Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   mal springt der motor an, mal nicht (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44604)

gwisy 03.04.2011 16:41

mal springt der motor an, mal nicht
 
....ich hab mich erst an ein anderes thema rangehängt, aber scheint niemand zu lesen :|

Hallo
..ich hab nen xedos6 2.0l bj 1992 ......also serie1 ??

Und springt nich an. Die ganzen posts hier hab ich durch.
Problematik scheint also die spritzufuhr zu sein.
Die schwarze dose im motorraum, wo drauf steht "TANK", muss da am dickeren schlauch (der obere) sprit rauskommen wenn gestartet wird ?? ....is furz-trocken.
Und dann, wo liegt so ungefähr die tank-pumpe?

Zündschlüssel fahr ich seit september nen nachgemachten ...ohne chip.
Die wegfahrsperre is ein minimodul, welches am schalthebel gesteckt wird.
Zündkerzen sind innen dunkelbraun und der zündkerzenring etwas schwarz ...naja, und alles trocken ....kein sprit

Kann mir jemand erklären, was es aufsich hat mit dieser schwarzen dose? Ist das nen spritfilter??

Nachtrag:
So...pumpe hab ich gefunden! Der xedos gibt ausschliesslich beim starten spannung an die pumpe ...merkwürdig ....nich mal bei "zündung an"vielleicht erst, wenns drehzahlsignal kommt :?: ....da ich schon ne weile nuddeln tu, beträgt die spannung beim starten an der pumpe natürlich nur 6,5Volt ....mit ner motorrad-batterie lief die pumpe .....jetzt lad ich erstmal die batterie auf, aber daran kann es doch nich liegen ??????

GIFT2 03.04.2011 19:14

Hast du irgendwas am Auto gemacht oder verändert bevor er nicht mehr startete oder kam das völlig sporadisch :?:

gwisy 03.04.2011 19:22

.....ich bin ein tag vorher nach berlin rein gefahren, aber über den stadtring, also autobahn .....mach ich aber fast jeden monat mind. 1x .....wegen familie 8)

hörnchenmeister 03.04.2011 20:10

Mach mal Spaßenshalber den Tankdeckel auf.

Kann ja sein das du Unterdruck im Tank hast.

Das Teil wo tank draufsteht, müsste die Tankentlüftung sein.

GIFT2 03.04.2011 20:18

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 112051)
Mach mal Spaßenshalber den Tankdeckel auf.

Jo, ganz gemeiner Fehler der uns aber beim X6 (meiner Kenntnis nach) noch nicht unter gekommen ist.

VLG, Gift

gwisy 03.04.2011 20:31

.....das werd ich mal machen. der tank is eindrittel voll ....bei einem thread hier wurde beschrieben, dass man den dünnen schlauch von dem schwarzen "dingsbums", wo drauf steht "TANK", abgezogen hat.....und es dann luft gezischt hat.
Da kann was dran sein, mit dem unterdruck ....teste ich gleich morgen früh...

Littelsix 04.04.2011 10:12

Moin,

überbrück doch mal die Stromzufuhr zur Benzinpumpe, wie du es schon mit gemacht hast. Pumpe muss gleichmäßig laufen. Wenn der Motor anspringt und läuft hast du mit der Verkabelung ein Problem, wenn nicht liegts am Schlauchsystem.

LittelSix

gwisy 04.04.2011 12:50

.....am evtl. unterdruck hats nich gelegen .....die batterie hat ein sehr merkwürdiges lade verhalten. Da ich sie leer-genuddelt hatte, kann sie nich mit nem viertel-ladestrom nach drei stunden voll sein. Hab jetzt ne neue gekauft, obwohl die alte jetzt geladene batterie den starter so dreht, wie schon den ganzen winter durch..... sehr komisch :?:

Ich werd gleich die neue batterie einbauen ....und dann bei erfolglosem starten eben die motorrad-batterie an die pumpe setzten .....bericht folgt:?

gwisy 04.04.2011 14:19

....also neue batterie drin ....und ...läuft :) .....ich dachte, der starter ist wie eine lima *laaach* .....soooo schnelles drehen des starters war ich nicht gewohnt.

