Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos streikt :( (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42680)

Daniel Weiss 20.12.2009 18:12

Xedos streikt :(
 
Gestern wollte ich den Xedos in eine Tiefgarage zwecks "überwinterung" bringen; da er aber 1,5 Wochen bei Temperaturen von -10 bis -15 Grad im freien Stand war die Batterie leer - diese habe ich dann aufgeladen, heute zeigte die Anzeige des Ladegerätes "full" an.

Tja, nur leider lässt sich der Xedos immer noch nicht starten; auch nicht mit Starterkabel. Der Nachbar meinte es würde sich anhören als würde er keinen Benzin kriegen; der letzte Funkte beim starten fehlt.

Kann es sein dass die Batterie durch die kalten Temperaturen zerfallen ist? Wenn es so wäre, würde dies erklären weshalb er trotz Starthilfe nicht anspringt? (ja der Nachbar hat alles richtig angeschlossen und dies schon mehrmals gemacht).

Ich bin nun in einer ziemlich blöden Lage; ich bin weder beim ÖAMTC oder ARBÖ und von meiner Stamm-Werkstätte 100 km entfernt.

Der Xedos steht nun quasi am Straßenrand und behindert logischerweise die Schneeräumung.

30 km entfernt wäre ein Mazda-Händler (Leider der der noch nie einen Xedos hatte), werde mich morgen informieren ob die auch abschleppen.

Weiß zufällig jemand was es kostet als nicht-ÖAMTC-Mitglied ein Auto abzuschleppen und ca. 30 km in die Werkstatt zu bringen? Wie läuft das beim ÖAMTC, reperarieren die auch selbst? Ich meine in einer Werkstatt? Kann man denen den Xedos anvertrauen?

Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig... ich kann jedenfalls starten so lange und so oft ich will, er wird nicht "schwächer", also an der Batterie kann es denke ich nicht liegen, das hört man ja wenn diese schwach ist.

Bitte um Hilfe :(

Eddyk 20.12.2009 18:45

Pump mal bisschen mit dem Gas, während du ihn zu starten versuchst. Einem Kollegen bringt das was bei seinem Escort.

w00lf 20.12.2009 18:47

Naja, wenn der Xedos auch nicht fremdgestartet werden will, dann liegt das nicht an der Batterie. Denn wenn der Motor mal läuft, hat die prinzipiell nix mehr zu tun. Dafür is ja dann die Lichtmaschine da.

Hatte das gleiche Problem beim Wagen meines Bruders (626 GD) gestern. Der ging nach 3km plötzlich aus. Keilriemen der Lima gerissen. Logischerweise hat dann die Batterie bis zum Tod weiter Spannung gegeben.
Der Öamtc hat ihn dann abgeschleppt -> für Mitglieder gratis.
Reparieren kann ihn der Öamtc auch, aber billig ist das nicht.

Was das abschleppen für Nichtmitglieder kostet, könntest du am Montag bei der Info Hotline nachfragen. Ist aber sicher auch nicht billig, sofern sie es denn überhaupt machen.

mfg, Wolfgang

x9 millercycle 20.12.2009 19:15

nimm von einem anderen auto die batterie und baue sie ein und überbrücke es mit einem anderen auto dann versuche es nochmal

der läuft dann bestimmt !

GIFT2 20.12.2009 19:23

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 88486)
nimm von einem anderen auto die batterie und baue sie ein und überbrücke es mit einem anderen auto dann versuche es nochmal

der läuft dann bestimmt !

Kannst du das mal etwas näher erklären ?
Meinst wohl der X ist nun sauer auf die geladene Batterie oder was :p und zickt rum.

Grüße
Gift

Daniel Weiss 20.12.2009 19:24

@w00lf
 
lt. ÖAMTC-Seite:

"Gratis-Abschleppung bis zur nächsten Werkstätte, wenn die Panne nicht sofort durch den ÖAMTC-Pannenfahrer behoben werden kann."

Wie ist das zu verstehen? In die nächste X-Beliebige Werkstatt (die null-ahnung vom Xedos hat) oder in MEINE Werkstatt welche ich ihm mitteile?

Das würd mich interessieren...

Eddyk 20.12.2009 19:29

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88489)
lt. ÖAMTC-Seite:

"Gratis-Abschleppung bis zur nächsten Werkstätte, wenn die Panne nicht sofort durch den ÖAMTC-Pannenfahrer behoben werden kann."

Frage geklärt? ;)

x9 millercycle 20.12.2009 19:34

antwort
 
denke die batterie ist schrott ! und wenn sie nicht genug strom hat dann kannst mit überbrücken auch nichts mehr tun . ist halt soooo

GIFT2 20.12.2009 19:56

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 88492)
denke die batterie ist schrott ! und wenn sie nicht genug strom hat dann kannst mit überbrücken auch nichts mehr tun . ist halt soooo

Und warum hat er dann wohl das hier geschrieben ?

