Gestern wollte ich den Xedos in eine Tiefgarage zwecks "überwinterung" bringen; da er aber 1,5 Wochen bei Temperaturen von -10 bis -15 Grad im freien Stand war die Batterie leer - diese habe ich dann aufgeladen, heute zeigte die Anzeige des Ladegerätes "full" an.
Tja, nur leider lässt sich der Xedos immer noch nicht starten; auch nicht mit Starterkabel. Der Nachbar meinte es würde sich anhören als würde er keinen Benzin kriegen; der letzte Funkte beim starten fehlt.
Kann es sein dass die Batterie durch die kalten Temperaturen zerfallen ist? Wenn es so wäre, würde dies erklären weshalb er trotz Starthilfe nicht anspringt? (ja der Nachbar hat alles richtig angeschlossen und dies schon mehrmals gemacht).
Ich bin nun in einer ziemlich blöden Lage; ich bin weder beim ÖAMTC oder ARBÖ und von meiner Stamm-Werkstätte 100 km entfernt.
Der Xedos steht nun quasi am Straßenrand und behindert logischerweise die Schneeräumung.
30 km entfernt wäre ein Mazda-Händler (Leider der der noch nie einen Xedos hatte), werde mich morgen informieren ob die auch abschleppen.
Weiß zufällig jemand was es kostet als nicht-ÖAMTC-Mitglied ein Auto abzuschleppen und ca. 30 km in die Werkstatt zu bringen? Wie läuft das beim ÖAMTC, reperarieren die auch selbst? Ich meine in einer Werkstatt? Kann man denen den Xedos anvertrauen?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig... ich kann jedenfalls starten so lange und so oft ich will, er wird nicht "schwächer", also an der Batterie kann es denke ich nicht liegen, das hört man ja wenn diese schwach ist.
Bitte um Hilfe