Er lief ne halbe stunde ......und bei laufenden motor hab ich den öl-einfüll-deckel aufgemacht ....da ging er aus. Deckel rauf, gestartet ....läuft.
Deckel wieder auf ...motor geht aus. :?: Deckel rauf, gestartet ....motor läuft, deckel wieder ab ....motor aus

Könnte der fehler im "motorgehäuse-überdruck-bereich" sein ?? ....wird das irgendwo gemessen ??? :?::?:

Webmasterxp 04.04.2011 14:24

Es ist normal,das der Motor ausgeht wenn mann den Deckel öffnet.

Gruß

gwisy 04.04.2011 14:32

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 112069)
Es ist normal,das der Motor ausgeht wenn mann den Deckel öffnet.

Gruß

....aha ....kenn ich von fahrzeugen aus diesen baujahren nicht.

Also sollte es tatsache ein reines batterie-problem gewesen sein ?? Möglickeit besteht ja ...durch abschalten bei unterspannung ....aber der starter drehte ja mit der alten batterie so, wie schon den ganzen winter

Jetzt läuft er erstmal .....vielleicht springt er ja morgen wieder nich an ....so hatte ich es ja dieses wochenende :(

wirthensohn 04.04.2011 15:07

Der V6 muss ausgehen, sobald der Öldeckel geöffnet wird. Das liegt an der generellen Konstruktion des Motors. Bei laufendem Motor herrscht ein Unterdruck und wenn der wegen des geöffneten Deckels fehlt, stirbt der Motor ab.

Es gibt zwar tatsächlich Motoren, denen ist das konstruktionsbedingt egal, wenn der Deckel offen ist. Andere Motoren laufen dann sehr unruhig und wieder andere Motoren gehen schlicht ganz aus.

Das weist also nicht auf einen Defekt hin.

Gruß,
Christian

gwisy 04.04.2011 16:15

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 112071)
Der V6 muss ausgehen, sobald der Öldeckel geöffnet wird. ......
Das weist also nicht auf einen Defekt hin.

Gruß,
Christian

ah ja :) .....bin ich ja mal beruhigt. Somit kommt mir aber der gedanke, dass entweder irgendwo ein unterdruckschlauch defekt ist (und nur manchmal luft einlässt), oder ein sensor, der dieses messen tut, defekt ist.

Der wagen stand jetzt ne stunde .....hab nochmal probiert zu starten ....einwandfrei ....läuft.
Das hatte ich aber am samstag schonmal. Erst startete er nich ....dann, wie "eingeschaltet" startete er. Und sonntag dann garnich mehr.

Gibt es irgendwo so ein sensor ?????
Oder gibts hier im forum nen schaltplan ?? .....auch nur auszugsweise, eben da, wo der sensor eingetragen ist.

gwisy 04.04.2011 18:39

....was mir noch so auffällt.
Der starter rennt jetzt mit der neuen batterie wie sau ....also schnell, aber ich muss doppelt solange starten, wie vorm wochenende ...also bevor der defekt (nich anspringen des motors) auftrat.
Und manchmal muss ich auch 2x starten :?:

....und als weiteres find ich, dass der motor im leelauf unruhig ist. Nun weiss ich aber, dass man nach ner längeren fehlersuche ganz schön überempfindlich mit dem ohr hört. ....tja

kitzi83 04.04.2011 19:00

Hy... ich habe ja auch seit ich den Wagen habe (ca. 2 Jahre) das Problem das er wenn er ein Weilchen steht schlecht anspringt, läuft er mal und stell ihn wieder ab und starte ihn gleich wieder springt er sofort an 8)
Ich vermute mal das es ein Benzinzufuhrproblem ist...aber k. A. wie wo was :?:

hörnchenmeister 04.04.2011 19:00

Wechsel mal den Kraftstoff-Filter.

gwisy 04.04.2011 22:55

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 112093)
Wechsel mal den Kraftstoff-Filter.

