![]() |
Kupplung X6 kommt auf den ersten 5 mm
Hallo Leute,
zum zweiten Mal das Thema Kupplung heute Abend. Ich habe folgendes Problem bei meinem X6: Gestern kriegte ich zuerst alle Gänge schlecht rein und dann letzlich auch beim Anfahren den 1. Gang nur so bei jedem 5. Versuch. Ich hab dann mal drauf geachtet und festgestellt, dass ich offenbar nicht mehr ganz auskuppeln kann. Steh ich mit aller Kraft auf dem Kupplungspedal, kriege ich trotzdem den ersten Gang nur sehr schwer rein. Das Auto rollt gerade noch nicht, aber schon nach gefühlt 1 bis 2 mm rollt es an und so nach vielleicht 5mm Pedalweg ist bereits voll eingekuppelt. Ich habe den Eindruck, als hätte sich dieser Zustand recht plötzlich so eingestellt. Jedenfalls war mir vorher nicht aufgefallen, dass die Kupplung schon so früh kommt. Das Problem hatte ich also bisher nicht so wahrgenommen, ich habe den X6 aber auch erst ein paar hundert km gefahren. Die Kupplung rutscht beim starken beschleunigen in den höheren Gängen nicht, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kupplung bereits verschlissen ist. Außerdem hab ich noch keine 90000km auf der Uhr (ich weiß, das heißt nix, wenn man den Vorbesitzer nicht kennt). Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht und im wesentlichen diese beiden Threads gefunden. Dort steht, dass man die Kupplung nicht ein- bzw. nachstellen kann. Aber kann man ggfs. etwas daran ändern, dass die Kupplung auf den ersten 5mm voll einkuppelt? Also das Pedalspiel einstellen? Oder bedeutet das bereits unweigerlich eine neue Kupplung? Ich bin mit Müh und Not nach Hause gekommen, und dann auch noch stop and go wegen Werder Spiel. Das war ein Alptraum. Jetzt steht das Auto erstmal im Carport. Es ist so nicht mehr fahrbar. Gruß Jürgen |
Evtl ist einer der beiden Zylinder undicht und du kannst somit nicht genug Druck aufbauen?
Andere Idee wäre erst mal die Kupplung zu entlüften, in der MX3 Com hat es einem geholfen, der ein ähnliches Problem hatte. |
Zitat:
Kupplung ist quasi unzerstörbar :?: Hol dir einen VW .. da bist du besser aufgehoben ;) LG Gift |
Zitat:
Zitat:
Gruß Jürgen |
Oman Lux, irgenwie tust du mir leid. Seitdem du dich heir registriert hast hst du nur Probleme mit dem Miller und dem X überhaupt. Ich erriner mich noch an die 3l Öl fress Probleme mit der langen Reperatur.... mein beileid.
Wenn du Luft im Kupplungssystem hättest, würdest du genau den Umkehreffekt spüren, sprich langer leerweg in der Kupplung und teilweise ohne gegendruck. Der X9 müsste eine selbstentlüftende Kupplung haben, hab meine erst vor 2 Wochen entlüftet. Trotzdem könnte es dir helfen, die Kupplung zu entlüften. Das was du jetzt hast ist ja eher das gegenteil von Verschleißter Kupplung.... :) greetZ |
Hallo Gkiokan,
vielen Dank für Deine Anteilnahme. Solche Reaktionen liest man natürlich auch mal gerne. Ich habe den X9 aber auch 8 Jahre ohne Probleme gefahren und das jetzt mit dem X6 ist ärgerlich, zumal ich den erst für relativ viel Geld gekauft habe. Aber das ist nichts im Vergleich zu dem Schicksal was Zachi im Moment erlitten hat. Meine Hoffnung war halt, bevor ich den X6 damit in die Werkstatt gebe, dass mir vielleicht jemand sagen kann, ob man z.B. einfach das Pedal einstellen kann (Kupplung im eigentlichen Sinne kann man nicht nachstellen, hab ich schon gelernt), oder ob das vielleicht ein eindeutiges Symptom für eine verschlissene Kupplung ist. Wofür ist das ein Symptom? Das ist ärgerlich, aber auch kein Weltuntergang. Werde mal versuchen mich wegen der Entlüftung schlau zu machen. Für die hier verlinkte Anleitung muss man sich ja leider registrieren. Dank auch an Eddyk für den Tipp. Ich hab noch Garantie auf den X6, aber ich denke, das ist kein Garantiefall. Es muss doch hier jemanden geben, der schon mal eine verschlissene Kupplung hatte. Wie äußert sich das denn? Gruß Jürgen |
[QUOTE=-=LuX=-;104439]
Das ist ärgerlich, aber auch kein Weltuntergang. Werde mal versuchen mich wegen der Entlüftung schlau zu machen. Für die hier verlinkte Anleitung muss man sich ja leider registrieren. Zitat:
Wegen Anleitung: Zitat:
|
@Eddyk
Vielen Dank für den Tipp mit dem Entlüften und für das kopieren der Anleitung zum Kupplungswechsel. Ich habe die Kupplung entlüften lassen, bzw. die haben gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt, weil sie beim Entlüften die Saugmethode anwenden. Weil die den Ausgleichsbehälter dabei sowieso leer gesaugt haben, haben sie gleich neue Bremsflüssigkeit eingefüllt. Das Problem ist nicht mehr vorhanden. Allerdings war der Druckpunkt schon vorher, nachdem das Auto 2 Tage gestanden hatte, von selbst (wohl durch Abkühlen) wieder ungefähr in der Mitte des Pedalwegs. Insofern gibt es noch keine wirkliche Erfolgskontrolle. Aber was soll es sonst sein, wenn das beim Abkühlen automatisch wieder weg ist. Werd am WE mal ein Stück fahren und gucken ob das Problem wieder auftaucht. Gruß Jürgen |
Auch nach 250 km flotter Autobahnfahrt (218 km/h lt. Navi) ist das Problem nicht mehr aufgetreten. :-)
Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.