Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Spiegelglas (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42715)

w00lf 01.01.2010 21:38

Spiegelglas
 
Hallo,

weiß jemand vielleicht was ich mir für meinen UK-Außenspiegel noch besorgen muss? Spiegelglas is klar, aber das braucht bestimmt irgendeine Art Halterung für den Spiegel selbst, außerdem brauch ich irgendwas mit Stecker, vermutlich die Heizung oder?

Hier mal ein Bild:

http://s3.directupload.net/images/10...p/7hxj8d92.jpg

Danke im voraus. :ja:

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.01.2010 21:57

Bei diesem Bild fehlt dir der Plastikrahmen für das Spiegelglas und selbiges.

Dumm ist nur, dass du es getrennt brauchst, da diese zentrale Schraube (die du auf dem Bild schon hast) erst mit dem Spiegelglasrahmen dort angeschraubt werden muß und dann erst das Spiegelglas eingesetzt werden kann. Du müßtest sonst ein Loch in den Spiegel stechen, um das dort festzuschrauben.

Ich glaube eher nicht, dass du diese Teile einzeln bekommen wirst.

w00lf 01.01.2010 21:59

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89041)
Bei diesem Bild fehlt dir der Plastikrahmen für das Spiegelglas und selbiges.

Dumm ist nur, dass du es getrennt brauchst, da diese zentrale Schraube (die du auf dem Bild schon hast) erst mit dem Spiegelglasrahmen dort angeschraubt werden muß und dann erst das Spiegelglas eingesetzt werden kann. Du müßtest sonst ein Loch in den Spiegel stechen, um das dort festzuschrauben.

Ich glaube eher nicht, dass du diese Teile einzeln bekommen wirst.

Das einzelne Spiegelglas bekommt man auf ebay.
Wegen dem Rahmen.... Ja, das könnte in der Tat blöd werden.
Vor allem, weils ja ein Rechtslenkerspiegel ist und kein hiesiger....

Aber mehr als Rahmen und Glas brauche ich nicht?

mfg, Wolfgang

Eddyk 01.01.2010 22:00

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89041)
Du müßtest sonst ein Loch in den Spiegel stechen, um das dort festzuschrauben.


Epoxy Kleber sollte es eigentlich auch tun :D

w00lf 01.01.2010 22:06

Noch ne Frage: auf dem Bild, rechts und unter dem weißen Knubbel -> was ist das? Scheint drehbar zu sein, ist das zur Verstellung des Spiegelglases?
Wie funktioniert das, müsste ja dann auch wieder mit dem Glas verbunden sein...

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.01.2010 22:28

http://s5.directupload.net/images/10...p/evb3u7y4.jpg

Die weiße Zentrierung rechts im Spiegelglasrahmen kann nur nach oben rausgenommen werden und muß mit der Schraube links am Stellmotorhalter befestigt werden.
Erst dann kannst du das Spiegelglas einsetzen.
Wäre das Spiegelglas schon im Rahmen, wäre es unmöglich diese Zentrierscheibe festzuschrauben.

Hinten am Spiegelglasrahmen sind noch die 2 Aufnahmen für die Höhen- und Seitenverstellung, welche dort einrasten.

Besser kann ichs dann auch nicht erklären ;)

GIFT2 01.01.2010 22:35

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 89043)
Epoxy Kleber sollte es eigentlich auch tun :D

Das ist natürlich auch eine sehr gute Idee :megalach:

Kannst ja dann mal versuchen den Spiegel zu verstellen :p

w00lf 01.01.2010 22:47

@Gift: super, vielen Danke für das Bild. :ja:
Das sagt schon alles. Da hat mein Lackierer mir ja einiges nicht mehr ausgehändigt.
Werd das gleich morgen mal klären. Und zur Not kann ich ja auch bei Mazda fragen.

Hab auch grad entdeckt, dass diese Aufnahmen zur Verstellung beim Rahmen vier, beim Motor selbst aber nur zwei sind. Mein Schluss: ich kann auch einen Linkslenkerrahmen dranbauen, müsste 1:1 passen. Dann könnt ich auch gleich ein europ. Glas bestellen. ...mal sehen, welchen Preis mir Mazda nennt... :think:

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.01.2010 23:03

Naja, ist halt bissel schwer zu erklären.