....du meinst jetzt "kitzi" ....oder ???

kitzi83 05.04.2011 04:55

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112107)
....du meinst jetzt "kitzi" ....oder ???

gute Frage :D (falls er mich meint)-->..hab ich aber schon gemacht ausser das er Geld gekostet hat, hats rein garnix gebracht :?

kitzi83 05.04.2011 04:56

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 112109)
gute Frage :D (falls er mich meint)-->..hab ich aber schon gemacht ausser das er Geld gekostet hat, hats rein garnix gebracht :?

nein er meint schon dich..da ich grad sehe das er den Post zur exakt gleichen Zeit geschrieben hat wie ich 8)

bymarek 05.04.2011 07:26

@ wirthensohn, muss er ausgehen wenn der ölnachfülldeckel* abgeschraubt is ? den meiner rennt weiter:;(

gwisy 05.04.2011 07:42

ohja, hab ich jetzt auch gesehen.

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112087)
....
....Der wagen stand jetzt .....hab nochmal probiert zu starten ....einwandfrei ....läuft.
Das hatte ich aber am samstag schonmal. Erst startete er nich ....dann, wie "eingeschaltet" startete er. Und sonntag dann garnich mehr.
..........Der starter rennt jetzt mit der neuen batterie wie sau ....also schnell, aber ich muss doppelt solange starten, wie vorm wochenende ...also bevor der defekt (nich anspringen des motors) auftrat.
Und manchmal muss ich auch 2x starten :?:

ich hab das gefühl (nach 25jahren schrauberei) dass es am schlauchsystem vom unterdruck liegt, oder an der elektrik .....irgend ein sensor. Das is aber nur so ein gefühl
Ich hab ja absolut keine unterlagen/schaltplan für den wagen, aber bei so vielen sensoren kann es ein defekter sensor sein, dass der motorlauf unterbunden wird. Somit dann bei startversuchen, die zündkerzen trocken bleiben.

gwisy 05.04.2011 15:23

dank von Dr.Wirthensohn konnte ich die fehlercodes vom motorsteuergerät auslesen ....danke

Aber jetzt gibts die nächsten probs:

folgende fehlermeldungen
- NE-1-Signal
Kurbelwinkelgeber1

- Regelkreis links

- Regelkreis rechts

Zu den "Regelkreis"-fehlern soll mann etwas länger über 1.500U/min laufen lassen, sind sie immernoch da .....muss man es genauer unter die lupe nehmen!!
Nachtrag, die fehler bleiben :(

Aber wo ist der "Kurbelwinkelgeber1" :?::?:
...hab alle 5 beiträge hier unter "kurbelwinkelgeber" gelesen, aber nur ein beitrag (2.0l V6) zeigt so in etwa an, wo er sitzen soll.....find ihn aber nich :(

GIFT2 05.04.2011 16:48

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112120)
folgende fehlermeldungen
- NE-1-Signal
Kurbelwinkelgeber1

- Regelkreis links

- Regelkreis rechts

Was sind das konkret für Fehlernummern die er nacheinender ausblinkt ?
Die beiden genannten Regelkreise sind deine defekten Lambdasonden, also tauschen dann wird sich der Spritverbrauch senken und die Abgaswerte werden besser.
Der Kurbelwinkelgeber (nagel mich jetzt nicht drauf fest) sitzt wohl im Zündverteiler, werde da aber nochmal gerne für dich nachschauen.

Also als Prognose brauchts du 2 neue Lambdasonden für zusammen etwa 80 Euronen und einen gebrauchten ZV vom Peter aus dem Shop, denn die sind eigentlich unzerstörbar und sowas würde ich gebraucht nehmen, wenn du nicht 250 Euro für Neu ausgeben möchtest.

Grüße, Gift

gwisy 05.04.2011 16:57

jo ....schau mal bitte nach, wo der kurbelwinkelgeber1 sitzt ....danke dir im vorraus ;)

Die fehlernummern sind:
- 4x kurz für KWG
- 1x lang 7x kurz für rechten Regelkreis
- 2x lang 4x kurz für linken Regelkreis

GIFT2 05.04.2011 17:23

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112124)
jo ....schau mal bitte nach, wo der kurbelwinkelgeber1 sitzt ....danke dir im vorraus ;)

Hab ich gemacht und ja, sitzt im Zündverteiler. Interessanterweise ist dieser Geber (laut meiner Literatur) bei Serie 2 dann eingespart worden.
Kannst also keinen ZV von S2 nehmen, was das Ding aber wirklich macht und wie sich eine Fehlfunktion auswirkt, kann ich nicht sagen, aber ich vermute wie bei dir. ;)
Was zu tun ist weißt du jetzt und du kannst das selbst machen.

