Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Umstieg von Miller auf....??? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43965)

domination 14.10.2010 13:24

Umstieg von Miller auf....???
 
Hallo zusammen!
Ich fahre meinen Miller jetzt seit 2 Jahren und so sehr ich ihn auch liebe und obwohl ich mir kein besseres Auto vorstellen kann überlege ich jetzt doch ernsthaft ihn abzugeben.
Die Ersatzteile sind doch sehr teuer; die Reparaturen sind auf Grund der komplizierten Architektur wohl immer sehr aufwändig und ich habe Angst, dass wenn wirkloch mal etwas größeres dran sein sollte mir das finanziell das Genick bricht.
Ich überlege deshalb auf den X9 2.0, 2.5 oder einen X6 umzusteigen.
Für das Geld, das ich für meinen Miller noch bekommen würde, müsste ich doch nen ordentlichen anderen Xedos bekommen...
Was haltet ihr davon?
Wenn ihr mir dabei keine Tipps geben könnt, wer dann? ;-)

w00lf 14.10.2010 13:28

Die beste Wahl soll wohl der alte X9 2.5l Schalter sein. Das Auto wär ja dasselbe, also von daher keine Umgewöhnung. Nur der Motor ist mangels Kompressor sehr viel reparaturfreundlicher und geht auch (liest man so) bei weitem nicht so schnell kaputt. Und an Durchzug und Leistung fehlt es ihm wohl auch nicht. :ja:
Ich persönlich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass der Miller trotz Mehrleistung so viel besser geht als der 2.5l, die Automatik bremst doch ordentlich. :|

Das wäre meine Wahl.

mfg, Wolfgang

Ole 14.10.2010 14:32

...
 
@Domination

Also ich fahre meinen jetzt seit 4 Jahren problemlos, und ich denke zu wissen, das wenn man Ihn ordentlich behandelt, keine Montagsmöhre hat, und immer schön Ölsuppe wechselt, nicht anfälliger ist als andere Autos...

Ist natürlich deine Sache, aber wenn du dir anschaust für wie wenig diese Autos bspw. bei Autoscout gehandelt werden, ist es schon traurig ihn zu verkaufen...

TATA, Rolf !

domination 14.10.2010 16:15

@Rolf:Meinst du mit Ölsuppe das Motor- oder das Getriebeöl?
Motoröl wechsle ich immer brav aber beim Getriebe bin ich mir auf Grund der unzähligen Beiträge hier im Forum überhaupt nicht sicher was das beste ist...

@Wolfgang: ja ich denke auch nicht dass der 2,5er so viel weniger zieht als der Miller;und selbst wenn;es geht ja hier darum,ein etwas "vernünftigeres" Vehikel zu finden;-)

wirthensohn 14.10.2010 17:17

Zitat:

Zitat von domination (Beitrag 105087)
@Wolfgang: ja ich denke auch nicht dass der 2,5er so viel weniger zieht als der Miller;und selbst wenn;es geht ja hier darum,ein etwas "vernünftigeres" Vehikel zu finden;-)

[alten Text gelöscht]

Ich habe es selbst noch nicht direkt vergleichen können. Aber rein auf dem Papier geht der Miller um Welten besser als der 2.5i V6. Wobei man da aber den Miller wegen der zwangsweise verbauten Automatik mit dem Automatik-2.5er vergleichen muss.

Wie hier immer wieder zu lesen ist, soll aber der handgeschaltete 2.5 Liter V6 besser voran gehen als der Miller. Kein Wunder, ist doch das Xedos-Automatikgetriebe als Spaßbremse und Leistungskiller berüchtigt....

Gruß,
Christian

w00lf 14.10.2010 17:18

@Christian: es ging nicht um Spritverbrauch sondern um Durchzug. 8)
Keine Frage, dass der 2.5er weniger verbrauchen kann.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 14.10.2010 17:30

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 105096)
@Christian: es ging nicht um Spritverbrauch sondern um Durchzug. 8)
Keine Frage, dass der 2.5er weniger verbrauchen kann.

Ahhh, erwischt - Du liest die Beiträge in den Benachrichtigungsmails, nicht im Forum :D

Dass es nicht um den Verbrauch ging, habe ich dann auch noch bemerkt und daher meinen Beitrag nochmal entsprechend geändert...

