![]() |
Automatikgetriebe macht Probleme
Vorab Pardon für meinen technischen Unsachverstand!
Mein Xedos 6 2.0i 24V Serie 1, Baujahr 1992 KM-Stand 60.000 (Vorsitzer hatte das Schätzchen viele Jahre nur in der Garage stehen) hat heute urplötzlich beim Schalten Probleme. Im D-Gang ruckelt es, bevor der Wagen anrollt. Während der Fahrt leuchtet ab und an die HOLD-Anzeige auf. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs meint man auf Leerlauf geschaltet zu haben. Gebe ich Gas, rollt der Wagen rückwärts an und läuft. Im Fahrbetrieb schaltet die Automatik normal hoch, zwischendurch springt die Drehzahl aber z.B. von 3000 auf 5000 Umdrehungen. Subjektiv unfachmännisch habe ich beim Fahren das Gefühl, irgendwo fehlt "Druck". Getriebeschaden? Oder liegt's am Getriebeöl oder -filter ? PS: Habe vor vier Wochen ein Zahnriemen-Set wechseln lassen. Seit diesem Zeitpunkt tuckert mein Xedos wie ein Diesel. Die Werkstatt sagt aber, dass hätte nichts mit dem Wechsel zu tun, da die Riemenspannung OK sei. :( Schei... Firma Hat aber nichts mit meinem jetzigen Problem zu tun oder ? Ich bin dankbar für jeden Tipp. Gruß Uwe |
Nabend,
also wenn der X nur 60.000 runter hat,und 16 Jahre alt ist, würde ich sagen da hat sich so einiges im Getriebe abgelagert. mach mal einen Getriebeölwechsel incl. dem Filtersieb,dieses schön ordendlich mit Waschbenzin reinigen.Danach frisches Öl rein,im Stand alle Gänge durchschalten und dann nochmal den Ölstand checken. Dabei bitte drauf achten,denn an dem Peilstab sind Markierungen für kalt und warmes Öl. Wenn dann alles passt mal ab über die Autobahn und danach noch nur Runde durch die Stadt. Ich denke nämlich nicht das es ein Getriebeschaden ist,bei 60.000 TKM. Mfg |
Zitat:
Aber ich weiß nicht inwieweit das beim X überhaupt möglich ist, doch meine Ex ist vor Jahren mit dem 626 2,0 GT so ca. 2 Wochen mit falschen Steuerzeiten umher gefahren. Die Werkstatt hat dann den Riemen den einen Zahn korrigiert und sich entschuldigt. Dann lief er wieder 1A. |
Wenn er tuckert wie ein Diesel, wird er wohl einen halben Zahn daneben sein - nochmal Werkstatt aufsuchen.
|
Zitat:
Bei den km/Jahr solltest Du es erstmal gemütlich angehen lassen, dann 'ne längere Strecke BAB mit Richtgeschwindigkeit & danach Motoröl- & Filterwechsel, bevor Du ihn feuerst. Danach wird er auch besser ziehen, wobei Du beim X6 mit ATX natürlich keine Wunder erwarten kannst, er geht halt nicht so gut wie der MTX & braucht deutlich mehr Sprit. Viel Spaß noch mit Deinem X & pflege das ATX, es wird's Dir Danken! @GIFT2 Kann ich bestätigen, bei meinem GD GT lag er 2 Zähne daneben & lief noch, hab's nur am Berg gemerkt, musste 1 Gang niedriger fahren. Ein befreundeter VW-Mech meinte, das wär' mit einem Produkt aus Wolfsburg nicht möglich gewesen. so long, John |
Alles wieder OK ....
:) ... offensichtlich führt mein X6 ein Eigenleben.
Nach drei Tagen der Verzweiflung, funktioniert das Getriebe (ohne Bastlereingriff!) wieder. Die Gänge schalten problemlos. Zur Vorsicht noch am Wochenende Filter und Öl wechseln lassen (war schon recht dunkel) und jetzt schnuckelt er wieder wie gewohnt. Danke für die Tipps und den Trost, dass es wahrscheinlich nicht am Getriebe liegen kann. PS: Auch zum Dieseltuckern gibt es bereits eine Lösung: Der Zahnriemen war OK. Die Befestigung der Ventile meiner LPG-Anlage hat das Tuckern ausgelöst. Ein Gummi schafft jetzt Abhilfe. |
Zitat:
Allzeit gutes "Stand"dieseln und immer genug Gas im Tank merlin.r |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.