Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2008, 14:02   #1
AndiMH
Gast
 
Beiträge: n/a
Reparaturen an meinem X6

Würde mich mal interessieren was ihr so alles neu an eurem X6 gemacht habt, bzw was alles schon def. war/ist...

VDD machen lassen bei Mazda Hoffmann in Oberhausen...Kosten 230€

Gemacht werden muß noch die Motorhaube erneuern + Lackieren, Radläufe beidseitig entrosten und versiegeln, Spiegel umlackieren und Montieren, Bremsen vorne&hinten incl zwei neuer Bremssättel hinten,Zahnriemen wechseln, ein paar Dellen entfernen lassen und zum Schluß, ein Satz neuer Sommerreifen...


Bei Mazda bietet man mir 4000€ wenn ich einen MX5 oder einen 6er nehmen..Beides Gebrauchte....Das Angebot ist schon verlockend...Kosten sollen beide 9500€

Was tun sprach Zeus?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.10.2008, 08:29   #2
Yorgo
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich habe meinen X6 im September 2007 gekauft, da hatte er 106.000 Km auf der Uhr (Baujahr 1995).
Seitdem sind folgende Dinge erneuert / gemacht worden (allerdings fahre ich auch ca. 35.000 Km im Jahr):
- Auspuff Mittel- und Endstück (direkt nach dem Kauf - wurde aber noch vom Händler bezahlt)
- Zahn- und Keilriemenwechsel
- Austausch der Zündkabel und Zündkerzen
- Autogasanlageneinbau
- Bremssättel hinten plus Bremsklötze incl. Bremsflüssigkeitswechsel
- Bremsklötze vorn
- 3 oder 4 Ölwechsel mit Filter
mehr fällt mir im Moment nicht ein...

Es stehen aber in naher Zukunft noch einige Dinge an, nämlich:
- Hosenrohr Auspuff tauschen
- Simmering Getriebe undicht
- Ventildeckeldichtung
- Bremsscheiben vorn
- und heute ist mir die Dichtungklappe beim Türschloss auf der Fahrerseite abgebrochen und liegt im Schloss... Weis noch nicht, was ich da mache - am besten gleich ne Fernbedienung mit Alarmanlage und Wegfahrsperre und ZV-Ansteuerung einbauen lassen - hat da jemand ne Empfehlung?
Ach noch ne Frage:
Neulich hörte ich beim Fahren so ein Schleifgeräusch. Als ich dann nachschaute sah ich auf der linken Seite am Unterbodenholm hinten ein schwarzes, ungefähr L-förmiges Kunststoffteil - ungefähr so groß wie ein DIN-A3-Blatt, welches direkt vor dem Radkasten hinten links unterm Holm befestigt war. Dieses Teil hing nur noch an einer Halterung und verursachte das Geräusch, weil es über die Strasse schleifte. Ich habs dann ganz runter gerissen.
Kann mir jemand sagen was das für ein Teil ist und wozu das gut ist? Ist es schlimm, wenn ich es einfach weg lasse?

Sagen möchte ich dazu folgendes:
Der Xedi ist ein einfach geiles Auto, der zeitlos schön ist, aber er hat doch so einige technische Mängel, die ich von Toyota z.B. nicht kenne. Meine Frau fährt noch unseren 18 Jahre alten Toyota Carina 2 - der hatte bis auf eine defekte Glühbirne noch NIE eine Reparatur und läuft noch mit dem ersten Auspuff und ist vor 4 Wochen ohne die geringste Beanstandung durch den TÜV marschiert - unglaublich...
Wie (fast) jedes andere Auto auch hat auch der Xedi seine "Krankheiten" wie das Geruckel oder die festsitzenden Bremssättel, aber wenn er zufrieden ist, schnurrt er wie ein Kätzchen .
Manchmal denke ich, er "lebt", weil mal läuft er irgendwie rauh bzw. "brummt", mal "summt" er - mal klappert irgendwo etwas hinterm Armaturenbrett, mal nicht, mal quietscht etwas, mal nicht - und die Zeit für den Ölwechsel "spürt" man richtig - er wird rauher .....

Grüsse von Yorgo
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 08:54   #3
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Bremsen rundum sind bei meinem X6 jetzt auch fällig. Das mit dem Öl merke ich auch, man merkt es sofort am Hydroklappern und rauhem Lauf wenn es "soweit" ist. Ein Bisschen weniger technische Gebrechen wünsche ich mir schon, aber es ist einfach ein geiles Auto. Bis jetzt ist sonst noch alles im Lot (bis auf das blöde Schiebedach .. das nicht mehr zuwill)
Nachdem ich geglaubt habe, dass an einer Carina II (1991) niemals etwas kaputtgeht, so stelle ich jetzt fest, dass die Hydraulikpumpe der Servolenkung anfängt zu schwächeln(RIP 198000 km). Das ist die erste "ernsthafte" Reparatur, die sich seit Inbesitznahme Ende 99 ankündigt. Sauteuer so ein Teil, uharr. Öhm OK, zwischenzeitlich (vor 1 1/2 Jahren) war eine Radlauf-Rostkur fällig. Von unten sieht er noch aus wie eine 1. Mit dem Auspuff hatte ich nicht soviel Glück. Der wurde ab Mitte bereits zweimal innerhalb der letzten 8 Jahre gewechselt. Die Auspuffanlage des Camry meiner Eltern Anno 1991 hat Mitte 2007 den Geist aufgegeben - das nenne ich Qualität .. dabei ist er mehr in der Stadt unterwegs gewesen als über Land ..
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 09:55   #4
Yorgo
Gast
 