Gruß,
Christian

w00lf 14.10.2010 17:32

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 105097)
Ahhh, erwischt - Du liest die Beiträge in den Benachrichtigungsmails, nicht im Forum :D

Nein ich war nur schnell genug. 8)

Tatsächlich der 2.5er geht sogar besser? Gibt es dann überhaupt noch irgendeinen Grund für den Miller außer dem coolen Kompressorsound und dem Protzwert auf dem Papier?

mfg, Wolfgang

wirthensohn 14.10.2010 17:40

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 105098)
Tatsächlich der 2.5er geht sogar besser? Gibt es dann überhaupt noch irgendeinen Grund für den Miller außer dem coolen Kompressorsound und dem Protzwert auf dem Papier?

Gegenüber dem automatisch geschalteten 2.5er liegt der Vorteil natürlich schon auf der Hand. Die 280 Nm sind einfach mal eine klare Ansage. Das ist ein durchaus deutlich spürbares Mehr an Bumms.

Dass der handgeschaltete 2.5er natürlich den Nachteil der eher trägen und leistungsfressenden Automatik nicht hat, lässt den Vorteil des Miller logischerweise in der Praxis gewaltig zusammen schrumpfen. Außerdem spart man durch die manuelle Schaltung massiv Sprit.

Wenn man aber einen Xedos 9 schick findet und gerne das i-Tüpfelchen an Komfort, den die Automatik bietet, haben möchte, dann kann der Miller die erste Wahl sein.

Mir persönlich kommt beim X9 mit Automatik einfach zu wenig Bumms, zu wenig Vortrieb, das ist mir zu wenig. Deshalb hatte ich mich damals auch explizit für den handgeschalteten X9 2.5 entschieden. Und der Unterschied ist schon deutlich.

Ich würde mir aber keinen Miller kaufen wollen. Nicht nur wegen des hohen Spritverbrauchs, sondern wegen dem Aufwand und den Kosten, die jede Wartung und jede Reparatur konstruktionsbedingt einfach mit sich bringt.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 14.10.2010 19:05

Macht den Miller nicht so schlecht!
 
Ich finde es sehr schade, dass immer nur von Leuten, die den Miller nie gefahren sind, Mutmaßungen hinsichtlich Fahrgefühl, Durchzug usw. angestellt werden.

Noch schlimmer ist es, wenn daraufhin Miller Interessierte ihre Kaufentscheidung treffen oder sogar unerfahrene Miller Besitzer sich davon beeindrucken lassen.

Man kann immer Mutmaßungen a la "auf dem Papier" anstellen. Die Realität trifft das nie.

"Auf dem Papier" hat der Miller wohl fast die gleichen Fahrleistungen wie der X6 V6 Schalter. Trotzdem ist das kein Vergleich. Der Miller geht (trotz Automatik) um Welten besser. Hängt natürlich auch immer vom Geschwindigkeitsbereich ab.

Mach mal beim Miller einen Kickdown bei 80.
Weil ich Probleme mit dem Ölverbrauch habe, fahre ich den Miller seit Jahren eigentlich sehr vorsichtig, aber ob Ihr's glaubt oder nicht:

Ich habe letzte Woche seit langer Zeit mal wieder einen Kickdown gemacht. Bei den besagten 80 km/h, wo die Automatik gerade noch in den zweiten Gang zurückschaltet und dann schlagartig ordentlich Drehmoment zur Verügung steht.

Und.. ich habe mich echt erschrocken wie der abgeht. Dabei fahre ich den seit 11 Jahren. Und das bestimmt nicht immer sehr zimperlich. Wenn das kein Bums ist, dann weiß ich auch nicht.

Nun fehlt mir wiederum der Vergleich zum X9 2.5l Handschalter (der, wie der X6 V6 glaube ich "auf dem Papier" ähnliche Fahrleistungen hat), aber der Miller macht mir persönlich erheblich mehr Spaß als der X6 V6, den ich mir übrigens gekauft habe, weil ich im Grunde meines Herzens ein Automatik Hasser bin.

