Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Versicherung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41290)

mammut 22.02.2009 10:43

Versicherung
 
Hello ihr,
ein Auto das älter ist 10 Jahre kann man weder Teilkasko noch Vollkasko versichern. Bedeutet bei selbst verschuldeten Unfall bekommt man nichts. Das ist das eine.
Aber das andere ist das wenn ein anderen dein Auto put macht dessen Haftpflicht zahlt. Aber leider nur den Zeitwert des Autos. Nehmen wir an ein X6 ist noch ca. 1500,- Euro wert und der Besitzer möchte ein Schmuckstück daraus machen und noch ca. 5000,- Euro reinstecken und dann kommt so ein Wahnsinniger auf der Strasse und fährt in Tod. Was macht man dann ausser bitterlich weinen?
Gibts da zufällig etwas versicherungstechnisches?
Vorsicht ich bin aus Österreich! :-)
lg, Manfred

Kenny 22.02.2009 11:41

Das scheint wohl ein Österreichisches Problem zu sein. Meinen X, EZ 97 habe ich mit einer TK versichert.

David 22.02.2009 11:58

Dito, meiner 97 auch Teilkasko.

Björn 22.02.2009 12:00

`92 Vollkasko
nachdem ich gesehen habe was ein scheinwerfer neu kostet is mir das lieber

wirthensohn 22.02.2009 12:05

Ach Leute, mammut hat doch ganz klar und eindeutig geschrieben, dass es um Österreich geht. Dort gelten in Sachen KFZ-Steuer und -Versicherung ganz andere Gesetze.

Es bringt nichts, wenn jeder Deutsche nun zum Besten gibt, dass sein alter Xedos teilkaskoversichert ist, wenn das in Ö gar nicht möglich oder schlicht unbezahlbar ist.

Gruß,
Christian

mazolaexodus 22.02.2009 12:21

... ist das in Österreich wirklich so?
Ich hab nämlich den gleichen Fall.
Xedos für 1.500 EUR (Zeitwert) gekauft und ein vielfaches reingesteckt (Gasanlage, Entertainment, ...).
Und genau aus dem Grund habe ich ihn Vollkasko versichert?
Mein Schätzchen ist übrigens 17 Jahre alt.

Kaum vorstellbar, daß man in Österreich Autos, die älter als 10 Jahre sind, nicht mehr kasko-versichern kann. Da lassen sich die Versicherer aber richtig Geld entgehen.

Gruß
Martin

Hatschi 22.02.2009 17:50

Halli Hallo

Österreich ist anders, und alle denken immer BESSER. :|

Hatschi

GIFT2 22.02.2009 18:51

Egal welches Land, ich finde die Eingangsfrage sehr berechtigt.
Ich selbst habe mich seit 2 Jahren für den Weg ohne Versicherung entschieden, obwohl ich in der Liga mit 30% spiele. Habe also nur Haftpflicht.

Bei meinem letzten Mazda 626GT fuhr mir eine Dame mit vollem speed hinten drauf, als ich einen Fußgänger an der Ampel beim Rechtsabbiegen nicht totfahren wollte. ;)

Wenn du so ein 17 Jahre altes Auto hast, ist es einfach (meiner Meinung nach) nicht mehr kalkulierbar, man muß halt einfach bissel pokern.

Würde mich aber schon interessieren da mehrere Meinungen zu hören.
Ich hatte übrigens die letzten 15 Jahre keinen Schaden wo mir die Teil- oder Vollkasko geholfen hätte und die Haftpflicht des Unfallgegners zahlt eh nur den Zeitwert - also für ein super gepflegtes Auto gerade mal den Wert von 2 neuen Scheinwerfern :p

Viel Spaß weiterhin ...

loelik 22.02.2009 19:13

Abend!

