![]() |
Ein Traum geht in Erfüllung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hey Leute,
möchte mich kurz hier Vorstellen: ich bin Marco (aka Saly), 22 Jahre alt Wohnhaft in Kottingbrunn (Ö, Bez. Baden) und seit 28.12.2012 stolzer Xedos 6 Besitzer :D (quasi mich selbst zu Weihnachten beschenkt) Ich habe diesen hier wirklich günstig gefunden und sofort zugeschlagen. Vor gut 10 Jahren habe ich das erste mal einen Xedos 6 gesehen und habe mich verliebt. (Bin mit Mazda aufgewachsen ;)) und habe mir nun endlich diesen Traum erfüllt nun jetzt zum wesentlichen, dem Xedos Bj 1993 Motor KF 144PS 182tkm Anhang 7093 Anhang 7094 Anhang 7095 |
Nabend Marco.
Da hast du sicher nichts falsch gemacht :ja: Konnte ich jetzt nicht genau sehen. Hat er Schiebedach und funktioniert die Klima ? Antenne solltest du wieder auf die originale Automatik umbauen. Heckspoiler ist keine Pflicht (Geschmackssache) .. hat er Domstreben, denn da gehen die Meinungen ja hier auseinander, für welches Land die mal gebaut wurden. Wieviel Vorbesitzer ? Und lass eine Hohlraumpflege, -konservierung machen. Gruß, Andre |
hey Gift,
jap, er hat Schiebedach und Klima und die funkt Prima! Vorbesitzer hat er 4... der erste von 1993-2008 und dann noch 3 weitere auf die restlichen Jahre aufgeteilt. somit bin ich No. 5 :D Und jop, Domstreben hat er auch Hohlraumversiegelung folgt, sowie weitere aufwertungen (S2 Lenkrad mit X9 98 Airbag, umrüstung auf Tempomat und vllt noch andere Spielerein... ) lackiert wird er auch noch ne... Heckspoiler will ich nicht, nicht meins aber vllt vom Mazda Sentia die Spoilerlippe Antenne verschwindet durch dezente Cleaningmaßnahmen und neu beledert wird er noch ;) |
Hallo Marco,
schön, wieder einen Xedos Freund hier zu haben. Viel Spaß und angenehme Fahrt. VG Klaus |
Ersatzteile sind da
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So gestern habe ich die letzten Ersatzteile geholt, fehlen nur noch die hinteren Bremsleitungen =D
und nächste Woche Urlaub ... Basteltime Anhang 7161 und wer weiß was für einen Zweck die Leitung erfüllt, die vom Tankstutzen (per Schlauchanschluss) bis vor in den Motorraum geht und wo diese hin verschwindet? |
Zitat:
Die Druckleitung von der Kraftstoffpumpe über den Kraftstoffilter zu den Einspritzventilen, der Rücklauf vom Benzindruckregler und eine vom Aktivkohlebehälter über das Zweiwegrückschlagventil. Die vom Einfüllstutzen geht wieder direkt an den Tank und nicht nach vorn. Grüße PS: Willst wohl gleich 2mal Ölwechsel machen, oder schon mal auf Vorrat kommen lassen :?: |
Zitat:
(Vom Motorraum kommend) 2 Sind dünner, das sind die Bremsleitungen hinten. und dann 3 in der gleichen stärke, wobei eine hinten vorbei am Tank verläuft entlang der Bremsleitung für rechts hinten und dann in einen Schlauchanschluss landet der im Tankstutzen endet. und dann 2 für Benzinspeißung für den Motor und den Rücklauf (die enden auch beide am bzw im Tank) Zitat:
Gruß |
LED-Tagfahrlicht Leiste
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
In diesem Thread http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46471 habe ich schon beschrieben wie man die SW zerlegt um diese zu reinigen.
