Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2008, 14:21   #1
frank.p
Gast
 
Beiträge: n/a
Getriebe Rattert beim Gas geben und Wagen beschleunigt nicht !!!

Habe ein großes Problem mit meinem X9 Miller. Hin und wieder macht mir das Automatikgetriebe probleme, indem wenn man Gas gibt es ganz komische Geräusche macht und nicht beschleunigen will. Die Drehzahl geht jedoch weiter zögernd hoch. sobald ich ein bischen vom Gas gehe und nur sehr sachte beschleunige hört das Rattern auf. Sobald ich stehen bleibe schwankt die Drehzahl und der Wagen Ruckelt, egal welche Fahrstufe auch auf N und P. Meistens stirbt der Motor darauf hin ab. Wenn das Problem auftritt und ich eine Weile mit den verschiedenen Fahrstufen spiele, dann packt ers irgendwann mal und fährt wieder normal. Mal 1en Kilometer mal nur paar Meter aber auch mal ne ganze Weile.
Das Getriebe wurde viermal von einer Fachwerkstatt zerlegt und Generalüberholt. So wie man mir sagte Schleifbänder, Ölkanäle und weiteres erneuert. Musste letztendlich nichts dafür zahlen, weil das Problem nicht behoben wurde. Die Aussage ist das es nicht an der Mechanik des Getriebe liegen kann, da die mittlerweile im Neuzustand sei, sondern es sich um ein Elektronisches Problem handeln muss.
Wer kann mir näheres dazu sagen oder hat gar schon das gleiche Problem gehabt.
Über alle Antworten bin ich Dankbar
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.11.2008, 20:37   #2
frank.p
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von frank.p Beitrag anzeigen
Habe ein großes Problem mit meinem X9 Miller. Hin und wieder macht mir das Automatikgetriebe probleme, indem wenn man Gas gibt es ganz komische Geräusche macht und nicht beschleunigen will. Die Drehzahl geht jedoch weiter zögernd hoch. sobald ich ein bischen vom Gas gehe und nur sehr sachte beschleunige hört das Rattern auf. Sobald ich stehen bleibe schwankt die Drehzahl und der Wagen Ruckelt, egal welche Fahrstufe auch auf N und P. Meistens stirbt der Motor darauf hin ab. Wenn das Problem auftritt und ich eine Weile mit den verschiedenen Fahrstufen spiele, dann packt ers irgendwann mal und fährt wieder normal. Mal 1en Kilometer mal nur paar Meter aber auch mal ne ganze Weile.
Das Getriebe wurde viermal von einer Fachwerkstatt zerlegt und Generalüberholt. So wie man mir sagte Schleifbänder, Ölkanäle und weiteres erneuert. Musste letztendlich nichts dafür zahlen, weil das Problem nicht behoben wurde. Die Aussage ist das es nicht an der Mechanik des Getriebe liegen kann, da die mittlerweile im Neuzustand sei, sondern es sich um ein Elektronisches Problem handeln muss.
Wer kann mir näheres dazu sagen oder hat gar schon das gleiche Problem gehabt.
Über alle Antworten bin ich Dankbar
Bin vorher nochmal gefahren und da wars bist der Motor warm wurde gut doch dann gings wieder los. Mir fällt auf das die Leerlaufdrehzahl im stand schwankt, so 30 Sekunden lang dann erholt sie sich. Das tritt aber nur unmittelbar nach dem Getriebe problem auf.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 22:56   #3
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Nabend,

frag doch mal Peter Willer ob er noch ein Steuerteil für das Automatikgetriebe hat!?

Einfach mal tauschen und gucken was passiert.Denn die Getriebe sind vom 2,5er und Miller 100% gleich,da sogar die selbe Teilenummer!

Denn einfach mal so eine Ferndiagnose bringt nix,das ist das gleiche wenn ich fragen würde,ich habe Kopfschmerzen woran liegt das?

Viel Erfolg....

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 23:24   #4
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Hallo!

Ich hab momentan leider nichts da für den 9er Automatik.
Kannst du ausschließen das der Motor ein Problem hat? Hatte mal eine ähnliche Situation mit einem X6 der eine defekte Zylinderkopfdichtung hatte. Im kalten Zustand alles einwandfrei und nach ca. 500-1000 Metern hat die Automatik nicht mehr richtig geschaltet, Leistung verloren und ging ständig aus.

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 12:12   #5
frank.p
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Peter Willer Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich hab momentan leider nichts da für den 9er Automatik.
Kannst du ausschließen das der Motor ein Problem hat? Hatte mal eine ähnliche Situation mit einem X6 der eine defekte Zylinderkopfdichtung hatte. Im kalten Zustand alles einwandfrei und nach ca. 500-1000 Metern hat die Automatik nicht mehr richtig geschaltet, Leistung verloren und ging ständig aus.

