Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=27064)

mitoma 23.04.2006 16:24

Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
Hallo,
ich wollte hiermit mal eine Liste derjenigen Fahrzeuge erstellen die irgendwelche Problematiken haben die sich auch anhieb nicht lösen lassen, wo aber eine oder mehrere Werkstätten dran gearbeitet haben und mit ihren Lateien am ende sind.

Bei meinen Xedos sind es die Unerklärlichen Vibrationen sowie die Undynamische und Schwammige Fahrweise. In den letzten 3 Wochen ist es bei mir immer Schlimmer geworden so das ich der Sache nun endlich richtig auf den Grund gehen möchte. Zumal schein ich nicht der einzigste zu sein der das hat. Ich denke da gerade an Hans ooder an Alex_X6 und andere.

Ich habe gestern mal im Netz gestöbert und einige Interessante Dinge erfahren.

Bei Ford z.B. sind auch an einigen Fahrzeugmodellen (Mondeo, Galaxy) solche Vibrationen vorhanden die sich von den Beschreibungen mit meinen ungefähr decken. Ford hat darauf hin wohl auch ein Internes Schreiben veröffentlicht was dagegen zu tun ist.
In dem Fall scheint der Motor in Schieflage zu sein so das die Lagerungen auch nicht hundertprozentig sitzen und dadurch auch die Achse die ja über den unteren Motorträger verbunden ist die Vibrationen übertragen. Das problem scheint dabei auch zu sein das es aufgrund dessen zu Folgeerscheinungen bis in zu weiteren Defekten an anderen Bauteilen kommen kann. In allen fällen waren die Vibrtionen da sowie die Spur stimmte nie und die Vorderachse fühlte sich Undynamisch an.

In einigen Fällen kam es sogar zu Defekten an den Achsen,Antriebswellen, Getrieben.

Bei Mercedes, VW, Opel etc. sind auch einige solche sachen bekannt und scheinen nicht lösbar zu sein.

Als aller erstes werde ich am nächsten Samstag bei meiner Werkstatt darüber sprechen ob dies auch an unseren Xedose möglich wäre bzw. lasse es mal Ckecken.

In der Arbeitsanweisung von Ford werden die Schritte wie folgt beschrieben.

1.) Das Fahrzeug auf einen festen ebenen Grund in geraderausstellung positonieren. Die Achsen (vordere und Hintere Achse) und deren Träger wie auch den Motortäger sowie die Motorhalterungen einer Sicht und Funktionsprüfung unterziehen. Evtl. Schäden beseitigen.

2.)Dann den unteren Motorträger sowie die Achsträger an den Schrauben lösen ( nicht entfernen sondern nur 1,5 Schraubenumdrehungen lösen) dabei muss das Fahrzeug aber mit den Rädern voll auf dem Untergrund stehen bleiben. Dann den Motor anlassen und etwas laufen lassen dabei Gas geben, anschliessend Motor wieder aus und die Schrauben der Achs und Motorträger wieder festschrauben auf das zugelassende Drehmoment.

3.) Nochmals eine Sichtkontrolle durchführen und im anschluss eine 4 Kopf Achsvermessung Durchführen wobei mit der Hinterachse angefangen werden soll. Evtl. Fahrwerksänderungen die von den Werksangaben abweichen berücksichtigen.
Dabei auch mit unterschiedlichen gewichten im Kofferraum die Vermessung durchführen.

4.) Probefahrt mit Unterschiedlichen Gewichten evtl. Fahrwerk nachträglich mit erneuter Vermessung Korrigieren. Bei der Probefahrt in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und Bremspunkten auf evtl Vibrationen achten.

Also dies scheint mir noch eine Sinvolle lösung zu sien dem Problem auf der Spur zu kommen, falls das nicht hilft bin ich mit meinen Latein auch am Ende.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

mitoma 23.04.2006 17:45

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
Habe ich gerade im Netz gefunden nur mal so als Info.

Ein defektes Traggelenk macht sich durch schwammiges Fahrverhalten bemerkbar. Das Fahrzeug wirkt stark seitenwindempfindlich, läuft Spurrillen nach, wirkt unruhig auf Fahrbahnmarkierungen und beim Bremsen gibt es Vibrationen in der Lenkung (meist zwischen 60-120km/h, wird durch Unwucht in Rädern noch verstärkt). Unwucht in den gelenkten Rädern sowie das berühmte "Flattern" der Lenkung beim Abbremsen wird durch ausgeschlagene Radführungsgelenke noch verstärkt.

Es scheinen also in meinen Fall einige Punkte aufeinander zu kommen.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

celle 23.04.2006 20:05

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
Ich glaube ich gehöre dann wohl dazu! Ich habe auch diese Vibrationen. Sie treten ausschliesslich beim Beschleunigen auf. Dann aber verstärkt bei mehr oder weniger nach rechts eingeschlagenem Lenkrad. Der Sturz des rechten Vorderrades liegt übrigens ausserhalb der Toleranz! Angefangen hat es, glaube ich, mit dem Wechseln der Stossdämpfer. Ich hoffe jetzt, daß ich mit dem Einbau des Sportfahwerks endlich Ruhe habe. Wenn das der Fall sein sollte, gebe ich natürlich Bescheid.

celle

Xedos 23.04.2006 20:12

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
Man oh man, da bi n ich ja froh, dass ich solche Propleme nicht habe *aufholzklopf*


Andreas
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

mitoma 23.04.2006 21:57

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
Also bei mir ist der Sturz wohl auch ausserhalb des Toleranzbereiches. Das ist bei nachträglich Tiefergelegten Fahrzeuge wohl auch normal. Der Sturz ist laut Werksangaben immer mit den Originalen Fahrwerk zu entnehmen. Bei der Tieferlegung ist er dann noch negativer eingestellt. Dieses kann man aber bei unseren Fahrzeugen über die Stützlager einstellen(Hat meine Werkstatt bestätigt).

