![]() |
Endlich Leder
Hallo liebe Gemeinde.Habe vor kurzem eine Komplette Lederausstattung ersteigert zu einem wunderbaren Preis.Hab sie schön sauber gemacht und,wahrscheinlich zum ersten mal in ihrem Leben,mit Lederfett behandelt.Jetzt ist sie auch schön weich8)
Wollte mal Fragen ob jemand die Stücke von den Türverkleidungen gewechselt hat,da bei mir mom noch Stoff drauf ist,aber auch Leder hin soll.Hab den Verkäufer mal angeschrieben ob er mir die auch verkaufen würde.Wenn der Kurs Stimmen sollte nehm ich auch die kompletten Verkleidungen ohne Schalter.Die hab ich ja noch und funktionieren,im Gegensatz zum Probe,einwandfrei:p Hab auch die Sitzheizung angeschlossen und wollte mal fragen wie die angesteuert wird.Oder muss man einen separaten Schalter haben?Wenn ja wie sieht der aus,bzw welches symbol ist drauf? Wollte mal fragen wie ihr eure Ledergarnitur behandelt bzw reinigt? Danke schonmal für eure Antworten. |
Hello,
hab das selbe gemacht, und für die Türen immer noch keine gute Idee. Sitzheizung hab ich auch angeschlossen, originale Mittelkonsole mit Schaltern eingebaut, allerdings funktioniert sie nicht. Muss aber erst mal schauen ob sie überhaupt richtig verkabelt ist, es kann nämlich sein, dass die Pins am Stecker unter den Sitzen anders sind, als die von den Sitzen selbst. 8) Ein Foto mit den Schaltern: http://s1.directupload.net/images/10...p/zy2rvydg.jpg mfg, Wolfgang PS: kannst du mal ein Foto von deiner Ausstattung machen? |
Danke für das Foto.Werde mal sehen ob ich die Schalter irgendwo her bekomme.Ein Foto von meiner Innenausstattung werde ich mal mitm Handy machen.Ist die Qauli nicht so gut aber mal sehen.Mfg
|
Hallo Samael,
falls Du einen X6 hast, dann sind auch mit Lederausstattung die Türverkleidungen in Stoff - so ein samtartiger Filz oder so was - gehalten. Um das in Leder umzuändern, würde ich einen Sattler empfehlen. Gruß MaKe |
Hallo Samuel,
die Seiteneinsätze in den Türen sind - zumindest bei der Serie 1 - aus Alcantara (gleiche Farbe wie bei den Sitzen) bzw. einen Alcantara ähnlichem Stoff. Viele Grüße Xedos 9 |
Zitat:
Erst bei Serie 2 gab es den "Alcantara ähnlichen" Stoff - Nubutex, um genau zu sein. Gruß, Christian |
@wirthensohn:
Hallo Christian, sorry, ich habe ja einen österr. Serie 1, V6. In AT hatte der immer (beige) Ledersitze und die (beige) Füllungen in der Türpappe. Diese sind einem Rauleder (Imitat Alcantara, Nubutex?) sehr ähnlich. Es ist mit Sicherheit kein Samt (gibt's im Auto gar nicht) und Velour sieht anders aus. Die Türpappen sind wie die restlichen Kunststoffteile hellgrau. Viele Grüße Xedos9 |
Vielen Dank für die Antworten.Hab mein Leder nachgerüstet sozusagen.Hab es bei der Orginal Innenausstattung gesehen was an den Türpappen hing.Hatte was von wildleder.Leider konnte ich den Verkäufer der sitze vor ort nicht fragen da sein Vater da war und mir die sitze gab.Er meinte nur ich soll seinen Sohn fragen da auch 2 noch in den Türen verbaut waren mit schaltern,welche ich aber nicht brauche.Momentan habe ich noch diesen Stoffbezug dran.Sieht halt nicht aus:p
Wer errät was ich für die Innenausstattung bezahlt habe kann die lte abholen kommen oder sie landen auffem Sperrmüll |
Zitat:
Hat dein X Domstreben ? Hatte mal gelesen, dass man die für die Ö-Modelle nicht mit bestellt hatte. Gruß Gift |
Hallo Gift,
ja meiner hat vorne und hinten Domstreben. Waren serienmäßig. Warum sollten die in AT nicht sein? Vorne silber und hinten schwarz. Viele Grüße Xedos9 |
@Gift: die waren nur beim Vierzylinder nicht Serie soweit ich weiß, genauso wie der Spoiler.
mfg, Wolfgang |
@gift, wolf:
Wenn Du den Heckspoiler meinst, der war auch für den V6 in AT nicht Serie. In DE soll der aus Abtriebsgründen an der Hinterachse vom TÜV (oder wie das heißt) bei der Erstgenehmigung vorgeschrieben worden sein. Gott sein Dank hatten das unsere in AT nicht. Mir persönlich gefällt's zumindest nicht. Nun sind wir aber vom Thema weg, gel... Viele Grüße Xedos9 PS: ich wußte nicht das der 1.6 ohne Domstreben auskommen muss. Fällt aber anscheinend auch nicht auseinander:D |
also bei mir waren sie auch verbaut, aber beide in schwarz
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Alles klar, danke für die Aufklärung :ja:
Domstreben können sicher nicht negativ sein, tragen schließlich zur Stabilität bei - obwohl die Geschichte auch so hält. Heckspoiler ist Geschmackssache, obwohl bei mir in der Zulassung steht Vmax 214 mit Heckspoiler auch 216 :p ich lach mich tot. Macht der nun das Heck leichter oder schwerer bei 210 Sachen ? Bin zwar ein verkappter Aerodynamik-Experte, aber so ganz erschließt sich mir das noch nicht. ;) Gruß Gift |
Samt gibt's im Auto gar nicht
Zwar OT, aber da wage ich doch zu widersprechen. In D gibt es das vermutlich nicht, in Japan aber ist bei den echten Luxuswagen, damit meine ich Toyota Century und den alten Nissan President, Leder eher die Billigversion, der Japaner von Welt nimmt dann doch lieber Samt. Paßt auch besser zu diesen Wagen. Gruß MaKe |
Zitat:
Der Heckspoiler verringert die Luftverwirbelungen hinter dem Heck, was sich positiv auf den Luftwiderstand und damit auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt. Gruß, Christian |
Bleibt halt die Frage ob er nur Verwirblungen auflöst oder auch den Anpressdruck erhöht.
Sofern er den Anpressdruck nicht erhöht, wird es auch nicht schwerer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.