Der Miller ist ein Cruiser, ein sanftes Lämmchen. Äußerst angenehm und komfortabel zu fahren. Wenn's richtig zur Sache gehen soll, dann muss man dem das schon deutlich sagen, aber dann marschiert der. Das muss man selbst erlebt haben.

Und nun zu den ach so teuren Reparaturen beim Miller:

Zahnriemenwechsel bei Mazda kostet beim X6 V6 auch 1000 Euro.

@domination

Lass Dich nicht verrückt machen, weil Du (und Dein Schwiegervater und Deine freie Werkstatt) bei Deinem Miller die Zündkabel nicht findest. Der Miller hat keine. Auch keinen Verteiler. Keine Zündspule.

Der hat 6 Zündspulen direkt an den Kerzensteckern und man muss weder Motor noch Kompressor ausbauen um da ran zu kommen. Man muss ein bisschen was abbauen, aber das ist auch nicht die Katastrophe.

Was beim Miller ein Problem werden könnte ist der Kompressor. Ich hab ja selbst das Problem mit dem hohen Ölverbrauch. Hab heute mit der Werkstatt gesprochen: offenbar ist der ausgetauschte Kompressor auch kaputt.

Fahrleistungen sind trotzdem toll, das Auto macht wahnsinnig viel Spaß.

Fazit:

Sei stolz dass Du zu dem elitären Kreis der Miller Besitzer gehören darfst. Verkauf ihn nicht! Ich hab hier noch nicht gesehen, dass die Angst vor horrenden Kosten beim Miller wirklich ernsthaft belegt ist. Und ich habe einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von etwa 11.5l. Übrigens sind unsere X6 bei unserer Fahrweise auch nicht wesentlich sparsamer. Beim letzten Tanken hatte ich einen Verbrauch von 11.6l. Und ich heize nicht.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 14.10.2010 19:17

Da hier vielleicht vermehrt Miller Besitzer mitlesen...

Ich möchte nochmal auf meine Umfrage hinweisen.

Bitte beeilen, denn die läuft morgen ab.

@Christian:

Ich hatte wegen der besseren Erreichbarkeit der Umfragen noch einen weiteren Vorschlag gemacht. Wie siehst Du die Chancen zu einer Realisierung?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 14.10.2010 19:19

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 105108)
Zahnriemenwechsel bei Mazda kostet beim X6 V6 auch 1000 Euro.

Eine solche Mazda-Werkstatt würde ich dann mal höflich fragen, ob sie wohl noch ganz bei Verstand ist. Mit Spannrollen und neuer Wasserpumpe ist selbst für eine Mazda-Werkstatt alles über 750 Euro übertrieben teuer.

Was mir persönlich Angst vor dem Miller macht, ist die Tatsache, dass mir schon mehrere Mechs/Meister von verschiedenen Mazda-Werkstätten bestätigt haben, dass beim Miller zwecks Zahnriemenwechsel aus Zeit- und Kostengründen schlicht der ganze Motor ausgebaut wird. Ich möchte nicht wissen, was der Spaß dann kostet. Geht wohl auch ohne Ausbau, soll aber laut besagten Mechs/Meistern ein Krampf sein.

Was den Verbrauch betrifft: bei spritmonitor.de ergibt sich für den X9 Miller ein Durchschnitt über alle User von 12,2 Liter. Beim über 1,8 Tonnen schweren Mercedes-Benz E500 mit 5,0 Liter V8 und 306 PS stehen dort 12,8 Liter. Beim BMW 745i mit 333 PS starkem V8 ist es mit 13,1 Liter nicht mal ein Liter mehr als beim über 120 PS schwächeren und 400 kg leichteren X9 Miller.

Das möchte dann nicht weiter kommentieren ;)

Gruß,
Christian

-=LuX=- 14.10.2010 19:22

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 105114)
Was den Verbrauch betrifft: bei spritmonitor.de ergibt sich für den X9 Miller ein Durchschnitt über alle User von 12,2 Liter. Beim über 1,8 Tonnen schweren Mercedes-Benz E500 mit 5,0 Liter V8 und 306 PS stehen dort 12,8 Liter. Beim BMW 745i mit 333 PS starkem V8 ist es mit 13,1 Liter nicht mal ein Liter mehr als beim über 120 PS schwächeren und 400 kg leichteren X9 Miller.