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88482)
... ich kann jedenfalls starten so lange und so oft ich will, er wird nicht "schwächer", also an der Batterie kann es denke ich nicht liegen, das hört man ja wenn diese schwach ist.

Eine Batterie welche Schrott ist, dreht bei diesen Temperaturen nicht mehr ausdauernd durch, denke ich.

Also logisch klingt mir dein Vorschlag dann doch nicht.
Ich würde da auch eher intuitiv auf ein Problem mit der Benzinzufuhr tippen.

Gruß
Gift

w00lf 20.12.2009 20:22

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88489)
lt. ÖAMTC-Seite:

"Gratis-Abschleppung bis zur nächsten Werkstätte, wenn die Panne nicht sofort durch den ÖAMTC-Pannenfahrer behoben werden kann."

Wie ist das zu verstehen? In die nächste X-Beliebige Werkstatt (die null-ahnung vom Xedos hat) oder in MEINE Werkstatt welche ich ihm mitteile?

Das würd mich interessieren...

Kommt immer auf den Fahrer an, aber in der Regel (Mitgliedschaft vorausgesetzt) fragt er, wohin er das Auto stellen soll. Auch wenns dann ein bisschen weiter ist, ist das kein Problem. Das ist ja sein Job.

mfg, Wolfgang

x9 millercycle 20.12.2009 20:38

bezin glaube ich nicht ! arum auch ?

zu wenig saft dann kommt kein funke .

Eddyk 20.12.2009 20:51

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 88498)
bezin glaube ich nicht ! arum auch ?
zu wenig saft dann kommt kein funke .


Was hat Benzin mit der Funkenbildung zu tun?

Geh doch mal nach draußen und probiere die Gasmethode aus, dauert keine 3Minuten und wenn es nicht klappt, dann sind wir immer noch nicht schlauer ;)

x9 millercycle 20.12.2009 20:57

mit Saft meinte ich Spannung .

shane 20.12.2009 21:10

mal auf die ganz banale Tour: lass dich anschieben oder ziehen - so bis auf 15 - 20km/h, 1.Gang rein, Kupplung kommen lassen und der Kasten rennt wieder!

Gruß

Daniel Weiss 20.12.2009 21:26

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 88490)
Frage geklärt? ;)

nein... die nächste Werkstätte ist eine Renault-Werkstätte, die übernächste eine freie, die haben noch nie nen Xedos gehabt, auch keinen Mazda denke ich. Was heißt dann "die nächste Werkstätte"? Die nächste Mazda-Werkstätte? Also die die noch nie nen Xedos hatte? Nein danke....

Daniel Weiss 20.12.2009 21:27

Zitat:

Zitat von shane (Beitrag 88506)
mal auf die ganz banale Tour: lass dich anschieben oder ziehen - so bis auf 15 - 20km/h, 1.Gang rein, Kupplung kommen lassen und der Kasten rennt wieder!

Gruß

nach 10 meter ist die auffahrt und die geht steil bergab und da ist tiefschnee... das ist nicht wirklich das beste um das zu probieren bzw. wenns nicht funkt dann gehts bergab im wahrsten Sinne des Wortes....

Daniel Weiss 20.12.2009 21:32

das Batterieladegerät zeigt übrigens "voller Ladezustand" der Batterie an...

milfhunta 20.12.2009 21:38

Überbrück nochmal und hör mal hinten, ob du die Benzinpumpe hören kannst. Wenn nicht, direkt an die Batterie anklemmen...eventuell gehts dann...

Was anderes wirst du wohl vor Ort nicht repariert bekommen:(

Wegfahrsperre vielleicht? Waren bei mir die gleichen Symptome

Jetzt ist mir ne blöde Idee gekommen...
Rechtes Vorderrad hoch...1.Gang rein, So ein S-förmigen Schlüssel an ner Radschraube ansetzten und Kurbeln...wie beim Trecker:)
Meint ihr, das geht?

w00lf 20.12.2009 21:41

Zitat:

Zitat von milfhunta (Beitrag 88514)
Rechtes Vorderrad hoch...1.Gang rein, So ein S-förmigen Schlüssel an ner Radschraube ansetzten und Kurbeln...wie beim Trecker:)
Meint ihr, das geht?

