Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kofferraum Dämmen beim X9 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38078)

Xedos9_1 11.02.2007 00:04

Kofferraum Dämmen beim X9
 
Hallo Leute,
Hat jemand von euch schon den Kofferraum vom X9 gedämmt ?? bei mir mach die Heckablage die meisten geräusche. was empfiehlt sich da am besten ? Bitumenmatten oder Schaumstoff zwischen Ablage und Karosserie ? und was halten ihr von Noppenschaum am Kofferraumdeckel ? habe da ein Bild von Wirtheson gesehen wo Noppenschaum am Deckel verbaut wurde. Wenn ich Bitumen nehmen, dann welche Dicken und wo genau plazieren ?? denn ich glaube die meisten Geräusche kommen von der Ablage.

Hatschi 11.02.2007 05:42

Halli Hallo

Die Ablage habe ich mit Schaumstoff ausgepolstert, den Deckel hatte ich mit Bitumen und "Bauschaum" behandelt.

Hatschi

Adam Stawinoga 11.02.2007 10:54

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 41853)
Halli Hallo

Die Ablage habe ich mit Schaumstoff ausgepolstert, den Deckel hatte ich mit Bitumen und "Bauschaum" behandelt.

Hatschi

hast du fotos von?


würde mich auch mal interessieren wie ich den Kofferraum etwas leiser bekomme ...

Xedos9_1 11.02.2007 13:04

hallo Hatschi,
Ja das mit dem Schaumstoff hatte ich auch vor. Jedoch habe ich Angst vor Schimmel, da Schaumstoff ja hydrophil ist. Deshalb habe ich mich für die Bitumenlösung entschieden. Ich möchte es so hier machen:

Schaut es euch an !!!

http://forums.mazdaworld.org/index.p...18258&hl=trunk

Toby 11.02.2007 14:30

Hi!

Blöde Frage: Was soll das bringen??? :roll: :oops:

Kofferraum-plop??? oder evtl. einfach dass die Musik im Auto bleibt??? :|

MfG Toby

Xedos9_1 11.02.2007 15:13

ähm naja da Bitumen schwer ist wird dünnes Blech damit beklebt. Dadurch neigt das Blech nicht mehr zum "mitschwingen". Schaumstoff will ich im kofferraum vermeiden weil sich schimmel bilden könnte !! Bitumen wird hauptsächlich zur Dämmung bei Autos verwendet. Dieser "flop" ist ein schöner nebeneffekt, wobei ich den Kofferraumdeckel lieber mit noppenschaum versehen will wie Wirtheson, da er sonst unheimlich schwer sein wird. Das klangbild wird durch diese Matten voller !

Xedos9_1 11.02.2007 23:26

Hallo Hatschi,
Wie siehst du das mit der Heckablage ??? passen dort überhaupt Bitumenmatten dazwischen ??? soll ich auch die Heckablage selbst mit Bitumen bekleben oder nur das Blech?? hab noch ne frage, bei mir hat die Heckablage keine Öffnung für einen Verbandskasten, bei mir ists einfach komplett zu mit Plastik, wollte das ganze auffräsen und ein schwarzes gitter reinmachen, damit der Bass besser rauskommt. Was meinst du ?

Gruß
Waldi

Hatschi 12.02.2007 03:14

Halli Hallo

Also ich habe wie schon gesagt die Zwischenräume zwischen Blech und Kunststoffablage mit Moosgummi ausgekleidet, du kannst natürlich auch teilweise Bitumen kleben.

Bei mir war auch alles zu, jetzt ziert ein schwarzes Niro-Lochblech die Öffnung.
Man höhrt aber jetzt einiges aus dem Kofferraum.

Hatschi

Xedos9_1 12.02.2007 17:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab nun die Heckablage abmontiert. Zu sehen ist, das bereits ne Art Stoff daufgeklebt ist von Werk aus um vibrationen zu vermeiden ??? Ich wollte nun diesen viereck auschneiden, damit mehr Sound aus dem Kofferraum nach vorne kommt, wie viel darf ich wegschneiden ??? weil ein teil liegt ja an der Karosse an, da dort so stoffstreifen geklebt sind. ist es sinnvoll den stoff wegzureissen und stattdessen bitumen hinzubkleben und dann nochmal moosgummi ??

Hatschi 12.02.2007 19:56

Halli Hallo

Ablage rauf, von unten anzeichnen wo das Blech aufhöhrt und dann kannst du nach beliebiger Größe ausschneiden wie du willst.

Hatschi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.