Das möchte dann nicht weiter kommentieren ;)

Aber ich:

Die genannten Fahrzeuge standen aber für Domination als Alternative garnicht zur Debatte. Also den Verbrauch bitte nur mit den genannten "Ersatzfahrzeugen" vergleichen. ;-)

Gruß
Jürgen

Ole 14.10.2010 19:51

...
 
@Christian : der Miller hat 293 NM :-)
Und ein E500 säuft nicht "nur" 12,8 Liter und ich fahre meinen mit knapp 11 l :-)

@Domination :

ja meine beide, obwohl ich den Getriebeölwechel nur für mein Gefühl mache ! Zahnriemenwechsel ist teuer da stimm ich zu, aber ich hätte ihn niemals so früh(bei 90tkm) machen lassen, denn das ist eindeutig zu früh,denn der Riemen wie auch die Pumpe sahen wie geleckt aus !
Wenn du ihn also immer bspw. wie ich wenn er kalt ist und draussen auch, kurz laufen lässt und ihn sachte warm fährst am besten mit S, kann eigentlich nichts passieren, ein paar Regeln gibt er vor, das geb ich zu, aber wenn man sich mit Ihm arrangiert und ein bischen beachtet, dann fährt der schon geschmeidig ohne Reperaturen zu haben ( in den letzten 4 Jahren garnichts).

@Lux
Er macht bei 60-70 kickdown schon richtig Bambule bis 110, sobald er in den 3 lascht ist das erstmal kurz vorbei, bis er wieder bei 3t U/min und 140 km/h ist, dann gehts weiter und der Kompressor saugt sich voll :-)


greez, Rolf !

domination 14.10.2010 19:51

Also schon mal danke an alle für die rege Beteiligung:-)
Zum Thema Spritverbrauch: Das ist komischerweise mein geringstes Problem!
Ich fahre zwar auch recht häufig weite Strecken auf der Autobahn aber ansonsten auch nur Stadt und etwas Land und ich komme (tatsächlich an der Zapfsäule berechnet; nicht dem BC geglaubt) auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern!!!
Das ist für mich absolut kein Problem für ein 1,5t schweres 211PS Monster;-)
Mein alter 626 hat mit 90PS und nur mäßigem Vorwärtsdrang teilweise genauso viel verbraucht.
Mein Zahnriemen hab ich auch recht günstig bei ner freien Werkstatt bekommen (180€ der Einbau + knapp 500€ Teile; gab halt keine Rechnung...) und für den Zündkerzen würde ich auch nur etwa 50 zahlen...
Was mir halt Sorgen macht sind die häufigen Probleme mit dem Getriebe und dem Kompressor. Da denke ich halt wäre der Umstieg auf den 2,5er mit Handschaltung recht vernünftig; der hat ja solche bekannten Schwachstellen nicht und die Teile scheinen auch günstiger zu sein...
Ja im Prinzip geht der Miller wie eine Sau; nur wo beim Kickdown der Spaß leider oft aufhört ist wenn er zu früh wieder hochschaltet! Wäre jetzt natürlich mal schön einen 2,5er als Vergleichs-Gefährt auszutesten:-)
Neulich bin ich zum ersten mal einen X6 gefahren; aber im Gegensatz zu dem Luxus-Interieur vom Miller kam da bei mir nur mäßig Fahrfreude auf aber kann auch sein dass der nicht die beste Ausstattung hatte...

GIFT2 14.10.2010 20:13

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 105115)
Also den Verbrauch bitte nur mit den genannten "Ersatzfahrzeugen" vergleichen. ;-)

Ich verbrauche mit meinem X6 durchschnittlich 7 Liter Super/100km.
Würde ich durchschnittlich mehr als 11 Liter brauchen, wäre der wagen seit Jahren schon weg.
Ist ja gerade der Vorteil an dem Auto - wenn du defensiv und vorrausschauend fährst ist er sehr wirtschaftlich und wenn du mal (übertrieben gesagt;)) die Sau rauslassen willst, geht das eben auch.

aca89 14.10.2010 20:19

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 105120)
Ich verbrauche mit meinem X6 durchschnittlich 7 Liter Super/100km.