Der Spiegelglasrahmen muß halt erstmal mit Hilfe der beweglichen Zentrierscheibe mit dem Stellmotor verbunden werden und die 2 Kugelköpfe für die 2 dimensionale Verstellung hinten eingerastet werden.
Der Glashalter ist dann quasi frei beweglich, da die zentrale Schraube vor dem eigentlichen festgehen auf Grund geht.

Erst dann hast du die Möglichkeit das Spiegelglas samt Heizungskabel einzusetzen.
Aber mit einem Fön (richtig schön warmmachen) und etwas Geduld sollte es gehen.

Und nicht verunsichern lassen, auf dem Bild handelt es sich um einen Spiegel von s2 (elektrisch anklappbar) den hatte ich mir auch nur zu Forschungszwecken für 10€ geholt. ;)

Gruß
Gift

w00lf 01.01.2010 23:17

Hab das Prinzip schon verstanden. Die Schraube, mit der der Rahmen befestigt wird kann man bewegen, sprich herausziehen auch wenn sie festgeschraubt ist.
Die zwei Verstellteile bewegen den Rahmen einfach nach links/recht und oben/unten und das wars eigentlich schon.

Einziges Problem dürfte jetzt noch die Materialbeschaffung sein, aber so wie ich das gesehen habe dürfte auch ein unsriger Fahrerspiegelrahmen da rein passen, ebenso das Glas, denn das ist ja nicht asymmetrisch gestaltet.

Naja, Danke jedenfalls für das Foto. Hat mir sehr geholfen. :ja:

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.01.2010 23:25

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89058)
ebenso das Glas, denn das ist ja nicht asymmetrisch gestaltet.

Doch, hundertprozentig - also schön aufpassen. ;)

w00lf 01.01.2010 23:28

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89060)
Doch, hundertprozentig - also schön aufpassen. ;)

Das Spiegelglas ist asymmetrisch? :confused:
Dann werd ich mir das nochmal ansehen...

mfg, Wolfgang

w00lf 01.01.2010 23:32

Also für mich siehts absolut symmetrisch aus. Kann man spiegeln also sollte man es doch auch an der anderen Seite anbringen können... :think:

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.01.2010 23:48

Nein, geht definitiv nicht, ich hatte jetzt nochmal ein Bild gemacht, aber hat nicht so richtig geklappt und ich will mich nicht von diesem ganzen Computerdreck veralbern lassen. ;)

Es sind nur Millimeter, aber die werden definitiv fehlen.

w00lf 01.01.2010 23:50

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89065)
Nein, geht definitiv nicht, ich hatte jetzt nochmal ein Bild gemacht, aber hat nicht so richtig geklappt und ich will mich nicht von diesem ganzen Computerdreck veralbern lassen. ;)

Es sind nur Millimeter, aber die werden definitiv fehlen.

Achso, OK. Ich habs natürlich nicht nachgemessen, nur mal so drübergeschaut.
Wundert mich aber, warum Mazda für ein und dasselbe Modell (Xedos und Eunos) vier (!) verschiedene Spiegelgläser braucht. Vor allem, da sie auf den ersten Blick total symmetrisch aussehen... (Sag ja nix, wenn sie irgendwie extravagant geformt wären)

Aber naja, ich glaube dir natürlich, du bist ja schließlich einer der wenigen, die das Wunderwerk Xedos-Außenspiegel schon genauer unter die Lupe nehmen durften. :megalach:

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.01.2010 23:53

Na hier, guck nochmal ;)

http://s3.directupload.net/images/10...p/7z76mzse.jpg

w00lf 01.01.2010 23:55

:neeee: Warum macht man sowas? Nur damit mans dem Kunden dann später mal schwer macht?

mfg, Wolfgang

edit: und die Einrasthakenverstelldinger sind doch nicht rundum vorhanden...

GIFT2 02.01.2010 00:10

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89068)
:neeee: Warum macht man sowas? Nur damit mans dem Kunden dann später mal schwer macht?

mfg, Wolfgang

edit: und die Einrasthakenverstelldinger sind doch nicht rundum vorhanden...

