![]() |
beide Rückfahrleuchten defekt
Hallo,
Mal ne schnelle Frage: Wo ist der Schalter der beim Einlegen des Rückwärtsganges die Rückfahrleuchten einschaltet?? Bin heute beim Fahren in der Nacht draufgekommen, dass beide Lampen nicht mehr leuchten. Ich hab ja vorgestern die Verkleidung um den Ganghebel abmontiert, kann da was passiert sein?? Natürlich kann es auch sein, dass aus irgendeinem Grund plötzlich beide Lampen gleichzeitig den Dienst quittiert haben aber das is doch sehr unwahrscheinlich. Ich werds aber morgen mal nachprüfen. mfg, Wolfgang |
Normalerweise sitzt so ein Rückwärtsgang-Schalter direkt am Getriebe.
|
OK, hab grad ein paar Anstöße in anderen Freds gelesen.
Werds mal probieren, und schreibs dann hier rein. mfg, Wolfgang |
What the f***ing hag???
OK............................
Jetzt bin ich verwirrt. Mal zur Auflösung: Meine Rückleuchten sind nicht defekt. Sie sind nur behindert. ;) Als erstes habe ich rausgefunden, dass ich rechts keine Nebelschlussleuchte habe. Keine Öffnung, keine Kabel, keine Glühbirne. Nach dem Einbau haben hinten alle drei Leuchten gebrannt, und zwar sehr schwach, und wenn man mit dem Kofferraumdeckel auf- und ab wippt, dann geht mal die eine Leuchte hell dann die andere.... :?::?::?::?::?::?: Kennt jemand diese Problem??? Hab mal ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=1zq2fAjk0Vo mfg, Wolfgang |
Du hast einen Kabelbruch im Kabelbaum zum Kofferraumdeckel. Verfolge den Kabelbaum und irgendwo wirst Du fündig.
Gruß, Christian |
Hallo Wolfgang
Also bei mir war es ja der Kabelbaum der am Kofferraumdeckel befestigt ist. Im beweglichen Teil hatte ich mir da mit einem Fahrrad oder ner Kiste Bier ;) das Ding wohl gequetscht gehabt und es waren 3 Kabel durch. Die sind ja auch wirklich hauchdünn. Betroffen waren die Rückfahrscheinwerfer und die Zentralverriegelung über das Kofferraumschloß. Mußt mal die Ummantelung vorsichtig entfernen, dann kommen die Kabel zum Vorschein. Einzige dauerhaft befriedigende Lösung war hier, das ich mich auf den Rücken in den Kofferraum gelegt habe und 3 kleine Kabelstücke an den betreffenden Kabeln eingelötet hatte. Kleine Lüsterklemmen sowie direktes zusammenlöten war nur eine zeitlich begrenzte Angelegenheit, weil die Kabel ziemlich straff verlegt sind und es sich an dieser Stelle ja auch immer wieder zu mechanischer Beanspruchung kommt wenn man den Kofferraumdeckel bewegt. Grüße Andre |
Naja mit dem Löten is das so ne Sache (noch nie gemacht sowie keine Ausrüstung). Kann ich nicht einfach ein kleines Stück Kabel mit 2 Klemmen dazwischenfriemeln??
Warum hab ich eigentlich nur eine Nebelschlussleuchte? Und warum hab ich das noch nie bemerkt? ;) Hat das sonst noch jemand, denn wenn ja muss ich mir einen neuen Scheinwerfer besorgen. :( mfg, Wolfgang |
Warum solltest Du nicht nur eine Nebelschlussleuchte haben? Genügt doch völlig?! Und außer einigen Mazdas aus den 80ern haben die allermeisten Autos nur eine solche Nebelschlussleuchte. Beim X6 habe ich nie drauf geachtet, aber z.B. der X9 hat auch nur links eine aktive Nebelschlussleuchte - rechts ist nicht mal ein Loch für die Glühlampe vorhanden.
Einfach mal ein "kleines Stück Kabel mit 2 Klemmen dazwischenfriemeln" ist bestenfalls provisorischer Pfusch, aber keinesfalls als Dauerlösung zu gebrauchen. Wenn Du selbst nicht dazu in der Lage bist, solltest Du die Reparatur lieber einem ausgebildeten Elektriker oder Deiner Werkstatt überlassen oder besser gleich einen neuen Kabelstrang einziehen lassen. Gruß, Christian |
Zitat:
Ich hatte nicht solche Miniaturteile zur Verfügung und die größeren Sachen scheitern dann halt an den dünnen Kabeln. Ich hab auch nur EINE Nebelschlußleuchte, aber wann braucht man die schon ? Kann mich nicht erinnern die mal eingeschaltet zu haben. Die Rückfahrscheinwerfer benutzen zu können, ist aber schon ganz OK ;) Aber Wolfgang hat ja noch garnicht geschrieben, ob er den Kabelbruch nun gefunden hat. :?: |
Zitat:
Die Kabel sind durchgehend verkleidet, ich hab aber bemerkt, dass ich wenn ich direkt am Stecker von den Lampenhaltern draufdrück, dass dann die Nebelschlussleuchte wieder kräftig leuchtet, dafür die Rückfahrleuchte gar nicht, lass ich wieder locker gehen beide wieder so halb... Und wegen der 2 Nebelschlussleuchten: Bisher hatte jedes unsrer Autos 2 davon, auch der alte 323 BG meines Bruders und der ist nicht aus den 80ern. ;) Außerdem empfinde ich es einfach optisch als grausam wenn nur eine da ist, ist aber beim Xedos wurscht, da sie ja trotzdem symmetrisch sind, nicht wie beim Lantis, wenn ich den sehe... :kotz: Wie finde ich so einen Kabelbruch oder besser was würde ein neuer Kabelstrang kosten? mfg, Wolfgang |
Naja, Wolfgang dann brauchst du sicher einen zweiten Mann/Frau um mal am Kabel zu wackeln und die Reaktion der Lampen zu beobachten.