Teil- oder Vollkasko sind sehr gut, wenn du ein Fehler machst! Aber wie Mammut oben geschrieben hat, - “ein Wahnsinniger…”:x Bei uns nennt man dass “ Wirtschaftschaden”! Und ich vermute, dass für mein Schätzchen (93’Bj) mehr als 1500€ bekomme auch nicht.:(

Gruß, Loelik

Daniel Weiss 22.02.2009 22:08

Stimmt, über 10 Jahre - keine Vollkasko oder Teilkasko möglich. Ein bekannter hat einen "Morgan" (falls den jemand kennt), der hatte das gleiche Problem, wenn dir jemand reinfährt kriegst du nur den Zeitwert. Glücklicherweise ist der Morgan schon über 20 Jahre und somit ein Oldtimer, und die kann man wiederum gesondert versichern (ich glaub 20 oder 22 Jahre ist da die Bedingung?). Aber für einen Xedos BJ 93-98 gibts in Ö nix.

Hab Anfangs (2003) mit dem Gedanken gespielt, meinen damaligen 4-Jahre-alten Xedos 6 Vollkasko zu versichern.

Vollkasko wäre zusätzlich zu den 1200 euro normaler Versicherung nochmals 1020 dazugekommen, also 2220 Jährlich (inkl. Steuer), das war mir zu viel.

Teilkasko hätte 1200+680 gekostet, also 1880 Euro, war mir auch zu teuer.

Hab deshalb "nur" die normale Versicherung. Bin zur Zeit in der untersten Versicherungsstufe (-2) und zahle 791,44 Euro jährlich (bei der VaV). Wenn jemand einen günstigeren Tarif zahlt bitte Info, danke.

xedos9@graz 23.02.2009 06:54

Du kannst dir von einem sg. "Sachverständigen" ein Wertgutachten erstellen lassen, dh. das Fzg. hat die und die Spoiler, Felgen, Lackierung, etc, etc...

All das fließt in ein Wertgutachten mit ein, welches - im Schadensfall - herangezogen wird und im Normalfall von der Versicherung akzeptiert wird.

Ich kenne das aus der Oldtimer-Sparte, stell dir mal vor ein Aston Martin älteren Baujahres würde zerstört...da gibts ohne Wertgutachten nichts.

Billig ist soetwas nicht und wird im Normalfall %uell vom Fzg.-Wert gerechnet.


gr33tz, mekz.

mazolaexodus 23.02.2009 22:18

Es gibt da übrigens noch einen Sonderfall bei der Vollkasko.
Der kam bei meinem vorletztem Auto zum tragen.

Und zwar ist mir einer hinten auf mein Auto drauf gedengelt und hat mich auf meinen Vordermann draufgeschoben. Schaden rund 11.000 EUR.
Naja, dachte ich mir das zahlt der Dengler.
Ja haste gedacht. Nix war. Der Dengler war nämlich zwei Monate überfällig mit seiner Versicherungsprämie und die Versicherung hat nichts gezahlt!

Und jetzt kommt´s. Den Schaden hat meine Vollkasko übernommen, ebenso wie die Vollkasko dessen gezahlt hat, dem ich hinten drauf geschoben wurde.
In so einem Fall tritt die eigene Vollkasko ein, und nur die eigene Vollkasko. Das wußte ich bis dahin auch nicht.

Und jetzt kommt der zweite Hammer. Brachenkenner gehen davon aus, daß in Deutschland etwa 600.000 ! , d. h. mehr als 1% aller zugelassenen Autos, ohne Deckung unterwegs sind.

Seit dem sehe ich die Vollkasko etwas differenzierter und bin gerne bereit einige Euro mehr zu zahlen.
Übrigens blieben meine Prozente in der Vollkasko trotz Zahlung unberührt. Auch ganz interessant zu wissen.

Beste Grüße
Martin

Sepp 24.02.2009 06:24

das die Vollkasko in diesem Fall zahlt, ist mir völlig neu.
Bis dato dachte ich immer, die Haftpflicht des Verursachers zahlt in jedem Fall, damit der Geschädigte nicht leer ausgeht. Anschließend holt sich die Versicherung das Geld vom Verursacher wieder zurück.

mazolaexodus 24.02.2009 18:43

Zitat:

Zitat von Sepp (Beitrag 71095)
Anschließend holt sich die Versicherung das Geld vom Verursacher wieder zurück.

