Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Drehzahlmesser funktioniert nicht mehr (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43750)

PeterBischet 10.08.2010 20:24

Drehzahlmesser funktioniert nicht mehr
 
Hallo zusammen,
nachdem an meinem Xedos 6 2.0 der Zahnriemen erneuert wurde, funktioniert der Drehzahlmesser nicht mehr. Leider habe ich das nicht sofort bemerkt, als ich den Wagen abgeholt habe. Die Werkstatt weist alle Vorwürfe zurück und kann mir keinen Kostenvoranschlag machen, da unklar ist, wie lange sie den Fehler suchen müssen..

Der Zeiger steht bei ausgeschaltetem Motor auf der 6 Uhr Position. Wenn ich den Motor starte, wandert der Zeiger Richtung 8 Uhr Position und bleibt an der Unterseite des Begrenzungspins bei 0 Umdrehungen hängen.
Es sieht so aus, als ob der Zeiger überdreht worden wäre.

Ich habe die Beiträge gelesen, die sich mit dem Ausbau des Tachos beschäftigen; ich traue mir aber, ehrlich gesagt, die Fummelei nicht zu, auch weil ich so etwas noch nie gemacht habe und Angst habe, dass ich etwas dauerhaft beschädige.

Kann man das Problem vielleicht elektrisch lösen. Stecker falsch aufgesteckt,etc. ?

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Peter

w00lf 10.08.2010 20:28

Hey, ich glaube bis auf die Tanknadel sind alle Zeiger frei drehbar. Deshalb sollte man eigentlich wenn man das Kombiinstrument ausbaut einfach den Zeiger wieder zurückdrehen können.
Will das aber nicht beschwören.

mfg, Wolfgang

aca89 10.08.2010 20:31

Hallo,

die mechaniker dort haben sicher gas gegeben und den motor abgeschalten so das der drehzahl zeiger dann nicht mehr links fallen konnte sonder auf der rechten seite, das ist nicht so schlimm, ich hab da ein foto wo ich das unabsichtlich gemacht habe und das gleiche Problem gehabt wie du, und ich versteh nur eins nicht das sie das nicht machen können, komisch, naja,
das ist wirklich leicht zu machen da kannst du kein stecker umstecken oder so, da müsstest schon den ganzen Tacho einfach abnehmen, und das sozusagen Plexiglas oder so in der art, einfach abklipsen und den zeiger mit dem finger von rechts eine ganze runde nach links drehen und die sache ist erledigt.

ich werd noch Fotos hinzufügen, damit du dich auskennst.

mfg
ALex

eierspeiss 10.08.2010 20:35

Hallo!

Aus und wieder zusammenbauen is keine grosse Sache!
Hatte die Tachoringe in 30min drinnen.

http://wiki.xedos-community.de/wiki/Tachoringe

automatisch hast du dann die Instrumententafel in der Hand.......

-=LuX=- 10.08.2010 20:39

Also ich bin nicht ganz sicher, ob es das Problem genau trifft, aber villeicht hilft's ja:

Als mein X9 5 Monate in der Werkstatt gestanden hatte (und jeden morgen raus und abends wieder reingefahren wurde), war natürlich irgendwann die Batterie leer.

Der Meister hat mir dann am Telefon gebeichtet, dass mein Drehzahlmesser nicht mehr gehen würde. Der wäre beim Fremdstarten umgeschlagen und jetzt "von der falschen Seite" auf Null. Zeiger war "übergeschlagen".

Dann haben sie den Tacho ausgebaut und irgendwas gemacht, Tacho wieder eingebaut und dann erst (:roll:) getestet. Ergebnis: geht nicht.

Dann wollten sie sich bei Mazda erkundigen, angeblich wäre der Zeiger justierbar. Von Mazda haben sie dann aber doch keine Auskunft bekommen und haben letztlich den Tacho ein zweites Mal ausgebaut und das Problem tatsächlich selbständig behoben.

Was haben sie gemacht? Einfach den Zeiger vorsichtig über den Anschlag drübergehoben und alles war wieder in Ordnung.

Was ich nicht verstehe (abgesehen davon, dass man die Batterie nicht zwischendurch mal geladen hat, wenn man das Auto bei minus 10° immer rein- und rausfährt statt daran zu arbeiten) ist, dass die das al "normal" ansehen, dass sowas passiert. Ist eben so beim Fremdstarten, wenn die Batterie ganz leer ist.

Hab ich noch nie von gehört, aber egal. Jetzt geht's ja wieder.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 10.08.2010 20:43

Man muss den Zeiger nicht über den Anschlag drüber zerren. Einfach nur gegen den Uhrzeigersinn drehen und wieder korrekt am Anschlagpin anlegen. Dann funktioniert der Drehzahlmesser wieder wie gewohnt.

Ist aber auch wirklich einfach, das Problem zu lösen. Mit der Anleitung zum Tachoringe-Einbau aus der Wiki sollte das auch ein Laie in relativ kurzer Zeit hinkriegen. Mehr als ein Kreuz-Schraubendreher ist dafür auch nicht nötig.

Gruß,
Christian

aca89 10.08.2010 20:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja hier findest du
http://wiki.xedos-community.de/wiki/Hauptseite, wie man das alles zerlegt,

einfach nur den Zeiger drehen und der Fehler ist schon behoben :D.

mfg
ALex

PeterBischet 11.08.2010 20:20

Hallo zusammen, Ihr seid die Größten!

Ich habe mich tatsächlich an die Reparatur gewagt und der Drehzahlmesser funktioniert wieder! Ich war zwar nass geschwitzt vor Aufregung und es hat auch einige Kratzer in der Lenkrad Abdeckung gegeben, aber ich bin stolz "wie Oskar", daß ich es geschafft habe.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und Alles Gute

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.