Du bist auf dieser Welt um verarscht zu werden, sorry wenn ich das jetzt mal so ausdrücken muß.

Aber es liegt doch an uns, um den Schaden etwas zu reduzieren, oder :?:

Du wirst noch viel lernen, wie ich auch - aber eines kann ich dir sagen.
Bringe den X niemals in eine Mazda- Werkstatt ... wenn du es selber machst ist es immer noch zu über 100% besser.

Aber ich will mich nicht aufregen, weil ich aus meinen Fehlern gelernt habe.

w00lf 02.01.2010 00:11

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89069)
Du bist auf dieser Welt um verarscht zu werden, sorry wenn ich das jetzt mal so ausdrücken muß.

Aber es liegt doch an uns, um den Schaden etwas zu reduzieren, oder :?:

Du wirst noch viel lernen, wie ich auch - aber eines kann ich dir sagen.
Bringe den X niemals in eine Mazda- Werkstatt ... wenn du es selber machst ist es immer noch zu über 100% besser.

Aber ich will mich nicht aufregen, weil ich aus meinen Fehlern gelernt habe.

Ja, das stimmt leider alles. :(
Die Teile allerdings muss man sich wohl oder übel beim freundlichen holen.

mfg, Wolfgang

GIFT2 02.01.2010 00:23

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89070)
Ja, das stimmt leider alles. :(
Die Teile allerdings muss man sich wohl oder übel beim freundlichen holen.

mfg, Wolfgang

Ein Tip noch, hätte ich mir alle defekten Teile aushändigen lassen, wäre es für mich besser gewesen - denn dann hätten sie mir nichts aushändigen können, was angeblich getauscht wurde.

Und da fällt es denen sicher sehr schwer im Schrottcontainer für so ein seltenes Auto was zu finden ;)

Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass mein Zahnriemen bei 200tkm auch nicht getauscht wurde, ich es aber nur bezahlt habe.

Aber lassen wir das - ich helfe mir in Zukunft selbst.

w00lf 02.01.2010 00:26

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89071)
Aber lassen wir das - ich helfe mir in Zukunft selbst.

Weise Entscheidung.

mfg, Wolfgang

w00lf 04.01.2010 14:16

Hab heut das Spiegelglas vom Lackierer abgeholt und mal nicht schlecht gestaunt als ich versucht hab das Teil zu zerlegen.
Das ist vielleicht kompliziert aufgebaut das ganze.

Am Rahmen selbst sind zwei kugelgelagerte Führungen mit Innengewinde, die dann mittels der sich drehenden Gegenstücke am Motor zu diesem hingezogen oder von diesem weggedrückt werden (dadurch kann man den Spiegel dann verstellen).

Um nun also den Rahmen wieder an den Motor anzubringen müsste man ihn genau mit diesen Führungen auf die kleinen Stellmotoren legen, und diese dann (mit 12V Spannungsquelle) in die richtige Richtung bewegen, damit der Rahmen mal annähernd hält.

Danach dann müsste man - mit ca. 1/2cm Platz - die Halbkugel, die als zentrales bewegliches Lager dient wieder mit dem Rahmen verschweißen oder verkleben. Beides sicher keine leichte Arbeit.

Und zu guter letzt muss man natürlich noch hoffen, dass man ein passendes Glas findet, das man über das zerbrochene drüberkleben kann, da das Originale Spiegelglas anscheinend nicht von der Heizplatte und damit auch nicht aus dem Rahmen zu entfernen ist (Plastik wurde anscheinend herumgegossen).

Das wird ein Spaß. :ja:

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 16:48

Das ist im Prinzip alles simpel aufgebaut.
Die beiden Kugelbolzen welche den Glashalter horizontal und vertikal bewegen sind hinten am Spiegelglasrahmen selbst und der Rahmen noch mit Hilfe von 2 Stegen eingerastet. Die 3 Schrauben welche den Stellmotor halten konnte ich noch mit viel Geschick so abschrauben. Der Stellmotor hängt dann aber immer noch am Spiegelglasrahmen weil die zentrale bewegliche Befestigung noch angeschraubt ist.

