Zitat:
Zitat von wirthensohn
Und dann kommt hinzu, dass halt nicht jeder TÜV-Prüfer willens ist, sich die Mühe einer Einzelabnahme zu machen, nur weil diese nervige Kunde vor ihm aus irgendwelchem dämlichen Grund unbedingt ein andere Reifenformat fahren will statt einfach das zu nehmen, das für das betreffende Auto mit diesen Felgen schon so für das Teilegutachten für korrekt befunden wurde.
|
Da muss ich einhaken.
Es ist kein dämlicher Grund, einen Reifen haben zu wollen mit so wenig wie möglich Tacho-Abweichung.
Die Formulierung
für korrekt befunden ist auch unpassend. Weil es gibt nicht DIE EINE richtige/korrekte Größe. Denn es fallen immer mehrere mögliche Größen in den zulässigen Bereich des Abrollumfangs.
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Da muss man als Kunde entweder einen willigen TÜV-Prüfer finden oder man muss halt sehr plausible, gute Argumente vorbringen können. Mit Prozentwerten und Abrollumfang-Abweichungen aus dem Reifenrechner lassen sich definitiv nicht alle TÜV-Prüfer beeindrucken.
|
Was soll das jetzt sagen? Technisch gesehen ist es ganz einfach. Der Tacho eines Autos darf niemals zu wenig anzeigen. Und genau das wird mit dem Reifenrechner überprüft.
Was macht denn deiner Meinung nach der TÜV-Prüfer anders?