kaufe. Hatte sonst bisher noch keine Zeit mir weiter Gedanken zum Audioausbau zu machen... Gruß Peter |
Hallo Peter!
Mit dem knackigen Kickbass haste vollkommen Recht:-) Ich hab mich jetzt doch fürs HX Phase aktiv entschieden. Hierfür habe ich mir auch eine andere HU von Alpine ausgesucht. Damit kann ich das System vollaktiv betreiben und es verfügt außerdem über Imprint Sound (auch manuell einstellbar) und LZK. Als Sub wird es jetzt der Helix 12 SPLX, angesteuert von der dafür vorgesehenen Stufe SPLX 1000. Fürs FS hab ich mich für die neue AS X-Ion 160-4 entschieden. Bin echt mal gespannt, wie's wird... Ich weiß ja nicht, woher Du kommst, aber wenns nicht allzu weit weg vom Ruhrgebiet ist, kann man ja später mal gegenseitig probehören - als direkten Vergleich meine ich... :headbang: LG Thomas |
Also fürs Frontsystem kann man auch das Andrian Audio nehmen oder die Exact M18W sind auch sehr feine Tmt´s da brauchst du aber einen HT der sehr weit unten spielen kann, wenn du es richtig brutal magst kannst du auch über die Tmts von digital design nachdenken...
|
Was haltet Ihr denn von diesen Lautsprechadapterringen: klick?
Kann mir persönlich nicht vorstellen, dass die Dinger ausreichen um dort leistungsstarke MT´s zu befestigen? Doch lieber Adapter aus MDF oder MTX selbst fertigen? Gruß, Matze |
Wenn du da mit einem Aluring noch verstärkst müsste es gehen.
Würde dann aber auch normale Schrauben mit Muttern für den Adapter nehmen. Tante Edit: http://www.hifi-music.de/shop/13-cm-...mring-AR-13-10 + http://www.hifi-music.de/shop/Lautsp...-Lautsprecher- z.B. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.