Da ich die SW schon geöffnet hatte, habe ich mir nicht die Gelegenheit nehmen lassen, eine LED-Tagfahrlich Leiste einzubauen. Materialaufstellung: 2x SMD-LED Leiste 2x Pluskabel (rot 1mm²) ca 25cm 2x Massekabel (schwarz 1mm²) ca 25cm 1x Winkelleiste 30cm Heißklebepistole dünner Draht Seitenschneider/Abisolierzange Schrumpfschlauch/Isolierband Kabelschuhe Schritt 1. Nachdem die SW geöffnet waren, habe ich mir von der Winkelleiste ein Stück mit 15cm abgeschnitten, entgratet und per Heißkleber eingeklebt. Jeweils ein Plus und Massekabel an die LED-Leiste gelötet, Schrumpfschlauch (oder Isolierband) drüber und die Kabelschuhe am anderen Ende aufgepresst. Das Standlichtkabel habe ich durchtrennt und jeweils die Enden mit den richtigen Kabelschuhen versehen. Somit kann ich z.B fürn TÜV/Pickerl etc einfach die Kabel umstecken und gut ist... Und da die LED-Leiste einen weißen Hintergrund aufweißt, fallt diese nicht einmal auf :-D (der Pickerltyp vom ÖAMTC hats nicht mal gemerkt, obwohl er die SW kontrolliert hat und direkt davor Stand) Anhang 7173 Standlicht Anhang 7174 LED-Leiste Anhang 7175 Schritt 2. Dann habe ich mir kurze Drahtstücke abgezwickt und mit diesen die LED-Leiste an der Winkelleiste befestigt. Anhang 7176 Anhang 7177 Schritt 3. Probelauf der LED-Leiste Anhang 7178 Resumé Anhang 7179 Jetzt muss ich mir nur noch farblich angepasste Fern-/Ablend- und Neblerbirndln kaufen (weißes Licht gefällt mir sowieso besser) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
nice nice,
ich sehe einen Spurstangenkopf von NIPPARTS richtig? Glaubst der hält genauso gut wie einer von Mazda? Da ich auch einen brauche, aber bei Mazda wollen die etwas über 90€ dafür ( Ohne Einbau) oO Und ich nehme mal an das du den wechselst, wie siehts es mit der Spureinstellung aus? Wie machst du das? MfG |
Gibt es eigentlich auch Guss Querlenker für die 626er Bodengruppe?
Die gepressten sind halt sone Sache, sind zwar Preislich günstiger, aber dafür verbiegen die sich beinem gescheiden Quetscher gleich. Was ist mit der alternative die Buchsen neu zu bestellen und ein zu pressen? |
Hab ich noch nicht gesehen aus guss.
Aber wenn der beim fahren verbiegt hast du glaub ich auch noch andere ernsthafte probleme an deinem auto.... Hab son ding noch nie krumm bekommen. Da musst dir glaub schon richtig die kiste zerwürgen. |
Zitat:
Den neuen nach dem maß einbauen, fertig. Spur einstellen musst so oder so lassen da das nicht genau hinbekommst. |
Spurstangenkopf
Da ich den Xedos erst seit Ende Dezember habe und dass das erste mal ist das ich bei dem den Spurstangenkopf tausche, kann ich nicht sagen ob das Teil von Nipparts gut ist oder nicht
Auf alle Fälle habe ich bis jz nur Japaner gefahren und wo es geht Nippart-teile bestellt und war damit eig immer äußerst zufrieden Weiters ist dieser auch massiver als der originale, weiß aber die Materialzusammensetzung nicht genau. Punkto Spurvermessung: Lenkrad grad stellen, aufheben, Lenkung ggf nachjustieren und vom Lenkgetriebe weg bis Mitte Tragbolzen des Kopfes messen Neuen aufs gleiche Maß montieren, kontern - fertig ist das genaueste was du machen kanns, leider aber wirst du über kurz oder lang nicht um eine Spurvermessung umweg kommen |
Status Update mit Motorschaden
Hey Leute,
ich lass mal wieder was von mir hören. Hier mal ein "kurzes" Update: Aufgrund eines, leider für unseren 5 Jahre alten 3er Mazda, tragischen Unfalles (Totoalschaden) erbte ich die 17" Felgen für meinen X' Aufgrund eines Zwischenfalls musste ich die Motorhaube auch wechseln und ich finde die steht ihm ausgezeichnet... Hier ein paar Bilder: https://www.flickr.com/photos/97926454@N06/14531942510/ https://www.flickr.com/photos/97926454@N06/14695613356/ desweiteren habe ich im Mai den Volvo V70 von meinem Vater übernommen: zurzeit ist er mein laufendes Projekt - da mir vor gut 6 Wochen die Zylinderkopfdichtung den Geist aufgegeben hat, bin ich nun dabei sämtliche Dichtungen zu erneuern, sowie den Motor zu reinigen. Desweiteren habe ich ein super Schnäpchen mit originalen Volvo Felgen gemacht, die nun mein Elch zieren anbei ein paar Bilder: https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/ (die Felgen auf diesem Bild sind nur geborgte gewesen, zwecks Spureinstellen) https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/ (hier jetzt die Schnäpchenfelgen) und jetzt ein paar Bilder vom Ausbau: https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/ https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/ tja und wie es das Glück so mit mir will, habe ich jetzt auch die Erfahrung gemacht, die in so vielen MX6 und Ford Probe Foren aufgezeigt werden... Zu wenig Öl - 4l Öl in einem V6 ist schon mehr als grenzwertig Der Abgasstrang - der direkt nochmal das Öl aufheizt (1. Abgasstrang vorne läuft direkt unter der Ölwanne durch, der 2. Abgas macht zusätzlich nochmal einen 180° Bogen direkt unter der Ölwanne) Ölkühlung - aufgrund der geringen Menge an Öl, lässt sich dieses sehr leicht aufheizen und verliert seine Schmiereigenschaften - sowie fehlende Kühlung folglich dieser 3 Tatsachen kombinert mit 36° Luft / 40° Asphalttemperatur und täglichem Stauverkehr in der Rush Hour haben meine hintere Zylinderbank (die sowieso zu überhitzen neigt) dazu gebracht, dass mindestens eine Ventilschaftdichtung ihren Geist aufgegeben hat und als Folge der fehlenden Schmierung sich meine Nockenwelle (welche weiß ich noch nicht) eingelaufen hat - Folge Motorschaden Bilder folgen... Over and Out |
Schade dass du so wenig hier schreibst, hast ja einiges eingeschweisst bei deinem Blauen Xedos.
