Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Kann von der Fahrerseite die Tür NICHT zu sperren (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41618)

aca89 23.04.2009 21:58

Kann von der Fahrerseite die Tür NICHT zu sperren
 
Hallo an alle, bin hier neu und habe einen xedos 6 1.6 serie 1 im dezember 2008 gekauft.
und hab jetzt ein Problem mit meinem Auto:
Also bei mir zeigt es an das die Türen aufgemacht sind beim Tacho, obwohl alle Türen zu sind und wenn ich die Tür mit dem Schlüssel zu machen will, auf der Fahrerseite, geht es nicht, aber von der Beifahrer kann ich schon alle Türen zu sperren.
Wer das Problem hat oder wer es gehabt hat bitte schreibts mir ob ihr eine Lösung habt.
Danke im Vorraus.
mfg
alex

Kenny 24.04.2009 09:28

Bei dir ist ein Sensor verbaut, der erkennt, dass eine Tür nicht geschlossen ist? Das ist mir beim X6 aber nicht bekannt gewesen.

JWBehrendt 24.04.2009 10:25

Die Anzeige im Armaturenbrett wertet nur das Signal der Türkontakte aus. D.h. höchstwahrscheinlich ist einer Deiner Türkontakte defekt (kommt schon mal vor).
Dass die Zentralverriegelung sich an der Fahrertür nicht bedienen lässt, deutet auf einen defekten Schalter dafür in der Fahrertür (wird vom Schloss betätigt).

so long,
John

Kenny 24.04.2009 11:07

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 74945)
Die Anzeige im Armaturenbrett wertet nur das Signal der Türkontakte aus.

Da gibt es eine Anzeige auf dem Armaturenbrett? Entweder sind meine Türen immer geschlossen oder bei mir gibts diese Anzeige nicht.

wirthensohn 24.04.2009 11:27

Wurde wahrscheinlich bei Serie 2 wegrationalisiert. Mein X6 hat eine solche Lampe, ebenso wie der X9 und auch alle mir bekannten Mazdas ab dem 626 aus den 80er Jahren. Allerdings braucht es dafür keinen extra Sensor, sondern einfach nur eine Lampe beim Tacho, die mit den Türkontakten verbunden ist.

Möglicherweise ist einer dieser Türkontakte defekt. Dann allerdings müsste zwangsweise auch die Innenbeleuchtung weiter leuchten.

Gruß,
Christian

aca89 24.04.2009 21:26

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 74951)
Wurde wahrscheinlich bei Serie 2 wegrationalisiert. Mein X6 hat eine solche Lampe, ebenso wie der X9 und auch alle mir bekannten Mazdas ab dem 626 aus den 80er Jahren. Allerdings braucht es dafür keinen extra Sensor, sondern einfach nur eine Lampe beim Tacho, die mit den Türkontakten verbunden ist.

Möglicherweise ist einer dieser Türkontakte defekt. Dann allerdings müsste zwangsweise auch die Innenbeleuchtung weiter leuchten.

Gruß,
Christian


ja genau die Innenbeleuchtung leuchten an den Türen und hinten auch aber ich hab die lämpchen von den Türen rausgenommen so das ich keine beleuchtung hab drinnen und hab auch jeden Sensor von den Türen rausgeholt angeschaut nix zu sehen also kein kabel ist verbrannt oder so in der Art.
mfg
Alex

merlin.r 24.04.2009 21:59

hat wahrscheinlich 'n Masseschluss durch eine durchgescheuerte Isolierung.
Denn die Kontakte schalteten gegen Masse.

CU
merlin.r

neo303 24.04.2009 22:01

Also wenn ich mich recht entsinne sind diese Türkontakte auf Masse schaltend. dh. wenn du wo einen Kabelbruch hast und das Kabel auf Masse liegt ist das für die Schaltung als ob eine Tür offen wäre.
Vielleicht hat aber auch ein Schalter selber einen Fehler und schaltet dauernd auf Masse.

Ich würd folgender Maßen vorgehen:
1. Leuchtmittel in einer Tür wieder einsetzen.
2. Die Türkontakte einen nach dem anderen ausbauen und isolieren (genügt schon ihn in ein Tuch einzuwickeln - jedenfalls darf kein "zufälliger Massekontakt" passieren können)
Wenn während des Ausbauens eines der Türkontakte das Licht ausgeht, dann müsste der defekte gefunden sein.

Wenn definitiv keiner der Kontakte als fehlerhaft identifiziert wurde bzw. alle Türkontakte ausgebaut und isoliert wurden und dennoch das Licht leuchte liegt offensichtlich wo ein Masseschluss in den Kabeln vor.

Mfg

aca89 24.04.2009 22:10

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 74989)
Also wenn ich mich recht entsinne sind diese Türkontakte auf Masse schaltend. dh. wenn du wo einen Kabelbruch hast und das Kabel auf Masse liegt ist das für die Schaltung als ob eine Tür offen wäre.
Vielleicht hat aber auch ein Schalter selber einen Fehler und schaltet dauernd auf Masse.