LG, Gift

gwisy 05.04.2011 17:59

.....danke dir :) , habe urlaub und werd morgen gleich schauen.
In anderen threads wurde erwähnt, dass der geber an der riemenscheibe unten sitzt. Und da hab ich einfach nix gefunden.

morgen gehts weiter 8)8)

GIFT2 05.04.2011 18:38

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112127)
.....danke dir :)

Gern geschehen.
Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112127)
In anderen threads wurde erwähnt, dass der geber an der riemenscheibe unten sitzt. Und da hab ich einfach nix gefunden.

Die meinten bestimmt den Kurbelwellenpositionssensor (CPS) den haben wohl S1 als auch S2 und (Achtung Halbwissen) S1 läuft glaube ich auch anstandslos wenn der defekt ist. Aber hab jetzt keine Lust mehr auf die Lektüre, man kann da nicht nach solchen Schlagwörtern suchen.

Egal, mach dich erstmal schlau wegen den Teilen.
Übrigens ich hab DIESE bei mir drinnen - absolut OK.

gwisy 05.04.2011 18:43

.....danke dir .....die hab ich mal gleich unter "beobachten" gesetzt ;)

Vorrang muss ich herrausfinden, warum der wagen nich ansprang .....bin hier aufm dorf ....und arbeite in berlin :(

GIFT2 05.04.2011 18:54

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112129)
Vorrang muss ich herrausfinden, warum der wagen nich ansprang .....bin hier aufm dorf ....und arbeite in berlin :(

Wird schon am ZV liegen, aber ich würde mir (an deiner Stelle) eine Spraydose mit Starthilfespray mal hinlegen. Nur wenn sporadisch der Funke fehlt, macht das natürlich auch keinen Sinn.
Ist schon Mist, wenn man das Auto zuverlässig für die Arbeit braucht, aber mein X hat mich diesbezüglich in den letzten 12 Jahren nicht ein einziges mal im Stich gelassen.

JWBehrendt 06.04.2011 10:18

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112128)
..... S1 läuft glaube ich auch anstandslos wenn der defekt ist.

Jepp! Meiner lief einwandfrei, obwohl der garnicht angeschlossen war.

so long,
John

gwisy 06.04.2011 12:03

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112129)
.....
Vorrang muss ich herrausfinden, warum der wagen nich ansprang .....bin hier aufm dorf ....und arbeite in berlin :(

Da ich dringends den wagen brauchte, hab ich mal den Fehlerspeicher gelöscht..... bin dann etwas länger gefahren..... hab dann ausgelesen (nur 4xkurz geblinkt)..... hab dann wieder fehlerspeicher gelöscht..... bin wieder ne weile gefahren (ab da viel mir auf, dass der wagen wieder sofort anspringt)...... hab wieder ausgelesen......
und es immernoch nur 4x kurz blinken :D:D

Somit hat es sich ja mit den fehlern "regelkreis" erledigt..... denk ich mal 8)

Es bleibt also nur der "kurbelwinkelgeber" .....und da werd ich mal den zündverteiler anschauen
Bericht folgt !! ;)

gwisy 07.04.2011 18:18

so .....ich hab den zündverteiler nun abgehabt. Da drin is ja solch Injection-geber und ne rotierende metallscheibe mit metallfähnchen, welche den geber durchlaufen. Und das soll der "Kurbelwinkelgeber" sein ??