Beiträge: n/a
Ja, der große Vorteil des Xedi ist meiner Meinung nach:
Er ist kein alltägliches Auto - es sticht vom heutigen Einheitsbrei ab. Heutzutage sehen sich doch die meisten Autos alle ähnlich (früher war ich BMW-Fan - 1802, der erste 3er, aber diese "Stealth"-Autos heute sehen ja furchtbar aus...) - der Xedi ist da einfach "anders".
Gestern fragte mich jemand, wie alt das Auto eigentlich ist. Ich sagte: "Schätz' doch mal..." - Er: "6 Jahre...." Ich: "Baujahr 1995"....

Also, ein zeitlos schönes Auto, aber durchaus auch mit Wehwehchen. Ein dickes Lob an die Designer - sowohl für den Außßen- als auch für den Innenbereich!

Zwei Fragen für die Spezies unter euch zu meiner Frage mit der ZV / Alarmanlage:
1. Weiss jemand wie teuer der Spass mit dem gebrochenen Dichtungsdeckel im Türschloss wird? Muss dafür ein neues Schloss rein oder kann man das "reparieren" bzw. die zwei Plastikteile irgendwie aus dem Schloss bekommen?

2. Habe mal gestöbert und folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=380072437341

Was haltet ihr davon? Der günstige Preis lässt vermuten, dass das nicht viel taugt oder was meint ihr? Ist sowas problematisch einzubauen?

Grüsse
Yorgo
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 15:16   #5
Keule41
Gast
 
Beiträge: n/a
Am Scloss der Beifahrertür habe ich das gleiche Problem, werde aber erstmal daran nichts ändern.

Da ich der Meinung bin, dass zu meinem Fahrzeug mal eine FFB gehörte, will ich nächste Woche mal bei Mazda fragen, was eine Neubeschaffung kosten würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 15:56   #6
Yorgo
Gast
 
Beiträge: n/a
Ja, würde mich mal interessieren, was die bei Mazda dafür haben wollen.

Bei meinem war damals zwar auch eine Fernbedienung dabei, aber die hat der Vor- bzw. Erstbesitzer beim Kauf des Autos direkt nachrüsten lassen. Mein Problem ist nur, dass ich zwar die FFB durch Batteriewechsel wieder zum Leben erwecken konnte, aber das Steuergerät im Auto hat sie wohl "vergessen". Nun weiss ich weder, wo das Ding überhaupt im Auto sitzt, noch wie ich ihm beibringen könnte wieder zu funzen, denn es gibt niemanden, der mir etwas dazu sagen kann (ist ja auch 13 Jahre her...). Ich habe weder einen Code, noch einen Ansprechpartner - nur die Bedienungsanleitung lag im Handschuhfach...
Wie dem auch, ich würde ja so ein Ding wie das, was ich als Link hier gepostet habe, einbauen (lassen), aber traue dem Braten wegen des Preises nicht und wenn das Schloss mit wenig Aufwand von dem gebrochenen Plastik befreit werden könnte könnte ich mir den ganzen Stress auch sparen ...
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 17:39   #7
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Bei meinem 323 hatte ich auch das Problem mit der Kappe, die das Schloss verklemmt hat. Da musste man den Türgriff ausbauen (d.h. Türverkleidung ab, Gestänge aushängen und dann die 2 Schrauben vom Griff lösen) und dann das Schloss zerlegen. Damit's nicht wieder passiert, hab ich mir dann allerdings auch ne Waeco MT-350 eingebaut

Aso, gedauert hat die ganze Aktion knapp 2 Stunden (bis alles fix und fertig war, inkl. Werkzeug suchen und wieder wegräumen ^^)
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 19:26   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Yorgo Beitrag anzeigen
...
1. Weiss jemand wie teuer der Spass mit dem gebrochenen Dichtungsdeckel im Türschloss wird? Muss dafür ein neues Schloss rein oder kann man das "reparieren" bzw. die zwei Plastikteile irgendwie aus dem Schloss bekommen?
...
Ja klar, bei mir sind in beiden vorderen Türen keine mehr drinne.
Nimm eine Pinzette oder was weiß ich und versuch den reingefallenen Keil irgendwie zu fassen zu kriegen. Ist mitunter etwas Fummelei.

Dann ziehst du das Teil nach Außen und wirfst es wech.

Operation beendet - ich fahre schon seit etwa 5 Jahren so rum - die Schlösser funktionieren einwandfrei.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 09:02   #9
Keule41
Gast
 
Beiträge: n/a
Wenn man das Teil mit dem Sclüssel ein bischen zur Seite drückt, dann geht das auch...aber werde mir mal ne Pinzette mitnehmen

Ansonsten hoffe ich mal, dass die Mazda-Leute wissen, was es mit der FFb auf sich hat...nicht, dass die erst n Übersetzer organisiern müssen und dann in Nippon anrufen müssen o_O
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 10:29   #10
Yorgo
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke für eure Tipps!

Und was haltet ihr von dem e-Bay-Angebot?
Einerseits denke ich, dass das bei dem Preis nicht viel sein kann, aber andererseits denke ich auch, dass man da ja auch nicht viel verkehrt machen KANN, oder?

Grüsse
Yorgo
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service