![]() |
Notrad/Pannenset statt Reserverad
Neulich habe ich den Kofferraum meines X6 V6 gesäubert un dabei das Reserverad herausgenommen. Der Reifen ist auf der original Alufelge montiert.
Ziemlich schweres Teil finde ich. Überlege statt dessen ein kleines leichtes Notrad hineinzulegen, oder aber ein Pannenset. Welches Notrad (von einem anderen KFZ) würde da passend sein? Gruss |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
Ersatzrad? Was ist das??? :D
http://www.xedos-community.de/userpi...n/DSC02657.JPG Wozu zahle ich jedes Jahr 52€ für den Automobilclub? ;) ______________________________________ http://www.darkburner.de/images/Xedo...Community1.JPG Fächerkrümmer Einbauanleitung MfG Christian |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
Ersatzrad braucht kein Mensch.... die meisten modernen Autos haben schon ab Werk keines mehr oder man muss es gegen Aufpreis dazubestellen.
Ich habe an der Stelle eine Flüssiggastank und entsprechend ein Pannenset mit Kompressor dabei. Aber: nicht gerade so ein Set für 20 Euro aus dem Baumarkt nehmen, die taugen meist nichts. Und diese simplen Pannensprayflaschen sind meist nur bis 175er Bereifung geeignet. Ein richtiges Pannenset, wie z.B. meines von Dunlop, welches auch im Mercedes SLK ab Werk vorhanden ist, kostet knappe 100 Euro. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
Also ich habe mich gefreut das ich ein Reserverad hatte, als mir der Reifen vorne links, aus unerklärlicherweise bei 60 km/h geknallt ist..
Naja wenn dann halte ich in deinem Falle, ein Pannenset am besten, wenn du meinst, das es ja soo schwer ist, das originale Ersatzrad.. warum denn noch geld für so ein Notrad ausgeben? UNd denn im Falle eines Falles auch nur mit 80 km/h weitergurken.. http://images.spritmonitor.de/141853.png |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
Naja im Notfall ist ja auch noch der ADAC da der einen Hilft. :)
mfg mitoma |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
Hallo!
Da ich auch einen Gastank in der Reserveradmulde habe, habe ich mir das Dunlop Pannenset besorgt. Habe Glück gehabt und eines über E-Bay bekommen. Liegt regülär bei ca 80 - 90 Euro. Alternativ ist wohl auch noch das ContiComfortKit (89,70 direjt bei Conti) zu empfehlen. Schließe mich somit meinen Vorrednern an. Kein Billig-Set und im ZWeifelsfall hilft der ADAC. Moin Moin Christian _______________________________ Christian Lenz (Xedos 6 V6 (Serie 2), LPG) |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
....und damit hier keine Schleichwerbung aufkommt:
es gibt natürlich noch ACE, AVD, ARCD, und viele mehr ;) ______________________________________ http://www.darkburner.de/images/Xedo...Community1.JPG Fächerkrümmer Einbauanleitung MfG Christian |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
Werde mir also ein Pannenset zulegen:-)
Dank |
Re: Notrad/Pannenset statt Reserverad
tja ich bin froh denn ersatz reifen zu haben hat mich auch einmal geholfen ,hatte mit 70km/h nen platten hab denn reifen angeschaut und es war ein 5-6cm langer riss da hätte nie ein pannenset geholfen(die ich offen gesagt für total unsinnig halte)mag zwar löcher im µm bereich dichten aber sonst nix.Natürlich die die ein gaz tank haben siehts dann schlechter aus mit dem reserve rad aber wie gesagt ich halte nix davon)hatte mehrere platten im leben und dank des reserve rad konnte ich weiter in ruhe fahren).
|
Aber...
Also, ich habe ja auch durch den Gastank eigentlich keinen Platz mehr fürs Reserverad. Aber, da ich wie jetzt wieder am Wochenende gute 1000km auf deutschen Autobahnen unterwegs war, trau ich dem Frieden nicht so ganz, Ihr wisst ja, nachts halb zwei bei strömenden Regen..
Deshalb hab ich mir 4 schmucke Reifentaschen ausm Kaufland geholt und mein Ersatzrad in eine davon verpackt. Und nun steht es hinterm Beifahrersitz und wartet auf seinen Einsatz. Denn: Nach dem Einsatz von TireFit und Konsorten könnt ihr den Reifen WEGSCHMEISSEN. Ein vulkanisieren (z.B. eines kleinen Nagel-Loches) ist anschließend nicht mehr möglich. Und nach Murphys Gesetz passiert sowas ja immer mit neuen Reifen, wo man eigentlich nochmal vulkanisieren könnte.:) Und: Wenn der Reifen an der Flanke beschädigt wurde oder ein größeres Loch hat (Arbeitskollege zieht vor kurzem ein 5cm langes und 1,5cm breites Gußstück aus seinem Reifen) nützt TireFit herzlich weing. Ach ja: Ich hatte noch nie eine Reifenpanne. Und ich hab zusätzlich zum Ersatzrad auch noch eine Packung TireFit im Wagen.:) Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB, 7,822L/100km 91er Miata NA >20l/100km *GG* 98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen 92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km 62er SR-2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.