Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Pollenfilter X9 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43161)

wolfgangjae 15.04.2010 19:50

Pollenfilter X9
 
Hallo Leute,

jemand kann mir doch bestimmt sagen wo bei meinem Xedos der Pollenfilter ist?
Bzw. vielleicht sogar wie er zu tauschen ist, hab einen 99er

LG Wolfgang

GIFT2 15.04.2010 20:09

Für was braucht man denn sowas :?:
Da dürfte man ja nie während der Fahrt ein Fenster aufmachen oder gar hinterher aussteigen ?
Es gibt schon tolle Erfindungen :ja:

Zum Thema Wolfgang: weiß nicht ob der X9 einen Innenluftfilter oder sowas hat und wie das System dann funktionieren soll, sorry.

Gruß
Gift

wolfgangjae 15.04.2010 20:15

Auch Innenraumfilter genannt, früher gabs sowas nicht aber bei den neuen Autos hats schon jeder und mein Xedos auch schon:D

Die von aussen angesaugte Luft wird da durchgeleitet! Ist der zu tut sich die Klima schwerer. Sollte man alle heiligen Zeiten mal wechseln.

Nur den zu finden ist bei jedem Auto eine herrausforderung....

GIFT2 15.04.2010 20:44

Zitat:

Zitat von wolfgangjae (Beitrag 94980)
Die von aussen angesaugte Luft wird da durchgeleitet! Ist der zu tut sich die Klima schwerer. Sollte man alle heiligen Zeiten mal wechseln.

Nur den zu finden ist bei jedem Auto eine herrausforderung....

Danke für die Erklärung, hatte ich echt nicht gewußt.
Hilfe wird sicher kommen.

Xedos9 15.04.2010 21:28

Hallo Wolfgang,

ja der X9 hat einen Pollenfilter. Wurde hier schon öfters diskutiert. Ist unter dem Handschuhfach. Dazu musst Du die Verkleidung unterhalb abnehmen. Der Filter ist zweiteilig. Ich glaube an anderer Stelle im Forum gibt's sogar Bilder. Der Pollenfilter ab Facelift hat zusätzlich Aktivekohle (für bessere Luft;)) und ist teurer. Sollte bei jedem Service gewechselt werden. Wie ich meinen X9 kaufte, war der etwa 45tkm drinnen und ziemlich zu. Dadurch kam wenig Luft durch die Lüftung. Ich werde den alle 15tkm mit Druckluft ausblasen und vielleicht nach 30 oder 45 wieder wechseln. Der mit Aktivekohle kostet in AT inkl. Märchensteuer etwa 120€.

Viele Grüße
Xedos9

wirthensohn 15.04.2010 21:52

Man sollte den Innenraumfilter alias Pollenfilter alle sechs Monate wechseln, empfindliche Allergiker eher sogar öfter. Der Pollenfilter hält enorme Mengen Schmutz, Pollen, Staub usw. aus der angesaugten Luft ab. Das sammelt sich dort und je mehr Schmutz sich dort sammelt, um so mehr vermehren sich Bakterien und die diversesten Krankheitserreger, die dann in den Innenraum gepustet werden.

Wenn man den Filter beharrlich ignoriert und er nach spätestens eineinhalb Jahren tiefschwarz und zugesetzt ist, dann wird aus dem Filter, der eigentlich für die Gesundheit der Mitfahrer gedacht ist, eine echt gesundheitsgefährdende Bakterienschleuder.

Die Sache mit der Druckluft ist keine gute Idee, weil das die Bakterien nicht sonderlich interessiert, dafür aber der Filter in seiner Wirkung nachhaltig beschädigt wird. Das macht es dann eher noch schlimmer. Wer die bakterienverseuchte Luft eines uralten und schon ewig genutzten Filters dauerhaft einatmet, riskiert, sich eine dauerhafte Allergie zuzuziehen - genau das, was der Filter bei regelmäßigem Austausch verhindern soll.

Gruß,
Christian

Xedos9 15.04.2010 22:04

Die Druckluft ist auch entgegengesetzt zur Ansaugrichtung anzuwenden. Damit sollte der Filter nicht beschädigt werden. Bakterien, Pilze, etc. entstehen i.W. erst, wenn "Trägermaterial" wie Staub, Schmutz, Laub, usw. vorhanden ist. 6 Monate, ohne entsprechender km-Leistung oder Stundenleistung, halte ich doch für viel zu früh. Selbst im Servicehaft sind die vorgesehenen Intervalle 15tkm / 1 x jährlich. Die Bakterien / Pilze können auch im Ansauftrakt der Lüftung und / oder in der Klimaanlage entstehen. Daher sollte man die Klimaanlage auch einige Minuten vor Fahrtende ausschalten. Dann stinkts beim Einschalten auch nicht...

Natürlich kann ein 1/2 jährlicher (oder ein 1/4 jährlicher) Wechsel auch nicht Schaden. Mazda (und die anderen Hersteller) freuen sich jedenfalls über den Einwurf der Münzen.

Viele Grüße
Xedos9

wolfgangjae 16.04.2010 07:53

Danke für die guten Antworten und Infos, ich werd mir heut mal das kreuz verrenken und den Filter raus nehmen;-)

Unterm Handschufach hab ich das mal bei nem A3 gemacht, aber Mazda macht sich im gegensatz zu VW,Audi... normalerweise schon gedanken bei reparaturfreundlichkeit

Hatschi 16.04.2010 08:12

Halli Hallo

Der Aldehydfilter vom X9 ab 2000 kostet in etwa 70€ ohne Prozente.
Aber er zahlt sich aus und passt auch in die vorherige Modellreihe.

Hatschi

wolfgangjae 16.04.2010 08:20

In wie fern zahlt er sich aus?? 70 zu 24€ ist doch ein ganz schöner sprung!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.