Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   kühlwassertemperatur extrem hoch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43589)

Mr.Betatester 16.07.2010 19:16

kühlwassertemperatur extrem hoch
 
hi
ich bin zur zeit im urlaub und stau gefällt meinem kleinen gar nicht. der kühlwasserzeiger geht bis über die skala, wenn ich aber dann 2km fahren kann ist wieder alles normal(also fast waagerecht). leztzes jahr hatte ich ein loch im kühler, daraufhin habe ich ihn getauscht der neue ist etwas keiner 2cm, kühlt aber weiter runter. was mir aber aufgefallen ist, dass sich keiner der lüfter dreht? ich weiß einer ist für klima aber der andere müsste sich ja drehen damit er runterkühlt? würde es helfen wenn ich mir einen kleinen schalter einbaue, womit ich den kühler separat anschalten kann?

GIFT2 16.07.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Mr.Betatester (Beitrag 100674)
...
würde es helfen wenn ich mir einen kleinen schalter einbaue, womit ich den kühler separat anschalten kann?

Na sicher, aber das ist wohl der falsche Weg.
Erst gilt es mal zu versuchen die wirkliche Ursache zu finden, also das Relais - Geber - Sicherung - Steuergerät etc. was den Lüfter normalerweise (temperaturabhängig) schaltet.
Jetzt bei den Horror-Temperaturen ist das im Stau absolut blöd, weil du ja auch die Heizung nicht zur Kühlunterstützung voll aufdrehen kannst ;)

Hier ist wohl strukturierte Fehlersuche statt Improvisation gefragt.

LG
Gift

nordfly 16.07.2010 19:57

Im Winter würd ich auch sagen: Heizung voll aufreißen und Fenster auf.

Aber das wär bei diesen Temperaturen utopisch. Dann kannste genauso gut aussteigen und den Kühler anpusten :haha:

DocRW 17.07.2010 18:29

Zitat:

Zitat von Mr.Betatester (Beitrag 100674)
hi
ich bin zur zeit im urlaub und stau gefällt meinem kleinen gar nicht. der kühlwasserzeiger geht bis über die skala, wenn ich aber dann 2km fahren kann ist wieder alles normal(also fast waagerecht). leztzes jahr hatte ich ein loch im kühler, daraufhin habe ich ihn getauscht der neue ist etwas keiner 2cm, kühlt aber weiter runter. was mir aber aufgefallen ist, dass sich keiner der lüfter dreht? ich weiß einer ist für klima aber der andere müsste sich ja drehen damit er runterkühlt? würde es helfen wenn ich mir einen kleinen schalter einbaue, womit ich den kühler separat anschalten kann?


Quatsch, Schalter .... leg doch einfach Dauerplus:):):)

Wie wäre es mit WERKSTATT:?:

JWBehrendt 19.07.2010 08:28

Hatte das Problem mal mit meinem 626GD, da war an einem der Relais ein Kabel abkorrodiert.

so long,
John

Mr.Betatester 19.07.2010 10:06

also sicherung und relais sind ganz, am mittwoch werde ich mal den lüfter testen, wenn man ihn von hand dreht klickt er etwas. vielleicht ist ja der lüfter kaputt. wo finde ich den signalgeber? vielleicht ist ja nur ein kabel ab. im fehlerspeicher steht wie gewohnt nichts drin :-D
viele grüße
mr.betatester

Xedos9 19.07.2010 21:13

Hallo Betatester,

lass den X doch im Leerlauf laufen bis sich der Lüfter einschaltet. Sollte er sich nicht ein schalten, obwohl die Temperatur zu hoch ist, dann liegts entweder an:
  • der Ansteuerung oder
  • am Lüftermotor
Den Lüftermotor kannst doch einfach testen, indem Du 12Volt Spannung direkt am Motor anlegst. Wenn er nicht läuft ist es der E-Motor. Sollte er laufen liegt es an der Ansteuerung. Dann kann es:
  • Kabelbruch
  • Relais (hast geprüft)
  • Sicherung (hast geprüft)
  • Temperaturschalter
sein.

VG, Klaus

JWBehrendt 20.07.2010 18:18

Zitat:

Zitat von Mr.Betatester (Beitrag 100884)
also sicherung und relais sind ganz, am mittwoch werde ich mal den lüfter testen, wenn man ihn von hand dreht klickt er etwas. vielleicht ist ja der lüfter kaputt. wo finde ich den signalgeber? vielleicht ist ja nur ein kabel ab. im fehlerspeicher steht wie gewohnt nichts drin :-D
viele grüße
mr.betatester

Bist Du sicher, dass die Relais iO sind? Beim GD haben sie da 2 in Reihe geschaltet, die auch klickten. Trotzdem kam am Lüfter nichts an.

Lüfter kannst Du ja einfach auf Funktion Testen, Stecker abnehmen & 12V draufgeben. Polarität ist (zum Probieren) nicht tragisch, schlimmstenfalls läuft er falsch 'rum.

so long,
John

Gkiokan 20.07.2010 20:30

Häufigste Ursache hierfür ist der Temperaturschalter.
An meinem Audi war das an meinem Kühler und hatte durch Korridierte Leitungen keine Funktion mehr. Aber man kommt bei so einem vollen Motorraum auch kaum selber machen.
Die werkstatt wird dir wohl kaum dafür nen Monsterpreis machen denke mal 50€ in ner Freien werkstatt inkl. Material darfst du rechnen.

greetz
Gkiokan

GIFT2 20.07.2010 20:57

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 101002)
An meinem Audi war das an meinem Kühler und hatte durch Korridierte Leitungen keine Funktion mehr.

