Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2008, 11:54   #1
dtcnero
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage Ist diese Kombination möglich?

Hallo,

ich habe zwei Sätze Mazda Originalfelgen und das Reserverad, aber die 15-Zoll sind mir einfach mittlerweile doch etwas zu klein.

Für den Sommer suche ich nun 17-Zoll Felgen.

Dachte dabei an:

7,5 x 17 ET40

Wobei ich nicht sicher bin welche Einpresstiefe wirklich gut aussieht bzw. technisch sinnvoll

Ein KAW Fahrwerk 50/35 wollte ich auch noch verbauen.

Wichtig ist dabei das ich eigentlich nicht bördeln will.

Ist das soweit möglich?

Was wären passende Sommerreifengrößen?

Danke

Nero
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.01.2008, 13:32   #2
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 37
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Hey!

Das wird dir helfen:

http://www.xedos-community.de/showth...ht=fahrwerk%2A

Für diese Felgengröße empfehle ich 215/40 R17. Bei einer Felgenbreite von 7,5 Zoll sollte die ET minimum 40 sein. Alles andere geht meiner Meinung nach zu weit nach innen.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:57   #3
Daniel Froehlich
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 409
bei 7,5 x 17 ET 40 und 50/35 musst du egal bei welcher Reifengröße bördeln, es sei den du hast Glück bei dem Prüfer


ich musste bei 7 x 17 ET 40 schon bördeln auch mit 50/35 KAW Pluskit
Daniel Froehlich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 14:57   #4
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Ich hab 8x17 et35 mit 215/40 und musste nicht bördeln
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:32   #5
dtcnero
Gast
 
Beiträge: n/a
Entweder wir reden hier von unterschiedlichen Autos oder die Fertigungstoleranzen sind zwischen den Autos doch höher als gedacht.

Oder die Toleranzen der Prüfer...

Ne mal im Ernst dass ist es was ich im Forum auch schon nachgelesen habe der eine sagt bördeln der andere sagt nicht.

Bördeln will ich definitiv nicht. Dann verzichte ich lieber auf die Felgen.

Also stelle ich die Frage mal anders, welche 17-Zoll Felgen passen ohne Bördeln?

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Gebrauchte, suche welche mit wenigen und dünnen Speichen so in der Art wie die AEZ Intenso z.B.

mfg

Nero

Geändert von dtcnero (20.01.2008 um 15:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:39   #6
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Du kannst das relativ schlecht veralgemeinern. Der eine Prüfer sagt wie bei 17" das is voll ok und der andere sagt schon bei wesentlich kleineren Felgen du musst Bördeln oder Federwegsbegrenzer einbauen oder Distanzscheiben dazunehmen....etc. Das einfachste ist denk ich Fahr einfach mal zu einen Reifenhändler oder zum Tüv, Dekra.... und lass dich da mal beraten.
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:39   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Aber warum mit Gewalt auf Bördeln verzichten? Hunderte von Euro für neue Räder ausgeben, aber keine 50 für's Bördeln?

Fakt ist: ohne gebördelte Karosseriekanten hinten kannst Du die Felgen nicht bündig mit den Kotflügeln abschließen lassen (da sonst beim Einfedern die Reifen aufsetzen oder gar aufgeschlitzt werden könnten). Weit innen stehende Räder sehen aber auch wieder nicht sonderlich schick aus. All diese Probleme lassen sich mit simplem Bördeln lösen. Und kein Mensch sieht das.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:54   #8
dtcnero
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Aber warum mit Gewalt auf Bördeln verzichten? Hunderte von Euro für neue Räder ausgeben, aber keine 50 für's Bördeln?
Wegen der 50 Euro isses nicht (Sind es im ernst nur 50€?). Wir reden hier von einem über 10 Jahre alten Lack da ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch das der dabei leidet (abplatzt)? Hab gerade erst nen paar Teile lackieren lassen müssen.
Die Karosserie wollte ich eigentlich auch nicht verändern...

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Fakt ist: ohne gebördelte Karosseriekanten hinten kannst Du die Felgen nicht bündig mit den Kotflügeln abschließen lassen (da sonst beim Einfedern die Reifen aufsetzen oder gar aufgeschlitzt werden könnten). Weit innen stehende Räder sehen aber auch wieder nicht sonderlich schick aus.
Ist natürlich nen Argument. Aber ich lasse doch nicht einfach mal auf ne Vorahnung hin bördeln. Da sollte ich dann erstmal nen paar Felgen haben...

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
All diese Probleme lassen sich mit simplem Bördeln lösen. Und kein Mensch sieht das.
Ausser es fängt zufälligerweise dann am Radlauf rosten an...

Bin da kein Optimist mir sind schon zwei Autos durchgerostet, allerdings bisher kein Xedos.

Ich denke ich werde mich mal Vor-Ort bei der Dekra informieren.

mfg

Nero
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 18:45   #9
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 37
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Also ich habe letztes Jahr meinen 11 Jahre alten Lack bördeln lassen. Es ist lediglich auf der inneren Seite der gebördelten Kante etwas Lack abgeplatzt, aber nicht im sichtbaren Bereich. Ich habe dann alles nicht sichtbare und auch den entstandenen Hohlraum komplett mit Unterbodenschutz zugekleistert und es hält perfekt und kann somit auch nicht faulen oder rosten.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service