Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Eigenartiger Blinkcode (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47029)

ThomasE. 14.12.2013 21:34

Eigenartiger Blinkcode
 
Also habe im ECU einen Fehler immer wieder, aber diese ist scheinbar hier in der Liste nicht aufgeführt.

Es blinkt: 2sek 1sek (Code 21 ?) dann lange Pause dann blinkt es 2 sek und 7x 1sek (Code 17 ?) kann es auch als Video einstellen.

Würde mich mal interessieren wo das problem liegt, habe noch Beschleunigungshemmung wenn man spontan Gas gibt, mit leichten Ruckeln.
Leerlauf kalt kurze Zeit bei 1500 upm ist das richtig so??
Habe schon Zündanlaghe komplett durcherneuert, Tippe auf undichte Einspritzdüsen Dichtungen ??

Lassen Sich die Einspritzleisten demontieren ohne Ansaugrohr Ausbau ?

Spritverbrauch bei durchgehend 120 kmh 8,5 Liter bis 9,5 Liter bei gemischter Fahrweise, kommt mir bisch hoch vor auch wenn die im Handbuch angegebenen min. 7 Liter bischen Utopisch sind, das aber nur Nebenbei.

Danke für alle sachlichen Tips bitte keine Vermutungen die kann ich selbser anstellen, Danke !!

-=LuX=- 14.12.2013 23:09

Bitte Modelljahr angeben und Video einstellen. Das Video bitte über mindestens 2 Zyklen.
Je nach Modelljahr gibt es 2-stellige und 4-stellige Codes.

Die Impulse sind 0.4 und 1.6s lang und die Pausen 4 oder 8s.

Gruß
Jürgen

GIFT2 15.12.2013 01:21

Ganz spontan und jetzt irgendwelche Literatur gewälzt zu haben.
Du hast ein Unterdruckleck und die Lambdas sind im Eimer.

Ohne Gewähr, aber ich schau noch mal nach wenn du das Video eingestellt hast.

LG

Drehe mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf. Oder ziehe den Meßstab.
Ändert sich dann nichts an der Drezahl hast du ein Problem.

ThomasE. 15.12.2013 09:12

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 135521)
Ganz spontan und jetzt irgendwelche Literatur gewälzt zu haben.
Du hast ein Unterdruckleck und die Lambdas sind im Eimer.

Ohne Gewähr, aber ich schau noch mal nach wenn du das Video eingestellt hast.

LG

Drehe mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf. Oder ziehe den Meßstab.
Ändert sich dann nichts an der Drezahl hast du ein Problem.


Werde erstmal kompression testen dann davon hängt alles ab.
Wenn er heftig aus dem Deckel bläst ist es die Verdichtung die da abfällt.
Wundert mich nur das er kalt und warm gleich gut anspringt, kein extremer Ölverbrauch Brennbild kerzen optimal.

ich mach nochmal Video, hatte es schonmal eingestellt jedoch kamen keine Posts drauf.

2 Lambda sonden liegen hier schon werde das mal einbauen auch Verdacht.

ThomasE. 15.12.2013 09:21

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 135521)
Ganz spontan und jetzt irgendwelche Literatur gewälzt zu haben.
Du hast ein Unterdruckleck und die Lambdas sind im Eimer.

Ohne Gewähr, aber ich schau noch mal nach wenn du das Video eingestellt hast.

LG

Drehe mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf. Oder ziehe den Meßstab.
Ändert sich dann nichts an der Drezahl hast du ein Problem.



Hier der link zum Video: http://www.vidup.de/v/nwUKZ/


Mazda Xedos 6 2.0i 24V
Typ CA, 1995cm³, 103kW / 140PS, Motor KF, 6 Zylinder, HSN 7118 / TSN 462 (1994-1998)
Ez 4/1997

-=LuX=- 15.12.2013 11:26

P0115 Engine Coolant Temperature Circuit Malfunction

Gruß
Jürgen

ThomasE. 15.12.2013 15:24

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 135530)
P0115 Engine Coolant Temperature Circuit Malfunction

Gruß
Jürgen

Habe ich mir das doch gedacht war irgendwie Temperaturabhängig.
Also heisst es Temperaturfühler defekt welcher ist das der für die Einspritzmessung zuständig ist ? der Einpolige oder der mehrpolige ?

Danke !!

-=LuX=- 15.12.2013 17:20

Sind nicht beide 2-polig?
Es ist nicht der für den Kühlerlüfter und sollte bei 20°C 2.21 bis 2.69 kOhm haben. Bei 80° 0.287 bis 0.349 kOhm.

Gruß
Jürgen

ThomasE. 15.12.2013 17:52

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 135538)
Sind nicht beide 2-polig?
Es ist nicht der für den Kühlerlüfter und sollte bei 20°C 2.21 bis 2.69 kOhm haben. Bei 80° 0.287 bis 0.349 kOhm.

Gruß
Jürgen

Hm...ich messe da nicht kaufe die einfach neu kostet nicht die Welt.

Einer ist mit Gasdichten Stecker 2-polig der andere in Stabform mit einem Kontakt, also laut Werkstatthandbuch hängt der 2 polige am ECU usw. für was jetzt der andere ist weiss ich nicht so genau, verwirrt mich etwas.

GIFT2 15.12.2013 18:38

Der andere sollte für das Kombiinstrument sein denke ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.