Also in meinem konkreten Fall dürfte das eine Lebensaufgabe sein.
Es hatte schon seinen Grund, warum der Halter seine Prämie nicht gezahlt hat.
Wer keine 250 EUR für die Haftpflicht hat, wird noch viel weniger etwa 15.000 EUR für die Begleichung von Schäden irgendwo rumliegen haben.

Gruß
Martin

Daniel Weiss 24.02.2009 18:48

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 71118)
Also in meinem konkreten Fall dürfte das eine Lebensaufgabe sein.
Es hatte schon seinen Grund, warum der Halter seine Prämie nicht gezahlt hat.
Wer keine 250 EUR für die Haftpflicht hat, wird noch viel weniger etwa 15.000 EUR für die Begleichung von Schäden irgendwo rumliegen haben.

Gruß
Martin

wird der dann nicht automatisch abgemeldet? Ich denke das ist in Ö so? Wenn man seine Versicherungsprämie nicht bezahlt wird das Auto automatisch abgemeldet bzw. von der Versicherung abgemeldet, was automatisch bedeutet deine KFZ-Kennzeichen werden eingezogen, oder bin ich da jetzt falsch informiert?

mazolaexodus 24.02.2009 22:24

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 71120)
wird der dann nicht automatisch abgemeldet? Ich denke das ist in Ö so? Wenn man seine Versicherungsprämie nicht bezahlt wird das Auto automatisch abgemeldet bzw. von der Versicherung abgemeldet, was automatisch bedeutet deine KFZ-Kennzeichen werden eingezogen, oder bin ich da jetzt falsch informiert?

Das wäre eine Maßnahme.

Gängige Praxis ist aber, daß der Versicherungsnehmer vielleicht irgendwann von der Versicherung gemahnt wird.
Aber die Versicherung hat ja nichts zu verlieren. Wenn der Halter einen Schaden baut, kann sie sich zurücklehnen und zahlt einfach nicht. Da gibt es auch Urteile nach denen die Versicherung nicht zur Begleichung des Schaden verpflichtet ist, wenn die Versicherungsprämie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht gezahlt worden ist.

Gruß
Martin

Sepp 24.02.2009 23:11

wenn in D die Versicherungsprämie nicht gezahlt wird, dann informiert die Versicherung das zuständige Verkehrsamt und die wiederum legen einem das Fahrzeug still, indem der Stempel(Aufkleber) auf dem Kennzeichen entfernt wird.
Bis allerdings das passiert vergeht einige Zeit und in dieser Zeit kann man "unbehelligt" ohne Versicherungsschutz rumfahren.

mammut 26.02.2009 20:04

Hallo Leute,

besten Dank für eure Meinungen und Antworten. Ich kenn mich jetzt etwas besser aus bin aber trotzdem damit noch nicht glücklich :|

Da ich erst beim herrichten bin und das Auto noch nicht so viel wert ist werde ich mir noch etwas Zeit lassen aber dann werde ich mich mit dem Thema nochmals und intensiver beschäftigen.

Wenn ich dann genaueres weiß und berichten kann hört ihr es als erstes :!:

Nochmals Danke an euch.

lg, Manfred

mammut 26.03.2011 16:34

Hab heute eine Mail an den ÖAMTC geschrieben und warte mal auf Antwort zu diesem Thema.

Ich werde berichten sobald ich mehr weiß.

lg, Manfred

Xedos9 27.03.2011 23:09

Hallo Manfred,

ja, der ÖAMTC sollte heir Bescheid wissen. Meiner Meinung nach, sollte über ein SV-Gutachten der Wert nachweisbar sein und von der Versicherung anerkannt werden. Das Gutachten darf aber nicht zu alt sein (was bei Dir ja nicht der Fall ist:)).

Ohne Gutachten wird's aber nicht gehen. VK gibt es ebenfalls für Oldtimer. Auch da müsste der ÖAMTC genau Bescheid wissen. Ich denke mal, dass das auch mit einem Gutachten möglich ist.

VG, Klaus

mammut 05.08.2011 15:47

Website gefunden
 
Ich selbst werde mich zwar nicht mehr darum umschauen da ich entweder das Auto verkaufe oder halt einfach fahre bis es auseinander fällt. :)

Aber für Interessierte dieses Thema's: LINK

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.