![]() |
Schiebedach-Spiel
Tach Leute,
könnt ihr alle mal auf die Straße rennen und euer Schiebedach nach oben drücken?? :megalach: Bei mir werden die Windgeräusche immer heftiger; ab 100 km/h hebt sich mein Schiebedach und es pustet ohne Ende. Sobald ich unter 100 bin, senkt es sich wieder. Bevor ich jetzt aber das ganze Teil zerlege, wollte ich gerne wissen wie es bei Euch aussieht. Wenn das Dach geschlossen ist, lässt es sich von innen recht einfach nach oben drücken. Habe da bestimmt 1cm Spiel drin. Dementsprechent hebt es sich bei der Fahrt (wie in der Formel1: Unterdruck, allerdings am falschen Ende des Renners). Griaßle, Jochen |
Re: Schiebedach-Spiel
jo, volltreffer, ist so, aber wenn ich die blende zumache, hör ich von den windgeräuschen nix
|
Re: Schiebedach-Spiel
Ist auch ne Möglichkeit (Auto nicht waschen, dann sieht man die Kratzer nicht :confused: ).
Ich möchte ja die Ursache bekämpfen. Entweder hat sich ne Schraube gelöst (was ich weniger glaube) oder es ist Einstellungssache. Ich werde mal versuchen, das Dach vorne etwas zu senken, damit hinten mehr (Luft-)Druck auf das Dach kommt und somit der Sog das Dach nicht mehr anhebt. Möchte nur mal wissen, ob es bei Allen so ist (auch bei den neueren Modellen?) Griaßle, Jochen |
Re: Schiebedach-Spiel
Halli Hallo
Da gibt es doch diese Windfänger...? Bau sowas drauf! Böser, böser Hatschi Inwieweit hat dein Dach Spiel? Dürfte nicht sein. Sollte in jeder Position stabil sein. |
Re: Schiebedach-Spiel
im geschlossenen Zustand lässt es sich am hinteren Ende von Innen ca 1 cm nach oben drücken. Vorne ist das Spiel geringer.
Sobald das Dach ein Stück hochgestellt wird, ist es stabil. Wundere mich selber über so viel "Leerlauf". Daher ja auch meine Frage, wie es bei Euch so ist. Bevor ich das Teil von Innen zerlege wollte ich eben Vergleiche ziehen. Griaßle, Jochen |
Re: Schiebedach-Spiel
Ich habe dieses Problem auch. Im geschlossenen Zustand kann man die hintere Seite ca. 1 cm nach oben Drücken ohne großen Wiederstand zu spüren.
Auf Autobahnfahrten kann man dann aufgrund dem Unterdruck im Auto sehen und hören wie sich das Dach dann in diesen Spiel nach oben begibt. Ich denke das es eine Einstellungssache ist. Ich könnte schwören das es vorher nicht war leider weiss ich auch nicht seit wann das auch bei mir ist. Vielleicht liegt es an der Schere die das Fenster nach oben drückt, könnte sein das dort das Spiel zu groß geworden ist. MFG mitoma |
Re: Schiebedach-Spiel
Also gut, die Resonanz auf meine Frage ist ja bisher noch nicht toll, aber das Spiel scheint "normal" zu sein.
Dann werd ich das Dach mal freilegen und mir die Sache genauer anschauen. Hoffe nur dass der Himmel nicht runter muss, sonst lass ich es wie es ist und mach die Musik lauter :confused: Griaßle, Jochen |
Re: Schiebedach-Spiel
hi,
also ich muss euch da enttäuschen bei mir hebt sich da nix und auch bei 200 auf der autobahn ist keinerlei hochsaugen zu merken :) c ya Vol |
Re: Schiebedach-Spiel
Bei mir istt es auch eher ruhig und das Dach hat kein Spiel, auch nicht in angekipptem Zustand.
mfG Hans |
Re: Schiebedach-Spiel
Wenn, dann hat es auch nur in geschlossenem Zusatand Spiel.
Ich habe mal das Glas abgebaut (ist kein Problem, nur dass mal wieder einer von diesen scheiß Plastkklipsen abgebrochen ist). an dem Gestänge lässt sich leider nichts nachjustieren. Die Unterkostruktion, sprich die Mechanik der Halterung sieht etwas ausgeleiert aus. Lediglich der Winkel des Glasdaches lässt sich einstellen. Hab jetzt mal vorn etwas nach unten versetzt. Es ist etwas besser, aber noch nicht optimal. Wär ein Diskussionspunkt für Gotha. Schließt eure Wagen gut ab: ich nehm Werkzeug mit !!!!! Griaßle, Jochen |
Re: Schiebedach-Spiel
Also ich habe mal in meinen Werkstattbüchern reingeschaut.
