Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Automatikgetriebegeräusche? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43482)

Xediator 24.06.2010 20:21

Automatikgetriebegeräusche?
 
Hallo zusammen, habe seit 2 tagen ein komisches geräusch beim fahren und auch im stand wenn ich gas gebe. Habe mal die Motorhaube aufgemacht und mit hand gas gegeben das geraüsch kommt eindeutig auf der seite wo das Getriebe sitzt,aber schalten tut es normal :(. Hatt jemand geräusche in der art schon mal gehabt?

Xedos9 24.06.2010 21:36

Hallo,

wg. Geräusch kann ich Dir nicht helfen. Aber ich würde u.U. mal Ölwechseln. Hierzu findest Du mit der Suchfunktion ganz viele Threads. Etwas mehr Angaben zu Baujahr, Modell und km und event. Wartungen könnten auch nicht schaden.

VG, Klaus

x9 millercycle 24.06.2010 21:50

was für geräusche ??
wenn ölwechsel filter im getriebe net vergessen ! ölwanne muß weg !

Xediator 24.06.2010 22:34

Ölwechsel wollte ich machen Öl habe ich schon warte nur auf den Filter ist bestellt, X6 2.o V6 Bj.92 111.500km serie 1 . Wie gesagt ein komisches summen. Ich hoffe mit dem Ölwechsel das es weg ist.

Xedos9 28.06.2010 20:36

Hallo,

ist das Summen nur in einem Gang oder bei allen Fahrstufen?

VG, Klaus

Xediator 29.06.2010 09:25

Hallo, ja es ist in jedem gang und sogar im leerlauf ich habe das Öl gewechselt und es war weg für 2 tage dafür hatte ich das problem das er beim schalten in stufe D oder R ich etwas gas geben musste bis er losgefahren ist und einmal die HOLT leuchte blinkte aber ich denke das war wegen dem Ölwechsel. Also langsam bin echt ratlos gestern habe ich nochmal 2 mal das Öl aus der Ablasschraube rausgelassen und neu eingefüllt bin gefahren den X abgestellt halbe std. später wieder gefahren geräusch weg und ab 60Kmh braucht er ne weile um auf geschwindigkeit zu kommen. Wenn jemand sich damit auskennt bitte um Hilfe. Kann man irgenwelche ventile die im Getriebe sitzen austauschen Oder hat jemand eine aufbauzeichn ung davon???

Streethawk 29.06.2010 11:44

Achte mal ob Du den Ölstand genau eingestellt hast, genau nach Prozedur.

Xediator 29.06.2010 11:48

Wie ist genau nach prozedur? Villeicht hab ich was falsch gemacht.:?:

Xediator 29.06.2010 16:34

Sorry muss da was richtig stellen, das geräusch ist immer beim beschleunigen während der fahrt und im leerlauf beim gas geben als wenn eine Turbine anspringen würde. Wenn der motor im stand läuft hört man nix. Was kann man am Getriebe alles prüfen? Bevor ich mich um ein neues getriebe kümmer, wollte ich doch alles tun um kosten zu sparen. Danke im voraus

Xedos9 29.06.2010 19:25

Klingt nach Wandlergeräusch????

Bitte prüfe doch mal den Ölstand im Getriebe. Ein falscher Ölstand kann schwere Schäden verursachen.

Hast Du das richtige Öl (ATF) verwendet?

VG, Klaus

Xediator 29.06.2010 20:55

Ölstand ist ok, habe dexron III von einem schmierstoffspezialisten hatt er mir empfohlen. Ja war auch einer meiner ersten vermutungen mit dem Wandler, aber da es mal keine geräusche gemacht hat war ich mir nicht mehr so sicher.

Xedos9 29.06.2010 21:29

hm, ist aus der Ferne schwierig zu sagen. Wenn das Geräusch drehzahlabhängig, im Leerlauf sowie in allen Fahrstufen gleich ist, spricht's für Wandler.

