![]() |
Parkschaden - Wer zahlt wie viel ?
Hallo zusammen,
meinen xedi hat letztens einer an der frontstoßstange am eck gestriffen. War nicht im Auto, der ehrliche verursacher hat sich jedoch gemeldet. Jetzt sind halt kratzer und einige Stellen ohne Lack. Polizei haben wir keine gerufen, habe aber fotos von der stelle und schaden gemacht.Die Vertragswertstatt kalkuliert knappe 900€. Ich bin, meines Wissens, voll im recht, da ich glücklicherweise perfekt auf einem Parkplatz stand. Frage jetzt, muss die Versicherung des Verursachers die kalkulierte Summe komplett übernehmen? Wenn ja, direkt an die Werkstatt oder an mich? Weiß nicht wie das abläuft, mein Versicherungsberater kommt in den nächsten Tagen...mich intressierts halt jetzt schon^^ Danke schon mal und Grüße |
den KV reichst Du bei der gegnerischen Versicherung ein.
Entweder läßt Du den Schaden in der Werkstatt richten, dann rechnet die Versicherung direkt mit der Werkstatt ab. Oder aber Du läßt Dir den Betrag ohne Mehrwertsteuer auszahlen und kannst dann mit dem Nettobetrag die Reparatur selbst ausführen und hast dann je nach Höhe der Aufwendungen sogar noch etwas über. |
[FONT='Verdana','sans-serif']Jo, genau so...
KV an die gegnerische Versicherung einreichen und das Geld verlangen, die zahlen erstmal ohne MWSt.! Solltest du nachweislich den Schaden reparieren lassen (also Rechnung vorlegen) auf der mehr steht als du bekommen hast, wird dir der differenz Betrag auch noch ausgezahlt. Damit es schneller geht schreib drunter "Da zum Grund kein Einwand möglich ist und einer zügigen Abwicklung entgegensehend wurde (auch im Rahmen der Schadenminderungspflicht) bisher auf einen Rechtsbeistand verzichtet.“ Das haben die Versicherungen nicht gerne und reagieren schneller da sie nicht wissen ob sich dahinter nicht doch eine Anwalt verbirgt ;) Gruß, Adam[/FONT] |
Okay, alles klar, reicht mir! Dankeschön;)
Grüße EUgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.