![]() |
Leute, was ist das?
Hallo,
hab gerade mal ein paar Kleinigkeiten nachsehen wollen (bez. Blinkerumbau) und plötzlich seh ich das komische Zeug rechts im Motorraum. http://s7.directupload.net/images/10...p/zga3988q.jpghttp://s3.directupload.net/images/10...p/2d4gqga2.jpg Das ganze kommt aus dem Behälter mit der Aufschrift "Radiator Coolant", stinkt wie Sau und sieht auch nicht so prickelnd aus.... :think: Jetzt frag ich mich was ist das, soll das so aussehen, soll das so riechen, soll der Stab unten so schwarz sein und vor allem, wie kommt das Zeug aus dem Behälter raus?? :shock: http://s1.directupload.net/images/10...p/fufdpusc.jpghttp://s5.directupload.net/images/10...p/2shjl59b.jpg Ich hab das jetzt mal weggewaschen und warte drauf, dass alles trocknet. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :( mfg, Wolfgang |
Hmm... Das Netz sagt Zylinderkopfdichtung. Was meint ihr?
mfg, Wolfgang |
Aufgeschäumte Kühlflüssigkeit, hmm. Sieht die Suppe auch ölig aus?
Blubberts da drin wenn der Motor läuft? |
Ölig siehts nicht aus, aber der Stab ist wie gesagt am unteren Ende schwarz. Also vermutlich schon ölig.
Obs blubbert weiß ich nicht, will das nicht offen lassen und den Motor anschmeißen, wer weiß wo das Zeug noch hinspritzt. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Ok, das Kühlmittel ist nicht ölig, zumindest direkt am Kühler oben beim Einfüllstutzen. Aber auch dort ist minimal Schaum. :confused:
mfg, Wolfgang |
Naja Abgase im Kühlwasser könnten halt den Schaum bilden, was ja auf eine defekte ZKD deuten könnte.
|
Was hastn du so alles in den Kühler gekippt? Verschiedene Sorten Frostschutz gemischt? Kein destilliertes Wasser benutzt? Stand über Maximum gewesen?
Rausspritzen wird da aus dem Ausgleichsbehälter nix, zumindest nich sofort ;) |
Zitat:
@hörnchenmeister: Den Verdacht auf eine defekte ZKD hab ich ja schon lange, jetzt weiß ich wenigstens. 8) mfg, Wolfgang |
Wie ist eigtl. der Motorcode von dem 1.6er? Man könnte ja mal die Sufu der Mazdacommunity quälen, die 323 haben doch alle den Block...
|
Motorcode B6. 323 BF, BG, Xedos 6, MX-5 NA, MX-5 NB.
Das sieht übel aus. Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Das kann ich dir ganz sicher sagen das, dass eine mixtur aus heissem kühlwasser und Öl is.
Somit ZKD im arsch. aber meiner zickt auch gerade herum. bitte um mithilfe: http://www.xedos-community.de/showth...7728#post97728 |
Zitat:
Was meinst du, wieso das auf einmal aus dem Behälter quillt? Muss ja eine Ursache haben... :think: mfg, Wolfgang |
Wie lang und wie schnell sind wir den zum treffen nach .de gefahren ;-)
|
Wie sehen Ölmeßstab/Öleinfülldeckel aus? Hellbraune Pampe?
Wenn ja, ist Wasser im Ölkreislauf. |
Zitat:
Gut ... kann auch umgekehrt sein, aber sicher nicht so prickelnd. |
Nee, umgedreht. Wenn Kühlwasser (zB. durch eine undichte Zylinderkopfdichtung) in den Ölkreislauf gerät, bildet sich die besagte hellbraune "Pampe". Die Frage war dahingehend: Wenn Öl im Kühlwasser ist, ist möglicherweise auch Kühlwasser im Öl. Vielleicht läßt sich das Problem so eingrenzen.
|
Also am Öl selbst hab ich beim letzten Wechsel keinerlei Veränderungen festgestellt. Sah aus wie die letzten paar Ölwechsel davor auch immer.
Stab muss ich morgen mal nachsehen, jetzt ist schon zu dunkel. Aber am Einfüllstutzen beim Kühler ist das Wasser leicht bräunlich, also vermutlich wohl mit Öl vermischt. @Christopher: zu lange und zu schnell. :cheesy: 6 Stunden und 205km/h max. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Schätze dich glücklich Zylinderkopfdichtung wechseln geht in einem Samstag ganz leicht von der hand beim 4 zylinder. Da kannst auch gleich die nicht mehr ganz so dichte Ventildeckeldichtung machen. Ich mach dir einen vorschlag. Du wechselst bei mir Zahnriemen + Rollen + Wapu + Flachriemen und ich mach dir den kopf ;-) |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Hallo Wolf,
sieht echt nicht toll aus. Es gibt ja bei defekten ZKD mehrere Möglichkeiten. Motoröl --> Kühlwasser mit der sichtbaren Folge Emulsion im Kühlkreislauf Kühlwasser --> Motoröl mit der sichtbaren Folge Emulsion im Motoröl (Öleinfülldeckel ansehen) Oder eben Beides. Laut Wartungsbuch sollte man alle 2 Jahre die Kühlflüssigkeit wechseln. Zumindest der V6 (da weiß ich es, denke aber auch der 16V) ist komplett aus Alu (inklusive Kühler) und manche Kühlflüssigkeit kann Alu angreifen. Daraus können auch Schäden an der ZKD entstehen, so wurde es jedenfalls in einer (englischen) Studie behauptet. Daher sollte man nur für Alu geeignete Kühlflüssigkeit verwenden. Du könntest ja mal die Kühlflüssigkeit wechseln und schaun ob es vielleicht wirklich nur an der (sehr?) alten Flüssigkeit liegt, obwohl ich auch eher an eine defekte ZKD denke. Bist Du beim ÖAMTC / ARBÖ? Dort könnte man das durch diverse Messungen (Druckverlust in den Brennräumen, Abgas im Kühlkreislauf, Motorabgas) feststellen. Viele Grüße Xedos9 |
Zitat:
Danke. :ja: mfg, Wolfgang |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.