Vielleicht bekommst Du da noch ein paar Ratschläge von anderen Usern.

VG, Klaus

JWBehrendt 30.06.2010 06:37

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99599)
Wie ist genau nach prozedur? Villeicht hab ich was falsch gemacht.:?:

1.) Warm fahren.
2.) Im Stand ALLE Fahrstufen für jeweils ca. 30s einlegen (nacheinander!).
3.) Im Leerlauf in Stufe "N" den ATF-Level überprüfen (Peilstab, jeweils obere Markierungen).



Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99606)
Sorry muss da was richtig stellen, das geräusch ist immer beim beschleunigen während der fahrt und im leerlauf beim gas geben als wenn eine Turbine anspringen würde. Wenn der motor im stand läuft hört man nix. Was kann man am Getriebe alles prüfen? Bevor ich mich um ein neues getriebe kümmer, wollte ich doch alles tun um kosten zu sparen. Danke im voraus

Wandler oder Ölpumpe.

Ölpumpe kann man anhand der Drücke testen. Anschlüsse sind ganz links aussen am ATX.


Wandlertest:
Achtung!
Auf keinen Fall länger als 5s, sonst brauchst Du wirklich einen neuen Wandler!

Bremse treten (vollbremsung!). Bei ca. 2500rpm muss er anrollen.

so long,
John

Xediator 30.06.2010 10:26

Hallo Danke erstmal, habe vorhin schon einen Mechaniker gefragt der sagte er könne das nicht braucht man ein spezieles Messgerät und muss ich das beim getriebespezialisten prüfen laasen?:|

Zum Wandlertest also so wie ich das verstanden habe muss ich die bremse tretten gang einlegen und gas geben bei 2500 U/min sollte er dann losrollen?

Xediator 30.06.2010 17:49

Also der Wandler scheint in ordnung zu sein der wagen rollt schon bei knapp über 2000 U/min. Ist die Ölpumpe lastabhängig gesteuert und wodurch wird sie gesteuert?

JWBehrendt 01.07.2010 07:57

So, gestern habe ich bei meinem auch Vibrationen im Stand festgestellt. Stand schräg am Hang mit eingeschlagener Lenkung, Fahrstufe D; Resultat waren leichte Vibrationen im Leerlauf.

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99661)
Hallo Danke erstmal, habe vorhin schon einen Mechaniker gefragt der sagte er könne das nicht braucht man ein spezieles Messgerät und muss ich das beim getriebespezialisten prüfen laasen?

Faulheit siegt! Das einzige, was man dazu braucht, sind ein paar Manometer mit entsprechend langen Schläuchen & wenn möglich ein WHB. Die passenden Manometer sollte eigentlich jede Fachwerkstatt haben, die WHB's zumindest ein Freundlicher.
Hast Du übrigens mal die Fehlerspeicher auslesen lassen?

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99661)
Zum Wandlertest also so wie ich das verstanden habe muss ich die bremse tretten gang einlegen und gas geben bei 2500 U/min sollte er dann losrollen?

So isses.

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99686)
Also der Wandler scheint in ordnung zu sein der wagen rollt schon bei knapp über 2000 U/min. Ist die Ölpumpe lastabhängig gesteuert und wodurch wird sie gesteuert?

Also, wenn Du Dich richtig auf die Bremse stellst, sollte er wirklich erst bei ca. 2500rpm losrollen.
Die Ölpumpe wird direkt von der Kurbelwelle angetrieben & der aufgebaute Druck ist somit abhängig von der Motordrehzahl.

so long,
John

Xediator 01.07.2010 08:46

Nein fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen. Ja werde schon einen werkstatt finden die sowas macht. Wenns die Ölpumpe sein sollte ist sie austauschbar und muss man das Getriebe für ausbauen?

danke schon JW

JWBehrendt 02.07.2010 08:02

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99735)
Nein fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen. Ja werde schon einen werkstatt finden die sowas macht. Wenns die Ölpumpe sein sollte ist sie austauschbar und muss man das Getriebe für ausbauen?