Unter Thema Schiebedach Einstellung Schiebedachdeckel Höhe Die Höhendifferenz zwischen Schiebedachdeckel und Dachblech muß wie folgt eingestellt sein: Zulässige Höhendifferenz: +0,5mm -0,8mm -1,5mm 1. Den Himmel ausbauen 2. Die untere Abdeckung ausbauen 3. Die Montageschrauben des Verbindungsstück lösen und die Höhe des Schiebedachrahmens einstellen. Ich denke damit müsste das Problem zu lösen sein. Gleichzeitig sollte man Überprüfen ob zuviel Spiel in einigen Führungen, Verbindungen usw, vorhanden ist gegebenfalls austauschen. Das hat man nun davon wenn man im Sommer oft die Sonne geniessen möchte :lachen2: |
Re: Schiebedach-Spiel
die Info aus den Büchern habe ich auch, nur bringts nichts.
ich möchte ja nicht das gesamte Schiebedach verstellen, sondern den Winkel des Glasdaches, damit der Fahrtwind drückt und nicht anhebt. Dazu können die Schrauben setlich verstellt werden. Ändere ich den Winkel des gesamten Rahmens, ändert sich die komplette Lage und es gibt evtl. Probs beim öffnen/schließen. Folge: den Akt tu ich mir ganz bestimmt nicht an und geh mal davon aus, dass mein Dach einfach ausgelutscht ist (werd mir aber keine Ersatzteile holen, hab ja keinen Geldscheißer) Ich mach jetz aus meinem Schiebedach einen Dachspoiler, fertig Griaßle, Jochen |
Re: Schiebedach-Spiel
Kann ja auch jeder machen wie er lustig ist.
War nur ein gut gemeinter Tipp. Aber warst du nicht der jenige der mit dem Thema angefangen hat. Jedenfalls kommt man nicht dabei herum diese Sachen durchzuführen wenn man vom Schiebedach einzelne Teile wegen zuviel Spiel austauschen muss. So wie ich es vorhin mir bei meinen angeschaut habe scheint es so als wenn die Führung die das Dach nach oben drückt etwas Spiel hat und dadurch das Schiebedach sich im geschlossenen Zustand ca. 1cm nach oben drücken lässt. Ich denke das man dort ein bis zwei Teile nämlich die Führung auswecheln kann und schon hat man Ruhe. Ungefähr das gleich ist mir schon bei den intrigierten Windabweiser passiert. Dach geöffnet und danach geschlossen und auf einmal ist die Verbindung (Plastikverbindung) vom Windabweiser und der Führungsstange abgebrochen. Das Schiebedach konnte dadurch nicht mehr den Windabweiser herunterdrücken und klemmte dann. Der Austausch ging aber recht flott und hat auch nicht viel gekostet (ca. 14 Euro). Ich werde mich mal bei meinen Händler schlau machen und dann hier Berichten. Gruß mitoma |
Re: Schiebedach-Spiel
Zitat Mitoma:"Kann ja auch jeder machen wie er lustig ist.
War nur ein gut gemeinter Tipp. Aber warst du nicht der jenige der mit dem Thema angefangen hat. " Mal wieder ne heftige Antwort !! Muss wohl langsam hinter jeden Satz irgend ein Smilie setzen (oder diejenigen die es lesen etwas lockerer mit den Beiträgen umgehen ). Natürlich hab ich mit dem Thema angefangen, sogar mit eindeutiger Fragestellung. Zurück zum Thema: An der Führung liegt es meiner Meinung nach nicht (bei ausgebautem Fenster hat man freien Blick auf die Mechanik. So wie es ausschaut ist evtl. die "Schere" ausgeleiert. Und darum war eben meine Frage am Anfang, ob es bei allen so ist oder nicht. Griaßle, Jochen |
Re: Schiebedach-Spiel
Der beitrag von mir sollte locker sein, also nicht so ernst lesen. :saufen:
Genau diese Schere meine ich auch, aber ich habe das Schiebedach noch nicht ausgebaut und kann daher mich nur auf die Bücher verlassen. Wie sieht es den aus beim ausgebauten Schiebedach kann man die Schere problemlos austauschen oder hängt da mehr dran? Gruß mitoma |
Hallo, diese besagte "Schere" war bei meinem vorherigen Schiebedach aus Plastik und ist mit der Zeit verschlissen. Ich fahre ein 92er Xedos 6
Bei meinem Ersatzschiebedach ist die Schere aus Metall, also gehe ich davon aus das dieses aus dem Facelift stammt. Ist wesentlich robuster ausgelegt und dem alten vorzuziehen. Mfg |
Hi,
danke sehr interessant. Bei meinem 92er war das mit den Geräuschen auch so. Das Fahrzeug wird nun restauriert und ich habe mir schon eine S2 Kassette organisiert. Ich hatte schon die Befürchtung, wenn ich die einbaue, habe ich möglicherweise das selbe Ergebnis und nur Arbeit. Aber dies scheint ja dann nicht der Fall zu sein. Schön! VG Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.