Schöner Verbrauch bei einem X6 V6 :D,

ahhhh wenn mein X6 V6 auch so Verbrauchen würde,

wär ich dann der glücklichste Mensch auf den Erden :D :D :D.

mfg
ALex

GIFT2 14.10.2010 20:35

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 105121)
Schöner Verbrauch bei einem X6 V6 :D,

Muß aber dazu sagen, dass ich fast immer allein und unbeladen und dann noch größtenteils Landstraße fahre. Und eben schön vorrausschauend mit Schubabschaltung.
Autobahn geht auch 120 mit 7 Litern, dann steigt der Verbrauch an, aber nicht viel. 160-170 dann so 8,5 Liter und oberhalb 200 Strudel im Tank. ;)
Alles schon in 11 Jahren getestet.
Und über die unterschiedlichen Verbräuche haben wir hier ja auch schon oft gesprochen, gibt es halt große Unterschiede.

Ole 14.10.2010 20:47

...
 
bitte nicht wieder Verbrauchswerte aufzählen :-)
aber ob der jetzt nur 8 oder 9 Liter oder in deinem fall 7 trinkt sind doch nun wirklich Peanuts :-)

Xedos9 14.10.2010 21:08

Hi,

hier geht's dem Threadersteller ja auch nicht um den Benzinverbrauch;)

Wein Dein Miller keine Probs macht und Du Spaß damit hast, dann fahre doch weiter. Automatikölwechsel hi und da nicht vergessen und schon sollt's passsen. Der Automatikölwechsel wurde hier häufig beschrieben. So weit ich hier gelesen habe, hat der Miller auch ein anderes Automatikgetriebe (wg. höherer Leistung und Drehmoment). Ich glaube nicht, dass der handgeschaltene X9 V6 2,5i den gleichen Durchzug hat wie der Miller, da die Mazda V6 (wie alle "kleinen", nicht aufgeladenen Motore) unter wenig Drehmoment leiden. Die Leistung kommt da nur über die Drehzahl.

VG, Klaus

-=LuX=- 14.10.2010 21:10

Zitat:

Zitat von domination (Beitrag 105117)
...nur wo beim Kickdown der Spaß leider oft aufhört ist wenn er zu früh wieder hochschaltet!

Das kann ich so nicht bestätigen. Es hat auch schon (sehr selten) den Fall gegeben, dass ich in Stufe S bei 40 zum überholen auf einspuriger Straße einen Kickdown gemacht habe wenn mich jemand extrem genervt hat. Ergebnis: Zurückschalten in den ersten Gang und der bleibt dann wenn ich mich recht entsinne bis 70 auch drin. Fahreindruck dabei ist ziemlich dramatisch. Der Miller braucht halt auch seine Mindestdrehzahl, wenn es abgehen soll.

Wenn ich mit 160 und Geschwindigkeitsregler unterwegs bin und nach einer Baustelle die "Resume" Taste drücke, dann schaltet er auch in den 3. Gang zurück und bleibt dort bis 160. Sind dann glaube ich so 5500 Touren. Und dabei ist das ja keine Vollgasbeschleunigung.

Wo der Miller allerdings sehr unangenehm lahm ist, ist gerade ab knapp über 80, wenn er beim Kickdown gerade nicht mehr in den zweiten schaltet. Da hat man dann schon das Gefühl untermotorisiert zu sein.

Was mir noch (unangenehm) aufgefallen ist:

Wenn ich beispielsweise bei 150 einen Kickdown mache, schaltet er nur in den 3. zurück, wenn der Geschwindigkeitsregler aus ist. Ist der an, wird nicht zurückgeschaltet. Beim Drücken der Resume Taste macht er das komischerweise häufig doch (hängt halt davon ab, ob Steigung oder nicht, Gegenwind usw.).

Das ist für mich echt ein Sicherheitsrisiko. Wenn ich überholen möchte, dann hätte ich vorher schon gerne eine Vorstellung davon, wie schnell das Auto dabei beschleunigen wird.

Deshalb schalte ich den Regler immer aus, wenn ich maximale Beschleunigung brauche.

Ich hatte übrigens einmal eine brenzlige Situation wo die Motorsteuerung auch sehr (gefährlich) merkwürdig reagiert hat:

Wollte auf eine stark befahrene Landstraße nach links einbiegen und hab mir dann eine Lücke ausgesucht, die ich schaffen könnte.

