Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Automatikgetriebe, gibt\'s welche die halten? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=4369)

systemshocker 04.05.2004 17:31

Automatikgetriebe, gibt's welche die halten?
 
Moin Moin,
nach dem ich festgestellt habe, daß ich nicht der Einzige mit einem defekten Automatikgetriebe bin bei +/- 100TKM, stellt sich eine Frage.
Wie gut / schlecht sind die wirklich. Das das Getriebe nicht der eben große Wurf von Mazda war ist mir bewusst. Hier im Board hat man das Gefühl, kein Getriebe hält mehr als 120TKM. Auch bei mobile.de usw. führt eine Suche, wo man Xedos mit mehr als 150TKM und Automatik sucht, zu erschrekend wenig Ergebnissen.

Ich Frage daher, da ich mir ein ATG einbauen lassen habe und überlege, ob ich den Wagen nicht verkaufe, bevor es schnell wieder hin ist. Und wenn ich mir mal manche Postings durchlese, scheinen sich Einige ähnliches zu fragen.

Daher interessiert mich:
-wie hängt die Überlebenschanche von der Pflege ab (Ölwechsel, Kontrolle sollte selbtverständlich sein, aber ist sie das. Kenne viele, die nicht wissen, daß ein Automatikgetriebe einen Ölmesstab hat; leider auch nicht der Dekra Prüfer, der mir ein Siegel gegeben hat...)
-wieviele von Euch fahren / kenne Automatikgetriebe, die ansehliche Laufleistungen schaffen
-und wer hatte alles ein Defektes
-gibt es Anzeichen, den Defekt früh zu erkennen (ausser Verfärbung im Öl)
-welche dEfekte sind bekannt?

tanti saluti e grazie,
Jan

PS: war mir nicht sicher, Beitrag würde sicher auch unter Sonstiges passen, oder?

MX5-Driver 04.05.2004 19:23

Re: Automatikgetriebe, gibt's welche die halten?
 
Was ich sicher weiss:

Die Fahrweise hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer!
Die X6-Automatik mag keine Vollgasstarts und Bergauf-Rennen in den Serpentinen der Alpen.

Flüssiges, gleitendes Fahren und gemütliche Starts sind da eher ihr Ding.

Die anderen Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten.

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Doce 04.05.2004 19:33

Re: Automatikgetriebe, gibt's welche die halten?
 
Was es auch nicht mag sind häuftiges hin und her schalten zum beispiel an ampeln,am liebsten hat es das getriebe es in stellung D gefahren zuwerden.
Dann was wohl viele auch nicht wissen man sollte (so meine erfahrung)alle 60.000km einen Getriebeöl wecksel mit genau mit FILTER machen lassen.Das getriebe dank es einen


www.Xedos6.beep.de

systemshocker 07.05.2004 10:01

Re: Automatik XEDOS, gibt's welche die halten?
 
Moin Moin,
das mit Ölwechsel wusste ich, soll, das hatte ich auch gehört, aber kaum bekannt sein.
Fahrweise logisch, aber das ist ja bei einer Kupplung auch nicht anders.
Was ich aber anders kenne, ist das mit der Stellung D. Zum Fahren natürlich D, aber bei längeren Stops, so hatte man mir erzählt, soll man in Stellung neutral oder P schalten. Was auch soviel heisst, das gerade Stau und Stop-and-Go sehr schlecht für's Getriebe sind.

Was mich aber noch interessiert: gibts niemand hier, der einen Xedos mit Automatik und akzeptabler Laufleistung (mit dem ersten Getriebe ohne Überholung natürlich ;-) geschafft hat.
Denn nach wie vor überlege ich, die Karre zu verkaufen, solange das Getriebe gut ist und Gewährleistung hat.

Grazie e tanti saluti,
Gianni

RJay 07.05.2004 13:08

Re: Automatik XEDOS, gibt's welche die halten?
 
Unser "alter" Xedos BJ 1995 hatte 1998 etwa 1300000 km auf der Uhr. Könnten allerdings auch etwas mehr sein, ich kann mich nur nicht mehr richt erinnern. Wir hatten damals nur die normalen Wartungen wahrgenommen.

Patrick Palmai 09.07.2004 01:06

Re: Automatik XEDOS, gibt's welche die halten?
 
Hallo also mein xedos hat mittlerweile 156.000 km auf der Uhr und das Gertriebe ist immer noch das erste ohne Überholung ect. ob das Öl schon einmal erneuert worden ist weis ich nicht, werde es aber die Tage selbst mal machen ( Bin KFZ Mechaniker).
Also mein Geriebe macht keine Mucken ausser das die schaltvorgänge vom 1 in den 2 etwas ruckling sind aber ansonsten bestens in schuss
Mfg

12.07.2004 21:12

Automatik XEDOS ist das normal
 
hallo, insbesondere im 4. gang bei niedr. drehzahlen (ca. 1500-2000 u/min) bemerke ich bei meinem automatikgetriebe, daß wenn ich gas gebe die drehzahl um ca 500 nach oben schnellt. also ähnlich einer rutschenden kupplung. ähnliches passiert, wenn ich einen kl. berg hochfahre mit niedr. drehzahlen. dann ist bspw. die drehzahl bei 50 km/h im 4. gang bei 2000 u/min, sobald wieder waagerecht fällt die drehzahl auf ca. 1600 u/min. es wird dabei nicht geschaltet.
das öl sieht allerdings schön rot und hell aus und riecht meines erachtens normal.
weiterhin gibt es nie schaltfehler, also daß ein gang nicht gefunden wird etc.

wie sieht es denn bei euch anderen aus??

Rossi 14.07.2004 12:57

Re: Automatik XEDOS ist das normal
 
Das die Drehzahl beim Beschleunigen so ansteigt ist normal.