Ich würd folgender Maßen vorgehen:
1. Leuchtmittel in einer Tür wieder einsetzen.
2. Die Türkontakte einen nach dem anderen ausbauen und isolieren (genügt schon ihn in ein Tuch einzuwickeln - jedenfalls darf kein "zufälliger Massekontakt" passieren können)
Wenn während des Ausbauens eines der Türkontakte das Licht ausgeht, dann müsste der defekte gefunden sein.

Wenn definitiv keiner der Kontakte als fehlerhaft identifiziert wurde bzw. alle Türkontakte ausgebaut und isoliert wurden und dennoch das Licht leuchte liegt offensichtlich wo ein Masseschluss in den Kabeln vor.

Mfg



Ich danke dir musst das machen.
Ich glaub auch das er irgendwo Masse kriegt, aber vor ein paar Tagen fahr ich auf die Tankstelle hab kurz nur die Luft der Reifen kontrolliert bin wieder eingestiegen und bin weiter gefahren und als ich auf das Armaturbrett ein Blick warf war die Beleuchtung weg und ich konnte die Tür von der Fahrerseite normal schließen, da hab ich mich sehr gefreut bin wieder stehen geblieben hab alle Lichter in den Türen eingesteckt bin dann wieder weitergefahren und da hat sich wieder die Lampe angemacht und ich konnte nicht die Tür von der Fahrerseite zu sperren.

Irgendwie komisch!!!!!!

neo303 25.04.2009 04:09

Auch das Problem mit der Fahrertür könnte an einem Kabelbruch liegen. Vielleicht sogar an der selben Stelle. Das müsst dann aber irgendwo in der Karosserie sein, weil das Kabel des Türkontaktes NICHT in die Tür raus führt. ;)

Mfg

JWBehrendt 25.04.2009 10:02

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 74950)
Da gibt es eine Anzeige auf dem Armaturenbrett? Entweder sind meine Türen immer geschlossen oder bei mir gibts diese Anzeige nicht.

Hi Kenny,
kann schon sein, dass das bei s2 eingespart wurde.

so long,
John

merlin.r 25.04.2009 13:32

Hallo aca89
Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 74991)
Ich danke dir musst das machen.
Ich glaub auch das er irgendwo Masse kriegt, aber vor ein paar Tagen fahr ich auf die Tankstelle hab kurz nur die Luft der Reifen kontrolliert bin wieder eingestiegen und bin weiter gefahren und als ich auf das Armaturbrett ein Blick warf war die Beleuchtung weg und ich konnte die Tür von der Fahrerseite normal schließen, da hab ich mich sehr gefreut bin wieder stehen geblieben hab alle Lichter in den Türen eingesteckt bin dann wieder weitergefahren und da hat sich wieder die Lampe angemacht und ich konnte nicht die Tür von der Fahrerseite zu sperren.

Irgendwie komisch!!!!!!

IMO ist das "Abschließverhalten" der Fahrertür eine Folge der "Tür offen Erkennung". Bei meinem X9 kann ich auch nicht, Mittels ZV (Funk oder Onboardtaster) oder Schloß FS, abschließen wenn eine der vorderen Türen offen ist. Bzw es wird sofort wieder entriegelt. Ausprobiert: ist die Fahrertür offen kann ich an der BFS und Kofferraum abschließen. Das Schloss der FS ist aber gegen Abschließen mechanisch gesperrt!

CU
merlin.r

aca89 26.04.2009 20:21

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 75012)
Hallo aca89


IMO ist das "Abschließverhalten" der Fahrertür eine Folge der "Tür offen Erkennung". Bei meinem X9 kann ich auch nicht, Mittels ZV (Funk oder Onboardtaster) oder Schloß FS, abschließen wenn eine der vorderen Türen offen ist. Bzw es wird sofort wieder entriegelt. Ausprobiert: ist die Fahrertür offen kann ich an der BFS und Kofferraum abschließen. Das Schloss der FS ist aber gegen Abschließen mechanisch gesperrt!

CU
merlin.r

hi,

ahsooo also das Problem ist bei mir das einer der Türen "offen" ist und deshalb kann ich es nicht zusperren auf der BFS, aber was kann das alles sein??? Türkontakt??? Hab alle angeschaut ist kein Fehler zu finden was kann es dann sein???? und außerdem hab ich keine Beleuchtung in den Türen trotzt die Lämpchen was ich wieder reingetan hab.

mfg
alex

neo303 26.04.2009 22:37

Hast du die Türkontakte auch durchgetestet oder nur optisch beurteilt?

Dass die Beleuchtung nicht geht könnte ja auch an einer mittlerweile kaputten Sicherung liegen!? Dann leuchtet nix, obwohl der Kontakt noch immer "offen" signalisiert...

Mfg

aca89 26.04.2009 23:10

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 75160)
Hast du die Türkontakte auch durchgetestet oder nur optisch beurteilt?

Dass die Beleuchtung nicht geht könnte ja auch an einer mittlerweile kaputten Sicherung liegen!? Dann leuchtet nix, obwohl der Kontakt noch immer "offen" signalisiert...