Bei ebay hab ich geschaut .....da gibts solch teil nich einzeln, nur komplette zündverteiler. Allerdings gabs auch angebote von nem ot-geber, welcher in einem anderen thread hier als "Kurbelwinkelgeber" bezeichnet wurde. So ein ding hab ich bei mir nich dran.....also bleibt ja nur der geber im zündverteiler. Bin ich da auf der richtigen fährte :?::?:
Und am luftfilterkasten ist ein kleines ventil o.ä. mit kabel und schlauch dran. Wie heisst das ding :?: .....und was überwacht es :?:

Übrigens der fehlerspeicher sagt immernoch nur 4x kurzes blinken, also "kurbelwinkelgeber" ;)

GIFT2 07.04.2011 18:34

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112214)
Übrigens der fehlerspeicher sagt immernoch nur 4x kurzes blinken, also "kurbelwinkelgeber" ;)

Tut mir leid, mangels praktischer Erfahrungen kann ich dir da nicht mehr weiterhelfen. So wie ich es herausgelesen habe gibt es halt einen Sensor im ZV und einen unten an der Riemenscheibe, den man beim Austausch des Zahnriemens nicht beschädigen solllte.
Was dein Fehler ist kann ich nicht sagen, aber viel Glück.
Und die Fehler der Lambdas kommen mit Sicherheit wieder, die sollten spätestens alle 130tkm getauscht werden und sind mit 20 Jahren doch sicher reif. wenn du für sowas kein Geld investieren magst (sparst ja etwa 1 Liter Sprit auf 100) dann mach halt was du denkst.
Wenn man keine 70 Euro in ein wichtiges Teil investieren kann, dann sollte man keinen 20 Jahre alten X fahren.
Aber nur meine Meinung und nicht schlecht gemeint.

Grüße, Gift

gwisy 07.04.2011 18:40

......hast ja recht, die lamdasonden werden auch noch dran kommen. Eins nachm anderen ;)
Erstmal fehler lokalisieren und beheben .....so is jedenfalls meine priorität

Aber das kleine ventil am luftfilterkasten gibt mir rätsel auf....
Und der KWG an der riemenscheibe....den fand ich nich ....sitzt er in fahrtrichtung ?? ....auf der riemenseite vom motor ??

GIFT2 07.04.2011 18:51

Zitat:

Zitat von gwisy (Beitrag 112217)
Aber das kleine ventil am luftfilterkasten gibt mir rätsel auf....

Mit Rätseln bist du nicht der Einzige ;) ich hatte (oder habe) ja noch den Fehler 16 (EGR-Ventil) und du wirst lachen, von den Dingern gibt es genau 3 Stück:
• EGR-Unterdruckmagnetventil
• EGR-Belüftungsmagnetventil
• EGR-Ventil

Ich hab keines von den dreien aufgrund Platzmangel gefunden.
Hast ne Idee :?:

gwisy 07.04.2011 21:18

alle drei EGR-ventile schwirren im motorraum rum ?? ......au weia

neeee ......ich hab vom xedos nich mal ein "jetzt helf ich mir selbst"-buch.
Wüsst ich auch nich, wo das sein soll :?:

gwisy 07.04.2011 21:38

......schau mal hier:

EGR hat mit abgasrückführung zu tun. Dürfte ja denn ein nich kleines ventil sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

gwisy 29.04.2011 08:48

Sooo .....Frühling is ja, da musst ich viel im garten machen .....ja und meine holzterasse baun ....jetzt hab ich wieder etwas mehr zeit fürs autochen ;)

Da meine frontscheibe im winter querrüber geplatzt ist, kam ne neue rein
....die kostet doch tatsächlich etwas über 1000euro bei carglas ...boah
teilkasko war ja da !!

1x hat ich es noch, dass der wagen schwer ansprang, da hab ich gleich den fehlerspeicher kontrolliert und danach gelöscht. Danach sprang er wieder super an. .....aber KWG-fehler bleibt immer noch.

Ich hab gesehn, dass eine zugentlastung am kabelbaum im motorraum fehlte, dadurch waren die einzelnen adern an den steckern auf spannung. Das hab ich noch entlastet, seither is ruhe.
Aber ich würd gerne mal wissen, was das alles für sensoren sind, und auch welche kabelfarbe dann wohin führt.
Also nen schaltplan .....hat jemand etwas verfügbar ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.