15.07.2004 20:21

Re: Automatik XEDOS ist das normal
 
Hm,
kannst du auch sagen warum? würde ein schaltgetriebe sowas machen, wäre das ja eindeutig eine rutschende kupplung und daher bald ein problem.
warum darf ein automatikgetriebe das? was passiert da? welchen vorteil bietet dieses quasi-rutschen, also das hochschnellen der drehzahl ohne das die geschwindigkeit entsprechend steigt?
grüsse

Webmasterxp 07.09.2004 00:33

Re: Automatikgetriebe, gibt's welche die halten?
 
Hallo also meiner hat inzwischen 164.3xx auf der Uhr erstes Automatikgetriebe!!
Noch Fragen??

Xedos 07.09.2004 07:37

Re: Automatikgetriebe, gibt's welche die halten?
 
Hi,

hast du schon einmal das Öl von deinem Automatikgetriebe wechseln lassen? Oder ist es noch die erste Füllung. Würde mich brennen interessieren.
Habe mein Öl gerade erst ausgetauscht. Der Mazdahändler sagte zu mir, dass es nicht nötig sei. Im Inspektionsplan taucht dieser Punkt nicht auf.
Aus Erfahrung von meinem Chrysler weiß ich aber, dass alte Automatikgetriebe empfindlich auf verbrauchtes Öl reagieren. Bei den heutigen Fahrzeugen verwendet man eine Dauerschmierung, die nicht gewechselt wird. Die Technik geht ja auch weiter, aber mein Waagen ist Bj’93 da mache ich mir schon ab und zu mal Gedanken ob in dem Alter und mit 124000 nicht schon „livetime“ erreicht ist, zumindest vom Automatikgetriebe. Oder weiß jemand was von MAZDA als maximale Laufleistung in der Entwicklung angestrebt wird?

Andreas

tomi 07.09.2004 15:37

Re: Automatikgetriebe, gibt's welche die halten?
 
Im Scheckheft steht es doch, das alle 70000 Km das Getriebeöl gewechselt werden soll. Das gilt für Schalt- wie auch für Automatikgetriebe.
Sonst kann es durchaus sein das die Schaltvorgänge sich erschweren.

Als bei meinen Xedos das Getriebeöl gewechselt wurde hatte ich eine Deutliche Verbesserung festgestellt die bis heute noch besteht.

Xedos 08.09.2004 10:19

Re: Automatikgetriebe, gibt's welche die halten?
 
Ich selber habe noch nicht nachgeschaut, ob es im Serviceplan steht.

Ist ja ein Ding das MAZDA mir zur Info gibt: „Es muss nicht gewechselt werden.“
Ich werde nachher gleich mal auf die Liste schauen. Ist aber auch egal, da ich sowieso schon gewechselt habe.

AS936 16.07.2012 14:32

Haltbarkeit der Automatik-Getriebe
 
Nach den vielen Nachrichten über die kurze Haltbarkeit der Automatikgetriebe, wäre es gut, wenn man Tipps sammeln könnte, die aus Erfahrung tatsächlich zu längerer Haltbarkeit der Getriebe führten.

Beispiele :
Fahrer 1. Wechsel Getriebeöl alle 100Tkm, sportlicher Fahrer, Innenstadt etc. Getriebeschaden bei X km

Fahrer 2. Wechsel Getriebeöl alle 20Tkm, sparsamer Fahrer, Landstraße etc. Getriebe noch ok bei km-Stand X oder Getriebeschaden bei X km


Um mit gutem Beispiel voran zu gehen

Mein Xedos 9 2001 :
Gekauft mit 50 Tkm. Fahre sparsam (ca. 9,0 bis 9,5 L Verbrauch) über Landstraßen, etwas Stadt und wenig Autobahn. Schalte auf Hold kurz nach dem Schalten in den Zweiten, um das Ruckeln zwischen Zweiten und Dritten zu umgehen. Und nutze Motorbremse zum Schonen der Bremsen und des Verbrauchs. So wie ich es mit dem Toyota Carina Automatik von Tachostand 50T bis 190T problemlos gemacht habe. Den Wechsel werde ich möglichst bald vornehmen (jetzt 57Tkm) und dann alle 20 T.

Hat jemand eine Anleitung mit Fotos zum einfachen Wechsel (Ablassen) inkl. Sieb für den 2000er Xedos? (Werkstatt zu teuer)

mboonman 16.07.2012 15:56

X6 2.0 V6 aus '99 mit 272.000km
Noch immer die originale Getriebeöl.
Nie Problemen mit den Automat gehat, fährt wie neu.

Ungefähr 30% stadt 70% autobahn, letzte Jahren 40.000km pro Jahr.
Wenig Vollgas wegen einem autogas anlage, meistens 100 - 140 im Autobahn.
Weinig selbst geschalten, beim Ampel auch in D.

Vor einige Jahren hat das HOLD auf einmal immer gebrennt, dann war den Kabel im Schalthebel verschlissen.

AS936 16.07.2012 16:07

Zitat:

Zitat von mboonman (Beitrag 126539)
X6 2.0 V6 aus '99 mit 272.000km
Noch immer die originale Getriebeöl.
Nie Problemen mit den Automat gehat, fährt wie neu.

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Das gibt Hoffnung! :)

Xedos 6 1992-1999.
Xedos 9 1993-1997, 1999-2000, 2000-2002
Gibt es da unterschiedliche Getriebe (-Qualitäten?)

Falls es nicht daran liegt, dass die neueren Xedos ein verbessertes Getriebe haben,

dann liegt es vielleicht am Fahrstil. Bist Du wenig Stadt und wenig Autobahn-Vollgas gefahren? Hast Du die Automatik wenig selbst geschalten (L, S, Hold)?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.