danke schon JW

Hi,
Fehlerspeicher kannst Du auch selbst auslesen, schau ,mal in die Wiki.
Klaro ist die Ölpumpe austauschbar! Das ATX muss dafür ausgebaut werden, ist also 'ne grössere Sache.

so long,
John

Xediator 05.07.2010 19:29

Hallo, also Ölwechsel erfolgreich durchgeführt und Geräusch ist weg :). Heute morgen hatte ich ein Termin bei Mazda zum Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis Drehzahlsensor. Als ich ihm sagte das ich Probleme mit dem Getriebe habe und das ich das Öl gewechselt habe und seitdem das Geräusch weg ist hat er nur erschrocken gesagt " Um Gotteswillen das darf man nicht wechseln, das Getriebe geht dadurch kaputt" und als ich ihn fragte" Warum das gehts kaputt wenn man das Öl wechselt?" war nur Großes :?: in seinem Gesicht zu sehen.

JWBehrendt 06.07.2010 09:24

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99994)
Hallo, also Ölwechsel erfolgreich durchgeführt und Geräusch ist weg :). Heute morgen hatte ich ein Termin bei Mazda zum Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis Drehzahlsensor. Als ich ihm sagte das ich Probleme mit dem Getriebe habe und das ich das Öl gewechselt habe und seitdem das Geräusch weg ist hat er nur erschrocken gesagt " Um Gotteswillen das darf man nicht wechseln, das Getriebe geht dadurch kaputt" und als ich ihn fragte" Warum das gehts kaputt wenn man das Öl wechselt?" war nur Großes :?: in seinem Gesicht zu sehen.

Ja, laut Mazda ist das ATX "Wartungsfrei" & BRAUCHT keinen Ölwechsel, bei Ford schreibt für das gleiche Getriebe alle 40tkm einen Ölwechsel vor, der m.E. auch schon zu lang ist. Näheres dazu findest Du in den ATX-Threads.
Der Händler freut sich natürlich, wenn er das ATX ca. alle 100tkm reparieren/ersetzen darf.
so long,
John

Bartoff 12.03.2015 19:35

problemchen
 
Hallo, Ich habe bei meinem X9 die selben Symptome, allerdings ohne Fehler im Speicher.
hier habe Ich zwei Videos gemacht.
Nun meine Frage, das summen bei dem ATX, was könnte das eventuell sein?
Getriebeöl wurde gewechselt inklusive Sieb. Schalten tut er normal.
seitdem summt es erst bei ca 1600 touren aufwährts, davor war es schon im Leerlauf.
Getriebe hat erst 120000km gelaufen.
danke im voraus.

https://www.youtube.com/watch?v=8vS3BWrVJqw

https://www.youtube.com/watch?v=lsAGeTp84RM

probie87 09.04.2015 19:11

Genau da wo das erste video hin zeigt das runde Ding am ende des Getriebes ist die öl pumpe .

Hatte das Geräusch an meinem auch mal kurz danach rutschten alle gänge durch .
Musste es gegen ein Ersatz austauschen .

Bartoff 10.04.2015 07:48

Hab sie vor ner Woche rausgemacht, hat ziemlich viel Spiel.
Zudem ich leider noch nicht weiß woher die zerbrochene Feder kommen soll??? hmm bin am überlegen ob ich reparieren lasse oder gleich komplett das Getriebe austausche.

probie87 10.04.2015 08:05

Ne Feder kann zb von der pumpe sein . Da sitzt normal eine ca 10 cm lange drinne

Bartoff 10.04.2015 17:21

hat nen Durchmesser von ca 4-5 mm.
muss nochmal gucken.

probie87 10.04.2015 19:17

Im Ventil Körper sind auch viele federn deine .
Das Teil sitzt unter dem Deckel das an der Front des Getriebes sitzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.