Diese bekommst du aber definitiv nur abgeschraubt, wenn das Glas raus ist.
Heizung und Glas ist eine Einheit.
Wenn ich es mal machen müßte würde ich einen Fön nehmen und die Geschichte richtig erhitzen und dann irgendwie das Glas vorsichtig aus dem Rahmen hebeln. Es ist nicht vergossen oder geklebt, aber eben richtig schön eingerastet und Glas reagiert auf Hebelbewegungen vermutlich ziemlich eigenwillig. Es war vermutlich geplant das Glas nicht wechseln zu können. ;)

Mein Tip, machs ganz kaputt, dann siehst du die Angelegenheit oder kauf dir gleich einen kompletten Spiegel und dann nochmal ab zum Lackierer.

Gruß
Gift

w00lf 04.01.2010 17:01

Einen neuen Spiegel kauf ich mir nicht, da mir das - eigentlich nur der Optik wegen - zu teuer wäre. Müsste einen von Mazda aus UK bestellen. Will nicht wissen, was das kosten soll.... :idiot:

Zum zentralen Gelenk -> witzige Sache, es scheint so unmöglich entfernbar (Schraube durchs Glas rausschrauben geht ja nicht :cheesy:) ist aber doch ganz einfach gelöst, das Teil ist nämlich nur an den Rahmen geklebt. Nichts weiter, man kann es passgenau in den Rahmen einsetzen und müsste es nur noch verkleben. Umgekehrt kann man es mit etwas Hitze und Gewalt wieder lösen.

Ich werd mir jetzt einfach aus UK ein Ersatzglas bestellen (kostet knappe 10€) mit Heizplatte dahinter, werde die Heizplatte mit der Originalen verkabeln und dann das Glas - wenn ich schon die Gelegenheit habe - leicht angewinkelt aufs alte ankleben (um den Blickwinkel von geplanter Beifahrerseite auf die Fahrerseite zu verschieben).
Dann den Rahmen irgendwie wieder mit dem Motor (ausgebaut) verbinden, so guts halt geht und dann kleb ich den Motor wieder ins Gehäuse, gibt sicher Kleber, die gut genug halten.

Wenn das dann auch noch alles funktioniert, dann bau ich ihn ans Auto. :megalach:

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 17:31

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89191)
ist aber doch ganz einfach gelöst, das Teil ist nämlich nur an den Rahmen geklebt. Nichts weiter, man kann es passgenau in den Rahmen einsetzen und müsste es nur noch verkleben. Umgekehrt kann man es mit etwas Hitze und Gewalt wieder lösen.

Gut dann reden wir von absolut unterschiedlichen Dingen und ich kann dir nicht mehr folgen. Bei mir sitzt das Ding zwischen Spiegelglas und Rahmen, ist nicht geklebt und ist mit einer Schraube die nur von Seiten des Spiegelglases zugänglich ist festgeschraubt und es läßt sich auch nur von innen einsetzen, also wenn das Spiegelglas raus ist.

Aber mach mal - du bist ja erfinderisch. ;)

w00lf 04.01.2010 17:39

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89194)
Gut dann reden wir von absolut unterschiedlichen Dingen und ich kann dir nicht mehr folgen. Bei mir sitzt das Ding zwischen Spiegelglas und Rahmen, ist nicht geklebt und ist mit einer Schraube die nur von Seiten des Spiegelglases zugänglich ist festgeschraubt und es läßt sich auch nur von innen einsetzen, also wenn das Spiegelglas raus ist.

Aber mach mal - du bist ja erfinderisch. ;)

Kann sein, dass mein Spiegel anders aufgebaut ist, aber der Lackierer hat das Glas mitsamt Rahmen von dem Gelenk runterbekommen ohne das Glas zu entfernen.

