Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zahnriemen und WaPu Wechsel Fragen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43993)

Shearman 20.10.2010 18:57

Zahnriemen und WaPu Wechsel Fragen
 
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Euren Rat. Bei meinem X9, 2,5l BJ 1999 habe ich die 180.000 KM Marke geknackt, so dass jetzt Zahnriemenwechsel ansteht. Durch fleissiges Forum-mitlesen weiss ich, dass man da auch stets Spannrollen und Wasserpumpe mitmachen sollte. Dazu die folgenden Fragen:

1. Zahnriemensatz
Die Grundsatzdiskussion zwischen Mazda-Originalteilen und Zubehörteilen kenne ich, würde aber eher zu letzterem tendieren; natürlich auch kein ebay no-name Schrott. Über Herth+Buss hab ich allerdings nur Gutes gelesen, so dass ich mit diesem Angebot hier

http://www.profiteile-direct.de/inde...zahnriemensatz

doch auch preislich ganz gut bedient sein dürfte? Oder hat jemand schon mal konkret schlecht Erfahrungen mit dem Herth+Buss Zahnriemensatz/rollen gemacht?

2. WaPu
Gleiches Thema bei der Wasserpumpe. Spricht hier etwas gegen diese von Herth+Buss http://www.teilesuche24.de/mazda/xed...13027?c=100091

oder diese von Quinton Hazell? http://www.teilesuche24.de/mazda/xed...p3278?c=100091 Erfahrungen jemand? Hier meine ich mal gelesen zu haben, Herth+Buss sei nicht so gut, QH dagegen empfehlenswerter wegen Metall- statt Kunststoffschauffelrad. Kann das jemand bestätigen?

Trotz Lesens sowohl dieses http://xedos-community.de/showthread.php?t=43944 als auch dieses http://xedos-community.de/showthread.php?t=42616 Threads bin ich beim Thema „Riemenscheibe“ immer noch ratlos. Sind die oben verlinkten WaPus jetzt für mich verwendbar, so wie sie sind, oder brauche ich noch eine Orginal Riemenscheibe von Mazda, oder wie? Insbesondere irritiert mich bei der Herth + Buss der Zusatz „Herstellereinschränkung: Eckiger Flansch“. Was will mir das jetzt sagen? Geht oder geht nicht? Letzte Frage: sind bei den o.g. Wasserpumpen Dichtungen schon dabei, oder muss man die separat bestellen.

3. Sonstiges
Bei meinem Motor wurde beim letzten TÜV eine Ölundichtigkeit festgestellt (merklichen Ölverbrauch hab ich allerdings nicht). Mein Verkäufer meinte damals vor 2 Jahren beim Kauf schon sowas und sagte, beim nächtsten Zahnriemenwechsel könnte man bestimmte Dichtungen gleich mittauschen, dann würde das aufhören. Welche könnten das sein. Simmeringe? Kurbelwellendichtring? O-Ring? (oder ist das am Ende alles dasselbe?) Bin für jeden Hinweis (inkl. Teilenummern ) dankbar.

Was kann, oder sollte ich noch machen, wenn der Patient schon mal offen ist? Brauch ich noch weitere Teile?

Feuer Frei!
Besten Dank und beste Grüße
Jan

y@_zu 21.10.2010 17:04

sorry für OT, aber hätte da grad ne schnelle frage zum Riemenwechsel selbst. komm da nich weiter.... wo finde ich beim v6 aggregat die gegenmarkierung am block des vorderen nockenwellenrades?

danke

GIFT2 21.10.2010 17:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiß jetzt nicht ob dir das hilft :?:

y@_zu 21.10.2010 21:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
danke...hab aber die andere gemeint. egal, habs nun raus.

und damit der nächste, der sucht, auch was konstruktives findet..... so müsste es dann aussehen:
Hinteres Nockenwellenrad, vorderes Nockenwellenrad und kurbelwelle

Shearman 24.10.2010 17:39

Up, up ....

Hat niemand Erfahrungswerte, die er mit mir teilen kann :( ? Oder Antworten zum Thema Riemenscheibe der WaPu oder möglicherweise zu wechselnde Dichtungen?

Freu mich über jeden Support! 8)

nordfly 24.10.2010 17:46

Hm ich kann dazu nicht viel sagen.
Ich weiß nur das mein KFZ-Meister (Freie Werkstatt) mir bei vielen Teilen auch Herth+Buss emfiehlt und verbaut.

