![]() |
Alugitter in den Stoßstangen
Hi Leute
könnte man Alugitter in die Stoßstangen einbauen, ohne diese abzunehmen??? MfG John |
Re: Alugitter in den Stoßstangen
könnte man bestimmt nur solltes du wenigstens eine hebbühne haben und natürlich kleine japanische finger/hände ;)
mfg fuchs http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996 \"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;) |
Re: Alugitter in den Stoßstangen
Ja, das geht schon. Is aber ziemlich umständlich! Vor allem wenn er noch tiefergelegt ist! Wenn du keine Hebebühne hast kannst du auch mit einer Seite auf einen hohen Gehweg hochfahren dann kommst du wenigstens etwas besser hin ;)
Gruß Peter http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif ICQ: 205350555 |
Re: Alugitter in den Stoßstangen
eine hebebühne habe ich
ich wollte das auto nicht auseinanderbauen um gitter einzubauen womit befestigt man die am besten??? MfG John |
Re: Alugitter in den Stoßstangen
Also ich hab meine mit Heißkleber reingeklebt. Allerdings is mir hinten mal ein Gitter rausgefallen und dann hab ich alle noch mit Kabelbinder gesichert. Also ein ganz kleines Loch in die Stoßstange und ein kleinen Kabelbinder durch. Aber halt nur an den stellen wo man es nicht sieht. Und bei einem Kumpel ham wir mal die Gitter von innen angetackert. Des hat auch super gehalten!
Gruß Peter http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif ICQ: 205350555 |
Re: Alugitter in den Stoßstangen
Hi, hab für das vordere Gitter die Stoßstange abgebaut. Du musst es ja auch noch anpassen uns richtig befestigen so das man nur das Gitter sieht. Hab es mit Heißkleber fixiert und dann mit transparenten Silikon fest geklebt. Heißkleber dürfte aber auch gehen, damit es hält.
Viel Erfolg So long Alex |
Re: Alugitter in den Stoßstangen
Also ich hab das auch gemacht bei meinem 323 F und das hält bombenfest ohne dass man da was sieht. Ich hab die Schürze allerdings ausgebaut . Ich habs aber auch 1000% gemacht. Dier Gitter mit der Blechschere zugeschnitten, sodass sie an jeder Seite ca. 2 cm überstehen, von hinten aufgelegt, dann den pberstehenden Rand umgebogen, Heißkleber drauflaufen lassen, gewartet bis er hrt wurde, an den Ecken eingeschnitten, den nächsten Rand umgebogen etc. ich hab dabei für Heckschürze und Frontschürze ca. 40 Klebestifte benötigt, aber dafür sind die jetzt wie aus enem Guss :-) und von außen sieht es egal wie genau man hinsieht aus als wären Sie schon immer drin gewesen
|
Re: Alugitter in den Stoßstangen
40 Klebestifte... Netter Pralldämpfer für die Stoßstange! Hab lediglich nur 1 1/2 Sticks verbraucht... Naja war ja nur vorne und nur die zwei kleinen Öffnungen.
|
Re: Alugitter in den Stoßstangen
in der front habe ich sie angeschraubt und mit sikaflex fixiert! Hinten war Sikaflex ausreichend :)
|
Re: Alugitter in den Stoßstangen
in der front habe ich sie angeschraubt und mit sikaflex fixiert! Hinten war Sikaflex ausreichend :) Und beide Stoßstangen blieben dran!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.