Im Rahmen ist ein Vertiefung mit einem Innendurchmesser, der dem Außendurchmesser des Gelenks entspricht.
Hier ein paar Bilder zur Veranschaulichung:

http://s4.directupload.net/images/10...p/zgdmqmoi.jpghttp://s2.directupload.net/images/10...p/svkpzmgr.jpg

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 17:50

Hab jetzt verstanden, aber bei mir bekommst du es mit 100%iger Sicherheit nicht von außen rein.

w00lf 04.01.2010 17:52

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89196)
Hab jetzt verstanden, aber bei mir bekommst du es mit 100%iger Sicherheit nicht von außen rein.

Dann ist mit Serie 2 wieder mal was geändert worden....
Hab dann aber eh noch Glück. :cheesy:

mfg, Wolfgang

w00lf 04.01.2010 17:59

Eine Frage noch, wie hast du die kleinen Plastikdinger mit den Kugelköpfen aus dem Rahmen gebracht?
Bei mir sind die immer noch im Rahmen, müsste die aber, um sie wieder an den Motor zu schrauben rausbekommen, geht aber nicht, da der Kopf logischerweise größer ist, als das Loch im Rahmen...

http://s4.directupload.net/images/10...p/hlnkm3il.jpg

mfg, Wolfgang

w00lf 04.01.2010 18:03

Bei mir siehts momentan noch so aus:

http://s8.directupload.net/images/10...p/ktoldjuw.jpghttp://s6.directupload.net/images/10...p/h4gc975h.jpg

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 18:07

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89197)
Dann ist mit Serie 2 wieder mal was geändert worden....

Das glaub ich nicht, da hat jemand was unsachgemäß passend gemacht, aber wenns funktioniert ist es doch OK.
Ich würde sowas nicht einbauen, definitiv.

w00lf 04.01.2010 18:12

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89200)
Das glaub ich nicht, da hat jemand was unsachgemäß passend gemacht, aber wenns funktioniert ist es doch OK.
Ich würde sowas nicht einbauen, definitiv.

Wenn du das auf meinen Spiegel beziehst, dann frag ich wie man das unsachgemäß passend machen soll? Diese Vertiefung sieht mir sehr serienmäßig aus und wenn das Gelenk reinpasst, dann kann das keiner so hergepfuscht haben.
Ich glaube an einen Serie 1/2 Unterschied. Klingt am logischsten.

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 18:20

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89201)
Ich glaube an einen Serie 1/2 Unterschied. Klingt am logischsten.

Und ich bleib bei meiner Meinung und wünsche dir das du das alles zusammengebaut bekommst und es dann auch funktioniert. :ja:

w00lf 04.01.2010 18:21

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89203)
Und ich bleib bei meiner Meinung und wünsche dir das du das alles zusammengebaut bekommst und es dann auch funktioniert. :ja:

Könntest du mir bitte noch erklären wie du die Kugelkopfdinger da rausbekommen hast? (Siehe Seite vorher)

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 18:29

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89204)
Könntest du mir bitte noch erklären wie du die Kugelkopfdinger da rausbekommen hast? (Siehe Seite vorher)

Ich glaub die müssen elektrisch selbst in die vorgesehenen Öffnungen fahren.
So mit einfach aufdrücken krieg ich das jetzt auch nicht hin. :?:

Ist ein Jahr her, als ich das Teil auseinandergebaut habe.
Ich schau nochmal.

Gruß
Gift

w00lf 04.01.2010 18:32

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89205)
Ich glaub die müssen elektrisch selbst in die vorgesehenen Öffnungen fahren.
So mit einfach aufdrücken krieg ich das jetzt auch nicht hin. :?:

Ist ein Jahr her, als ich das Teil auseinandergebaut habe.
Ich schau nochmal.

Gruß
Gift

Naja, bei dir sind sie gewindeseitig bereits da wo sie sei sollen, am Motor.
Du müsstest sie nur noch an den Rahmen klemmen.

Bei mir hingegen sind sie am Rahmen, nicht aber am Gewinde. Das heißt ich müsste die - am Rahmen nicht drehbar gelagerten - Bolzen an den Motor drehen, was logischerweise recht schwer werden könnte... :cheesy:

Weiß jetzt nur nicht, ob ichs riskieren sollte, die Dinger einfach mit voller Gewalt aus dem Rahmen zu reißen... :think:

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 18:41

So, habs jetzt.

