Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Xedos 6 "Armlehne" (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46987)

Patrickkopilas 11.11.2013 15:40

Xedos 6 "Armlehne"
 
Hallo Xedos-Fahrer,

ich war jetzt ne lange Zeit nicht mehr on, habe mittlerweile meinen zweiten Xedos 6er (siehe Profilbild).
Bei dem Auto ist die aufklappbare Armlehne gebrochen, also der "Deckel" ist nicht fest.
Jetzt dachte ich mir, da das Ding ja relativ schäbig aussieht (meiner Meinung) kaufe ich entweder eine neue Armlehne die hübscher ist (z.B. aus Leder, ich habe schwarze Leder Innenaustattung) oder bastle eine selber.
Nach google-Suche habe ich gemerkt: kaufen wird schwer, da es nicht viel gibt!
Also dachte ich: selber basteln! :D

Hat jemand von euch Erfahrung damit? Wenn ja, freue ich mich über jede Antwort!

grüßle aus Stuttgart, der Stadt der vielen Staus ;)

Ritzer82 12.11.2013 09:54

Aus dem Zubehör würd ich nix nehmen, dass zu mindestens 90% nur billiger Schrott.
Bau den Deckel ab und bezieh den mit Leder.
Oder bring das Teil zum Sattler und lass es machen.

Patrickkopilas 12.11.2013 12:00

Hi Ritzer, ok habe ich mir schon gedacht.
ihc hoffe ich komme noch diesen Monat dazu das Teil mit Leder zu beziehen, ggf. noch bisschen Polster drunter (1 oder 2 cm dick, das die Lehne nicht zu hoch wird). Ich werde dann sobald ich dazu gekommen bin Fotos hochladen...hoffe es wird was ^^

Habe diesen Monat Prüfungen deshalb könnte es knapp weden, wobei es oft gut ist etwas zu machen was nichts mit der Schule zu tun hat um den Kopf frei zu bekommen ;-)

Hat jemand hier im Forum schonmal was in der Richtung gemacht? habe über die Sufu nichts gefunden. Ich will es aufjeden Fall selber probieren, ein Sattler wäre demnach nur eine Notlösung falls es schwerer wird als ich dachte.

zimbo_64 12.11.2013 17:46

Armlehne
 
Habe ich selber gemacht, weil meine Deckel war mit Wurzelholz, ganz kaputt.
Also, für Polster habe ich weiche Shaumstoffstücke verwendet-im REWE aus dem Traubenverpackung. Alte Damenledertasche, aber aus dünne, weiche Leder. Unten kannst du entweder tackern oder kleben, mit Klebstoff für Leder, aber gut warten, weil Spannung ist zu hoch.:) Der Deckel besteht aus 2 Teile und du brauchst weiche Leder, damit du diese Leder zwischen obere und untere Teil verstecken kannst, damit ist Spannung hoch.

-=LuX=- 12.11.2013 18:51

Hoffentlich kann er eine alte Handtasche auftreiben.. ;-)

Ne Spaß beiseite, die Idee finde ich gut. :-)

Gruß
Jürgen

zimbo_64 13.11.2013 17:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und sehr wichtig : lass Leder für eine Stunde in warmes Wasser, so kannst du besser verarbeiten.

Patrickkopilas 04.12.2013 08:07

danke für die Antworten. Bin grad noch dabei einen Schaden zu richten an dem Auto, danach starte ich das kleine Projekt. Ich denke eure Tipps werden ne Hilfe dabei sein :p Danke !!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.