Ich bin jetzt den ganzen Tag momentan daran beschäftigt mich über das Prinzip vom Fahrwerk, Achslagerung, Antrieb etc. infos reinzuholen.

Es scheint so als wäre es ein Problem es sind wohl doch mehrere Probleme bzw. defekte (darunter zählen auch die Toleranzbereiche und Spielräume die Bauteile haben dürfen). Die Sache ist so komplex das ich mittlerweile auch schon total durcheinander bin zumal mir meine Werkstatt immer wieder bestätigt das kein Defekt an den Achsen vorhanden ist. Aber ander herum bestätigt mir die Werkstatt das es die Vibrationen gibt undauch aus den Achs/Antriebsbereich her stammen.

Ich habe ja das Problem das mein Xedos wenn er längere Zeit fährt undynamisch und Schwammig wirkt, zudem ist er sehr Windanfällig und es kann auch diese Vibratioenen verursachen. In einigen Foren habe ich gelesen das dies auf Defekte Traggelenke zurückzuführen ist. Ein Austausch der Querlenker auf beiden Seiten vorne soll darin für Abhilfe schaffen.

Eine weitere möglichkeit besteht darin das die Motorlager defekt sind und der Motor evtl. schief eingebaut ist.

Noch weiter besteht die möglichkeit das die Atriebswellen oder Radlager/Radnaben oder aber auch die Lager im Getriebe/Antriebswellenberiech defekt sein können und dadurch eine Unwucht erzeugen dei sich bis in die Achse überträgt.

Man kann sich schnell ausrechnen wie teuer es werden kann wenn man all diese Teile auf einmal ausgetauscht werden. Ich werde weiterhin daran Arbeiten und dem Problem nach und nach jetzt endgültig auf der Spur gehen.

Der Reihenfolge entsprechend werde ich die Teile erneuern lassen bis die Vibrationen und das Fahrverhalten sowie die Spurtreue und der Geradeauslauf absolut wieder ok sind.

1.) Querlenker
2.) Motorlager und Motorträger unten
3.) Antriebswellen
4) Getriebe überholen

Irgend wann muss es ja verschwunden sein.


mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

H@ns 23.04.2006 22:08

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursac
 
Also ich habe meine Werkstatt extra gefragt ob die Querlenker i. o. sind, und es wurde nichts festgestellt. Ist es nicht besser, dem Spiel im Lenkgestänge auf die Schliche zu kommen? Mein Gasmensch meinte, bei seinen Rovern gehen wohl ab und zu die Längsträger hops, und sie müssten getauscht werden und man hat Ruhe.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

Volcano 24.04.2006 00:28

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
hi,

gehöre auch zu den geplagten. werde aber abwarten was bei euch so rauskommt. ich kann es mir im moment nich leisten rumzuexperiementieren.

c ya vol

mitoma 24.04.2006 03:24

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursac
 
Also mein Lenkgetriebe bei mir ist ja schon im Oktober gegen ein Nagelneues getauscht worden. Die Servopmpe wurde gegen eine Geprüfte Gebrauchte ersetzt. Das Lenkverhalten bei mir ist Ok, die Servopumpe selbst muss ich bei zeiten wohl auch gegen eine Neue ersetzen.

Klar sollte bei dir dann auch zusätzlich das Lenkgetriebe überprüft werden. Aber die anderen Punkte scheinen auch nochmals in erwägung zu ziehen zu sein.
Ich werde in meinen Fall darauf bestehen das die gesamten Teile an meinen Fahrzeug einer genaueren Untersuchung zugezogen wird.
Es scheint auch möglich zu sein das die Werte gerade über die Toleranzgrenze sind so das es nicht im Messbaren bereich erfassbar ist.

Es ist schon sehr unangenehm wennman die se Art an Problemen hat und keiner glaubt einen so richtig (Werkstätten etc.) und doch ist ein Fehler vorhanden.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

mitoma 24.04.2006 03:33

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
Ich habe eine E-Mail von Alex_x6 bekommen. Er hat seinen Xedos gegen Ende 2005 Verkauft, auch wegen den Vibrationen. Bei Ihm wurde festgestellt das es die Lager im Ausgleichsgetriebe waren die unrund waren und dadurch die Antriebswellen ins Wanken brachten.

Was das heist ist allen ja klar?? Getriebe muss dann Überholt werden.

Wenigstens ein verhärteter Verdachtspunkt wo ich eher in meinen Inneren auch dran dachte.

Mal schauen was mein Händler dazu sagt.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

H@ns 24.04.2006 08:43

Re: Auflistung der Xedose mit unerklärlichen Ursachen
 
Ja wenn es das Getriebe ist, so dürfte der Fehler doch nicht auch im ausgekuppelten Zustand auftreten, oder? Bei mir isses egal ob Kupplung drin oder nicht. Irgendwas scheint im Fahrwerksbereich nicht ganz fest zu sein, und könnte Probleme verursachen.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.