Und was is mit dem Blauen Xedos6 eigentlich, is dass auch ein V6 ? |
Ja... Hatte leider seeeeeehr viel zu tun in den letzten paar Monaten - Autotechnisch als auch anderswertig... Zb Küche endlich fertig gemacht in der Wohnung meiner Freundin usw.
zum "blauen" Xedos, denn eig ist er deep mica green ;) Den hatte ich im April mal wieder auf der Bühne um den kompletten Rost mal freizulegen. Plastikschweller runter montier, Radkästen abgeschliffen Unterbodenschutz abgetragen und was sich mir dann Bot war ein Bild des Schreckens... soviel Rost, das der ganze hintere Unterboden neu eingeschweißt werden. Türe rechts hinten muss neu gegeben werden, da der Falz unten durchgerostet ist. Radkästen sind bis in Höhe der Tankklappe durchgerostet, Seitenschweller sind bis zur mitte der vorderen Türen durch und ganz zu schweigen von den vorderen Radkästen, wo ich schon begonnen hatte Blech neu einzuschweißen. Nach diesem Rostbraunen "Erwachen" und zusätlichem Motorschaden durch Kolbenring, Ventilschaftdichtung und Zylinderkopfdichtung, war meine Entscheidung, schwer aber doch, bald gefallen. . -> ps. Ja der grüne ist auch ein V6 Nun wird er mir als Teilespender für mein Projekt X' dienen und ich werde meinen ersten Xedos, den silbernen am Profilbild, neu aufbauen... Sein Rost begrenzt sich nur auf die hinteren Radläufe und hier auch nur dezent. Desweiteren spendiere ich ihm ein neuaufgebautes Getriebe, sowie einen neu aufgebauten KL-Motor, den ich auch noch ein bisschen verfeinern werde Er bekommt sein altes Farbkleid erneuert, schwarze Motorhaube, schwarzes Dach mit Airbrush drauf. Dazu werden sämtliche Fahrwerksteile Pulverbeschichtet und neu aufbereitet, sowie neue Benzin und Bremsleitungen. Auspuffanlage aus Edelstahl. Div. Befestigungsbleche im Motorraum aus geb. Edelstahl Mazda 6 MPS Bremsanlage vo. Mazda RX8 Sitze vorne - werden mit der hinteren optisch abgestimmt und neu beledert Dazu wird sich in der hinteren Stoßstange vermutlich ein Diffusoransatz von einem neuen Opel GT einfinden und last but not least - bekommt er noch ein Sportfahrwerk - welches weiß ich noch nicht. zusätzlich werde ich die 2 2.0l V6 dazu verwenden um einen vollständig intakten Motor aufzubauen, als Reserve und mit den Rest ensteht ein neues Möbelstück Also man wird hier noch genug dazu lesen können - wichtiger ist mir aber jetzt das mein Elch wieder auf die Beine kommt, damit ich wieder einen fahrbaren Untersatz habe |
Ja dass is bitter.
Aber naja, gottseidank hatt was schlechtesauch immer was gutes, so hast immerhin Ersatzteile für deine Silver Lady. |
Ja... Das wird mein persönlicher Silberpfeil xD
aber silver lady gefällt mir, ich glaub du hast gerade meinen Xedos umgetauft ;) auch wenn er nachher vllt nicht weiblich ausschauen wird xD |
Ha Ha :D
Wie hieß er/sie vorher ? |
Naja... Einen wirklichen Namen hat er noch nicht gehabt - bis jetzt war es immer mein Baby oder X' (ÄÄX ausgesprochen)
als Spitzname sollte es BULL werden, wenn mal der 2,5l V6 drinnen is, aufgrund der Power sie er dann hätte |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.