Also wenn du den Spiegelglasrahmen (ohne Spiegelglas) mit dieser Zentrierung (welche nur von innen einsetzbar ist) mit dem Stellmotor verschraubt hast, kannst du den in alle Richtungen schwenken und dann läßt er sich in beide Kugelköpfe einrasten.
Dann ist er aber steif, weil jetzt die Elektronik ins Spiel kommt.
Mit Gewalt möchte ich den jetzt dann doch nicht bewegen.

Wenn du möchtest mach ich dir noch 2 Fotos davon.

Gruß
Gift

w00lf 04.01.2010 18:45

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89207)
...und dann läßt er sich in beide Kugelköpfe einrasten.
Dann ist er aber steif, weil jetzt die Elektronik ins Spiel kommt.

Eben das ist mein Problem, der ist schon in beide Kugelköpfe eingerastet. :(
Und wenn die Kugelköpfe mal eingerastet sind, dann lassen sie sich nicht mehr drehen (nur noch bewegen), was aber notwendig wäre um sie ans Gewinde der zwei kleinen Motoren zu schrauben. Irgendwie logisch.

Das heißt ich werd dann einfach mit aller Kraft und Gewalt an den Dingern rumreißen, bis sie sich vom Rahmen gelöst haben. Bin ja gespannt.

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 19:00

http://s6.directupload.net/images/10...p/lelihjjk.jpg
http://s6.directupload.net/images/10...p/6bizo3r6.jpg
http://s2.directupload.net/images/10...p/gk9wrq3t.jpg
http://s7.directupload.net/images/10...p/b2fhvodu.jpg

Zentrierung ist Spiegelglasseitig festgeschraubt und beide Kugelköpfe sind manuell eingerastet.
Verstellen sollte man es jetzt aber nicht manuell ;)

Gruß
Gift

w00lf 04.01.2010 19:06

Danke für die Bilder. :ja:

Hab die Dinger auch schon rausbekommen. Ging leichter als gedacht bzw. sind stabiler als man denkt. :megalach:

Man kann es auch manuell verstellen, da bei zu großer Krafteinwirkung (Zug oder Stoß, ist egal) die zwei Teile (mit Außengewinde) vom Motor sich einfach aufeinanderzu bewegen und so den Bolzen freigeben.
Sollte man allerdings nicht oft tun, ist sicher nicht so gesund für das Gewinde.

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 19:09

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89209)
Und wenn die Kugelköpfe mal eingerastet sind, dann lassen sie sich nicht mehr drehen (nur noch bewegen), was aber notwendig wäre um sie ans Gewinde der zwei kleinen Motoren zu schrauben. Irgendwie logisch.

Der Motor ist das weiße Ding und der wird bei der Gelegenheit nicht zerlegt.
Sollte so ein "schlauer" Mensch das gemacht haben, dann kann ich dir jetzt erstmal auch nicht weiterhelfen.
Mußt halt mal schauen.
Die Kugelköpfe lassen sich natürlich mit sanftem Druck wieder aus dem Spiegelgehäuse hebeln, kein Problem.

Hab aber mein gesamtes Werkzeug noch im Auto liegen - ach du kriegst das schon hin, aber keine Gewalt bitte.

w00lf 04.01.2010 19:14

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89213)
Der Motor ist das weiße Ding und der wird bei der Gelegenheit nicht zerlegt.
Sollte so ein "schlauer" Mensch das gemacht haben, dann kann ich dir jetzt erstmal auch nicht weiterhelfen.
Mußt halt mal schauen.
Die Kugelköpfe lassen sich natürlich mit sanftem Druck wieder aus dem Spiegelgehäuse hebeln, kein Problem.

Hab aber mein gesamtes Werkzeug noch im Auto liegen - ach du kriegst das schon hin, aber keine Gewalt bitte.

