![]() |
Tachonadel
hat jemand von euch schon tachonadel usw. abgebaut.
|
Re: Tachonadel
Zitat:
mfg mitoma |
Re: Tachonadel
Hallo,
abnehmen geht schon, das Problem ist der Anschlag! Also, in alter Uhrmachertradition vorher die Welle sicher(!) auf einen markanten Punkt der Skala fixieren! Weiss allerdings nicht, ob's möglich ist, da ich meinen Xeddy soweit noch nicht zerlegt hatte. Gruß John |
Re: Tachonadel
bei nem alten tacho hab ichs mal versucht. Das ende war Nadel gebrochen ( ging nur duch rohe gewalt ab ), welle verbogen, d.H. alles war für die mülltonne. Ich würd nicht versuchen.
|
Re: Tachonadel
Also mit abziehen würde ich es nicht unbedingt versuchen wegen den schon genannten Gründen.
Ich hab bei mir die Welle fest fixiert und dann die Nadeln aufgebohrt, d.h. direkt über dee Welle in die Mitte gebohrt, bis die Tachonadel lose war. Dann die anderen Tachoscheiben montiert und Nadel wieder richtig draufgeklebt. Das Loch habe ich dann mit einer blauen Gummikappe verschlossen. Dabei habe ich die Gummikappen genommen, die von Werk aus auf den ganzen Lämpchen der Instrumentenbeleuchtung waren (sind bei mir jetzt LEDs, deshalb brauche ich die Kappen nicht mehr). Wie das aussieht, siehst du bei mir in der Gallerie. Und nochmal GANZ WICHTIG: Die Wellen ganz fest fixieren und markieren, wo die Nadel war. Sonst bist du nämlich ewig dran, sie wieder auf die richtige Position zu bringen, falls man es überhaupt schafft. Gruß Georg |
Re: Tachonadel
Normalerweise sind die Nadeln (Zeiger) augepresst. Es gibt im Versandhandel preisgünstige Abzieher für Zeiger (Uhrmacherbedarf/werkzeug). Alternativ tut's meistens auch ein Vornschneider (salopp: Kneifzange) in der richtigen Größe.
Gruß John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.