Gesagt, getan... sicherheitshalber mal im ersten Gang mit Vollgas angefahren. Dabei die Lenkung fast voll nach links eingeschlagen. Was ist dann passiert:

Beschleunigt zügig bis etwa 70 im ersten Gang. Dan schaltet er in den zweiten und... nimmt das Gas weg!!

Ich rühre am Schalthebel, versuche alle Fahrstufen, geh vom Gas und wieder drauf.. nichts passiert, Auto bleibt bei 70.

Erst nach einigen Sekunden wachte das Auto aus seiner Lethargie auf und dann ging es weiter. Für das Verhalten war die Lücke dann aber zu klein, worauf ich durch fleißigen Gebrauch der Lichthupen hinter mir aufmerksam gemacht wurde. Es hätte durchaus passieren können, dass ich niemandem mehr davon hätte berichten können.

Es war nicht die Traktionskontrolle, die Lampe hat nicht geblinkt und ich habe das Verhalten später absichtlich nochmal an ungefährlicher Stelle reproduziert. Schlägt man die Lenung nach rechts ein, passiert das nicht.


Die Traktionskontrolle agiert allerdings ähnlich dämlich. Es wird offenbar nicht das Drehmoment sinnvoll geregelt, sondern einfach das Gas weggenommen, dann wird man schön angeblinkt und erst nach ein paar Sekunden darf man auch wieder beschleunigen.

Damit hatte ich auch schon für Kopfschütteln gesorgt, als ich aus einer sandigen Straße auf eine andere flott einbiegen wollte und dann nicht von der Stelle komme.

Alles in allem ist der Miller ein geiles Gerät, man muss aber erst lernen, damit richtig umzugehen.

Abgesehen vom hohen Ölverbrauch habe ich aber in 11 Jahren nicht eineinziges Problem mit dem Auto gehabt.

Gruß
Jürgen

GIFT2 14.10.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 105126)
bitte nicht wieder Verbrauchswerte aufzählen :-)

Geb ich dir absolut recht, aber wenn ich das manchmal hier so lese, mache ich mir da zwangsläufig so meine Gedanken. ;)
Kann die Serienstreuung der Motoren so hoch sein, sich der Fahrstil so massiv unterscheiden oder gibt es Bauteile (Systeme) die irgendwann die Arbeit einstellen und den Verbrauch negativ beeinflussen.
Der Mensch sucht halt immer nach einer Erklärung für Dinge, die er nicht versteht. ;)

-=LuX=- 14.10.2010 21:31

Ok, nur noch ein Satz zum Benzinverbrauch.. ;-)

Selbiger scheint bei mir eine Konstante zu sein:
Ich habe bisher bei allen Mazdas den gleichen Durchschnittsverbrauch von etwa 11.5l.

Das sind:

mein X9 Miller
mein X6 V6
und ehemals mein 626 GC Coupé mit 2.0 l 4 Zylinder

letzteren habe ich immerhin 13 Jahre gefahren

Es sind aber immer sozusagen Stichproben nach Tankrechnung oder Bordcomputer. Eine genaue langfristige Statistik habe ich dafür nicht geführt. Daher ist das sicher nicht exakt, aber so die Größenordnung.

Gruß
Jürgen

domination 14.10.2010 21:36

@Lux: zum Thema Ölverbrauch: wie hoch ist der denn bei dir?
Habe gerade mal die Rechnung von meinem letzten Ölwechsel rausgekramt; seit dem bin ich 7000km gefahren und habe 2 Liter Öl nachgekippt; ist das jetzt viel??
Zum Thema Getriebeölwechsel werd ich mich dann wohl nochmal im Forum schlau machen...
Gibt es denn etwas mit dem ich dem Kompressor was gutes tun kann??
Wie ist es mit den sonstigen Wartungen wie Bremsfl. wechsel, Kühlmittelwechsel?
Haltet ihr das für sinnvoll?

-=LuX=- 14.10.2010 21:43

Zitat:

Zitat von domination (Beitrag 105146)
@Lux: zum Thema Ölverbrauch: wie hoch ist der denn bei dir?
Habe gerade mal die Rechnung von meinem letzten Ölwechsel rausgekramt; seit dem bin ich 7000km gefahren und habe 2 Liter Öl nachgekippt; ist das jetzt viel??