Wie gesagt, die Dinger sind schon draußen. Jetzt wird bei einem der kleine Zapfen oben geflickt, der dafür sorgen soll, dass der Bolzen sich nicht mitdreht.
Der ging leider kaputt. Aber wird schon halten.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich das weiße Gelenkhalbkugelteil wieder am Rahmen festmache. So wie bei dir gehts ja leider nicht. :( Werds wahrscheinlich einfach mit dem Lötkolben drankleben.

mfg, Wolfgang

GIFT2 04.01.2010 19:21

Siehs mal so, du hast wieder was gelernt ;) und Wissen kann Geld sparen.
Leg dir das Teil als Anschauungsmaterial hin, deinen X wird es wohl nie verschönern. ;)

w00lf 04.01.2010 19:27

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 89216)
Siehs mal so, du hast wieder was gelernt ;) und Wissen kann Geld sparen.
Leg dir das Teil als Anschauungsmaterial hin, deinen X wird es wohl nie verschönern. ;)

Ich bin sogar sehr froh, denn jetzt kann ich mich mit Wissen schmücken, das nicht viele haben. :cheesy: Wer zerlegt schon freiwillig einen Xedos-Spiegel?
Außer uns. :megalach:

Jetzt wo ich weiß wies funktioniert und wo ich was nicht machen darf, glaub ich, dass er sogar sehr bald meinen X verschönern wird.
Jetzt brauch ich nur noch ein neues Spiegelglas und ein bisschen Pfusch und Geduld und das Teil funktioniert wieder. Zusammengebaut ist er schnell, wenn man weiß wie. ;)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 28.01.2012 23:07

Ich habe mal eine Anleitung geschrieben, wie man die Xedos Außenspiegel zerlegt. Damit man das auch findet, wenn man auf diesen Thread gestoßen ist, verlinke ich das hier mal.

Die ultimative, bebilderte Anleitung befindet sich hier.

Gruß
Jürgen

GIFT2 29.01.2012 08:48

Danke für die Mühe die du dir damit gemacht hast.
Spitzenmäßige Anleitung. :ja:

Gruß, Gift

-=LuX=- 29.01.2012 15:14

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 122360)
Danke für die Mühe die du dir damit gemacht hast.
Spitzenmäßige Anleitung. :ja:

Gruß, Gift

Du hattest ja genau in diesem Thread mit w00lf und anderen dafür bereits die Grundlagen erforscht und mit Deiner Vermutung, dass als erstes das Spiegelglas raus muss, auch von Anfang an richtig gelegen.

Ich hab's halt zu Ende geführt. :-)

Gruß
Jürgen

GIFT2 29.01.2012 15:23

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 122379)
Ich hab's halt zu Ende geführt. :-)

Und das mal in einer spitzenmäßigen Art und Weise.
Wird sicher dem einen oder anderen noch viel Geld sparen.
Vor allem linke Spiegel werden wohl irgendwann sehr rar werden *lach* und was kostet eigentlich so ein beheizbares Glas beim Freundlichen ?

Gruß, Gift

-=LuX=- 29.01.2012 15:47

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 122381)
...was kostet eigentlich so ein beheizbares Glas beim Freundlichen ?

Ohne jetzt nochmal genau nachzusehen, so rund 50 Euro (ich hatte einen etwa gleich teuren Spenderspiegel).

Es gibt aber noch ein anderes Problem: Wenn ein Spiegel(-gehäuse) einen Zusammenstoß überlebt hat, halte ich es für äußerst wahrscheinlich, dass bei einem Serie 2 Spiegel ein bis 2 der 3 Halterungen des Rahmens abgerissen sind.

Das war bei meinem Spiegel so und auch beim Spenderspiegel von Peter. Den Rahmen kann man aber bei Mazda nicht separat kaufen.

Ich hatte den Spiegel zunächst zusammengebaut, obwohl eine Halterung abgerissen war. Im ersten Anschein ist das egal, Spiegelkappe und Rahmen halten trotzdem gut zusammen. Erst am Auto montiert stellte ich dann mit Schrecken fest, dass sich Spiegelkappe samt Rahmen ein paar mm gegenüber dem am Fahrzeug montierten, feststehenden Teil bewegen lies.

Also das ganze nochmal zerlegen, Anatomie erforschen und einen zusätzlichen improvisierten Halter basteln..

Vielleicht sollte ich in meinem Beitrag auch dazu noch was ergänzen.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.