![]() |
Neue Batterie ist fällig.....
Hallo Leute,
nachdem vorgestern mein Autoradio 2 Stunden vor der Garage lief, die Batterie sich bereits eh schon langsam nach 8 Jahren Dienst davor mehrmals angekündigt hat, habe ich es wahrscheinlich geschafft den Akku dermaßen leer zu saugen, dass eine Zelle durchgeschossen ist. Habe mit meinem Lader versucht die Batterie anschließend noch zu "retten", aber nach 14 Stunden laden wird die Ruhespannung mit 10,4 Volt angezeigt. Das war's, adieu.... So, da nun eine neue Batterie fällig ist, wollte ich euch mal fragen was sich in den letzen Jahren / Monaten diesbezüglich getan hat. Da es nicht unbedingt einfach ist für den Xedos 6 eine passende, "tiefergelegte" Batterie zu finden, möchte ich auf Eure Erfahrungen zurückgreifen. Eine Originalbatterie vom Händler wäre wirklich nur der letzte Ausweg, weil die Technologie einfach veraltet ist. Ich freue mich auf Eure Tipps. Gruß, Toni |
Meine habe ich vor etwa 1 1/2 Jahren getauscht und mich mit genau deinem Problem befasst.
Kannst dir den Thread dazu ja mal angucken: http://www.xedos-community.de/showth...light=batterie |
|
Ach ja: da ich ja derzeit einen echten Energievernichter der übelsten Sorte in der Garage stehen habe (nein, nicht den X, der ist pflegeleicht), habe ich mich letztens erst intensiv mit der Thematik Batterie auseinandersetzen müssen.
Daher mein Tipp: lieber ein paar Euro mehr ausgeben und in eine Banner Power Bull investieren. Banner ist ein österreichischer Hersteller, die Power Bull ist aus einem Batterietest der Stiftung Warentest als Testsieger hervor gegangen. Die Power Bull P7405 hat satte 74 Ah und würde gerade eben so passen. Kleiner gibts natürlich auch, immer mit 175 mm Höhe. Zu bekommen u.a. günstig bei aubu.de. Gruß, Christian |
Besagte Power Bull habe ich verbaut und kann bestätigen: Gutes Gerät (für eine Säurebatt)
|
Habe mich für die Power Bull P6205 entschieden. Gestern bestellt, morgen schon da! Wenn diese genauso lange Lebenserwartung hat wie das "Original", wovon ich eigentlich ausgehe, dann wird sie vermutlich den Xedos überleben.... :D
Danke nochmals für Eure Tips! Gruß, Toni |
Zitat:
In Fachkreisen ist man sich zwar einig das diese Batterien nur ca. 10% des Wasserverlustes der alten Technologie haben, aber warten wir es mal ab. Kann man bei der Power Bull noch die Säuredichte messen und dest. Wasser nachfüllen oder sind die Zellen auch bis auf eine Notentlüftung zu :?: Aber da fällt mir ein, du hast sie ja noch garnicht in der Hand - sozusagen. ;) EDIT, ganz vergessen .. die Varta welche dann die originale abgelöst hat war nach 8 Jahren im Eimer. |
Die PowerBull ist eine moderne Calcium-Batterie, folglich wartungsfrei, kann und muss nicht geöffnet werden.
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.