Zitat:
Zitat von neo303
das meinte ich mit "pwm-signal"  (pwm = pulsweitenmoduliert)
|
Ja stimmt!

Stand wohl auf der Leitung...
Zitat:
Zitat von neo303
mit einem oszi (wie du am prüfstand beschreibst) sieht man zwar die daten in echtzeit - aber was soll man damit anfangen?
|
Kommt drauf an, was man genau machen will.
In meinem Fall hat es gereicht auf diese Art bei 3 Geschwindigkeiten die Frequenz auszurechnen und mit einem zweiten Geschwindigkeitssignal zu vergleichen.
Zitat:
Zitat von neo303
um die daten auszuwerten, muss man sie auch aufzeichnen -> datenlogger ("digitalspeicheroszilloskop"). ich verwende z.b. ein "picoscope". meines hat zwar nur 2 eingagnskanäle,
|
Meinst du in etwa sowas?
Link
Wär das was?
Die ABS-Blöcke habe ich noch nicht verglichen. U.a. auch deswegen, da ich keinen von einem FL da habe.
In den Schaltplänen habe ich sie mir grad angeschaut. Doch relativ große Unterschiede!
Pre-FL: Hydraulik-Block und Steuergerät getrennt (jeweils 2 Stecker)
FL: Hydraulik-Block und Steuergerät sind eine Einheit (nur ein großer Stecker)
Diese Variante habe ich auch schon als eine Möglichkeit in Erwägung gezogen. Allerdings scheint es komplizierter zu sein, da beides (Block + Steuergerät) getauscht werden müsste. Da ja das ABS-Steuergerät wegen dem ASR mit dem Motor-Steuergerät kommuniziert, vermute ich ist es die kompliziertere Variante.