Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Xedos 6 Mittelarmlehnenöffnung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41081)

hörnchenmeister 21.12.2008 18:40

Xedos 6 Mittelarmlehnenöffnung
 
Moin moin, da beim Xedos die Subwoofermöglichkeiten ja mal unter aller Sau sind, kam mir jetzt die Idee in diese Öffnung einen 6" Sub einzubauen mit dahinterliegendem Gehäuse.

Hat schon jemand mal so eine Rückbank zerlegt?

Alternativ könnte man ja auch einen Bandpass bauen und den durch diese Öffnung spielen lassen.

Erfahrungen?

Henry 22.12.2008 13:07

Hi,

hatte vor Jahren die selbe Idee.
Ein "richtiger" SUB wiegt schnell 3,x Kilo.
Ich befürchte Du wirst den SUB ev. nicht wirklich mechanisch
fest an der Rückbank befestigen können.
Mit ein paar Schrauben an der Rückbank ist es nicht getan!
Unterschätze nicht die permanenten Vibrationen die auf den SUB einwirken.
Auch wenn man nicht ständig Kopfsteinpflaster fährt.

Ich habe meinen SUB von unten an die Hutablage(da ist noch richtig Blech)
installiert. Zusätzlich auf eine MDF-Platte montiert.
Über den (entfernten) Sanikasten lasse ich ihn dann einspielen.

Gruß Henry

hörnchenmeister 22.12.2008 18:36

Hätte das ja mit MPX und Einschlagmuttern nochmal gesichert.

Henry 22.12.2008 20:35

Warum hätte?
Tu es . Und berichte uns über Deine Erfahrung.
Tip: vielleicht selbstverständlich, aber lass bitte das Leder(soweit vorhanden)
in der Mittelarmlehenöffnung unbeschädigt;)
Aus Interesse: wie und wo befestigst Du denn die Einschlagmuttern an der Rückbank?
Noch eine Erfahrung: wenn Du den SUB an der Rückbank festschraubst, kannst Du sie nicht mehr umklappen.
Nur für den Fall das Du mit Deinem X6 auch in den Skiurlaub fahren möchtest:)

Gruß Henry

hörnchenmeister 22.12.2008 22:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir das so in etwa gedacht, Befestigung muss ma halt nochmal schauen was geht.

Henry 23.12.2008 17:03

Mmh. Der Membrandurchmesser dürfte doch größer sein als die Mittelarmöffnung?
Ich dachte Du befestigst ihn über beide Hälften der geteilten Rückbank.
Auf MPX natürlich;)

Gruß Henry

hörnchenmeister 23.12.2008 17:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/WCA_178.php

von denen passen genau 2 übereinander und parallel geschalten
ergibt das 4 ohm weil die 8 ohm Impedanz haben.

Da die direkt in den Innenraum spielen wird der Wirkungsgrad nicht der schlechteste sein und meine Stoßstange hört auch auf zu klappern;-)

Henry 23.12.2008 18:13

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 68788)
... und meine Stoßstange hört auch auf zu klappern;-)

Ich schätze mal Du hörst es einfach nicht mehr:p

Siehst gut aus. Könnte klappen. Was für eine Endstufe kommt denn zum Einsatz?

Gruß Henry

hörnchenmeister 23.12.2008 18:27

Nur ne kleine Ground zero 2200x langt mit 400 WRMS für die Zwerge.
Werd berichten wenns soweit ist ob es sich lohnt zum Nachahmen, das schöne wäre halt der weiterhin vorhandene Platz.

wirthensohn 23.12.2008 19:06

Ich gebe mal anhand des oben genannten Lautsprechers folgendes zu bedenken:

- wenn ein Lautsprecher 8 Ohm Impedanz hat, dann handelt es sich um einen Lautsprecher für Home-HiFi, welcher nicht für die rauen Bedingungen im Auto (Vibrationen, Schläge, schräge Einbaulage, Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit) ausgelegt ist

- im Datenblatt eines jeden Lautsprechers ist ein Äquivalenzvolumen angegeben, welches angibt, welches Volumen das geschlossene Gehäuse aufweisen sollte, damit der Lautsprecher optimal arbeiten kann. Beim genannten Lautsprecher sind dafür 18,5 Liter angegeben. Ein Xedos hat über 400 Liter Volumen im Kofferraum, obendrein ist dieser kaum dicht zu bekommen, was zu "akustischen Kurzschlüssen" führt

- für den Einsatz von Subwoofern, die ohne Gehäuse das gesamte Kofferraumvolumen nutzen müssen / sollen, gibt es extra sogenannte free-air-taugliche Car-HiFi-Subwoofer

- würde ich eher einen kleinen Gehäusesubwoofer empfehlen. Für den Klang-Fanatiker in einem geschlossenen Gehäuse, für den Druck-Fan als Bassreflex-Variante. Mein kleiner Subwoofer von Crunch mit einem 8"-Woofer (20 cm) im Xedos 6 macht für das winzige Gehäuse schon erstaunlich Druck. Und trotz des Gastank-bedingt um 7 cm höher gelegten Kofferraumbodens passt er immer noch zwischen Kofferraumboden und Domstrebe.

Kleiner Tipp noch, da ich das Spielchen zu Beginn meiner Autofahrer-Karriere in meinen beiden 323 BF rauf und runter durch habe, und zwar mit zwei 12"-Woofern, auf vollflächiger 25 mm MDF-Platte hinter den Rücksitzen: lasst es bleiben, es wird nur das ganze Auto rumpeln und scheppern... ;)

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.