Habe kürzlich erst einen Bremssattel der gennanten Firma eingebaut bekommen.
Bisher keine Probleme

hopey 26.10.2010 11:16

also ich nehme immer die Zubehörteile. Da du ja scheinbar eh nicht vor hast, dein Wechselintervall zu überziehen, sollte das auch ok sein. ich habe glaube ich die wapu und Riemen von hert+buss verbaut (Dichtungen liegen da schon bei). Mazdateile halten schon länger, aber wenn du dir jetzt das Geld sparst und beim nächsten Zahnriemen (wenn du dann das Auto überhaupt noch besitzt) wieder die Pumpe mit machst bist du auf der sparsamen sicheren Seite.

Simmering A = Kurbelwellendichtring
Simmering B = Nockenwellendichtring
ob A = B weiß ich nicht. Ist aber sicher leicht übers Netz heraus zu finden. Würde alle drei auf jeden Fall mit machen - die Arbeit für das Wechseln ist im Prinzip die Demontage des Zahnriemens.

O-Ringe sind z.B. am Verteiler, die solltest du machen, wenn sie lecken - aber das ist unabhängig vom Zahnriemenwechsel.

Noch ein Tipp, schaue mal nach wo in deiner Umgebung ein Profi-Parts Laden ist. Die sind recht günstig und sehr kulant. Wenn eine bestelltes Teil nicht passt, ist es immer leichter in eine Filiale zu gehen, als Rücksendung etc. im Internetgeschäft. Des weiteren kannst du dir die Sachen vor dem Kauf ansehen und mit Altteilen vergleichen - Damit wäre auch das Riemenscheibenproblem gelöst ;-)
Falls der örtliche Teilehändler zu teuer - geh mit den Internetpreisen hin - meistens können die den Preis gehörig drücken!

LG Matthias

nordfly 26.10.2010 16:26

Also ich würd dir zunächst raten den User "x9 millercycle" hier im Forum anzuschreiben.
Der arbeitet selbst bei Mazda und konnte mir auch ein unschlagbares Angebot machen, was den Zahnriemensatz angeht (und das sind ORIGINAL-Mazda Teile)

Leider kann ich dir keinen Preis nennen, da ich den X6 fahre - und du den X9

Gruß Stefan

Shearman 28.10.2010 15:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erstmal besten Dank für die Antworten soweit.

Nur das Thema WaPu und Riemenscheibe kapiere ich immer noch nicht. Auf diesem Bild müsste doch die WaPu mit 32mm Befestigung zu sehen sein, richtig? Verstehe ich das richtig, dass das runde Ding auf dem Foto nicht die Riemenscheibe selbst ist, sondern die Riemenscheibe da drangeschraubt wird? Dann wäre die Frage also, passt die Riemenscheibe, die gerade in meinem X werkelt, auf diese Befestigung der Herth+Buss WaPu?! Wie kann ich das denn von aussen beurteilen? Oder soll ich jetzt auf Verdacht bei Mazda ne Riemenscheibe kaufen, die fast so teuer ist wie die ganze WaPu, wenn ich die am Ende gar nicht brauche? Oder besagt nicht vielmehr dieses Zitat unseres Admins Wirthensohn aus dem anderen WaPu Thread „Tatsache ist, dass Mazda die 16 mm Variante 1993 ad acta gelegt hat. Das hatte zur Folge, dass der Xedos 9 gleich mit der 32 mm auf den Markt kam“, dass die vorhandene Riemenscheibe beim X9 zwingend passen müßte?

Verwirrung pur, Danke für jede Aufklärung

Grüße
Jan

wirthensohn 28.10.2010 15:36

Die Riemenscheibe wird mit vier Schrauben an dem runden Ding da an der Wasserpumpe angeschraubt. Die vier Gewindebohrungen sieht man auf dem Bild. Interessant ist das, was da in der Mitte als Erhöhung nach vorne/oben steht.

Wenn Du ein '98er Modell des X9 hast (bzw. beim X9 eigentlich egal, welche Generation), dann brauchst Du die Wapu, bei der irgendwo irgendwas von 32 mm steht. Die vorhandene Riemenscheibe wird übernommen.

Denn laut Mazda-Teileprogramm hat der X9 (auch als 2.0i V6) schon ab Markteinführung 1993 die neuere 32 mm Variante bekommen.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.