Der hat keinen Audi der hat ein Auto, also verschone (mich) bitte mit diesen Vergleichen ;)

Kenny 20.07.2010 21:45

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 101007)
Der hat keinen Audi der hat ein Auto, also verschone (mich) bitte mit diesen Vergleichen ;)

Also das war jetzt wohl etwas daneben. Er versucht das selbe wie wir alle, zu helfen. Und wenn da Erfahrungswerte mit anderen Automobilmarken einfallen, so dürfen diese doch auch gepostet werden. Vielleicht liegt er ja richtig.

JWBehrendt 21.07.2010 08:12

sorry, falschen Button gedrückt.
so long,
John

JWBehrendt 21.07.2010 08:13

oops, schon wieder!
Ich geb's auf!

so long,
John

Mr.Betatester 21.07.2010 08:30

wo finde ich den temperaturschalter?

Gkiokan 21.07.2010 19:20

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 101007)
Der hat keinen Audi der hat ein Auto, also verschone (mich) bitte mit diesen Vergleichen ;)

Grundsetztlich funktionieren alle Autos gleich, oder fährt dein Auto los wenn du auf die Bremse drückst? :D

Der Temperaturschalter müsste endweder am Kühler selbst oder an den Schläuchen irgenwo sein. Wie gesagt beim Audi war er direkt am Kühler.
Aber beim Xedos kommt man schlecht überallhin, deswegen der Tipp mit der Werkstatt checken lassen.

greetz
Gkiokan

GIFT2 21.07.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 101071)
Grundsetztlich funktionieren alle Autos gleich, oder fährt dein Auto los wenn du auf die Bremse drückst? :D

Ich weiß schon was du meinst, aber grundsätzlich ist das doch alles an den Haaren herbei gezogenes Gesülze. ;)

Es gibt, oder gab hier Leute mit Werkstatthandbüchern und nur diese könnten eine detaillierte Info zur Fehlersuche geben.
Scheinbar ist die Motivation das kostenlos zu machen aber nicht besonders groß und ich kann das absolut nachvollziehen. ;)

Wenn der Temperaturschalter beim Audi direkt am Kühler war, ist das zwar sehr schön für dich, aber leider ist damit niemandem geholfen.
Beim Xedos ist das (obwohl eigentlich alle Autos gleich sind :)) mit Sicherheit anders.

LG
Gift

merlin.r 21.07.2010 19:48

Die Temperaturgeber sind am Zylinderkopf (Getriebeseite) in der Nähe des Kurbelwinkelgebers
Das Relais für den Kühlerlüfter ist das vordere LINKE(Richtung Beifahrerseite!) in der Hauptsicherungsbox.

CU:winke:
merlin.r

Xedos9 22.07.2010 13:31

@Merlin.r, @all:

Zitat:

Die Temperaturgeber sind am Zylinderkopf (Getriebeseite) in der Nähe des Kurbelwinkelgebers
Das Relais für den Kühlerlüfter ist das vordere rechte in der Hauptsicherungsbox.
Das ist eine fachkundige Auskunft!

VG, Klaus

merlin.r 22.07.2010 14:45

Ich vergaß nur noch zu erwähnen "Beim X6 1,6l R4 Motor"
Wenn Bilder gewünscht sind, dann kann ich die Seite aus dem EPC2 nachreichen. Für "Selbersucher" Teil: TEMPERATURGEBER AbschnittsNr.:6600
Teil 18-510 oder 18-840C -> Tempgeber
Teil 67-7403 aus Abschnitt 6700 -> Cooling Fan Relay

CU:winke:
merlin.r

Mr.Betatester 22.07.2010 19:47

das relai zu finden ist nicht schwer, es ist nur eins drin :-D für das bild, des temperaturgebers wäre ich dankbar, dann finde ich ihn schneller. wie funktioniert er? wie im bügeleisen also ein bimetall was dann kontakt gibt?
also könnte ich zum testen den temeraturgeber überbrücke um zu wissen, das er kaputt ist?
viele grüße
mr.betatester

merlin.r 22.07.2010 20:07

Der Vergleich mit dem Bügeleisen ist nicht schlecht, aber ich glaube da wird nicht mit einem Bimetall gearbeitet.
Bild kommt morgen (vielleicht auch heute noch), hab eigndlich keine Lust mehr:?

CU:winke:
merlin.r

Edit: Auszug erledigt

GIFT2 22.07.2010 20:20

Zitat:

Zitat von Mr.Betatester (Beitrag 101162)
...
also könnte ich zum testen den temeraturgeber überbrücke um zu wissen, das er kaputt ist?
...

Also da müßte man wissen was dieses Teil konkret macht :?:
Schaltet es selbst den Steuerstromkreis des Relais oder gibt er nur eine Information an ein Steuergerät weiter, was dann darauf reagiert.

Halbwissen ist halt zwar manchmal dienlich aber nicht immer optimal. ;)

Gruß
Gift

merlin.r 22.07.2010 22:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also hier der Auszug aus dem mazda epc2
Es bezieht sich auf den 92'er X6. Beim ab 94 ist der Sensor im Thermostat entfallen (No2).

CU:winke:
merlin.r

Mr.Betatester 23.07.2010 09:53

danke für das bild. welches teil ist der temperaturgeber(ich vermute 18-920A)?
Kann man die Teile eigentlich auch direck bei mazda bestellen ich bräuchte 11-373J ich habe zwar schon mal bei atu ein ähnlichen dichtungsring geholt aber dieser passt nicht zu 100% und es tropft immer noch öl:-(.

merlin.r 23.07.2010 16:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nee, Nee 18-920A ist der Klopfsensor :) (nur 92-94 :( )

Der Temperaturfühler ist s.o. 18-840C und ist beim 1600'er bis 92-94 zweimal vorhanden. Ab 94 wurde er im "Thermostat Set" weg gelassen.

Hier im Anhang die Legende zur obigen Seite.

CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.