Gruß Peter
Der Motor macht täte ich sagen keine Probleme. Den kann man im Stand ne Stunde laufen lassen Gas geben und Blubern lassen der läuft absolut ruhig. Erst wenn man fährt und das Getriebe Problem auftritt macht er Zicken. Wie gesagt wenn er kalt ist, ist alles Ok. erst wenn er Warm wird macht das A.Getriebe Mucken. Da fehlt dann eindeutig der Kraftschluss vom Motor zum Getriebe und es Rattert ganz toll aber die Drehzahl steigt weiter, wenn ich dann nur noch sachte Gas gebe beruhigt er sich und beschleunigt langsam weiter. Aber sobald ich zuviel Stoff gebe Rattert es wieder. Manchmal beruhigt es sich auch wieder und ich kann auch Vollgas geben ohne Rattern. Aber wenn nicht und ich daraufhin stehen bleibe läuft der Motor unruhig und geht manchmal aus.
Ich dachte auch an das Getriebe Steuergerät oder irgendeinen Sensor der was falsches vorgaukelt.
Habe ja immer noch das Problem das der Tempomat nicht tut und das ich nach dem Crash vorne Links im Motorraum ein paar Kabel habe die ich nicht zuordnen konnte und immer noch ohne Anschluss sind. Habe noch eine Relais Halterung die Leer ist wo aber abgerissene Kabel vorhanden sind ich schätze das Relais hat es beim Unfall weggerissen und fort wars. Scheibenwasserpumpe tut auch nicht weis nicht wo ich sie sonst noch anschließen könnte, die Kabel die noch frei sind funktionieren da nicht. Habe die Pumpe an die Nebelleuchten angeschlossen ist zwar nervig aber sie tut.
Es wäre super wenn ich einen Schaltplan für den X9 Miller hätte, dann könnte ich alles zuordnen, aber der Mazda Händler rückt da nichts raus.

Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 15:40   #6
frank.p
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Peter Willer Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich hab momentan leider nichts da für den 9er Automatik.
Kannst du ausschließen das der Motor ein Problem hat? Hatte mal eine ähnliche Situation mit einem X6 der eine defekte Zylinderkopfdichtung hatte. Im kalten Zustand alles einwandfrei und nach ca. 500-1000 Metern hat die Automatik nicht mehr richtig geschaltet, Leistung verloren und ging ständig aus.

Gruß Peter
So habe mir den ganzen Nachmittag Zeit genommen für das Wägelchen. Es könnte wie Du sagst doch am Motor liegen, denn sobald das Getriebe anfängt zu Rattern ich sofort anhalte und auf N stelle schwankt die Motordrehzahl sprich sie geht in den Keller und wenn ich dann stark Gas gebe ZACK Aus ist der Motor oder auch sofort indem ich auf N schalte. Gebe ich aber Sachte Gas dann erholt die Drehzahl sich wieder. Ich kann im Warmen Zustand Kilometerweise fahren mit wenig Gas da treten keine Probleme auf aber sobald dem Wagen was abverlangt wird und unter Belastung kommt stellt sich wieder das Problem mit dem Getriebe ein.
Kann es sein das wenn der Motor wärend dem Fahren nicht richtig will das Getriebe vom Motor abschaltet oder es zumindest probiert und in so ne Zwischenstufe kommt wo es dann nur Rattert? Gehe ich in diesem Fall vom Gas und beschleunige nur langsam Funkts und er wird langsam schneller. Wenns Rattert und ich wärend dem Fahren auf N gehe stirbt der Motor meist sofort ab.
Zylinderkopf und Fuß sehen absolut sauber und Trocken aus. Könnte das auch am Luftmengenmesser liegen ?
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 10:10   #7
frank.p
Gast
 
Beiträge: n/a
So da bin ich wieder mit ner neuen Feststellung.
Wenn ich den Wagen plage indem ich ihn auf S und HOLD in hohen Drehzahlen fahre tritt das Problem nicht auf. Wenn ich auf D fahre und der Wagen bzw Motor und Getriebe muckt und ich dann auf S schalte und HOLD drücke so das die Drehzahl hoch juckt dann zieht der Wagen wie ein kerngesunder X9 Miller mit 210 PS sobald die Drehzahl aber unter 3000 ist tritt der Fehler aber wieder auf. Muss dann auf L schalten das er weiter fährt.
Was glaubt Ihr bekommt die Mazda Werkstatt das hin oder stehen Die wie Ochs vorm Berge und ich zahl für nichts???
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 12:35   #8
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
Lass mich mal kurz feststellen:
Du hast Dein Automatikgetriebe mehrfach zerlegen und regenerieren lassen und scheust Dich vor den Kosten, die elektrischen Anschlüsse und die Elektronik für das Getriebe bei Mazda prüfen zu lassen?

Du kannst lange suchen, denn offenbar kannst Du zur Zeit nicht einmal abgrenzen, ob es nunmal am Motor liegt, oder ein Getriebeproblem ist.
Du suchst herum und findest den Fehler nicht.

Fehlerauslese sollte da ein Stück weiterhelfen und vor allem der Besuch einer Fachwerkstatt.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 12:50   #9
frank.p
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
Lass mich mal kurz feststellen:
Du hast Dein Automatikgetriebe mehrfach zerlegen und regenerieren lassen und scheust Dich vor den Kosten, die elektrischen Anschlüsse und die Elektronik für das Getriebe bei Mazda prüfen zu lassen?

Du kannst lange suchen, denn offenbar kannst Du zur Zeit nicht einmal abgrenzen, ob es nunmal am Motor liegt, oder ein Getriebeproblem ist.
Du suchst herum und findest den Fehler nicht.

Fehlerauslese sollte da ein Stück weiterhelfen und vor allem der Besuch einer Fachwerkstatt.
Ja Getriebe wurde 4x zerlegt und überholt aber dadurch war der Fehler nicht behoben, dadurch musste ich auch nichts zahlen. War schon beim Mazda Händler und der hat nur mit den Schultern gezuckt als ich das Problem schilderte. Der Fehlerspeicher ist leer keine Fehler gespeichert das ist ja das Problem. Mazda meinte sie müssen in diesem Fall alles durchschauen und den Fehler suchen. Aber ob sie überhaupt den Fehler finden und für welches Geld können sie nicht sagen.
Daher dachte ich mir kann ich zuvor hier anfragen ob einer auch schon dieses Problem hatte oder sich vorstellen kann worans liegt. Wenn alles nichts hilft geht er zu Mazda .
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service