Guckst Du hier

Vor meinem recht plötzlichen hohem Ölverbrauch hatte ich zwischen den Inspektionsintervallen nie was nachfüllen müssen. 2l auf 7000km ist aber sicherlich absolut i.O.

Ich habe aktuell etwa den 10 fachen Verbrauch.

Gruß
Jürgen

Ole 14.10.2010 21:44

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 105138)
oder gibt es Bauteile (Systeme) die irgendwann die Arbeit einstellen und den Verbrauch negativ beeinflussen.
Der Mensch sucht halt immer nach einer Erklärung für Dinge, die er nicht versteht. ;)

Bestimmt, so ein Auto ist halt in der art und weise irgendwie doch wie ein Mensch zu verstehen, der Mensch kann mit gleicher Statur zu einem anderen doch viel schneller Hungriger sein oder schneller Schwitzen als der andere ! Und ohne zu wissen an was es wirklich liegt warum ich bei vmtl. gleicher Fahrweise als andere Miller Fahrer mehr oder weniger Verbrauche, zerbrech ich mir darüber garnicht den Kopf und sag mir...IST halt sooo :-) Ganz einfach, ändern kann man es eh nicht ohne die Bauteile zu erneuern die es vielleicht vermuten könnten, daran schuld zu sein ! Und wem nun 8 oder 11 Liter oder was auch immer, ohne jetzt mit Utopischen Werten von 18 Litern aufwärts zu sprechen, anzufangen, sollte sich ein Elektroauto für 40 Tausend kaufen ;-)

gute Nacht, Rolf !

Ole 14.10.2010 21:48

...
 
Wobei der Hohe "ÖLVERBRAUCH" von Lux doch schon sehr nervig ist kann ich mir vorstellen. Und dann nicht zu wissen an was es liegt, wie z.b auch in meinem fall, was die Reifen betrifft, könnte man echt ins essen brechen wenn man so im dunkeln steht und nicht weiss an was es liegt :-)

domination 16.10.2010 18:45

Tja, bin leider immer noch unschlüssig. Habe mal im Shop gestöbert und eigentlich ist es bei den Ersatzteilen nur der Kompressor der so teuer ist. Alle anderen Verschleißteile scheinen beim 2,3 und 2,5 gleich viel zu kosten...
Ich denke mal ich werde meinen Miller behalten (handelt sich ja schließlich fast um meinen Namensvetter^^).
Sollte mir irgendwo ein schicker 2,5er über den Weg laufen kann ich ja immer noch überlegen.
Ich habe es schon mal gefragt: kann man dem empfindlichen Kompressor irgendwas gutes tun damit er länger lebt? Ich habe z.B. mal gehört dass man generell Turbos vor Abschalten des Morors noch etwas laufen lassen soll damit sich deren Drezahl zuerst verringert(?)

Xedos9 16.10.2010 22:51

Hallo domination,

den Turbo sollte man nach einer schnellen Fahrt im Leerlauf etwas Nachlaufen lassen, da durch die hohe Abgastemperatur der Lader ja zumindest dunkelrot glühen kann. Bei moderneren Fahrzeuigen ist der zusätzlich wassergekühlt und der Schmierkreislauf fürn Turbo bleibt nach dem abstellen noch eine zeitlang aktiv. Dennoch würde ich jedenfalls dazu raten den Turbo nachlaufen zu lassen - auch bei normaler Fahrweise oder die letzten km sehr sachte. Gleiches gilt für den kalten Motor (Turbo). Hohe Last und hohe Drehzahl meiden.

Beim Kompressor wird das nicht so sein (ist aber nur eine Vermutung), da der ja nicht so heiß wird. Hier wird ja "nur" die Luft verdichtet (was natürlich auch zum Temperaturanstieg führt), aber heiße Abgase laufen nicht durch. Dennoch wird ein sorgsames Warmfahren und ein Nachlaufen (zwischen 20s und ~1min) im Leerlauf nicht schaden. Vielleicht bekommst Du zum Thema ja noch bessere Ratschläge.

VG, Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.