Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2007, 07:32   #1
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Lichteinstellungen

Hallo!

Nachdem diverser Steinschlag mir einen Frontscheinwerfer mit einem Sprung verziert hat und in den anderen regelrecht ein Loch reingeschlagen hat, sind beide Scheinwerfer ausgetauscht worden.

Jetzt leuchtet es zwar wieder richtig hell, doch leider ist die Freude nicht so groß, da ich den Eindruck habe, die Schweinwerfer sind nicht richtig eingestellt worden.

Das Abblendlicht leuchtet etwas 15 m vor meinem Fahrzeug auf die Strasse. Dort ist die hellste Stelle zu finden. Mache ich die Scheinwerfer (Fernlicht) an, leuchten die auf die gleiche Stelle. Also nix mit Fernlicht, das entferntere Hinweisschsild wird nicht angeleuchtet. Kann das denn stimmen. Das war bei den alten Scheinwerfern anders.

Vielleicht hat von Euch ja jemand die richtigen Tips, wie ich mit der Hauswandanleuchterei das Abblendlicht und das Fernlicht richtig einstellen kann. Und wo finde ich die Schrauben dafür? Habe ich beim Xedos noch nie gemacht.

Ach so: die Leuchtweitenregulierung steht auf 0.

Vielen Dank

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.04.2007, 08:30   #2
Rockhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich habe meine Scheinwerfer bisher immer selbst eingestellt, und hatte noch nie Probleme beim TÜV. Die Einstellung am Messgerät ist immer nur so gut wie der Mechaniker.


Mache Folgendes:

Parke das Auto in der Dämmerung 10 Meter entfernt vor einer weißen Wand (vielleicht im Industriegebiet oder so). Die Abstellfläche muss eben sein!

Dann misst du den Abstand vom Boden bis zur Scheinwerfermitte (Höhe) am Auto und notierst dir diese. Außerdem misst du auch noch den Abstand zwischen den beiden Scheinwerfern, jeweils von "Linsenmitte" zu "Linsenmitte".

Den zuletzt gemessenen (horizontalen) Abstand musst du auf der Wand auch wieder finden. Also an der Wand muss der Abstand zwischen den hellsten Stellen gleich der die du am Auto gemessen hast sein! Das ist die seitliche Ausrichtung.


Für die Höhe schreibt Mazda bei den meisten Autos eine Hell-Dunkelgrenze von X12 angibt. Das heißt, dass in 10 Meter Entfernung das Abblendlicht 12cm niedriger sein muss, als die Höhe die du vorher am Auto gemessen hast.

Wenn es beim Xedos anders ist, und du merkst, dass du Jemanden blendest, korregierst du dies halt auf X14 oder X15. Dies´ musst du halt ein bisschen probieren.

Achja, und schreib dir vor dem Einstellen die bisherige (alte) Einstellung auf (gemessen an der Wand), dann kannst du auch ganz leicht wieder den Ursprungszustand herstellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 12:50   #3
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Da gibt es 2 lustige Schrauben, die man mit z. B. einer Kombizange oder einem Schraubenschlüssel betätigen kann. Die eine ist genau beim Abblendlicht und die andere auf Höhe des Fernlichts. Durch drehen ändert sich die Höhe. Ich fahre dazu immer in den dunklen dunklen Wald und stimme das ganze so ab, dass möglichst viel möglichst weit auf der Strasse landet. Irgendwann gibt es einen Punkt, wo der Hauptkegel das die Strasse verlässt und es nur noch in die Baumkronen geht. Ok, das ist nicht ganz nett den anderen Verkerhsteilnehmen gegenüber, aber beschwert hat sich bis jetzt keiner. Ach ja, ich empfehle die Phillips Vision Plus H1, kostet im Praktiker Baumarkt um die 11 Euronen. Als Fernlicht die Phillips Premium H3 Birne, habe beste Erfahrungen damit gemacht. Eine gute Birne ist fast schon die halbe Miete.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 11:43   #4
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Vielen Dank,

habe die Schrauben gefunden und natürlich auch erst mal gedreht. Dementsprechend ist auch bei meinem ersten Versuch ohne Hauswand Murks rausgekommen. Werde mir jetzt mal ein Hauswand suchen.

Danke nochmal

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 06:33   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Sorry, muß mal diese alte Kamelle wieder rausholen, da ich mich nicht tot suchen möchte.
Nachdem ich letzten Dezember den leichten Auffahrunfall hatte und mir 2 Scheinwerfer von einem gebrauchten Serie2 eingebaut habe, ist zwar die Lichtausbeute viel besser aber die Scheinwerfergeometrie stimmt nicht mehr so ganz.
Es geht hier nur um das Abblendlicht. Da hat der X6 oben jeweils eine Schraube und unterhalb am Stellmotor.
Die obere Stellschraube verstellt die Linse diagonal und die am Motor nur in der Höhe. Das reicht im Prinzip auch, denn damit bekommt man jede gewünschte Einstellung problemlos hin.
Hat nun jemand mal einen Auszug aus dem WHB oder was ähnliches, wo man die Kiste nachts mal anhand einer Mauer oder dergleichen genau einstellen kann ? Vielen Dank im voraus.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 14:45   #6
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Wieso lässt du das Licht nicht beim ADAC oder so einstellen?
Ist bei uns für Mitglieder z.B. kostenlos.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:

Geändert von w00lf (17.11.2010 um 17:29 Uhr)
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 16:59   #7
wowan
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo!

ich habe mein Licht auch vom ADAC einstelen lassen!

MFG!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:29   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Also erstmal bin ich nicht Mitglied beim ADAC und das ich die Einstellung von Werkstatt etc. vornehmen lassen kann ist mir schon klar.
Das war aber nicht Bestandteil meiner Frage, trotzdem Danke.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:40   #9
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Also erstmal bin ich nicht Mitglied beim ADAC und das ich die Einstellung von Werkstatt etc. vornehmen lassen kann ist mir schon klar.
Das war aber nicht Bestandteil meiner Frage, trotzdem Danke.

Gruß
Gift
Kann dir gerne sagen was im Werkstatthandbuch drinsteht, aber das wird dir nicht viel weiterhelfen. Außerdem warum willst du das nicht einfach in der Werkstatt einstellen lassen? Ist bei solch sicherheitsrelevanten Teilen wie den Scheinwerfern sicher am falschen Ende gespart.

Zitat Werkstatthandbuch:

1. Den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert einstellen
2. Das unbeladene Fahrzeug auf einer ebenen, waagrechten Fläche abstellen
3. Eine Person auf dem Fahrersitz Platz nehmen lassen
4. Das Fahrzeug in einer Entfernung von 3m zum Prüfgerät abstellen
5. Die Scheinwerfer durch Drehen der Einstellschrauben einstellen

Ich denke an oben genanntem Prüfgerät dürfte es wohl scheitern.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service