![]() |
Lackproblem X9 an Spiegelhalterung
Servus,
meine (bisherige) Haus- und Hof-Waschanlage hat mir leidvoll ein Lackproblem meines X9 offenbart: Und zwar war ich vor ein paar Tagen in der selbigen, um den groben Dreck vom Urlaub abzuwaschen. Gestern, beim Treffen mit Fritz fallen mir enorme Lackschäden an genau 2 Stellen auf: an der Halterung vom Außenspiegel links und rechts. Links mehr. Konkret ist der Lack da großflächig einfach weg. Ich bin mir sehr sicher, dass das durch die Waschanlage passiert ist, da das nur 2 Tage davor geschehen ist und ich dazwischen nicht mehr gefahren bin. Vorher wäre mir das garantiert aufgefallen. Leider nicht direkt nach der Waschanlage, weils eben nur sichtbar ist, wenn man von vorne aufs Auto blickt, aber nicht, wenn man von hinten sich nähert und einsteigt. War heute bei der Tanke dort und hab mich gemeldet, bin leider abgeblitzt. Sowas macht die Waschstraße nicht, die Bürste kommt da überhaupts nich hin usw. Nachdem die qualifizierten Jungs auch gar nicht mehr da waren (muss dazu sagen, dass es mein "homeoffice" sozusagen ist, allerdings waren alle Vertrauensleute incl. Cheffe nicht mehr da bzw. im Urlaub), bin ich erstmal abgezogen. War eh nix zu machen und einen konkreten Nachweis habe ich ja auch nicht. Leider. Aber meine Frage an euch: Xedos 9, Facelift: Gibts Erkenntnisse, dass der Lack an den Halterungen der Außenspiegel schlecht haftet bzw. dazu neigt, abzublättern ? Der Fuzzi meinte, das der Lack abblättert (ja, das sehe ich auch) und dass die Stelle schlecht nachlackiert sei (Aha, dann sind genau meine zwei Außenspiegelhalterungen in einen unfall verwickelt gewesen, der Rest des Autos aber nicht ,hahaha). Außerdem ist mein Wagen unfallfrei. Was kostet in etwa die Lackierung der Spiegelhalterungen ? Kann ich noch was Vernünftiges in Richtung Waschstraßenbetreiber tun ? Halt was, was Erfolg verspricht ? Danke und viele Grüße Peter |
Hallo Peter!
Also beim Xedos 6 ist das ein alt bekanntes Problem das sich an der Spiegelhalterung Blasen bilden und der Lack abblättert. Beim Xedos 9 hab ich das noch nicht gesehen. Nochdazu weil deines so ein junges Modell ist. Aber ich würde es jetzt nicht umbedingt ausschließen das das einfach ein allgemeiner Materialfehler von Mazda ist. Gruß Peter |
Halli Hallo
Doch, auch beim X9 fängt das Alu zum "Rosten" an. Hatschi |
Na "Rosten" ist gut.
Ist schlicht und ergreifend Aluminiumpest. Da kann man leider bei dem Alter nichts machen, ausser abschleifen und neu lackieren. Und wenn Du Pech hast, kommt es wieder. Ist wirklich eine blöse Sache. Moin Moin Christian |
Auch die 99er Xedos 6 haben dieses Problem. Bei mir ist dies aber noch nicht so wild. Wo Doce in Berlin den Wagen begutachtet hat, bevor ich ihn gekauft habe, habe ich das auch moniert. Er meinte dazu, dass dies .. wie bereits geschrieben .. mit dem Alu an der Spiegelhalterung zu tun hat. Dies sei eine "Macke" der Serie 2 Fahrzeuge. Das Alu oxidert und dann passiert es eben :(
|
Ich kann dazu nur sagen, dass der 2001er (Facelift) Xedos 9, den ich Mitte des Jahres probegefahren habe, auch das Problem hatte: an beiden Spiegeln, genauer jeweils an den Dreiecken, die die Spiegel mit den Türen verbinden, war fast vollständig der Lack abgeplatzt. Nur noch Reststücke von Lackflächen waren vorhanden.
Mir scheint, dass hier ein untauglich Haftgrund verwendet wurde, der mit dem Material der Spiegeldreiecke keine Verbindung eingeht. Das ist allerdings nicht vergleichbar mit dem typischen Problem beim Xedos 6, wo sich (Rost-) Bläschen aus den Spiegelhalterungen durch den Lack durchdrücken. Gruß, Christian |
ja, genau um die Dreiecke gehts. Was muss man da tun, damit das die nächsten 10 Jahre nicht mehr passiert ?
|
Ist da beim Xedos 6 nicht auch Alu drunter? Nicht das da wa "richtig" rostet :-o
|
Bei meinem X6 kamen damals so eine Art Rostpickel zum Vorschein. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich dabei um richtiges, reines Alu oder überhaupt um Alu handelt. Jedenfalls ist an der Stelle seit der Neulackierung nie wieder etwas gewesen.
Alu rostet übrigens nicht, es oxidiert nur und bildet eine weiße Schicht, die weiteres Unheil verhindert. Bei besagtem X9 sah mir das Material untendrunter aber irgendwie auch etwas komisch aus. Wie Alu sah das für mich erstmal nicht aus. Jedenfalls denke ich, wenn man die Spiegel runter nimmt, die Dreiecke einmal komplett schleift und von einem professionellen Lackierer neu lacken lässt, dürfte der Lack dort die nächsten 20 Jahre bombenfest halten. Denn ein guter Lackierer wird - im Gegensatz zu Mazda damals - sicher sofort wissen, welcher Haftgrund dort geeignet ist. Beim X9-Facelift hat Mazda offensichtlich bei der Auswahl des Haftgrunds geschludert. Ich habe schon mehrere X9-Facelifts mit dem Problem entdeckt, aber interessanterweise waren alle diese X9 in Champagner-Metallic lackiert... Gruß, Christian |
Hallo Christian, ich stütze mich da "nur" auf Sven´s Aussage, dass da was von Serie 1 auf Serie 2 geändert wurde(Alu statt Stahl). Mein "alter" hatte solche Probleme nicht. Weiss jemand definitiv, ob beim Xedos 6 Serie 2 Stahl oder Alu verbaut wurde?
Beim X9 ist das aber wirklich merkwürdig mit dem Haftgrund ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.