Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zum glück eine baldige Teure Rep. gefunden!! Zahnriemen usw.. Bitte um Hillfe und Rat (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42902)

dominik_at 11.02.2010 17:53

Zum glück eine baldige Teure Rep. gefunden!! Zahnriemen usw.. Bitte um Hillfe und Rat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hey Leute!

Gestern bin ich heim von der Arbeit. Nach einer ca 20 Km langen fahrt, stand ich auf der Kreuzung und hörte auf einmal ein leises dumpfes Klackern/Poltern/ Krachen!!! Dachte mir erstmals nichts dabei.

Heute in der Früh ging ich in die Garage und wollte in die Arbeit. Beim Starten, das gleiche Geräusch wie gestern nur Lauter!! Ich habs gleich lassen und bin heut erst gar nicht gefahren mit meinem Auto!!

Hab jetzt die Abdeckung des Zahnriemen abmontiert und dabei sind mir gleich die im Bild zu sehende Kunstoffteile aufgefallen!

Jedoch ist alles so toll verbaut das man die restlichen Teile nicht rausbekommt. Weiters hat der Zahnriemen auch darunter gelitten!!

Lass das nun von der Werkstatt machen im Zuge des Zahnriementausch!

Weiß jemand was hier in der Mazda Vertragswerkstatt an Arbeitszeit anfällt bzw. was das der Tausch beim 2,5 l V6 Facelift Model Kostet?? Arbeitszeit würde schon reichen.


Und wer kann mir sagen welche Kunstoffteile das sind?

Tosalo 11.02.2010 20:59

Hallo Dominik

Übelst!
Aber hast ja noch richtig Glück im Unglück... Nicht auszudenken,reißt erst der Riemen!8)
Leider kann ich Dir nicht mit Infos dienen, hab das Problem noch nicht gehabt. Aber ich drück die Daumen, dass es überschaubar bleibt, wobei ich aber schon von 600 Euronen ausgehen würde. Soviel hat es meinen Vater bei einem Opel Omega gekostet...:wall:

Liebe Grüße

Thomas

xedos9@graz 11.02.2010 21:17

Und wiedermal hat sich eine Kunststoffummantelung der originalen Spannrolle gelöst - hatte ich schon zweimal bei einem KL gesehen - einmal, hats sogar die Zahnriemenabdeckung durchschossen.

Die Nachbauspannrolle hat keine Plastikummantelung mehr - die originale wirds wieder haben!

Arbeitszeit in Österreich sind ca. 650.- Euro beim Mazdahändler.


gr33tz, mekz.

x9 millercycle 11.02.2010 21:44

wenns ne gute werkstatt ist verlangt sie 4 stunden arbeit !
denke so um die 1000-1300 euro mit allem

wenns einer macht wo ahnung hat ist es in gut 2 stunden erledigt beim 2,5 V6 kommst doch gut hin ! sieht schlimmer aus wie es ist ! golf 4 TDI ist schlimmer

teile zahnriemen , 2 rollen , spanner klimariemen 340 euro orginal teile !!!

x9 millercycle 11.02.2010 21:50

das problem warum sich der riemen löst ( wissen viele nicht ) beim 40 TKM (10000 Km interval) und 45000 Km interval ist es vorgeschrieben die riemenspannung zu prüfen !

Oder die andere Ursache ist das der Spanner den Druck verloren hat !

x9 millercycle 11.02.2010 22:01

Mazda schreibt 2,7 stunden vor ! habe grad nachgeschaut ! nur für den zahnriemensatz

für klimariemen 0,3 stunden !

dominik_at 12.02.2010 11:07

Ok super jetzt weis ich welche Teile das sind!

Nicht zu denken wenn die Teile Zwischen Riemen und dem Zahnrad der Nockenwelle gekommen wären!!! Ist dieser Motor eigentlich ein Freiläufer?
Bzw. baut mazda überhaupst Freiläufermotoren?

wirthensohn 12.02.2010 11:15

Zitat:

Zitat von dominik_at (Beitrag 91171)
Ist dieser Motor eigentlich ein Freiläufer?
Bzw. baut mazda überhaupst Freiläufermotoren?

Ist er. Mazda baute bis Ende der 90er Jahre praktisch alle Hubkolben-Benziner als Freiläufer. War für meinen KL schon mal die Lebensrettung.

Tipp: hättest Du nur einen Blick in die Xedos-Wiki geworfen oder gar schlicht die Forensuche bemüht, hättest Du es schon selbst herausgefunden ;)

Gruß,
Christian

dominik_at 12.02.2010 11:26

Ja danke, mach ich das nächste Mal!!

Hat eigentlich einer Erfahrungen gemacht bis dato dass sich die Kunstoffummantelung der Spannrolle aufgelöst hat?

Da wäre es dann eh gleich von Sinn eine, ohne Kunstoffumantelung einbauen zu lassen, oder??

Jense1983 12.02.2010 11:36

Hi dominik_at,

Mit n bisl mut und logischem denken kannst du das auch selber machen, hab i auch schon selber gemacht ganz ohne spezialwerkzeug.

3-4 Stunden mit Kaffeepause, dann kannste wieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.