Gegenbenenfalls leuchten die ja nur bei laufendem Motor, hatte ich gerade mit den H1 des Abblendlichtes durch. Osram Nightbreaker ;) Hab die Birnchen ausgewechselt nachdem ich 2 Bier getrunken hatte und wollte die Funktion prüfen, aber nach deutschem Recht gilt das Einstecken des Zündschlüssels schon als "Fahren" ... habs dann sein gelassen und werde es morgen schecken. Geb nicht auf, soviele Möglichkeiten gibt es da nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
(Sockel zwar vorhanden aber weder im männlichen noch im weiblichen Teil des Steckers sind die Kontakte) http://s10b.directupload.net/images/...p/uek8cqql.jpg mfg, Wolfgang |
die 2 unteren birnen sind fürs rückwärtsfahren und der bein linken oben ist nebelschlussleuchte! und rechts oben is für die rechtslenker, den bei dennen kommt da die nebelschlussleute rein!
mfg klose |
Gut, ich fahr am Mittwoch sowieso zu Mazda wegen meinem neuen Antennenstab, da werd ichs gleich mal ansprechen. Denn ohne Rückfahrlichter ist halt doch etwas blöd. Vor allem wenn die Rennleitung hinter dir steht während du rückwärts einparken willst, so wie gestern... :D
mfg, Wolfgang |
Moin,
wenn du das mit dem löten nicht hin bekommst dann lass es machen. Für die Zeit bis dahin aknnst du es auch mit einem Kabel überbrücken. Zum Thema NSL: Ich bin ein Freund von Symetrie, daher Rücklicht aus GB besorgt, einen Lampenhalter umgebaut und nun habe ich zwei Nebelschlussleuchten. ;-) Das es nicht so in Deutschland abgenommen wurde dürfte der TÜV nicht sehen, zu selten. Bei der gelegenheit habe ich aber noch ein paar Kabel mehr gezogen und link und rechts zusätzliche Bremslichter eingebaut, d.h. wo original nur NSL sind habe ich zusätzlich Bremslichter. LittelSix |
Zitat:
Ist das erlaubt? Und wie kann ich den Stecker ändern, da dieser rechts ja nur die Kontakte für die Rückfahrleuchte hat? mfg, Wolfgang |
Hab heute (gestern :) ) bei Mazda gefragt:
-neuer Kabelbaum -> 600-700€ :idiot::schlag::doh::nein: mfg, Wolfgang |
Dann frag mal den Peter Willer:!::!::!:
Der müsste welche für deutlich wenniger € haben |
Ich werd morgen mit einem Kumpel (Mechatroniker) mal drangehen und die defekten Kabel reparieren. Nur eine Frage (hab die Verkleidung noch nicht runter, deshalb weiß ich nicht wies aussieht): Kann ich den Kabelstrang zu den inneren Heckleuchten einzeln abnehmen und so reparieren oder muss man das überkopf machen?
mfg, Wolfgang |
Ok, hab grad eben mal die Verkleidung der Heckklappe abmontiert und dort scheint alles i.O. zu sein. Beim leichten zuklappen hab ich eine Stelle entdeckt, die mir sehr nach dem Übeltäter aussieht (genau in der Biegung, wo sich alles bewegt wenn man die Klappe öffnet/schließt).
Bilder: http://s8b.directupload.net/images/0...p/lwsl4cj8.jpg http://s10b.directupload.net/images/...p/q6n2rxxo.jpg Jetzt hab ich aber absolut keine Ahnung wie ich da drankommen soll, da sich weder ein Anfang noch ein Ende dieses Kabelstranges zeigt noch lässt sich das Kabel von diesen Halterungen lösen. Bitte um Ratschläge. mfg, Wolfgang |
Ganz genau diese Stelle war es auch bei mir. Die 3 durchtrennten Kabel hatte ich ziemlich schnell gefunden.
Dann geht es nur noch in Rückenlage mit Lötkolben, Geschick und Geduld. Aber erst mußt du ja mal das durchtrennte Kabel finden. Diesen ollen Plastikschlauch hatte ich soweit möglich mit einem Saitenschneider weggekniffen, denn diese scharfkantige Isolation selbst, kann Ursache für die Beschädigung sein. |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Hallo,
hab mir ja vom Peter einen Kabelbaum aus einem X bestellt. Bis jetzt hab ich ihn allerdings noch nicht eingebaut, da das eine doch recht zeitaufwändige Arbeit für einen Laien ist. Seit heute geht allerdings mein Gesamtes Rücklicht wieder, also Nebelschlussleuchte, Brems-, Schlusslicht, Blinker, Rückfahrscheinwerfer. :?: Werd den Kabelbaum aber trotzdem mal austauschen und den alten flicken, bin ja gespannt wo der Fehler liegt. mfg, Wolfgang |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.