![]() |
Rückfahrscheinwerfer gehn nicht Xedos6 Automatik
Hallo,
wie schon oben beschrieben gehen bei mir die Rückfahrscheinwerfer nicht. Habe schon nach den Birnen geschaut, sehen beide ok aus. Da ich Xedos-Neuling bin und noch keine Dokumentation gefunden hab, frag ich einfach mal euch ;) Hoffe Ihr könnt mir helfen :?: :D Es ist ein Xedos 6 V6 mit Automatik mit 103 Kw. Ez ist 03/1995 Baujahr 10/1994 Achso, sonst funktioniern alle Lampen am Xedos - Auch die Nebelschlussleuchte Danke schonmal |
Wie mir gesagt wurde gibt es im kabelbaum der heckklappe gerne mal n kabelbruch.
Also wenn hinten kein strom ankommt (mal messen) dann is es wohl n bruch. Schalter würde auch in betracht kommen. Das kann man ja aber auch durchmessen. |
Jo zu 99% Kabelbaum an der Heckklappe.
|
gut da werd ich erstmal den Kabelbaum in der Heckklappe prüfen.
Wie sieht es aus, wenn es doch der Schalter ist, kommt man an den gut ran oder wird das wieder ne fummelei vom feinsten? |
so habe heute mal nachgeschaut. Brauchte garnicht lange suchen.
Irgend ein depp hat da wohl mal dran rumgefummelt, wahrscheinlich beim nachrüsten der AHK, hat da das Kabel getrennt und mehr schlecht als recht mit einer Quetschverbindung verbunden welche sich gelöst hatte. Ich hatte den eindruch das derjenige das kabel zu kurz gemacht hat und sich deshalb die Verbindung gelöst hat. Habe noch bissl Kabel dazwischen geschustert und es auch wieder gequetscht. Und siehe da, es geht :saufen: Danke nochmal Leute :D |
Na geht doch.
Noch besser als quetschen ist löten. Für faule leute, so wie mich selbst z.B. gibts da lötverbinder zu kaufen. Ist quasi n stück farbloser schrumpfschlauch mit nem zinnring in der mitte. Kabel rein, feuerzeug oder heißluftfön und schon sind kabel verlötet und isoliert. Geniale erfindung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.