Ich bezweifle, dass du gegen den ersten Gang andrehen kannst. :cheesy:
Versuch mal, den Xedos anzuschieben, wenn der erste Gang drin ist.

mfg, Wolfgang

milfhunta 20.12.2009 21:49

naja..dann halt den fünften...müsste doch 1:1 sein oder?

einfach probieren...

aber nicht den arm brechen!

xedos9@graz 20.12.2009 21:55

Hast du einen richtigen Zündfunken?

Einen anderen Verteiler zum Testen?
Vielleicht ein Marder gewütet?

gr33tz, mekz.

Daniel Weiss 20.12.2009 21:58

Zitat:

Zitat von xedos9@graz (Beitrag 88519)
Hast du einen richtigen Zündfunken?

Einen anderen Verteiler zum Testen?
Vielleicht ein Marder gewütet?

gr33tz, mekz.

ne, der Marder-Schocker war an.... beim Starten klingts als wäre er 99% vor dem letzten Ruck, weiß nicht wie ich das beschreiben soll, man hört er will aber er kriegts nicht hin. was ich aber nicht verstehe ist dass es mit Starthilfe genauso wenig funktionierte und genauso klang.

w00lf 20.12.2009 21:59

Dann kanns nur an der Benzinpumpe liegen.

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 20.12.2009 22:00

angenommen es wäre die Benzinzufuhr, und die Leitung wäre eingefroren, wie taut sie wieder auf? also nur in der Werkstatt oder in einer warmen Garage?

Daniel Weiss 20.12.2009 22:01

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88521)
Dann kanns nur an der Benzinpumpe liegen.

mfg, Wolfgang

das heißt die ist kaputt oder eingeforen? Ist 2. überhaupt möglich? Ich mein ich wohn ja nicht in Sibirien mit -40 Grad...

w00lf 20.12.2009 22:06

Benzin friert erst bei ca. -40°C ein, soweit ich das jetzt weiß.
Sollte also nicht der Fall sein.

Ganz banale Sache, es kann wirklich sein, dass du eine Wegfahrsperre aktiv hast, hatte mein Bruder auch mal, ohne es zu wissen.
Der Motor wollte, auch fremdgestartet wollte er, konnte aber nicht, da bei der Wegfahrsperre einfach der Saft für die Benzinpumpe unterbrochen war.

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 20.12.2009 22:12

und wieso sollte die Wegfahrsperre plötzlich aktiv sein? Ich mein er startete ja auch vor der Starthilfe und mit geladener Batterie nicht.

w00lf 20.12.2009 22:14

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88526)
und wieso sollte die Wegfahrsperre plötzlich aktiv sein? Ich mein er startete ja auch vor der Starthilfe und mit geladener Batterie nicht.

Das weiß ich nicht. Wäre nur eine Möglichkeit.
Wie gesagt, wenn die Batterie in Ordnung ist und er auch nicht fremdstarten will, aber so klingt als würde er starten wollen, dann kanns nur die Pumpe sein, oder du kriegst eben keinen Zündfunken. Wären beides Symptome für eine aktive Wegfahrsperre.

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 20.12.2009 22:16

hmmm... und ich hab keinen blassen Schimmer was ich nu machen soll...

w00lf 20.12.2009 22:18

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88529)
hmmm... und ich hab keinen blassen Schimmer was ich nu machen soll...

Dumme Frage, aber welchen Schlüssel nimmst du zum Starten?

mfg, Wolfgang

GIFT2 20.12.2009 22:19

Weiß nicht, ob das aus der Mode gekommen ist, aber früher hat man mal mit so einem Starthilfespray gearbeitet.

Wenn du das in den Ansaugtrakt sprühst, während ein Mithelfer den Wagen startet und er dann zündet - kannst du auf ein Kraftstoffproblem schließen.

Daniel Weiss 20.12.2009 22:20

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88530)
Dumme Frage, aber welchen Schlüssel nimmst du zum Starten?

mfg, Wolfgang

den Hauptschlüssel (der auch das Handschuhfach sperrt). Muss ich nu ins Kalte raus und mit dem Reserveschlüssel probieren?

w00lf 20.12.2009 22:22

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88532)
den Hauptschlüssel (der auch das Handschuhfach sperrt). Muss ich nu ins Kalte raus und mit dem Reserveschlüssel probieren?

Nein, wenn dein Schlüssel Handschuhfach und Kofferraum sperren kann, dann hat er auch den Sender für die Wegfahrsperre drin.
Das "Problem" wärs also mal nicht. :think:

mfg, Wolfgang

Eddyk 20.12.2009 22:24

Nur so nebenbei, man schiebt ein Auto im eingelegten Zweiten Gang an.

