Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 9 Miller Cycle VDD vorne/hinten + Zündkerzen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46434)

Olli-Xedos9 24.01.2013 21:05

Xedos 9 Miller Cycle VDD vorne/hinten + Zündkerzen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Servus!
Habe mal die VDD´s gemacht und noch die Zündkerzen (NGK, lecker) gewechselt. Alles schick, alles im Topp Zustand, insbesondere der Lysholm Lader. Nirgends Öl. Perfekt. Ach, nach der Reparatur ging er an als wäre nichts gewesen und schnurrte wie ein Kätzchen - geil. Die Zündkerzenschächte waren zwar noch trocken, aber die beiden Dichtungen war schon recht hart. Ach ja, Mazda wollte 650 € für den Tausch - iss klar :-) Allerdings habe ich schon 5 Stunden gebraucht in der Selbsthilfewerkstatt, Stunde 10 € :-)

Viel Spaß beim Bilder gucken

P.s. Xedos Miller 4ever - geile Karre

Olli-Xedos9 24.01.2013 21:09

Zitat:

Zitat von Olli-Xedos9 (Beitrag 130264)
Servus!
Habe mal die VDD´s gemacht und noch die Zündkerzen (NGK, lecker) gewechselt. Alles schick, alles im Topp Zustand, insbesondere der Lysholm Lader. Nirgends Öl. Perfekt. Ach, nach der Reparatur ging er an als wäre nichts gewesen und schnurrte wie ein Kätzchen - geil. Die Zündkerzenschächte waren zwar noch trocken, aber die beiden Dichtungen war schon recht hart. Ach ja, Mazda wollte 650 € für den Tausch - iss klar :-) Allerdings habe ich schon 5 Stunden gebraucht in der Selbsthilfewerkstatt, Stunde 10 € :-)

Viel Spaß beim Bilder gucken

P.s. Xedos Miller 4ever - geile Karre

Noch mal zur Info: Der Motor hat mittlerweile rund 240.000 km gelaufen :-)

Xedos9 24.01.2013 22:37

Woh,
die Hütte ist echt voll. Kein Wunder, dass da bei vielen ein Wartungsstau eintritt...

Weiterhin gute Fahrt! Sind die 240tkm mit dem ersten Lader?

VG
Klaus

Olli-Xedos9 25.01.2013 11:22

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 130270)
Woh,
die Hütte ist echt voll. Kein Wunder, dass da bei vielen ein Wartungsstau eintritt...

Weiterhin gute Fahrt! Sind die 240tkm mit dem ersten Lader?

VG
Klaus

Hallo Klaus,
es ist noch der erste Lader....und er wird auch noch lange halten :p
Ich sehe den Lader eh nicht als das Problem beim Miller. Der hat zwei Läufer aus einer hochfesten Aluminiumlegierung und die sind noch mit Teflon beschichtet. Außerdem berühren die sich nicht. Die Zahnräder und die Gleitdichringe werden übers Motoröl geschmiert und gekühlt, also sehr Drehzahl fest. Wenn man jetzt noch bedenkt das der Miller eine geschmiedete Kurbelwelle hat ist das der ideale Motor für hohe Laufleistungen. Aber ich fahre seit 1988 Mazda, die haben ALLE lange gehalten, der V6 in meinem GE sogar über 500.000 km und der lief auch noch wie die 1. Schonend warm fahren (auch bis das Öl heiß ist, nicht nur die Wassertemperatur) und alle 10.000 km frisches Öl mit Filter, reicht 8)

Loading 25.01.2013 18:38

Abend,


da ich selbst Miller fahre, zur Zeit knapp 309.000km auf der Uhr, muss ich auch noch meine VDD hinten wechseln.
Mit was hast du das alles abgedichtet? alle Dichtungen neu bei Mazda gekauft?
Und die Schrauben der VDD hast du die mit einer teuren Ratsche festgezogen die für unter 10NM gedacht ist?


Viel Fahrspaß noch mit deinem Miller ;)



Loading...

Olli-Xedos9 26.01.2013 11:48

[QUOTE=Loading;130286]Abend,


da ich selbst Miller fahre, zur Zeit knapp 309.000km auf der Uhr, muss ich auch noch meine VDD hinten wechseln.
Mit was hast du das alles abgedichtet? alle Dichtungen neu bei Mazda gekauft?
Und die Schrauben der VDD hast du die mit einer teuren Ratsche festgezogen die für unter 10NM gedacht ist?


Viel Fahrspaß noch mit deinem Miller ;)


Servus!
Danke, werde ich wohl noch lange haben :-)
Die VDD´s unbedingt Original Mazda, alles andere ist zu unsicher. Der Aufwand ist mir hier auch zu groß für Zubehörteile! Lt. Werkstatthandbuch müssen die mit Hylomar oder anderem Silikondichtmittel in den Ventildeckel eingeklebt werden. Ich habe das aber nicht und noch nie an meinen V6 Motoren gemacht da die auch so dicht werden und bleiben. Nur an den Rundungen habe ich ein wenig Hylomar genommen und außen sitzen die beiden Halbmonddichtungen, da auch ein wenig drauf. Diese Halbmonddichtunen würde ich ersetzen durch neue, ich habe das verbimmelt bei Mazda zu bestellen. Die Schrauben drehe ich in 5-6 Arbeitsschritten nach Gefühl fest, ohne Drehmomentschlüssel. Die Zündkerzen auch nach Gefühl. Prinzipiell mache ich die Dinge eher fester als zu lasch. Die Metalldichtungen vom Lader und den anderen Rohren habe ich nicht ersetzt, nur auch dort mit Hylomar gearbeitet, vorher alles bestens gesäubert. Die Ansaugkrümmerdichtungen habe ich allerdings beide erneuert.
Tipp: Vom EGR (Abgasrückführung) Ventil habe ich die Mutter nicht lösen können, habe die Mutter am Krümmer ganz leicht lösen können, oben abgeschraubt und komplett rausgenommen. Dort auch beim Zusammenbau mit Hylomar gearbeitet. Es ist auch alles dicht so weit :-) Hat auch Spaß gemacht am Miller....

Loading 27.01.2013 12:03

Danke für die ausführliche Antwort ;)

Ich muss erstmal meinen BMW fertig machen um dann den Miller abzumelden.
Ich mag es nicht unter Zeitdruck zu arbeiten da der Miller zum Beispiel noch eine Handbremse braucht etc.
Denke aber dass ich im Sommer rum mit dem Wiederaufbau und leichten Modifikationen anfangen kann ^^

Zitat:

Zitat von Olli-Xedos9 (Beitrag 130292)
Tipp: Vom EGR (Abgasrückführung) Ventil habe ich die Mutter nicht lösen können, habe die Mutter am Krümmer ganz leicht lösen können, oben abgeschraubt und komplett rausgenommen. Dort auch beim Zusammenbau mit Hylomar gearbeitet. Es ist auch alles dicht so weit :-) Hat auch Spaß gemacht am Miller....


Ja das EGR-Ventil wollte bei mir weder oben noch unten unten abgeben, habe einfach das Rohr durchgesägt und abgeklemmt.

Loading...

Olli-Xedos9 03.05.2013 22:21

:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.