Mfg


hi,
hab alle durchgetestet hab auch die Sicherung angeschaut ist nichts kaputt aber oben das Licht in der mitte des brennt wenn ich es auf ON schalte aber wenn ich es auf DOOR schalte leuchtet nichts, ich bin wirklich ratlos.
mfg
alex

neo303 26.04.2009 23:40

Also wenn du auf DOOR schaltest, alle Türen auf machst und das Licht NICHT leuchtet, dann bedeutet das doch, dass die Schalter NICHT auf Masse schalten bzw. der Fehler sonst wo zu suchen ist (durchgescheuerte Kabel etc.)!!

Ertönt das Warnsignal, wenn du bei eingeschaltetem Licht die Türen öffnest?

Mfg

aca89 27.04.2009 01:54

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 75178)
Also wenn du auf DOOR schaltest, alle Türen auf machst und das Licht NICHT leuchtet, dann bedeutet das doch, dass die Schalter NICHT auf Masse schalten bzw. der Fehler sonst wo zu suchen ist (durchgescheuerte Kabel etc.)!!

Ertönt das Warnsignal, wenn du bei eingeschaltetem Licht die Türen öffnest?

Mfg



Ja das Warnsignal ertönt beim eingeschaltetem Licht wenn ich die Tür öffne.

Also das Problem liegt jetzt bei dem Kabel sozusagen?!?

mfg
Alex

merlin.r 27.04.2009 07:42

Ich versuche mal zu sammeln.
"TO" steht für Türwarnleuchte.
Innenraum steht für die Lampen in den Türen und der Innenraumbeleuchtung

1. Zündung aus, Fahrlicht an
a. Türen zu -> kein Lichtwarner aber TO leuchtet.
b. Tür auf -> Lichtwarnung, TO leuchtet, Innenraum leuchte nicht.

2. Zündung an, Fahrlicht egal
a. Türen zu -> TO leuchtet, Innenraum nicht.
b. Tür auf -> TO leuchtet, Innenraum immer noch nicht.

3. Zündung aus, Fahrlicht aus
a. Türen zu -> TO leuchtet, Innenraum nicht.
b. Tür auf -> TO leuchtet, Innenraum immer noch nicht.

4. Ab und zu korrektes Verhalten der TO-Anzeige, aber Innenraumleuchte?

5. Schließung
a. Wenn TO-Anzeige richtig funktioniert -> ist die Schließung OK.
b. Wenn TO-Dauerlicht -> Schließung gestört.

Ich hoffe ich habe das so richtig zusammen gesammelt.
-----------

Da ich meine das an den Türkontaktschaltern je nur ein Draht angeschlossen ist, würde ich (siehe 1) an dieser Stelle von einer korrekten Funktion der Türschalterverkabelung ausgehen.

Da durch verlagert sich die Fehlersuche hinter die Armaturentafel :(

Hier hilft nur ein Verdrahtungsplan und Fehlersuche.

CU
merlin.r

neo303 27.04.2009 09:33

@merlin: so GANZ kann ich dir leider nicht folgen... ;)
Also die TO leuchtet IMMER. Dass da gelegentlich ein "Glückstreffer" dabei ist zählt nicht als korrekte Funktion... ;)

Die Innenraumbeleuchtung ist NIE an - *hier könnt ich den selben Satz wie oben hinschreiben*

Nun gibt es aber noch einen Indikator: die akustische Warneinrichtung. Diese scheint nach seiner letzten Aussage korrekt zu funktionieren (nur dann an, wenn sie soll!!) - andernfalls hätte er längst einen Tinitus... ;)

Die Kontaktschalter wurden auch schon überprüft. Zusammen mit der Bestätigung, dass die akustische Warneinrichtung funktioniert kann man mal davon ausgehen, dass kein Fehler in den Kontaktschaltern sowie deren Verkabelung vorliegt.

Bleiben also die defekte Innenraumbeleuchtung und die "TO".

Ich würde dir raten einen Zustand herzustellen, in dem die Leuchten an sein müssten (also Tür auf... ;)) und dann die Sockel der Leuchten mit einem Multimeter oder einer einfachen Prüflampe auf Funktion zu überprüfen. Vielleicht sind ja wirklich nur die Leuchtmittel kaputt (aber dass alle auf einmal defekt sind?! eher unwahrscheinlich...).
Dann kannst du dich Stück für Stück vorarbeiten: Kabel verfolgen und durchmessen...

Aber wie Merlin schon sagte: letzten endes wirst du wohl hinter dem Armaturenbrett landen... :(

Mfg

aca89 27.04.2009 14:19

HeLLo,

hmm... naja ich werde demnächst eine Werkstatt besuchen und die dort sollen mein Problem lösen :):):)

mfg

alex

neo303 27.04.2009 15:54

Darum bin ich beim ÖAMTC - wenn ich den Fehler nicht finde sollen die sich den Kopf zerbrechen. Reparieren kann ich in 99% der Fälle eh selbst! :D

Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.