Daniel Weiss 20.12.2009 22:25

da fällt mir nochwas ein: Als meine Freundin heute was aus dem Xedos holen wollte (da war die Batterie schon vollgeladen, ich hatte aber noch nicht probiert zu starten) da meinte sie die Fernsteuerung würde nicht funktionieren und sie musste den Xedos per Schlüssel aufsperren. Weiß nicht ob das relevant ist, ist mir grad eingefallen und komisch vorgekommen - als ich dann abends wegfahren wollte funktionierte die Fernsteuerung jedoch.

w00lf 20.12.2009 22:27

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88535)
da fällt mir nochwas ein: Als meine Freundin heute was aus dem Xedos holen wollte (da war die Batterie schon vollgeladen, ich hatte aber noch nicht probiert zu starten) da meinte sie die Fernsteuerung würde nicht funktionieren und sie musste den Xedos per Schlüssel aufsperren. Weiß nicht ob das relevant ist, ist mir grad eingefallen und komisch vorgekommen - als ich dann abends wegfahren wollte funktionierte die Fernsteuerung jedoch.

Die Batterie war aber immer angesteckt oder (am Fahrzeug)? :think:

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 20.12.2009 22:28

Batterie war immer angesteckt, ja. Hab aber schon 2 x geladen mit dem Ladegerät und das hatte nie ein Problem gegeben.

Wurde also nie abgeklemmt oder ähnliches.

w00lf 20.12.2009 22:34

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 88538)
Batterie war immer angesteckt, ja. Hab aber schon 2 x geladen mit dem Ladegerät und das hatte nie ein Problem gegeben.

Wurde also nie abgeklemmt oder ähnliches.

Hmm. Wirklich sehr seltsam... :think:
Ergibt alles keinen Sinn. Wird vermutlich ein reines Elektroproblem sein, denn die Geräte (Pumpe, Verteiler) sollten normal nicht auf einmal den Geist aufgeben (aber was ist schon normal).

Ich würde in deiner Gegend (hattest doch schon von Marderproblemen geschrieben oder?) vielleicht wirklich auf einen Marderbiss tippen (100% Sicherheit gibt deine Abwehr auch nicht, die Batterie kann durch die lange Zeit, die der X in der Kälte stand - und dadurch auch der Marderschutz aktiv war - auch leer geworden sein).

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 20.12.2009 22:37

hmmm ich seh als einzige Möglichkeit dem ÖAMTC beizutreten und den herbeizurufen... kostet jedoch 72 Euro Jahresbeitrag... ich muss nur erst abklären was der macht wenn ers vor Ort nicht hinkriegt... ich möchte meinen Xedos nur ungern in eine 0-8-15-Werkstatt schleppen lassen wo sich niemand auskennt :( deren Rechnung ist dann meist unermesslich hoch.

ich geh jetzt raus ins kalte und schau ob ich spuren von nem Marder seh... das letzte mal sah ich das an der Verkleidung im Motorraum... schaun kostet ja nix

w00lf 20.12.2009 22:40

Ja, der Jahresbeitrag ist aber nur dann als hoch einzustufen, wenn du nie was von denen brauchst. Ansonsten hat er sich schon beim ersten Problem amortisiert.
In welche Werkstatt fährst du denn sonst? Lass den X doch dahin abschleppen.

mfg, Wolfgang

edit: hab Gifts Beitrag ganz übersehen, probier das doch mal Daniel.

Daniel Weiss 20.12.2009 22:49

Problem GELÖST.

jau, hab mit dem RESERVESCHLÜSSEL gestartet, ohne Probleme. Beim 1. Versuch funktioniert. Hab jetzt mit dem Hauptschlüssel probiert, geht nu auch wieder Problemlos.

Danke für eure Hilfe/Tipps :)

H@ns 21.12.2009 08:49

.. Und was war jetzt das Problem? An der Benutzung des Reserverschlüssels lag es wohl weniger ... wo der dandere doch jetzt auch auf einmal (wieder??) funktioniert?

Eddyk 21.12.2009 09:06

Ich tippe aufgrund von den steigenden Temperaturen auf die Benzinpumpe.
Die hat bei dem etwas dickflüssigerem Benzin Probleme gehabt beim Pumpen.

milfhunta 21.12.2009 10:01

Kann doch sein dass die Elektronik der Wegfahrsperre bei der Kälte gesponnen hat...Mit dem anderen Transponder gings dann halt wieder...

Wenn Elektronik mal spinnt...da blickt doch keiner mehr durch...

Sowas ähnliches kenn ich von Renault...Auto startet einfach nicht, anschieben bringt nix...
Dann Aussteigen, ZV zu, ZV auf, geht!
Mir ist bei nem Megane übrigens auf der AB schon bei 180 der Motor ausgegangen, weil die Wegfahrsperre plötzlich anging!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.